PRESSEMITTEILUNG

Gabriel: USA schaden sich mit Klimaschutz-Bremse selbst 

Berlin - Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Weltgemeinschaft
aufgefordert, am Pariser Klimavertrag festzuhalten und sich vom
Anti-Klimaschutz-Kurs der USA nicht beeindrucken zu lassen. Die Vereinigten
Staaten schadeten damit sich selbst, den Europäern und allen anderen Völkern
der Welt, sagte er in einem Interview mit dem Umweltmagazin "movum.info". 

"Wer den Klimawandel nicht bekämpft, wird nicht nur mit den Folgen immer
härterer Unwetter, Dürren und Überflutungen zu tun bekommen, sondern
verhindert auch wirtschaftliches Wachstum und technischen Fortschritt",
mahnte Gabriel. Die Weltgemeinschaft dürfe sich deshalb durch die von
US-Präsident Donald Trump ausgelöste Kehrtwende in der US-Klimapolitik nicht
beeindrucken lassen. 

Es wird erwartet, dass das Thema auf dem G20-Gipfel in Hamburg Ende nächster
Woche zu heftigen Kontroversen führen wird. Trump hatte Anfang Juni den
Austritt der USA aus dem Paris-Vertrag angekündigt.

Gabriel verwies darauf, dass bereits heute die Folgen steigender
Temperaturen und heftigerer Dürreperioden zu sehen seien. "Wenn wir den
Klimawandel nicht stoppen, werden die Wüsten weiter anwachsen, es wird
Konflikte und womöglich Bürgerkriege um Wasser geben und es wird massive
Migrationsströme geben. Deswegen ist Klimapolitik auch Friedenspolitik." 

Der Außenminister sagte, nach dem Paris-Ausstieg der USA müsse man "die
anderen Staaten an Bord halten und im Übrigen möglichst viel dafür tun, dass
die Vereinigten Staaten in einigen Jahren zurückkehren." Hoffnung mache ihm,
dass es in den USA eine Reihe von Bundesstaaten, Kommunen und Unternehmen
gibt, die eine Vorreiterrolle in der Klimapolitik eingenommen haben. "Heute
ist es - außerhalb des Weißen Hauses - weitgehend Konsens, dass die
innovativsten und wachstumsstärksten Märkte im Bereich der erneuerbaren
Energien liegen", sagte der Minister. 

Gabriel lobte in dem Zusammenhang China. Dass das Land sich so ehrgeizige
Ziele im Klimaschutz setze, sei vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen.
Der Paris-Vertrag sei trotz des angekündigten Austritts der USA "einer der
größten diplomatischen Erfolge der letzten Jahre".
 
DIE ZITATE VON SIGMAR GABRIEL SIND BEI NENNUNG DER QUELLE MOVUM.INFO ZUR
VERWENDUNG FREIGEGEBEN

Den vollständigen Beitrag lesen Sie unter:
http://www.movum.info/themen/klimafrieden/449 

Bei Rückfragen:
Joachim Wille - 0172 6541357

***

Das Magazin "movum - Briefe zur Transformation" will an die Geschichte der
Ökologischen Briefe anknüpfen, die in den 1970er Jahren die Umweltdebatte in
der Bundesrepublik befeuerten. Movum erscheint alle zwei Monate, wird von
führenden Persönlichkeiten der Umweltverbände herausgegeben und vom
KlimaJournalistenBüro (www.klimaretter.info) verlegt. Das gedruckte Heft
kann kostenlos bestellt werden. 


-- 
movum - Briefe zur Transformation
www.movum.info

movum wird herausgegeben von
KJB KlimaJournalistenBüro UG (haftungsbeschränkt)
Großbeerenstr. 89
10963 Berlin
Geschäftsführer: Eva Mahnke, Jörg Staude
www.klimaretter.info

Unterstützen Sie guten Journalismus!

Förderverein
Klimawissen e. V.
kont...@verein-klimawissen.de
www.verein-klimawissen.de

Konto Nr. 113 685 2100, GLS Bank
BLZ: 430 609 67
IBAN: DE63 4306 0967 1136 8521 00
BIC: GENO DE M 1 GLS




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an