Mehr Kostenhilfe für Verfahren in Straßburg

Zur Verabschiedung des Gesetzes zur Einführung von Kostenhilfe für 
Drittbetroffene in Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für 
Menschenrechte im Bundestag erklärt die Bundesministerin der Justiz, Sabine 
Leutheusser-Schnarrenberger:

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ist eine wichtige 
Säule für die Bürgerrechte. Zusammen mit dem Bundesverfassungsgericht und dem 
Europäischen Gerichtshof bildet das Gericht drei glänzende Sterne am 
verfassungsrechtlichen Himmel, wie die Verfassungsrechtlerin Renate Jäger 
einmal formulierte. Wie wichtig Straßburg ist, zeigen auch die vielen Verfahren 
in Straßburg, die sich manchmal auch gegen Deutschland richten. Mit den 
Neuregelungen stärken wir die Menschen, die von den Urteilen betroffen sein 
können. Künftig werden Drittbetroffene mit Kostenhilfe unterstützt, etwa Kinder 
in Umgangsfragen. Endlich wird es auch finanzielle Hilfe für die Durchführung 
des Verfahrens geben. Es darf nicht vom Geld abhängen, ob man sich in den 
eigenen Angelegenheiten in Straßburg Gehör verschaffen kann.

Hintergrund:

Der Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg steht auch deutschen 
Bürgerinnen und Bürgern offen. Allerdings können nur die Beschwerdeführer beim 
Gerichtshof Prozesskostenhilfe beantragen, wenn sie selbst nicht genug Geld 
haben. Das ist aus rechts- und sozialstaatlichen Gesichtspunkten 
unbefriedigend, denn in manchen Fällen sind Dritte unmittelbar betroffen, auch 
wenn sie nicht selbst klagen. Diese Drittbetroffenen können sich gemäß Artikel 
36 Absatz 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) an dem Verfahren 
beteiligen. Damit sie nicht aus finanziellen Gründen davon absehen müssen, 
erhalten sie künftig Kostenhilfe aus der Bundeskasse. Die Kostenhilfe umfasst 
die Fahrt- und Aufenthaltskosten und andere notwendige Auslagen, des 
Drittbetroffenen selbst und seinem Rechtsbeistand.

Bundesministerium der Justiz
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mohrenstraße 37
10117 Berlin

Telefon: 030 - 18 580 9090
Telefax: 030 - 18 580 9046
E-Mail: pre...@bmj.bund.de
Internet: www.bmj.de<file://www.bmj.de>

Attachment: PM EGMR Kostenhilfe.pdf
Description: PM EGMR Kostenhilfe.pdf

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an