Hilfe bei Stress in der Schule

Telefonberater der Jugendrotkreuz-Hotline time4friends  helfen in allen 
Lebenslagen

 

Wien (Rotes Kreuz) - Für rund 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche beginnt in 
den nächsten Tagen wieder die Schule. "Wir wissen, dass überhöhter 
Leistungsdruck Kinder und Jugendliche besonders belastet. Ob Angst vor der 
nächsten Schularbeit, Streit mit der besten Freundin oder Probleme mit Lehrern 
oder Eltern - die Telefonberater von time4friends haben stets ein offenes Ohr 
für die jugendlichen Anrufer", sagt Karl Zarhuber, Generalsekretär des 
Österreichischen Jugendrotkreuzes. "Die time4friends-Mitarbeiter sind selbst 
zwischen 15 und 18 Jahren alt. Mit jemandem seines Alters über Probleme zu 
sprechen, ist oftmals leichter, als sich einem Erwachsenen anzuvertrauen." 

 

2010 hat das es bei der Hotline rund 1000mal geklingelt.  Die häufigsten 
Probleme der Anrufer sind Einsamkeit und Langeweile, gefolgt von Liebes- und 
Beziehungsproblemen. An dritter Stelle liegt die Schule in Verbindung mit 
Leistungsdruck und schlechten Noten. Bei der time4friends-Hotline können Kinder 
und Jugendliche unter der kostenlosen Rufnummer 0800 664 530 täglich in der 
Zeit von 18.00 bis 22.00 Uhr anrufen. "Das Sprechen über eine belastende 
Situation ist in den meisten Fällen schon eine sehr große Hilfe, die 
Selbsthilfekapazität der Anrufer wird gestärkt", so Zarhuber weiter. Die 
ausgebildeten Jugendlichen leisten Präventionsarbeit und bei schwerwiegenden 
Problemen vermitteln sie den Anrufer zu einer spezialisierten 
Beratungseinrichtung. Rund 40 Jugendliche in ganz Österreich betreuen die 
Hotline.

 

Weitere Informationen zu time4friends unter  www.time4friends.at

 

Rückfragehinweis:

Mag. Petra Griessner
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43 1 589 00-357
Mobil: +43 664 823 48 87 

E-Mail: petra.griess...@roteskreuz.at

 

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an