time4friends: Telefon-Hotline von Jugendlichen für Jugendliche
Burschen zwischen 12 und 14 Jahren rufen am häufigsten an

Wien (Jugendrotkreuz) - 0800/664 530 - diese Nummer wählen Jugendliche, wenn 
sie jemanden zum Reden brauchen. "Ausgebildete Mädchen und Burschen sind für 
Gleichaltrige da. So ist die Hemmschwelle besonders niedrig", sagt 
Jugendrotkreuz-Generalsekretär Karl Zarhuber. "Heuer haben um 16 Prozent mehr 
Buben als Mädchen bei time4friends angerufen. Dies zeigt, dass es Burschen oft 
schwerer fällt mit Freunden oder Eltern über Probleme zu sprechen. Einem 
anonymen Telefonberater gegenüber äußert man Gefühle leichter, ohne sich dafür 
zu schämen". 

Durchschnittlich 150 mal pro Monat werden die Telefonberater, so genannte 
"Peers", kontaktiert. Die häufigsten Probleme der Anrufer sind Einsamkeit und 
Langeweile, gefolgt von Liebes- und Beziehungsproblemen. An dritter Stelle 
liegt die Schule in Verbindung mit Leistungsdruck und schlechten Noten.

Zur Zeit arbeiten 46 Jugendliche in ganz Österreich für time4friends. "Ich 
finde es toll, wenn ich jemandem durch ein Gespräch helfen kann. Gemeinsam 
findet man oft schneller eine Lösung für ein Problem", so die 15jährige 
Beraterin Melanie. 

Handelt es sich um ein sehr ernstes Problem, so können die "Peers" den Anruf 
direkt zum Projektpartner "Rat auf Draht" verbinden. Dort helfen Psychologen 
weiter.
time4friends ist ein Projekt des Österreichischen Jugendrotkreuzes gemeinsam 
mit mobilkom austria und Nokia.

www.time4friends.at 


Rückfragehinweis:
Mag. Petra Griessner
Presse- und Medienservice
Tel.: 01/58900-357
Mobil: 0664 / 823 4887
E-Mail: petra.griess...@roteskreuz.at 
<javascript:linkTo_UnCryptMailto('ocknvq,rgvtc0itkguupgtBtqvgumtgwb0cv');> 
www.jugendrotkreuz.at



_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an