-----Original Message-----
From: Nicole Weik [mailto:w...@regionalbewegung.de] 
Sent: Thursday, July 19, 2012 3:09 PM
Subject: Regionalbewegung unterstützt Entwicklung von Schlecker-Filialen zu 
Dorfläden

Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,

der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) unterstützt die Idee, 
Schlecker-Filialen zu Dorfläden zu entwickeln, als Chance für den ländlichen 
Raum. Lesen Sie mehr dazu in der beigefügten Pressemitteilung. Über eine 
Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen. Für weitere Rückfragen stehen wir 
Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Nicole Weik

-----------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

Feuchtwangen, 19. Juli 2012 


Tante Emmas neue Kleider

Schlecker-Filialen sollen zu Dorfläden entwickelt werden. Regionalbewegung 
bietet Unterstützung an

Der Bundesverband der Regionalbewegung äußert sich positiv zu der Idee, aus 
Schlecker-Filialen Dorfläden zu entwickeln und sieht darin eine große Chance 
ländliche Räume zu beleben. 

Im Bundesverband der Regionalbewegung sind verschiedenste Dorfladeninitiativen 
organisiert und in die Arbeiten vor Ort mit eingebunden. Von der Entwicklung 
neuer Dorfläden bis hin zum multifunktionalen Nahversorgungszentrum läuft bei 
der Regionalbewegung eine vielversprechende Initiative unter dem Motto "Tante 
Emmas neue Kleider", um auch mit Hilfe bürgerschaftlichem Engagements 
Lebensqualität in Dörfern und Stadtteilen zu erhalten, zu verbessern, bzw. 
zurückzugewinnen. Ziel ist es dabei auch, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu 
sichern und den Absatz regionaler Produkte zu fördern.

Die Regionalbewegung wird gemeinsam mit den zuständigen Fachorganisationen 
Konzepte zum Thema "Vom Filialisten zum eigenständigen Regionalunternehmen" 
anbieten und nutzt damit die Chance, die Nahversorgungssysteme im Bundesgebiet 
systematisch auszuweiten.  

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Der BRB versteht sich als Interessenvertretung für die vielfältigen Akteure im 
ländlichen Raum sowie als Informationsplattform für Verbraucher und Medien zum 
Thema Regionalität. Unter dem Dach des Bundesverbandes der Regionalbewegung 
schließen sich einzelne Initiativen zusammen, um gemeinsam Verantwortung für 
die Erhaltung der Lebensgrundlagen zu übernehmen, sich gegenseitig zu 
unterstützen und kreativ Umsetzungsmöglichkeiten für die jeweilige Region zu 
finden.

Pressekontakt: 
Heiner Sindel, 1. Vorsitzender, Bundesverband der Regionalbewegung e.V. 
Tel. 09852-1381, E-Mail sin...@regionalbewegung.de 


--
Bundesverband der Regionalbewegung e. V.
Geschäftsstelle
Museumstraße 1
91555 Feuchtwangen
Tel. 09852 - 13 81
Fax 09852 - 61 52 91
E-Mail: w...@regionalbewegung.de
www.regionalbewegung.de
www.deine-konsumlandschaft.de
www.regionale-allianzen.de
www.facebook.com/regionalbewegung

_______________________________________________________________________

Weitergeleitet durch DNR Redaktionsbüro Fachverteiler ++ Frei zur 
Veröffentlichung ++ Bitte entschuldigen Sie doppelte und unverlangte Sendungen 
++ Bitte ggf. in eigener Organisation weiterleiten ++ Fachverteiler 
abbestellen: mailto:info-ber...@dnr.de?subject=keine-mails ++ Weitere 
Umwelt-Infodienste: www.dnr.de/umweltinfo ++ Umweltpolitische 
Monatszeitschrift: www.dnr.de/umwelt-aktuell ++ Bitte prüfen Sie, ob diese 
E-Mail wirklich ausgedruckt werden muss. Danke! ++




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an