Hallo

Andreas Sonnabend (<[EMAIL PROTECTED]>) wrote:

> Am Sonntag, 7. Dezember 2003 12:55 schrieb Thorsten Haude:
>
>> * Andreas Sonnabend <[EMAIL PROTECTED]> [2003-12-07 12:38]:
>> >ich habe mit xcdroast (0.98alpha14) schon Daten-CD's in vernünftiger
>> > erstellt. Nun wollte ich eine Audio-CD (auf den gleichen Weg)
>> > duplizieren.
>> >CD dublizieren->CD einlesen
>> >Jetzt braucht das Programm für einen Track über 17MB (1:42)
>> >einzulesen
>> > schon mehr als eine Stunde! Es leuchtet  keine LED am CD-Rom aber
>> > die Festplatte ist ununterbrochen in Arbeit, was den rechner
>> > unheimlich langsam macht. Das kann doch nicht üblich sein, oder?
>>
>> Kopierschutz?
>>
> Das kann es nicht sein, weil ich von einer kopierten CD (deren
> Original ich besitze!), die ich unter windows erstellt habe, das
> Kopieren mit xcdroast testen wollte.

Sagt das Systemlog was dazu? Ich hab keine Ahnung, ob Dir das irgendwie
weiterhilft, aber ich hatte auch eine Zeit lang das Problem, daß das
Auslesen von Audio-CDs unter Linux so langsam war, daß es sinnlos war,
es überhaupt zu versuchen. Abspielen funktionierte aber. Es stellte
sich dann heraus, daß es ein bekanntes Problem meiner Hauptplatine (MSI
K7T266 Pro2) mi BIOS-Versionen neuer als 3.3 war. Mit dem (auch
ursprünglich auf der Platine enthaltenen) BIOS 3.3 ging es dann wieder.

Grüße
        Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an