Hallo Michael, 

> -----Original Message-----
> From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
> Sent: Tuesday, February 04, 2020 7:09 PM
> To: dev-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Chemnitzer Linux-Tage 2020
> 
> Hallo Jörg.
> 
> ich schätze nicht nur Deine Sachkunde und Deinen Einsatz im 
> Support sehr.
> 
> Sondern ich sehe auch Deine Kritik keineswegs als "Netzbeschmutzung",
> sondern vielmehr auch dann als von besten Absichten getragen an, wenn
> ich sie nicht teile.

Du musst meine Meinung nicht teilen.

> Daher fordert niemand von Dir oder irgendeinem anderen, sich "einem
> Ritual zu unterwerfen". Unsere Community ist viel zu klein, um sich
> derartiges leisten zu können.
> 
> Mir sind übrigens auch keine "Rituale" bekannt, an denen man sich
> beteiligen müsste, um "beliebt" zu sein.

Du hast recht, wenn Du meinen solltest mein Tonfall ist nicht ganz angemessen. 
Andererseits setze ich darauf das in einem freien Software Projekt auch immer 
noch der Geist der unverstellten Rede herrschen darf, dem wir im normalen Leben 
leider so oft entsagen müssen.
Ein PMC das 'die Reihen schliesst' wenn Kritik kommt missfällt mir, so wie mir 
eine Haltung missfällt die nur die Regeln von Apache befolgt die obligatorisch 
sind und aber nicht erkennt das andere, fakultative, Regeln (im Sinne 
Möglichkeiten) unter bestimmten Bedingungen ähnlich verpflichtend werden 
können, wenn man den Zielen des eigenen Projektes gerecht werden will. 

Meritokratie die stellenweise längst zu einem Nebeneinanderher geworden ist, 
weil niemand den Mut hat Arbeit zu koordinieren (wohl aus Sorge das einige das 
als Bevormundung verstehen könnten), ist nichts auf das wir stolz sein sollten 
und bringt uns vor allem nicht voran.
Wir brauchen, unter solchen Bedingungen, auch keinen (deutschen) Verein, denn 
der wäre nur ein weiterer auf sich selbst ausgericheter 'Club' und nichts was 
die Fehler ausgleichen kann, die wir anderswo machen.


Und um vielleicht doch etwas nach vor Gerichtetes zu sagen:
wir brauchen imho ein PMC das das Projekt wirklich führt, und insoweit ich 
teils weis, teils ahne das unser konkretes PMC eine Abneigung gegen diese 
Aufgabe hat [*], so brauchen wir doch zumindest die Bereitschaft nach 
alternativen Wegen zu suchen, wie diese Führung zu organisieren wäre.
Und lasst uns doch offen sein über diese Dinge zu reden und nicht vorher im 
Sorge und Vorurteile zu versinken, das hier jemand Meritokratie durch 
Demokratie ersetzen wolle.

[*]
keine Provokation, sondern nur Einsicht darin das Programmierer natürlich 
lieber programmieren möchten als sich mit allgemeinen Verwaltungs- und 
Organisationsaufgaben herumzuschlagen, und das es sinnvoll für uns alle wäre 
wenn Programmierer das auch schwerpunktmäßig tun könnten




Ich entschuldige mich für Eines: es war falsch diesen Thread hier zu kapern.




Gruß
Jörg


P.S.
Wie z.B. ist es mit der ProOO-Box gewesen? Nicht einer aus der deutschen 
Community, der gleichzeitig im internationalen Projekt Einfluss hatte (z.B. als 
PMC-Mitglied), hat sich auch nur irgendwie kritisch dazu geäußert wie mit der 
ProOO-Box umgesprungen wurde.

Wieso ich das jetzt erwähne? Weil ich vor Monaten auf der internationalen dev 
hören durfte das das damalige Vorgehen gegenüber der ProOO-Box möglicherweise 
überhaupt nicht zwingend war. Ich empfand es wieder einmal typisch für unser 
Projekt (AOO) das solche Aussagen von jemandem kommen müssen der garnicht 
Mitglied bei uns ist, sehr wohl aber Mitglied und PMC Mitglied (mehrerer) 
anderer Apache-Projekte und Mitglied der ASF.








---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an