---------------------------------------------------------------------------
NABU-Umweltkalender für Woche 24
(12. Juni - 18. Juni 2017)
---------------------------------------------------------------------------
MONTAG, 12. JUNI 2017
Bonn
09:00
Das Bundesamt für Naturschutz zeigt die Siegerfotos des aktuellen
Mitgliederwettbewerbs der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen „GDT
Naturfotograf des Jahres“ (bis 30.9.). Ort: Bundesamt für Naturschutz.
Auskunft: 0228-8491-4444.
Luxemburg 
10:00 
Treffen der EU-Minister für Landwirtschaft und Fischerei, Themen sind
u.a. Kennzeichnung von Bio-Produkten und die Situation in einzelnen
landwirtschaftlichen Branchen. Auskunft: 0032-2-2812146.
Berlin 
12:00 
G20-Afrika-Partnerschaftskonferenz (bis 13.6.). 12:45
Bundesentwicklungsminister Müller vereinbart Reformpartnerschaften mit
drei afrikanischen Staaten (BMZ, Stresemannstr. 94), 17:15 Bildtermin
mit Bundeskanzlerin Merkel (Bundeskanzleramt), 12:00 Protestaktion auf
einem Floß gegen den Afrika-Gipfel (Abfahrt Rummelsburger Bucht), 17:00
Kundgebung „Gemeinsam gegen Neokolonialismus, Kapitalismus und
Ausbeutung“ (Gasometer). Auskunft: 030-18535-2870 bzw.
g20_aktionst...@riseup.net.
Paris 
Tagung des Internationalen Rats des Unesco-Programms „Der Mensch und
die Biosphäre“ (bis 15.6.). Voraussichtlich am 14. Juni soll der Rat
darüber entscheiden, ob der Schwarzwald als 16.
Unesco-Biosphärenreservat in Deutschland anerkannt wird. Auskunft:
0228-60497-42.
---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 13. JUNI 2017
Straßburg
09:00
Plenarsitzung des EU-Parlaments (bis 15.6.). Debattiert werden soll
u.a. über die Abkehr der USA vom Pariser Klimaabkommen. Ort:
Europäisches Parlament. Auskunft: 0033-3-881-74336.Göttingen
11:00
Auftaktveranstaltung „SpeicherWald – Regionaler Klimaschutzbeitrag von
Wäldern ohne forstliche Nutzung“, u.a. mit Olaf Tschimpke,
NABU-Präsident, Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt der
Hansestadt Rostock, Elsa Nickel, Leiterin Abteilung Naturschutz und
nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium. Ort: Staats- und
Universitätsbibliothek, Alfred-Hessel-Saal. Auskunft: 030-2849847639.
Anmeldung: www.NABU.de/speicherwald-auftakt
( http://www.nabu.de/speicherwald-auftakt)   
---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 14. JUNI 2017
Güstrow
08:00 
Pg zum Bundesentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend
unter dem Motto: „Grüne Berufe sind voller Leben – Wachstum, Stärke,
Leidenschaft“ (bis 15.6.). Ort: Berufliches Bildungszentrum. Auskunft:
030-31904258.
Landau (Pfalz)
Jahrestagung des Verbandes der Zoologischen Gärten (bis 17.6.) Zu der
Tagung, auf der u.a. die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike
Höfken über die Rolle von Zoologischen Gärten im Arten- und
Naturschutz spricht, werden mehr als hundert Zoodirektoren aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Ort: Zoo Landau.
Auskunft: 030-20653-9029.
Berlin 
13:30 
Preisverleihung zum Bundeswettbewerb „Nachhaltige
Tourismusdestinationen“ des Bundesumweltministeriums, des Bundesamts für
Naturschutz und des Deutschen Tourismusverbands, u.a. mit
Bundesumweltministerin Hendricks. Ort: Bundesumweltministerium.
Auskunft: 030-327931-19.
---------------------------------------------------------------------------
FREITAG, 16. JUNI 2017
Nordrhein-Westfalen
Ganztägig
Der NABU Nordrhein-Westfalen ruft dazu auf, Schmetterlinge zu zählen.
Mit seinem Projekt „Zeit der Schmetterlinge“ möchte der NABU NRW auf den
dramatischen Artenschwund in der heimischen Insektenfauna aufmerksam
machen und gleichzeitig herausfinden, welche und wie viele
Schmetterlinge überhaupt noch entdeckt werden können. Weitere
Informationen: www.schmetterlingszeit.de. Auskunft: 0211-159251-44.
