---------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500, 
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Linda Baumann
---------------------------------------------------------------------------



Berlin, 21. Oktober 2010

NABU-Umweltkalender für Woche 43
(25. - 31. Oktober 2010)

---------------------------------------------------------------------------
MONTAG, 25. OKTOBER 2010

Nagoya/Japan
Fortsetzung der 10. UN-Weltnaturschutzkonferenz (bis 29.10.). Ort:
International Conference Center. Die Verhandlungen verfolgt
NABU-Mitarbeiter Konstantin Kreiser vor Ort. Tel: (+81)90-5580-6159. Ab
dem 27.10. sind außerdem NABU-Präsident Olaf Tschimpke und
NABU-Vizepräsident Thomas Tennhardt für O-Töne vor Ort (Kontakt über
die NABU-Pressestelle Tel. 030-284984-1510 (bitte beachten Sie die 7
Stunden Zeitverschiebung). Informationen:
www.NABU.de/weltnaturschutzkonferenz 

Berlin
10:00
Vortrag des VDL-Berufsverbandes Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. zum Thema
„Agrar- und Ernährungspolitik aus erster Hand“. Ort: VDL-Bundesverband
Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. Auskunft: 030-31904585.

Frankfurt am Main
10:30
Pk des Frankfurter Zukunftsrates mit Taufe des Projektes „Global
Change“. Ort: Buchmann Haus. Auskunft: 069-71373113. 

Berlin
11:00
Auszeichnungsfeier der DUH zum Wettbewerb „Bundeshauptstadt im
Klimaschutz“. Ort: Landesvertretung des Saarlandes. Auskunft:
030-240086733.

Berlin
12:00
Pg der BT-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Gutachtenvorstellung
„Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke - Zustimmungsbedürftigkeit
des Bundesrates“. Ort: Jakob-Kaiser-Haus. Auskunft: 030-2757212.

Könnern
13:00
Treffen des BioMethan-Kuratoriums von BBK und FEE zum Thema
„Wirtschaftlichkeit von Biomethananlagen in unterschiedlichen
Betriebsvarianten“. Ort: AGRIDEA Produktion Könnern Süd GmbH
(Treffpunkt). Auskunft: 030-65762706.

Berlin
15:00
Hintergrundgespräch von Misereor, Global Policy Forum und Brot für die
Welt zu „Erwartungen an die deutsche Rohstoffstrategie aus
entwicklungspolitischer, menschenrechtlicher und ökologischer
Perspektive“. Ort: Hotel Albrechtshof. Auskunft: 0228-9650510.

Ibbenbüren
15:00
Ausstellung im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Imkerverein Ibbenbüren
zum Thema „Der Mensch, die Natur und die Artenvielfalt“ (bis 5.11.).
Ort: Imkerverein. Auskunft: 05451-74115.

Berlin
17:45
Diskussion der Berliner Republik zum Thema „Elektromobilität - Zukunft
des Verkehrs oder überschätzte Hoffnung?“. Ort: Marken- und
Kommunikationszentrum der Adam Opel GmbH. Auskunft: 030-526825410.

Berlin
18:00
Verleihung des Journalistenpreises „Unendlich viel Energie“ zum
Auftakt der Jahreskonferenz Erneuerbare Energien ee10 (26. und 27.10.)
der Agentur für Erneuerbare Energien. Ort: Commerzbank im
Eugen-Gutmann-Haus. Auskunft: 030-2005353.

Berlin
19:00
Vortrag der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema „Nachhaltiges Wachstum -
Der Weg in eine prosperierende Welt im 21. Jahrhundert“. Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 030-28534380.

---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 26. OKTOBER 2010

Bremerhaven
8:15
Konferenz der Koordinierungsstelle Windenergie und der
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. zum Thema „Die
Offshore-Entwicklung in Deutschland und Frankreich: Rahmenbedingungen,
Forschungsergebnisse und Perspektiven“. Ort: t.i.m.e Port 2. Auskunft:
030-285504676.

Berlin
9:30
BDI-Rohstoffkongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V.
Ort: BDI. Auskunft: 030-20280.

Gelsenkirchen
9:30
NRW-Geothermiekonferenz des Geothermie Zentrum Bochum e.V. Ort:
Wissenschaftspark. Auskunft: 0234-3210233.

Hannover
10:30
Veranstaltung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft zum Thema
„Speicherung von CO2 in Deutschland (CCS) -Wasserwirtschaft kontra
Energiewirtschaft!“. Ort: Maritim Grand Hotel. Auskunft:
030-39743683.

Braunschweig
12:00
Deutsches Symposium des Umweltbundesamtes zum Thema „Troposphärisches
Ozon“ (bis 27.10.). Ort: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Forum.
Auskunft: 0211-6214532.

---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 27. OKTOBER 2010

Berlin
9:00
Fachkongress des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz  zum Thema „Bioenergie-Regionen - Chancen für
ländliche Räume“ (bis 28.10.). Ort: Hotel Mövenpick. Auskunft:
03843-6930245.

Heidelberg
10:00
Fachtagung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
zum Thema „Bio-Erdgas kompakt“. Ort: Holiday Inn. Auskunft:
030-2844940176.

