26. November 2015
FamR 11/15
Rubrik: Ratgeber/Service/Recht/Familie

Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins
Herbsttagung vom 26.-28. November 2015 in Weimar

Weimar/Berlin (DAV). Ehe für alle? Mit einer Diskussionsrunde über aktuelle 
Entwicklungen in Deutschland und Europa begann die Tagung der Familienanwälte 
im Deutschen Anwaltverein (DAV), die noch bis Sonnabend in Weimar stattfindet. 
"Wir Anwältinnen und Anwälte müssen bei allen aktuellen Themen auch den Blick 
über den Tellerrand wagen", erklärte die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 
Familienrecht, Rechtsanwältin Eva Becker beim Auftakt der Tagung. In 21 Staaten 
ist die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare längst Realität. Zuletzt wurde 
sie im Mai 2015 in Irland durch eine Volksabstimmung für alle Paare zugelassen 
und kurz darauf in den USA durch den Obersten Gerichtshof legalisiert. In 
Deutschland ist es für Homosexuelle bislang nur möglich, eine 
Lebenspartnerschaft einzugehen.

Einschneidende Veränderungen im Familienrecht sind auch auf anderen Gebieten zu 
erwarten. Rechtsanwältin Becker nannte hier vor allem das Abstammungsrecht, das 
aufgrund der Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin viele neue Fragen 
aufwirft: "Kinder – und auch ihre Eltern, unabhängig davon, ob sie biologische, 
rechtliche, soziale oder nur genetische Eltern sind – dürfen eine sichere 
Rechtsgrundlage erwarten, wenn es um die zentrale Frage der Abstammung und 
darum geht, welche Rechte und Pflichten sich hieraus ableiten." Hier müssen vor 
allem Reglungen zur elterlichen Sorge, dem Kontakt und nicht zuletzt der 
unterhaltsrechtlichen Verantwortung aktualisiert werden.

Dauerbrenner Unterhalt - Die Dauer zu befristen und die Höhe zu begrenzen, ist 
auch nach der Unterhaltsrechtsreform von 2008 immer noch ein Thema, das zu viel 
Streit führt und immer wieder von den Familiengerichten entschieden werden muss.
In der Aktuellen Stunde am Sonnabend informiert Hans-Joachim Dose, Vorsitzender 
Richter am Bundesgerichtshof, über die aktuellen Entwicklungen in der 
höchstrichterlichen Rechtsprechung.

Das Ausländerrecht gewinnt auch für Familienanwälte wegen der zunehmenden 
Flüchtlingszahlen immer mehr an Bedeutung. Unter der Überschrift "Schnittstelle 
Ausländerrecht - Aufenthalt und familiäre Lebensgemeinschaft" stellen sich die 
Familienanwälte auf ihrer Tagung der neuen aktuellen Herausforderung.

Neben den wichtigen Sachthemen gibt es auch viel Geistreiches in der Stadt von 
Goethe und Schiller: Prof. (em.) Dr. Uwe Diederichsen spricht in seinem 
Eröffnungsvortrag über "Familienrecht und Literatur – Vom Lebensernst und 
Unterhaltungswert des Familienrechts".

In zahlreichen weiteren Veranstaltungen stehen schließlich die Fragen auf der 
Tagesordnung, die den familienanwaltlichen Alltag bestimmen. "Fallstricke und 
Fehlerquellen im Verfahrensrecht", "Elternunterhalt verhindern - 
Pflegeleistungen ausschöpfen" - über diese und andere Themen referieren 
namhafte Richterinnen und Richter der oberen Gerichte, Wissenschaftlerinnen und 
Wissenschaftler, Anwältinnen und Anwälte.

Information: www.dav-familienrecht.de<http://www.dav-familienrecht.de>

2.599 Zeichen
______________________________________________________________________

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressesprecher Swen Walentowski, Tel.: 030 726152‑129,

Sekretariat: Katrin Bandke, Tel.: 030 726152-149, Fax: 030 726152-193, 
ban...@anwaltverein.de<mailto:ban...@anwaltverein.de>;

Pressemitteilungen auch im Internet: 
www.anwaltverein.de<http://www.anwaltverein.de> | 
www.dav-familienrecht.de<http://www.dav-familienrecht.de>

Mit freundlichen Grüßen

RA Swen Walentowski, Pressesprecher
stellv. Hauptgeschäftsführer
-------------------------------------------------
Deutscher Anwaltverein
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Tel. +49 30 72 61 52 - 129
Fax +49 30 72 61 52 - 193
walentow...@anwaltverein.de<mailto:walentow...@anwaltverein.de>
www.anwaltverein.de<http://www.anwaltverein.de/>
facebook.com/deutscheranwaltverein<http://www.facebook.com/deutscheranwaltverein>
twitter.com/anwaltverein<http://www.twitter.com/anwaltverein>

Besuchen Sie auch unser Rechtsportal 
anwaltauskunft.de<http://www.anwaltauskunft.de/>
[cid:image003.jpg@01D12836.33138F80]<http://www.anwaltauskunft.de/>





+++
Denken Sie bitte an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.
+++


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an