NABU-PRESSEMITTEILUNG | | 7. JULI 2016
________________________________________________________________
Presse-Einladung/Terminhinweis (27.-28.8.)
NABU: Batnight wird 20 Jahre alt – Ende August wieder Nachtschwärmer
aus nächster Nähe erleben
"International Batnight" informiert über das Leben der Fledermäuse
________________________________________________________________
 
Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
am 27. und 28. August findet zum zwanzigsten Mal die „International
Batnight“ statt: In Deutschland organisiert der NABU die Aktion, die
mittlerweile in über 35 Ländern weltweit stattfindet. Die Batnight
bietet allen Interessierten die Möglichkeit, diese erstaunlichen Tiere
einmal aus nächster Nähe kennen zu lernen. Ob bei abendlichen
Exkursionen mit Detektoren die Laute der Tiere erforschen oder bei
nächtlichen Wanderungen die Lebensräume der Fledermäuse besuchen:
Bundesweit laden NABU-Gruppen zu Exkursionen und Veranstaltungen ein. In
Deutschland sind 25 Fledermausarten heimisch – von der häufiger
verbreiteten Zwergfledermaus bis zur sehr seltenen Großen Hufeisennase.

 
Die Hauptveranstaltung zur 20. Batnight findet in diesem Jahr in
Zusammenarbeit mit dem Outdoor Zentrum Lahntal in Hessen statt. In
Hessen gibt es über 500 unterirdische Quartiere, die von Fledermäusen
genutzt werden. Mehr als 800 Fledermäuse überwintern beispielsweise
jedes Jahr in der Grube Emma –  nahe dem Outdoor Zentrum. Dort sind
Bartfledermäuse, das Große Mausohr, das Braune Langohr, die Fransen-
sowie die Wasserfledermaus zu Hause. In der Grube lassen sich die Tiere
beim Ein- und Ausflug in ihre jeweiligen Quartiere beobachten. Dabei
werden sie zu Forschungszwecken mit einer Lichtschranke erfasst. 
 

Termin:
27. bis 28. August 2016

Ort:
deutschlandweit

 
 
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Aktion im Vorfeld ankündigen.
Informationen finden Sie unter www.batnight.de, Pressebilder unter
www.nabu.de/presse/pressebilder/index.html#fledermaus. 
 
Für Interviews rund um Fledermäuse und die Batnight steht unser
Fledermaus-Experte Sebastian Kolberg gerne zur Verfügung. Gerne
vermitteln wir Ihnen auch einen Ansprechpartner vor Ort. 
 
Besonders gefragt ist auch die seit Mai 2015 eingerichtete
NABU-Fledermaushotline. Mit diesem Angebot berät der NABU Menschen, die
Fragen rund um Fledermäuse haben. Die Fledermausexpertinnen und
-experten Petra Gatz und Otto Schäfer vom NABU Hessen, Britta Wesche vom
NABU Schleswig-Holstein und Cosima Lindemann vom NABU Rheinland-Pfalz
helfen bei Fragen wie, was beim Fund einer Fledermaus zu tun ist, wie
Fledermäuse bei Hausrenovierungen geschützt werden können oder sich Haus
und Garten fledermausfreundlich gestalten lässt. Sie alle verfügen über
jahrelange Erfahrung im Fledermausschutz. Durch ihr Engagement wurden
2015 bereits über 700 fachkundige Beratungen durchgeführt. Gerne können
Sie den Expertinnen und Experten bei ihrer Arbeit über die Schulter
schauen.
 
Veranstaltungen zur Batnight finden durchgängig im August statt. Alle
Termine auf einen Blick gibt es unter:
www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/termine 
 
Für Rückfragen:
Sebastian Kolberg, NABU-Fledermausexperte, Tel. 030-284984-1635,
E-Mail: sebastian.kolb...@nabu.de 
 
Nicole Flöper, NABU-Pressestelle, Tel.: +49(0)30-284984-1958, E-Mail:
nicole.floe...@nabu.de
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an