Europa braucht ein faires und gleiches Datenschutzniveau

Zum 7. Europäischen Datenschutztag erklärt Bundesjustizministerin Sabine 
Leutheusser-Schnarrenberger:

Wir brauchen einen europäisierten Datenschutz, der mit großen Schritten das 
Netz für alle Europäer auf ein faires und gleiches Datenschutzniveau stellt. 
Künftig muss der Grundsatz gelten, dass der User weiß, welches Recht für ihn 
gilt. Der Vorschlag der EU-Kommission zur Datenschutzgrundverordnung geht in 
die richtige Richtung, auch wenn noch viel Beratungsbedarf besteht. Unternehmen 
und Verbraucher verlangen nach einem passenden Rechtsrahmen für das 21. 
Jahrhundert. Der neue europäisierte Datenschutz darf das deutsche 
Datenschutzniveau nicht unterschreiten. Am Ende des Gesetzgebungsprozesses muss 
der User in Berlin, Paris und Helsinki das Internet unter gleichen Bedingungen 
nutzen können. 

Die Sensibilisierung für den Datenschutz ist über die anstehenden 
Gesetzesänderungen hinaus jeden Tag wichtig. Deswegen hat das BMJ einen 
Studentenwettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Mach Dich nicht nackig" 
können Studentinnen und Studenten für ihre Grundrechte werben und kreativ 
zeigen, wie wichtig die Grundrechte für das Private in der digitalen Welt sind. 
Einsendeschluss ist der 15. März 2013.

Hintergrund: 

Der Europäische Datenschutztag wird auf Initiative des Europarats hin zum 
siebten Mal veranstaltet. Der 28. Januar wurde vom Europarat als Datum gewählt, 
weil an diesem Datum die Europaratskonvention 108 zum Datenschutz unterzeichnet 
wurde. In der Konvention verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten, bei der 
automatisierten Datenverarbeitung die Rechte und Grundfreiheiten und 
insbesondere das Persönlichkeitsrecht zu wahren. 

2008 haben sich die USA und Kanada der Initiative angeschlossen. Seitdem 
begehen diese Staaten zeitgleich mit dem Europäischen Datenschutztag den Data 
Privacy Day. 

Weiterführende Informationen zum BMJ-Studierendenwettbewerb finden Sie unter 
www.bmj.de/nichtnackig.


_____________________________
Bundesministerium der Justiz
Referat Presse- und Öffentlichekeitsarbeit Mohrenstraße 37
10117 Berlin

Telefon: 030 18 580 9090
Fax:    030 18 580 9046
E-Mail: pre...@bmj.bund.de
Internet: www.bmj.de


Attachment: PM_Europaeischer_Datenschutztag.pdf
Description: PM_Europaeischer_Datenschutztag.pdf

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an