Wikimedia Foundation Inc.
P.O. Box 78350 San Francisco, CA 94107-8350

------------------------------------------------------------------------
Diesen Pressetext sowie aktuelles druckfähiges Bildmaterial
können Sie im Internet unter http://www.mozartfestival.org/presse/
downloaden.
------------------------------------------------------------------------

Kirchenkonzert "Lobt den Namen des Herrn"
Bass: Apostol Milenkov
Samstag, 8. August 2009, 20.00 Uhr
Kath. Pfarrkirche, Hallstatt

PRESSEINFORMATION

Lobt den Namen des Herrn

Wenn am Samstag, den 8. August um 20 Uhr in der katholischen
Pfarrkirche in Hallstatt das Kirchenkonzert "Lobt den Namen des Herrn"
erklingt, dann nicht nur des musikalischen Genusses wegen. Vielmehr
geht es auch darum, die Menschen aus West- und Osteuropa einander noch
näher zu bringen.

Die volle Bassstimme von Apostol Milenkov motiviert die Zuhörer, noch
tiefer in den Glauben und in die Kultur des "Anderen" einzudringen. Das
Programm des Kirchenkonzertes besteht aus einigen der schönsten Gesänge
der Orthodoxie. Jedes Gebet wird zunächst auf Deutsch vorgetragen, um
danach im altkirchenslawisch gesanglich zu erklingen. Milenkov und
seine beiden Bühnenkollegen Wolfgang Schilly und Peter WesenAuer hegen
die anspruchsvolle Hoffnung, dass jeder Besucher nach dem Konzert ein
wenig nachdenklicher und "besser" ist als davor.

Apostol Milenkov arbeitet frei in der Opernwerkstatt Wien, in der
Kinderoper der Wiener Staatsoper, bei den Mödlinger Symphoniker, im
"Pygmalion" Theater Wien usw. Sein Repertoire umfasst Partien wie
Sarastro in "die Zauberflöte", Don Basilio in "Der Barbier von Sevilla"
sowie zahlreiche Verdi-Opern. Wolfgang Schilly arbeitete bis 2001 bei
den Salzburger Festspielen u. a. mit Achim Freyer, Peter Stein, Herbert
Wernicke zusammen. Seit 1997 überzeugt er als Regieassistent an der
Wiener Staatsoper. Peter WesenAuer brillierte als Gastdirigent bei
nationalen und internationalen Orchestern. Er erhielt unter anderem den
Landeskulturpreis OÖ. für das Musiktheater "Schwarzes Gold". Seit 2006
ist der Künstler Musikdirektor des Salzkammergut Mozartfestivals.

Bevor am 8. August der Name des Herrn gelobt wird, betritt Sophie
Neuhauser die Bühne. Ihr Auftritt als eine der Gewinnerinnen des
oberösterreichischen Landesmusikwettbewerbes "prima la musica" 2008
hätte eigentlich schon voriges Jahr stattfinden sollen, musste jedoch
aus gesundheitlichen Gründen auf heuer verschoben werden. Die 1991 in
Linz geborene Violinvirtuosin gibt eine Chaconne von Johann Sebastian
Bach.

Lobet den Namen des Herrn findet im Rahmen des Salzkammergut
Mozartfestivals statt, das mit Mozarts Zauberflöte am 15. August seinen
Höhepunkt erleben wird und am 23. August mit einer Matinee endet.
Karten für alle Veranstaltungen gibt es online unter
www.mozartfestival.org, in vielen Tourismusbüros des Salzkammergutes,
beim Festival-Tourismuspartner Salzkammergut Touristik in Bad Ischl, wo
auch spezielle Packages angeboten werden sowie in zahlreichen
Kartenbüros und Vorverkaufsstellen in ganz Österreich. Weitere Infos am
Festivaltelefon unter 0664/596 69 11.

------------------------------------------------------------------------
Über Salzkammergut Mozartfestival:
Das Salzkammergut Mozartfestival befindet sich im Jahr 2009 in seiner
vierten Saison. Mit den beiden Spielorten in Hallstatt und Bad Goisern
hat es sich zu einem Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender der Region
entwickelt. Beide Gemeinden sind als Arbeitsgemeinschaft auch die
Veranstalter des Festivals, das jedes Jahr im Juli und August
stattfindet. Neben der jährlichen (2009 konzertant aufgeführten)
Mozartoper kommt eine Handvoll weiterer erstklassiger Ver­anstaltungen
unterschiedlichster Provenienz zur Aufführung. Der Bogen dieser
Kunststücke zwischen Bergen und See spannt sich dabei von Klassik bis
konzertkabarettistischen Ver­anstaltungen. Intendant des Salzkammergut
Mozartfestivals ist der Hallstätter Altbürgermeister Peter Scheutz. Die
künstlerische Leitung liegt in den Händen des Hallstätter Komponisten
und Dirigenten Peter WesenAuer, der auch dem Festivalorchester
Sinfonietta da Camera Salzburg vorsteht. Musikalischer Leiter für Bad
Goisern ist der Klaviervirtuose und Direktor der Landesmusikschule Bad
Goisern, Dr. Peter Brugger, der durch viele Konzertreisen und als
Ver­anstalter der internationalen Blasmusikkurse einem internationalen
Publikum bekannt ist. Zum Erfolg des Salzkammergut Mozartfestivals
tragen u. a. die beiden Hauptsponsoren 2009, die Baufirmen Brandl und
Kieninger, einen wichtigen Teil bei.


------------------------------------------------------------------------
29.07.2009/MF-PR-55a/AP-1125/443
------------------------------------------------------------------------
ARGE Salzkammergut Mozartfestival - Information, Kontakt, Festivalbüro:
A-4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 13
T: 0664/596 69 11, Skype: mozartfestival
E: i...@mozartfestival.org, I: www.mozartfestival.org
------------------------------------------------------------------------
Veranstalter: REGIS, Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut
A-4830 Hallstatt, Salzbergstraße 21
------------------------------------------------------------------------
Werbung und Öffentlichkeitsarbeit:
Alfred Ertl, Salzkammergut Werbeagentur
A-4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 13, T: 06135/41 010-0
F: 06135/41 010-14, Skype: werbegmbh, E: pre...@werbegmbh.at

------------------------------------------------------------------------
Diesen Pressetext sowie aktuelles druckfähiges Bildmaterial
können Sie im Internet unter http://www.mozartfestival.org/presse/
downloaden.
------------------------------------------------------------------------

--
SALZKAMMERGUT PRESSESERVICE
A-4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 13
T: +43 (0)6135/41 010-0 | F: +43 (0)6135/41 010-14
E: pre...@werbegmbh.at  | Skype: werbegmbh



_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an