Wangerooge
19:30
Wangerooger Müllaktionstage von NABU, NAJU und weiteren Veranstaltern
auf der Nordseeinsel zum Thema „Gemeinsam für einen sauberen Strand“.
Auftakt ist ein Vortrag von NABU-Meeresschutzexperte Kim Detloff. Ort:
Nationalpark-Haus. Auskunft: 0511-91105-27.
---------------------------------------------------------------------------
SAMSTAG, 17. JUNI 2017
Bundesweit/Essen
GEO-Tag der Natur (bis 18.6.) unter dem Motto „Was blüht und gedeiht in
unseren Städten und Ballungsräumen? Wie können wir die Artenvielfalt in
unserer unmittelbaren Umgebung positiv beeinflussen?“. Zahlreiche
bundesweite Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Stadtnatur – Wie
grün sind unsere Städte?“. Zentraler Auftakt auf dem UNESCO-Welterbe
Zollverein Essen. Weitere Informationen:
http://nrw.nabu.de/geotagdernatur. Auskunft: 0211-159251-14. 
Hamburg
10:00
Vogelfestival des NABU Hamburg „HanseBird“ (bis 18.6.). Vogelfreunde,
Naturbeobachter und Fotografen können vor der Wasserkunst Elbinsel
Kaltehofe 44 Brutvogelarten erleben, dazu gibt es Vorträge,
naturkundliche Führungen und Mitmach-Angebote sowie einen Messebereich.
Ort: Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Auskunft: 040-697089-35.
Hamburg
16:00
Diskussionsveranstaltung des Leibniz-Instituts für Globale und
Regionale Studien (GIGA) zum G20-Gipfel. Es geht u.a. um die Frage, was
der G20-Prozess der Welt bringen kann, u.a. mit dem Wirtschaftsberater
von Kanzlerin Angela Merkel, Lars-Hendrik Röller. Ort: Rathaus Hamburg.
Auskunft: 040-42825-558.
---------------------------------------------------------------------------
SONNTAG, 18. JUNI 2017
Hamburg
08:00
Civil20-Gipfel im Vorfeld des G20-Gipfels unter dem Motto „The World we
want“. 300 Vertreter der internationalen Zivilgesellschaft diskutieren
darüber, wie sie sich eine gerechte Globalisierung vorstellen. Es sollen
Empfehlungen sowie Forderungen an die G20 formuliert werden. Zur
Abschlusspräsentation wird am Montag Bundeskanzlerin Angela Merkel
erwartet (bis 19.6.). Ort: HafenCity Universität. Auskunft:
06172-763249.
---------------------------------------------------------------------------
Vorschau auf Termine der 25. KW
(19. Juni - 25. Juni 2017)
---------------------------------------------------------------------------
DIENSTAG, 20. JUNI 2017
Berlin
11:00
Pk des Bundesamtse für Naturschutz „Agrarreport: Fakten und Visionen“
mit Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz. Ort:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz. Auskunft:
0228-8491-4444.
---------------------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 21. JUNI 2017
Frankenhausen
11:30
Bundesweite Öko-Feldtage (bis 22.6.). Treffen des Ökolandbaus mit über
250 Ausstellern, Maschinenvorführungen, Feldversuchen und Fachforen.
Ort: Hessische Staatsdomäne. Weitere Informationen:
www.oeko-feldtage.de. Auskunft: 069-7137699-45.
---------------------------------------------------------------------------
DONNERSTAG, 22. JUNI 2017
Berlin
18:00
Zivilgesellschaftliches Außenwirtschaftsforum von Campact und Forum
Umwelt und Entwicklung zum Thema „Freihandel, Protektionismus – gibt’s
noch was anderes?“. Ort: Langenbeck-Virchow-Haus. Auskunft:
030-678177593.
---------------------------------------------------------------------------
SONNTAG, 25. JUNI 2017
Saarland/Rheinland-Pfalz
10:00
Tag der offenen Gartentür, mehr als 200 Gartenbesitzer im Saarland, in
Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten beteiligen sich an der Aktion.
Weitere Informationen:
www.gartenbauvereine.de/saarland_rheinland-pfalz/aktionen/themen/tag-der-offenen-gartentuer.
Auskunft: 06887-9032999.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an