Der Bernd-Burgemeister-Preis für den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres 
geht in diesem Jahr an "Zuckersand" (Regie: Dirk Kummer) Wird diese Email nicht 
richtig angezeigt? Hier online lesen /

ZUCKERSAND

Pressemitteilung
25. Juni 2017

35. INTERNATIONALES FILMFEST MÜNCHEN: Bernd-Burgemeister-Preis
Bernd-Burgemeister-Preis für Claussen+Putz
Der Bernd-Burgemeister-Preis für den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres 
geht in diesem Jahr an "Zuckersand" (Regie: Dirk Kummer)
Der Bernd-Burgemeister-Preis für den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres 
wurde heute an "Zuckersand" verliehen. Produziert wurde das 
DDR-Jugendabenteuer, bei dem zwei Jungs (hervorragend: Tilman Döbler und 
Valentin Wessely) einen Tunnel nach Australien buddeln wollen, von Jakob 
Claussen und Uli Putz im Auftrag vom BR, ARD Degeto, und MDR. Regie führte Dirk 
Kummer. Die beteiligten Redakteurinnen waren Claudia Simionescu (BR), Christine 
Strobl (Degeto), Jana Brandt (MDR) und Stephanie Dörner (MDR). Die 
Erwachsenenhauptrollen spielten Katharina Marie Schubert, Christian Friedel und 
Deborah Kaufmann.
Der Bernd-Burgemeister-Fernsehpreis wird dem Produzenten des besten Spielfilms 
aus der Reihe Neues Deutsches Fernsehen auf dem FILMFEST MÜNCHEN verliehen. Der 
Preis wird gestiftet von der Verwertungsgesellschaft der Film- und 
Fernsehproduzenten und ist mit 25.000 Euro dotiert.
Die Jury bestand dieses Jahr aus Kerstin Schmidbauer (Produzentin, Constantin 
Television) und Sven Nuri (Produzent, Toccata Film) unter dem Vorsitz von 
Ulrich Lenze (Produzent, ARD und ZDF).
Nominiert waren von der Jury folgende drei Produktionen:
"So auf Erden" (Produktion: Ernst Ludwig Ganzert, Michaela Nix | Regie: Till 
Endemann)
"Das Leben danach" (Produktion: Christoph Bicker, Valentin Holch | Regie: 
Nicole Weegmann)
"Zuckersand" (Produktion: Uli Putz, Jakob Claussen | Regie: Dirk Kummer)
Preisträger:"Zuckersand"

Pressematerial
Plakatmotive und Festival-Logos finden Sie im Pressebereich.
Bilder, Pressehefte und Bewegtbildmaterial zum bereits veröffentlichten 
Programm finden Sie auf dem Presse-Server - bereitgestellt von S&L Medianetworx.

App & Social Media
Die Filmfest App bietet neben dem ausführlichen Filmprogramm, Hinweisen zu 
Locations und dem Festivalplaner einen Login Bereich für Akkreditierte mit 
umfangreichen Networking-Möglichkeiten. Sollten Sie über das Filmfest 2017 
twittern, posten... vergessen Sie bitte nicht unseren Hashtag #ffmuc.
Mehr Informationen zu App und Social Media Aktionen online.

Kontakt
Evelyn Voigt-Müller +49 (0) 89 - 38 19 04-30
Annika Eidam +49 (0) 89 - 38 19 04-42
Julia Weigl +49 (0) 89 - 38 19 04-31
Milena Hoffmann +49 (0) 89 - 38 19 04-19
pre...@filmfest-muenchen.de

Internationale Münchner Filmwochen GmbH / Sonnenstr. 21 / 80331 München / 
Germany / Telefon +49 (0) 89 - 381 904-0 / Fax +49 (0) 89 - 381 904-26 / 
pre...@filmfest-muenchen.de / www.filmfest-muenchen.de

Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Bayern und der Landeshauptstadt München 
/ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Josef Schmid / 
Stellvertretende Vorsitzende: Staatsministerin Ilse Aigner / Geschäftsführerin: 
Diana Iljine / Registergericht München HRB 58226 / USt-Ident-Nr. DE 129386898 / 
D-U-N-S-Nummer 316723865 / EORI Nr. DE 5662834

Sie möchten die Pressemitteilungen der Internationalen Münchner Filmwochen 
(Filmfest München / Filmschoolfest Munich) nicht mehr erhalten? Hier können Sie 
sich vom Verteiler abmelden.
Wir bedanken uns bei / thanks to: Unseren Gesellschaftern / Our Executive Board 
Members: Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, 
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an