Harald Range wird neuer Generalbundesanwalt

Heute hat der Bundesrat der Ernennung von Harald Range zum Generalbundesanwalt 
zugestimmt. Die Amtseinführung durch Bundesjustizministerin Sabine 
Leutheusser-Schnarrenberger wird am 17. November 2011 in Karlsruhe stattfinden.

Harald Range war nach seinem Referendariat ab 1975 Richter in Niedersachsen, 
unter anderem in Lüneburg, Northeim und Osterode. Von 1978 bis 1986 war er 
Staatsanwalt in Göttingen, bearbeitete dort Wirtschafts- und Umweltsachen und 
war als Pressesprecher tätig. Von 1986 bis 1989 war Range als Oberstaatsanwalt 
bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle eingesetzt. Von 1989 bis Ende 2000 
arbeitete er im niedersächsischen Justizministerium und leitete dort ab 1991 
das Referat für Strafverfahrensrecht, zuletzt die gesamte Abteilung für 
Strafrecht und Strafverfahrensrecht. Seit Anfang Januar 2001 ist Harald Range 
Generalstaatsanwalt in Celle und damit Leiter der größten 
Generalstaatsanwaltschaft in Niedersachsen, die neben ihren regionalen 
Zuständigkeiten auch zentrale Aufgaben wahrnimmt, unter anderem im Bereich der 
Organisierte Kriminalität und Korruption sowie des Europäischen Justiziellen 
Netzes (EJN). 

Harald Range war von 2004 bis 2006 Präsident der Europäischen 
Generalstaatsanwaltskonferenz, von 2006 bis 2008 Präsident des Consultative 
Council of European Prosecutors (CCPE), eines beratenden Gremiums des 
Europarates. Bis heute ist er Mitglied der Arbeitsgruppe des CCPE und 
offizieller Vertreter Deutschlands in diesem Gremium. Harald Range war als 
sachverständiger Berater für verschiedene internationale Einrichtungen tätig, 
vor allem in den mittel- und osteuropäischen Staaten.

___________________________________
Bundesministerium der Justiz
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mohrenstraße 37
10117 Berlin

Telefon: (030) 18 580 - 9090
Fax:      (030) 18 580 - 9046
E-Mail: pre...@bmj.bund.de
Internet: www.bmj.de
 


Attachment: PM_Range_GBA.pdf
Description: PM_Range_GBA.pdf

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an