Kodex-Kommission erhält neuen Vorsitzenden – Das Deutsche Aktieninstitut e.V 
übernimmt Back-Office

Zur Ernennung von Manfred Gentz zum neuen Vorsitzenden der Regierungskommission 
Deutscher Corporate Governance Kodex, zur Berufung weiterer Mitglieder in das 
Gremium und zur Neuregelung der Kostentragung und organisatorischen 
Unterstützung der Kommission erklärt Bundesjustizministerin Sabine 
Leutheusser-Schnarrenberger:

Mit Manfred Gentz hat die Deutsche Wirtschaft eine herausragende Persönlichkeit 
für die Nachfolge im Vorsitz der Regierungskommission Deutscher Corporate 
Governance Kodex gefunden. Dr. Joachim Faber (Aufsichtsratsvorsitzender 
Deutsche Börse AG), Dr. Thomas Kremer (Vorstand Datenschutz, Recht und 
Compliance, Deutsche Telekom AG) und Dr.-Ing. Michael Mertin, 
Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG werden das Gremium würdig verstärken. Die 
Finanzierung über das Deutsche Aktieninstitut wird die Unabhängigkeit der 
Kommission stärken. 

Mein herzlicher Dank gilt Klaus-Peter Müller für die vielen Jahre seines 
unermüdlichen Ein-satzes. Manfred Gentz wünsche ich eine glückliche Hand bei 
der Übernahme des Vorsitzes und den berufenen Mitgliedern viel Erfolg bei der 
Arbeit. Manfred Gentz verfügt als ehemaliges Vorstandsmitglied der 
DaimlerChrysler AG und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Börse 
sowie Verwaltungsratsvorsitzender der Schweizer Zurich Financial Services über 
große Erfahrung auf dem Gebiet der Unternehmensleitung und  -kontrolle. Als 
Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat er 
sich vor allem um den wichtigen Komplex der Vorstandsvergütung sehr verdient 
gemacht.  
 

Joachim Faber  wird als Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Börse diese 
gute Tradition fortführen, dass in der Kommission stets ein Vertreter der 
Börsen mitwirkt. 
Er ist als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Allianz Global Investors AG und 
Konzernvorstand der Allianz SE ein ausgewiesener Kenner der Kapitalmärkte, 
deren Vertrauen in das deutsche Corporate Governance System der Kodex fördern 
will. Er genießt großes Ansehen bei den institutionellen Anlegern weltweit. Mit 
Thomas Kremer rückt außerdem ein im Aktienrecht und in Sachen Corporate 
Governance besonders ausgewiesener Industrievertreter in die Kommission ein und 
mit Herrn Mertin der Vorstandsvorsitzende eines mittelgroßen Unternehmens aus 
dem Technologiesektor. Die Kommission erhält damit zusätzliche operative 
Expertise und Erfahrung. Diese personellen Veränderungen und die 
Kostentragungsregelung und organisatorische Sicherung der Kommission beweisen: 
Die deutsche Wirtschaft steht zu ihrer Kommission, sie bekennt sich zu dem 
Modell der Selbstregulierung und die Kommission wird mit neuem Schwung und 
exzellenter Besetzung die Zukunftsfragen der deutschen Corporate Governance 
angehen können. 

Hintergrund:

Die Bundesministerin der Justiz hat mit Wirkung zum 30. September 2013 Herrn 
Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz zum neuen Vorsitzenden der Regierungskommission 
Deutscher Corporate Governance Kodex ernannt sowie die Herren Dr. Joachim Faber 
(Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Börse AG), Dr. Thomas Kremer (Vorstand 
Datenschutz, Recht und Compliance, Deutsche Telekom AG) und Dr.-Ing. Michael 
Mertin, Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG,  zu einfachen 
Kommissionsmitgliedern berufen. Zugleich hat sie den derzeitigen Vorsitzenden, 
Herrn Klaus-Peter Müller, wunschgemäß aus der Kommission entlassen. Mit Manfred 
Gentz wird ein langjähriges Kommissionsmitglied den Stab von Klaus-Peter Müller 
übernehmen.
Voraussetzung für dieses Revirement war eine Neuregelung der Kostentragung und 
organisatorischen Unterstützung der Kommission. Heute hat die 
Mitgliederversammlung des Deutschen Aktieninstituts beschlossen, diese Aufgabe 
zu übernehmen.

Die Bundesministerin der Justiz hat im September 2001 die Regierungskommission 
Deut-scher Corporate Governance Kodex eingesetzt, die im Februar 2002 den 
Deutschen Corporate Governance Kodex verabschiedet und seitdem fortentwickelt 
hat. Der Deutscher Corporate Governance Kodex stellt wesentliche gesetzliche 
Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher kapitalmarktorientierter 
Gesellschaften dar und enthält international und national anerkannte Standards 
guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Der Kodex soll das deutsche 
Corporate Governance System transparent und nachvollziehbar machen. Er will das 
Vertrauen der internationalen und nationalen Anleger, der Kunden, der 
Mitarbeiter und der Öffentlichkeit in die Leitung und Überwachung deutscher 
kapitalmarktorientierter Gesellschaften fördern. Auch Gesellschaften ohne 
Kapitalmarktzugang wird die Beachtung des Kodex empfohlen.


Bundesministerium der Justiz
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mohrenstraße 37
10117 Berlin

Telefon: 030 - 18 580 9090
Telefax: 030 - 18 580 9046
E-Mail: pre...@bmj.bund.de
Internet: www.bmj.de

Attachment: 130917 PM_Kodex-Kommission.pdf
Description: 130917 PM_Kodex-Kommission.pdf

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an