---------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für Woche 44
(30. Oktober – 5. November 2017)
                                          
---------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 30. OKTOBER 2017
 
Berlin
18:00
Verleihung des Heinz Sielmann Ehrenpreises. Seit 1994 verleiht die
Heinz Sielmann Stiftung den Ehrenpreis alle zwei Jahre an
Einzelpersonen, öffentliche Institutionen, Forschungseinrichtungen oder
Unternehmen, die sich um den Naturschutz und den Erhalt der
Artenvielfalt verdient gemacht haben. Ort: Museum für Naturkunde.
Auskunft: 05527-9140.
 
---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 1. NOVEMBER 2017


Berlin
10:00
Pk zum Thema „Alternative Handelspolitik/TTIP“ mit Hubert Weiger,
BUND-Vorsitzender, Olaf Zimmermann, Geschäftsführer Deutscher Kulturrat,
Edda Müller, Vorsitzende Transparency International Deutschland, Klaus
Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband und Elke Röder,
Vorstand Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft. Ort: Presse- und
Besucherzentrum (Raum 4). Auskunft: 030-27586-425
( tel:03027586425) .

Berlin
10:00
Pk zum Thema „Indigene Europatour zur Klimakonferenz: 35 Indigene aus
14 Ländern werben in Berlin für Klimaschutz und Teilhabe an
Klimapolitik“. Mit u.a.Sônia Guajajara, Sprecherin der
brasilianischen Indigenen-Vereinigung, Mina Sutra, Generalsekretärin der
Allianz der indigenen Völker des indonesischen Archipels, Candido Mesua,
Sprecher der Mesoamerikanischen Allianz der Völker und Wälder und Dirk
Embert, Südamerika-Referent beim WWF Deutschland. Ort: Haus der Land-
und Ernährungswirtschaft. Auskunft: 030-311777-427. Um Anmeldung wird
gebeten.

Berlin
14:00
Fachtagung zum Thema „ Henry George - Ökonomischer Wegweiser durch das
21. Jahrhundert“, anlässlich des 120. Todestages von Henry George
veranstaltet von der Initiative „Grundsteuer: Zeitgemäß!“. Ort:
Gottschedstraße 4. Auskunft: 06782-17-1581. Um Anmeldung wird gebeten
unter: i.kl...@umwelt-campus.de
 
---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2017


Bonn
08:30
„Internationale Jugendklimakonferenz“ (bis 04.11.). Das Programm
besteht aus etwa 200 Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden, bei
denen Wissen zu den Bereichen Klimawandel, Klimapolitik, Aktivismus und
Nachhaltigkeit gesammelt werden. Ort: Integrierte Gesamtschule
Bonn-Beuel. Auskunft: 030-2758650.

Altandsberg
10:30
Auftakt der Kampagne „Herdenschutz“ des NABU Brandenburg und
Vorstellung eines Pyrenäenberghundes, dessen Heranwachsen und Ausbildung
zum Herdenschutzhund öffentlich begleitet werden wird. Mit Christiane
Schröder, Landesgeschäftsführerin des NABU Brandenburg und Knut Kucznik,
Schäfer und Vorsitzender der AG Herdenschutzhunde. Ort: Schäferei Knut
Kucznik, Schäferweg 1. Auskunft: 0160-9824-9638
( tel:98249638) .

---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 3. NOVEMBER 2017

Grevenbroich
10:00
Presse- und Fototermin von Umweltaktivisten vor Kraftwerk Neurath im
Vorfeld der Klimademo „Klima schützen - Kohle stoppen!”. Ort:
Aussichtspunkt Kraftwerk Neurath BoA 2&3 an der L 375 (Abzweig zum Gut
Karlshof). Auskunft: 030-81056025-1
( tel:030810560251) .

Berlin
17:30
Vortrag zum Thema „Fakten zu Deutschlands Wölfen - Senckenberg forscht
für Wolf und Mensch“ von Hermann Ansorge (Senckenberg Museum für
Naturkunde Görlitz, Institut der Leibniz-Gemeinschaft). Ort: Urania
Berlin. Auskunft: 030 206049-56
( tel:+493020604956) .

---------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2017

Hannover
10:00
NABU-Bundesvertreterversammlung (bis 5.11.). Öffentlicher Teil bis 13
Uhr. Mit NABU-Präsident Olaf Tschimpke und Holger Buschmann,
Vorsitzender NABU-Landesverband Niedersachsen. Ort: Kongresscentrum
Wienecke IX. Auskunft: 030-284984-1510.

