On Tue, Dec 16, 2003 at 04:04:21PM +0100, Claas Felix Beyersdorf wrote:

> Ähm wie gesagt "write" ist das Kommando ich kenne es jetzt nur von Unix her, 
> aber um damit Nachrichten empfangen zu können, muss glaube ich der Empfänger 
> noch "mesg y" machen. Das schaltet den Empfang der Nachrichten ein ist nach 
> dem Login zumindest bei Unix standartmäßig aus.

mesg y/n macht im Prinzip nichts anderes als die Schreibrechte für die
Gruppe "tty" am Konsolendevice an- oder auszuknipsen.

Für login wird in /etc/login.defs festgelegt:

TTYGROUP        tty    
TTYPERM         0600

Ändert man TTYPERM auf 0620, entspricht das einem impliziten "mesg y"
nach dem Login. OpenSSH setzt es, wenn man login(1) nicht benutzt, per
Default auf 0620 oder 0622, abhängig davon, ob es die Gruppe "tty" gibt
oder nicht, was einem "mesg y" entspricht.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an