---------------------------------------------------------------------------
NABU-Umweltkalender für Woche 39
(24. September – 1. Oktober 2017)
---------------------------------------------------------------------------

DIENSTAG, 26. SEPTEMBER 2017

Greifswald
09:00
Konferenzwoche RRR2017: Erneuerbare Ressourcen von wiedervernässten
Mooren (bis 28.9.). Ort: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Auskunft: 03834-864177.

Wilhelmshaven
12:00
Workshop der „Trilateral Task Group Climate of Germany, Denmark and the
Netherlands“ zu geeigneten Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im
Wattenmeer (bis 27.9.). Ort: UNESCO World Heritage Wadden Sea Visitor
Centre. Auskunft: 04421-9108-0.

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 27. SEPTEMBER 2017

Immenstadt
10:00
Workshop des Umweltbundesamtes zur nachhaltigen Nutzung natürlicher
Ressourcen im Alpenraum. Ort: Grünes Zentrum. Auskunft: 0340-2103-0.

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER 2017

Berlin
10:00
Pk von Foodwatch zum Thema „Volksabstimmungen in den
Koalitionsvertrag“. Mit diesem Ziel startet ein mehr als 20
Organisationen starkes Bündnis die Kampagne „Jetzt ist die Zeit:
Volksentscheid. Bundesweit“. Ort: Tagungszentrum im Haus der
Bundespressekonferenz. Auskunft: 030-40823-70. Um Anmeldung wird
gebeten.  

Geretsried
10:00
Landesbund für Vogelschutz und Landesfischereiverband öffnen die
Schatzkiste der Natur bei Exkursion ins „Oberes Isartal“ zum 25-jährigen
Jubiläum von NATURA 2000. Mit Andreas von Lindeiner, LBV-Referatsleiter
Artenschutz und Sebastian Hanfland, Geschäftsführer des
Landesfischereiverband Bayern. Treffpunkt: Parkplatz beim Tennisplatz
Geretsried. Auskunft: 08171-649-121. Um Anmeldung wird gebeten.

Weltweit
39. Weltschifffahrtstag der Sonderorganisation der Vereinten Nationen
„International Maritime Organization“ (IMO); er soll die
Aufmerksamkeit auf die Meeresumwelt, die Schiffssicherheit und die
Sicherheit des Seeverkehrs lenken. 

---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 29. SEPTEMBER 2017

Lenzen
18:00
BUND-Naturschutztage an der Elbe zum Thema „UNESCO-Biosphärenreservate
in Deutschland unter die Lupe genommen“ (bis 1.10.). Ort:
BUND-Tagungszentrum Burg Lenzen. Auskunft: 030-27586-464.

---------------------------------------------------------------------------

SAMSTAG, 30. SEPTEMBER 2017

Rendswühren
09:00
Draußen-Tage 2017: „Streuobstwiesen – mehr als nur Obst“,
Fortbildungstag für Grundschullehrer des Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (BNUR). Ort: Hof
Viehbrook. Auskunft: 04347-704-780. 

Europaweit
Birdwatch (bis 1.10.). Zum Höhepunkt des Vogelzuges über Deutschland
rufen der NABU und der LBV jedes Jahr zur Vogelbeobachtung auf. Der
Birdwatch ist eine gemeinsame Aktion der Partner im Netzwerk BirdLife
International. www.birdwatch.de  

---------------------------------------------------------------------------

Vorschau auf Termine der 40. KW
(2. Oktober – 8. Oktober 2017)

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 4. OKTOBER 2017

Berlin
09:00
International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of
Wildlife des Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung (bis
7.10.). Ort: Botanischer Garten. Auskunft: 030-5168-127.

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 5. OKTOBER 2017

Moos
09:30
Workshop (Lebendige Flüsse) zum Thema „Auenlebensräume
grenzübergreifend revitalisieren III“ der Deutschen Umwelthilfe (bis
6.10.). Ort: Infozentrum Isarmündung. Auskunft: 030-240067-734. 

Göttingen
13:15
Tagung „Kommunikation und Bürgerbeteiligung beim (urbanen)
Waldmanagement“ der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK (bis 6.10.).
Ort: HAWK Fakultät Ressourcenmanagement. Auskunft: 0551-5032-254. 


---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 6. OKTOBER 2017

Kassel
19:00
NABU|naturgucker-Kongress (
http://www.naturgucker.info/vielfalt-studieren/naturguckerkongress/anmeldung/
) (bis 8.10.). Ort: Haus der Kirche. Auskunft: 05551-911931.

Leipzig
16:00
Konferenz „Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration,
Entwicklung undökologischer Krise“ verschiedener Akteure (bis 8.10.).
Ort: Westbad. Auskunft: 0341-392816862. Weitere Informationen unter:
https://www.degrowth.info/de/selbstbestimmt-solidarisch/allgemein/ 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an