Bonn
12:00
Demonstration „Klima schützen  – Kohle stoppen!“ im Vorfeld der
Weltklimakonferenz COP23. Ort: Münsterplatz. Auskunft: 030-81056025-1.


---------------------------------------------------------------------------

Vorschau auf Termine der 45. KW
(6. November – 12. November 2017)

---------------------------------------------------------------------------

MONTAG, 6. NOVEMBER 2017

Bonn
10:00
Weltklimakonferenz COP23 (bis 17.11.). Der NABU ist mit eigenen
Veranstaltungen vor Ort. Ort: United Nations Premises. 8. Auskunft:
030-18-305-0.

---------------------------------------------------------------------------

DIENSTAG, 7. NOVEMBER 2017

Berlin
18:30
Filmvorführung „Kinder der Sonne – verschwinden unsere Schmetterlinge?“
und anschließende Diskussion mit Regisseur Jan Haft und dem Zoologen
Josef Reichholf. Ort: Allianz Forum. Auskunft: 030-2067-1595-50
( tel:0302067159550) . Um Anmeldung bis 3.11. wird gebeten.  

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017

Visselhövede
10:00
Fachtagung zum Thema „Bestäuber in der Landwirtschaft - wichtige
Arbeitskräfte oder lästige Insekten?“, veranstaltet von der Alfred
Töpfer Akademie für Naturschutz und dem Naturschutzverband
Niedersachsen. Ort: Pescheks Tagungshotel. Auskunft: 05199-98976. 

Berlin
11:00
Pg zum Thema „Der Wolf in Deutschland: Aktueller Stand zum Vorkommen
und Empfehlungen zum Umgang mit auffälligen Wölfen“ vom Bundesamt für
Naturschutz und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum
Wolf. Mit Beate Jessel, Präsidentin des BfN, und Ilka Reinhardt,
Projektmitarbeit DBBW. Ort: Tagungszentrum im Haus der
Bundespressekonferenz (Raum I-II). Auskunft: 0228-8491-4444. Um
Anmeldung wird gebeten.

Bonn
13:30
NABU-Side Event COP23: Filmvorführung Sea Blind (OV) mit anschließender
Diskussion mit der Filmemacherin Bernice Notenboom zur Schifffahrt in
der Arktis. Ort: Climate Planet, auf dem Gelände des Amphitheaters in
der Rheinaue. Auskunft: 030-284984-1615
( tel:0302849841615) .

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 9. NOVEMBER 2017


Porta Westfalica
15:15
NABU-Projekt „Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in
Deutschland“ wird als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
ausgezeichnet. Mit Bernd Hedtmann, Bürgermeister der Stadt Porta
Westfalica, Christel Nowak, Bundesamt für Naturschutz, Josef Tumbrinck,
NABU-Landesvorsitzender NRW, Holger Buschmann, NABU-Landesvorsitzender
Niedersachsen und Thomas Kutter, Projektleiter NABU Niedersachsen. Ort:
Naturschutzgebiet Holzhauser Mark. Auskunft: 0511-91105-15.
Insel Vilm
ganztägig
Tagung zum Thema „Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in
Deutschland“, veranstaltet vom Bundesamt für Naturschutz (bis 10.11.).
Ort: Internationale Naturschutzakademie Putbus. Auskunft:
038301-86-112.


---------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 11. NOVEMBER 2017
Stuttgart
11:30
Zukunftsforum Naturschutz zum Thema „Droht ein stummer Frühling?“ des
Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg. Ort: Evangelisches
Bildungszentrum Hospitalhof. Auskunft: 0711-24895520.

Kassel
13:00
Verbändeforum zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zum Thema „Zukunft
unserer Gewässer – ökologisch intakt und attraktiv für Erholung?“ der
Umweltverbände BUND, GRÜNE LIGA, NABU und WWF (bis 11.11.). Ort:
Universität Kassel, Aufbau- und Verfügungszentrum. Auskunft:
030-2849-84-1629
( tel:+49%2030-28%2049%2084-1629) . Um Anmeldung wird gebeten unter:
www.nabu.de/wrrl-forum2017
( https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen/23163.html) 

 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de  
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an