On 03.12.05 21:05:35, Klaus Becker wrote: > - VMware (5.0 und 5.5 hab' ich ausprobiert) geben bei der Installierung der > tar.gz-Version Kommentare der Art > "Unable to copy the source file ./etc/alternatives/j2sdkreadme.desktop to the > destination file /etc/vmware/alternatives/j2sdkreadme.desktop" > aus.
Das hat wohl nichts mit Java zu tun. Er kann die Datei nicht nach /etc/... kopieren. Existiert denn /etc/vmware/alternatives? > - JRE von http://java.com/de/download/manual.jsp und kaffe werden von Firefox > nicht erkannt. Ich gucke da jetzt nicht nach... > Irgendwo ist da der Wurm drin und das beste scheint mir, alles, was mit Java > zu tun hat zu desinstallieren und dann JRE von java.com wieder zu > installieren. Ja du willst das aktuell installierte Java deinstallieren, nein du willst nicht das JRE von java.com nutzen. Was du moechtest ist ein JRE-tar.gz Paket von java.sun.com laden und anschliessend das Paket java-package installieren. Das hat eine gute Manpage (man make-jpkg) und Dokumentation in /usr/share/doc/java-package. Damit kannst du aus dem JRE von Sun ein Debian Paket bauen welches sich spaeter sauber deinstallieren laesst und dem Paketmanagement auch sagt das bereits eine JRE installiert ist. Ich mag mich irren, aber kaffee bringt glaub ich kein Java-Plugin mit, wo man da eine "freie" Variante herbekommt weiss ich nicht. Das paketierte JRE installiert aber ein Plugin und bei einem debian-FF werden auch die Links nach /usr/lib/mozilla-firefox/plugins ordentlich gesetzt. Wenn du deinen FF mittels tar.gz installierst musst du halt einen Link auf /etc/alternatives/firefox-javaplugin.so setzen, oder direkt das libjavaplugin-oji... aus /usr/lib/j2re../plugin/i386/ns7 (Ordnername koennte bei JRE anders sein) verlinken. > Ist es möglich, alles Javamässige zu desinstallieren ohne mein System kaputt > zu machen ? Keine Ahnung, wenn dann sollte es in der Anleitung stehen die du oben angegeben hast. Andreas -- A visit to a strange place will bring fresh work. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)