Bundesregierung bestellt Kurt Beck zum Beauftragten für die Opfer und 
Hinterbliebenen des Terroranschlags auf dem Breitscheidplatz in Berlin

Die Bundesregierung hat heute den langjährigen Ministerpräsidenten von 
Rheinland-Pfalz Kurt Beck zum Beauftragten für die Opfer und Hinterbliebenen 
des Terroranschlags auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz am 19. Dezember 
2016 ernannt.

Bundesjustizminister Heiko Maas: „Wir stehen an der Seite der Opfer und 
Hinterbliebenen des brutalen Terroranschlags; sie sollen eine zusätzliche 
zentrale Anlaufstelle bekommen. Wir müssen alles tun, um eine reibungslose 
Betreuung der Opfer des Anschlags ‎zu gewährleisten. Kurt Beck genießt hohes 
öffentliches Ansehen und Vertrauen in Gesellschaft und Politik. Er ist er genau 
der Richtige für diese Aufgabe.“

Der Terroranschlag am Breitscheidplatz hat die Menschen in Deutschland tief 
erschüttert. Zwölf Tote und mehr als 50 Verletzte sind die entsetzliche Bilanz 
des abscheulichen Verbrechens. Sie sind zur Zielscheibe eines Terrors geworden, 
der eine freiheitliche und weltoffene Gesellschaft mit allen Mitteln bekämpft.

Die Bundesregierung bietet den Opfern und Hinterbliebenen des furchtbaren 
Terroranschlags Hilfe und Unterstützung. Beispielsweise hat sie bereits als 
schnelle und unbürokratische Soforthilfe Geldentschädigungen an zahlreiche 
Betroffene aus dem vom Bundesamt der Justiz verwalteten Härteleistungsfonds 
ausgezahlt. Die Bundesregierung hat nun mit dem langjährigen 
Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Vorsitzenden der 
Friedrich-Ebert-Stiftung Kurt Beck einen Beauftragten für die Opfer und 
Hinterbliebenen des Attentats bestellt. Kurt Beck wird deren zentraler 
Ansprechpartner für alle Anliegen der Opfer sein. Er wird für sie insbesondere 
als Türöffner und Kontaktvermittler bei allen mit dem Terroranschlag befassten 
Behörden des Bundes und der Länder fungieren.

Ministerpräsident a. D. Beck wird seine Tätigkeit in völliger Unabhängigkeit 
von der Bundesregierung ausüben. Organisatorisch wird ihn der Bundesminister 
der Justiz und für Verbraucherschutz durch die Einrichtung einer speziell auf 
seine Aufgaben zugeschnittenen Geschäftsstelle und einen Mitarbeiterstab 
unterstützen.

Weitere Informationen zum Amt und zur Erreichbarkeit werden finden Sie auf der 
Homepage des BMJV unter: www.bmjv.de/opferbeauftragter


Bundesministerium der Justiz
und für Verbraucherschutz 
Leitungseinheit Kommunikation
- Pressestelle - 
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
pre...@bmjv.bund.de


Attachment: PM_Opferbeauftragter.pdf
Description: PM_Opferbeauftragter.pdf

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an