Berlin
10:15
Seminar des Deutschen Instituts für Urbanistik zum Thema „Soziale
Infrastruktur im Wandel“. Ort: Difu. Auskunft: 030-39001259.

Berlin
19:00
Diskussion von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema „Zukunftswerkstatt Green
Economy“. Ort: Borsigturm. Auskunft: 030-23252420.

Berlin
19:00
Vortrag der American Academy zum Thema „Development in a Changing
Climate“. Ort: Hans Arnhold Center. Auskunft: 030-804830. 

Berlin
19:00
Diskussion der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema „Zukunft der
erneuerbarer Energien in der EU“. Ort: Heinrich-Böll-Stiftung.
Auskunft: 030-28534217.

Berlin
19:00
Podiumsdiskussion des Märkischen Presse- und Wirtschaftsclubs zur
CCS-Technik. Ort: Hotel Hilton. Auskunft: 030-2012203.

---------------------------------------------------------------------------
DONNERSTAG, 28. OKTOBER 2010

Düsseldorf
8:00
„Bioplastics Business Breakfast“ (jeweils 28., 29. und 30.10.) des
bioplastics Magazines im Rahmen der Fachmesse für Kunststoff und
Kautschuk (27.10.-3.11.). Ort: Messe, CCD Ost. Auskunft: 02161-664864.

Berlin
8:00
Demonstration von BUND, campact und Naturfreunde zum Thema „Keine
Stimme für Atomkraft!“. Ort: Reichstagsgebäude (Treffpunkt). Auskunft:
 030-27586464.

Berlin
9:30
Pk des Bundesinstituts für Risikobewertung zum 7. Europäischen Workshop
über Pestizidrückstände in Lebensmitteln (bis 29.10.). Ort:
Bundesinstitut für Risikobewertung, Hörsaal. Auskunft: 030-184124300.

Heidelberg
10:00
Fachtagung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
zu „Bilanzkreismanagement für Bio-Erdgas“. Ort: Holiday Inn. Auskunft:
030-2844940176.

Berlin
11:00
Pressefrühstück der Kampagne „energieeffizienz - jetzt!“ zum
Weltspartag. Ort: Deutsche Umwelthilfe e.V. Auskunft: 06021-44994911.

Berlin
15:00
Herbsttagung des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. zum
Thema „Wie viel Öko braucht die Welt? Recht auf Nahrung und
Belastungsgrenzen des Erd-Ökosystems“. Ort: Hotel Aquino. Auskunft:
030-28482300.

---------------------------------------------------------------------------
FREITAG, 29. OKTOBER 2010

Lünen
9:00
Internationales Naturfoto-Festival der Gesellschaft Deutscher
Tierfotografen (bis 31.10.). Ort: Heinz-Hilpert-Theater und Hansesaal.
Auskunft: 0431-82077.

Dresden
10:00
Fachtagung Kraftstoff Pflanzenöl der Grünen Liga Sachsen e.V. und des
Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen. Ort: LfULG,
Aula. Auskunft: 0172-7850100.

Gelsenkirchen
10:30
Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien des
Wissenschaftsladen Bonn e.V. (bis 30.10.). Ort: Arkaden des
Wissenschaftsparks. Auskunft: 0228-2016114.

Königswinter
11:00
Eröffnung der Dauerausstellung „Naturschutz hat Geschichte“ der
Stiftung Naturschutzgeschichte. Ort: Vorburg von Schloss Drachenfels.
Auskunft: 02223-700570.

Berlin
14:00
Diskussion der BT-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Europäischen
Gasmarkt. Ort: Paul-Löbe-Haus, Raum E 600. Auskunft: 030-22757211.

Berlin
14:00
Diskussion der BT-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Zukunft des
Schienenpersonennahverkehrs. Ort: Paul-Löbe-Haus, Saal E 700. Auskunft:
030-22757211.

Berlin
19:00
Verleihung des Petra-Kelly-Preises der Heinrich-Böll-Stiftung an
Marianne Fritzen, Symbolfigur der Anti-Atombewegung. Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 030-28534241.

---------------------------------------------------------------------------
SAMSTAG, 30. OKTOBER 2010

Königswinter
9:30
Tagung des Siebengebirgsmuseums, der Stadt Königswinter, der Schloss
Drachenburg gGmbH und der Stiftung Naturschutzgeschichte zum Thema
„Mensch - Natur - Kultur“. Ort: Schloss Drachenburg. Auskunft:
02223-901970.

Lebach
10:00
Landesvertreterversammlung vom NABU Landesverband Saarland. Ort:
Stadthalle. Auskunft: 06881-9361914.

---------------------------------------------------------------------------
SONNTAG, 31. OKTOBER 2010

Bremen
9:30
Pk der DBU zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2010. Ort:
Musical Theater, Restaurant Myfair. Auskunft: 0171-3812888.

Lünen
12:10
Siegerehrung von GEO und DWS zum „Deutschen Preis für
Naturjournalismus“ und „Der wilde Rabe“ im Rahmen des
Internationalen Naturfoto-Festivals. Ort: Heinz-Hilpert-Theater und
Hansesaal. Auskunft: 040-733391874.


Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Linda
Baumann
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1500, Fax: 030 - 28 49 84-2500, eMail:
pre...@nabu.de 





_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an