Presseeinladung 

zu Podiumsdiskussion und Bürgerdialog, Thema:

„Grundrechtsschutz in der Digitalen Welt“

Die Bundesjustizministerin diskutiert am Tag der offenen Tür mit Jugendlichen 
auf einem Podium sowie Bürgerinnen und Bürgern vor Ort und im Internet über den 
Grundrechtsschutz in der digitalen Welt. Die Debatte wird live im Internet 
übertragen. Zuschauer können direkt oder über den Twitter Hashtag #slsdialog 
Fragen stellen und mitdiskutieren. 

Dazu erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:

Wir leben im digitalen Zeitalter. Zugleich beschäftigen uns drängende Fragen 
zum alltäglichen Umgang mit der digitalen Welt.

Gerade erleben wir etwa mit der Ausspäh-Affäre einen globalen Weckruf, der 
sogar die US-Administration dazu bewegt hat, neu über Privatsphäre 
nachzudenken. Was erwarten gerade die jüngeren Bürgerinnen und Bürger von der 
Politik und wie gehen sie selbst künftig um mit einer Welt wachsender 
Datenströme und Datenseen?
Ferner erleben wir ein zunehmendes Engagement von Rechtsextremisten im 
Internet. Wie reagiert gerade die junge Generation, wenn sie mit Neonazis im 
Netz konfrontiert werden?

Und schließlich erleben wir immer wieder ein Aufleben der Debatte um 
Filterprogramme gegen Pornografie und illegale Inhalte. Befürworter von Sperren 
und Filtern machen sich für ein sauberes Netz stark, aber welchen Preis zahlt 
die Öffentlichkeit, wenn der Staat ins Internet eingreift?

Ich freue mich darauf, am Tag der offenen Tür mit Bürgerinnen und Bürgern sowie 
den Internet-Nutzern direkt ins Gespräch zu kommen. 
 
Auf dem Podium diskutieren mit der Bundesjustizministerin Teilnehmerinnen und 
Teilnehmer eines vom Bundesjustizministerium veranstalteten Schülerwettbewerbs. 

Zuschauer können sich unmittelbar beteiligen, aus dem Internet können sich 
Nutzer mit dem Hashtag #slsdialog oder via E-Mail zu Wort melden. 

Beginn der Podiumsdiskussion: 

Samstag, den 24. August 2013, 12.00 Uhr,
im Bundesministeriums der Justiz,
Mohrenstraße 37, 10117 Berlin


Um Voranmeldung wird gebeten unter 030 18580 9090 oder per E-Mail unter 
pre...@bmj.bund.de.


Diskutieren Sie auf twitter mit: #slsdialog

Verfolgen Sie die Diskussion im Livestream auf: www.bmj.de/dialog

Schreiben Sie uns Ihre Fragen an: dia...@bmj.bund.de

______________________


Attachment: PM TdoT 2013.pdf
Description: PM TdoT 2013.pdf

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an