<<PM_Neue_Mitglieder_Kodexkommission.pdf>> Neue Mitglieder in Deutsche 
Corporate Governance Kodex Kommission berufen

Zur Berufung von Frau Prof. Dr. Dr. Achleitner und Herrn Dr. Schulte in die 
Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und zum 
gleichzeitigen Ausscheiden von Herrn Schatz erklärt Bundesjustizministerin 
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger anlässlich der heutigen Plenumssitzung der 
Kommission:

Frau Prof. Achleitner und Herrn Dr. Schulte haben sich bereit erklärt, in der 
Regierungskommission Corporate Governance Kodex mitzuwirken. Damit ist es 
gelungen, wieder zwei hochkarätige Experten für die wichtige Arbeit in der 
Kommission zu gewinnen.

Besonders freut mich, dass  mit Prof. Achleitner nach Frau Weber-Ray und der im 
Mai 2011 berufenen Frau Prof. Weder die Mauro nun eine dritte hervorragende, 
allgemein anerkannte Expertin in die Kommission einzieht. Ann-Kristin 
Achleitner ist eine exzellente  Wissenschaftlerin mit Erfahrung in praktischer 
Aufsichtsratstätigkeit in in- und ausländischen Unternehmen.
 
Herr Schulte ergänzt die Kommission mit seinen zahlreichen Erfahrungen im 
kaufmännischen Bereich, aber auch auf den Gebieten Personal und Recht sowie als 
Vorstandsvorsitzender eines bedeutenden Unternehmens auf höchstem Niveau. Es 
ist wichtig, dass auch die Vorstandserfahrungen aus Unternehmen, die nicht im 
Dax30 notiert sind, in die Kodex-Arbeit einfließen.
 
Bei Peer Michael Schatz bedanke ich mich nachdrücklich für seine 10-jährige 
ehrenamtliche Tätigkeit in der Kommission. Mit seiner Fachkenntnis und großem 
Engagement hat Herr Schatz wesentlich zum Erfolg des Deutschen Corporate 
Governance Kodex beigetragen.

Zum Hintergrund: 
Mit Prof. Ann-Kristin Achleitner zieht die dritte Frau in die 
Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ein. Die promovierte 
Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin ist seit vergangenem Jahr in den Dax30 
Aufsichtsräten der Linde AG und der Metro AG. Darüber hinaus ist sie Mitglied 
in den Verwaltungsräten der Vontobel Holding AG sowie der Bank Vontobel Bank. 
Zudem ist sie seit 2001 Inhaberin des KfW-Stiftungs-für Entrepreneurial Finance 
an der Technischen Universität München (TUM) und seit 2003 wissenschaftliche 
Direktorin des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der 
TUM.
Die Berufung von Frau Achleitner in die Kommission war schon seit längerem in 
Abstimmung mit dem Kommissionsvorsitzenden Müller geplant, jedoch sollte die 
Kommission zeitgleich noch um eine Persönlichkeit ergänzt werden, die die 
Sichtweise eines aktiven Vorstandsmitglieds und zugleich des börsennotierten 
großen Mittelstandes einbringen kann. Dies wird in Zukunft Herr Schulte 
übernehmen.

Mit Dr. Stefan Schulte tritt ein Vorstandsvorsitzender eines MDax-Unternehmens 
in die Kommission ein. Der gelernte Betriebswirt begann seine Karriere in der 
Konzernentwicklungsabteilung der Deutschen Bank und stieß 2003 von der Deutz AG 
als Finanzvorstand zur Fraport AG, in der er Ende 2009 den Vorstandsvorsitz 
übernahm. Darüber hinaus ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Deutsche Post 
AG. Das Bundesjustizministerium hält es für besonders wichtig, in die 
Kodex-Arbeit auch Vorstandserfahrungen von nicht Dax30-Unternehmen einfließen 
zu lassen.
 
Peer Michael Schatz gehörte im Februar 2002 zu den Gründungsmitgliedern der 
Kodex-Kommission und hat vor allem die Sicht eines international tätigen, 
nicht-DAX30-Unternehmens in die Kodex-Arbeit einfließen lassen. Herr Schatz 
verlässt die Kommission nach 10-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit.

___________________________________
Bundesministerium der Justiz
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mohrenstraße 37
10117 Berlin

Telefon: (030) 18 580 - 9090
Fax:      (030) 18 580 - 9046
E-Mail: pre...@bmj.bund.de
Internet: www.bmj.de

Attachment: PM_Neue_Mitglieder_Kodexkommission.pdf
Description: Binary data

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an