---------------------------------------------------------------------------




NABU-Umweltkalender für Woche 12


(19. März - 25. März 2018)


---------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 19. MÄRZ 2018

Berlin
10:00
Pressefrühstück zur Vorstellung der Studie „CO2-Mindestpreise im
Instrumentenmix einer Kohle-Ausstiegsstrategie für Deutschland“,
veranstaltet vom WWF. Ort: WWF Deutschland. Auskunft: 030-311-777-467.
Um Anmeldung wird gebeten unter: lea.vrani...@wwf.de 




Berlin
15:00
Fachgespräch der Linken-Bundestagsfraktion zu „Akzeptanz der Windkraft
vor Ort stärken - neue Modelle in der Debatte“ mit Prof. Dr. Thorsten
Beckers und Ralf Ott, TU Berlin, Dr. Gert Rosenkranz, Projektleiter
Agora Energiewende und Sebastian Kunze, Referatsleiter
Energiewirtschaftsrecht, Städte- und  Gemeindebund Brandenburg Ort:
Paul-Löbe-Haus, Auskunft: 030-22751-170. Um Anmeldung wird gebeten.




Brüssel
10:00
Treffen der EU-Minister für Landwirtschaft und Fischerei. Auf der
Agenda stehen Beratungen zur künftigen Gestaltung der Gemeinsamen
Agrarpolitik (GAP). Unter anderem soll über Fischfang-Auflagen im
westlichen Mittelmeer beraten werden. Ort: Sitz des Europäischen Rates.
Auskunft: 0032-2 281 21 46. Die Sitzung wird live übertragen:
https://video.consilium.europa.eu/en/webcasts

---------------------------------------------------------------------------

DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018

Berlin
09:30
Abschlusstagung „Stickstoff auf dem Teller – Handlungsoptionen für eine
wirksame Stickstoffminderung in Ernährung- und Landwirtschaft“,
veranstaltet von der Deutschen Umwelthilfe. Ort: Hotel Aquino. Auskunft:
030 2400867-0. Um Anmeldung bis 9.3. wird gebeten unter:
www.l.duh.de/nat0049

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 21. MÄRZ 2018

Bonn
09:00
„Global Festival of Action for Sustainable Development“ (bis 23.3.),
veranstaltet von United Nations Sustainable Development Goals Action
Campaign
( http://sdgactioncampaign.org/)  mit Unterstützung des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
und des Auswärtigen Amts. Ort: World Conference Center. Auskunft:
i...@sdgactioncampaign.org

Königswinter
14:15
Seminar zum Thema „Ökosystem Meer – Weltmeere in Gefahr“ (bis 23.3.),
u.a. mit Lea Schenkelberg, NABU-Expertin für „Meere ohne Plastik“,
veranstaltet vom Johannes-Albers-Bildungsforum. Ort:
Arbeitnehmer-Zentrum. Auskunft: 022-23-73–167. Um Anmeldung wird
gebeten. 

Berlin
17:00
Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Wie wird das wachsende
Berlin zur „wassersensiblen“ Stadt“, im Rahmen der Difu-Dialoge zur
Zukunft der Städte. Ort: Deutsches Institut für Urbanistik. Auskunft:
030-39001-209. Um Anmeldung wird gebeten unter:
https://difu.de/veranstaltungen/difu-dialoge


---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018


Stuttgart
10:00
Pressekonferenz: NABU stellt ersten Pestizidbericht für
Baden-Württemberg vor. Der Bericht zeigt, wie viele Pestizide auf
landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt werden. Mit NABU-Landeschef
Johannes Enssle. Ort: Bertha-Benz-Saal, Landtag von Baden-Württemberg.
Auskunft: 0711.966 72-38.  Anmeldung bis 20.3. per E-Mail an
claudia.w...@nabu-bw.de 
 
Berlin
10:00
Diskussionsveranstaltung zum Thema „Landwirtschaft und Umweltschutz –
ein ungleiches Paar Schuhe?“ mit Experten aus Verbänden, Wissenschaft,
Politik und NGOs, veranstaltet von EurActiv. Ort: Europäisches Haus.
Auskunft: 030-2088-9003. Um Anmeldung wird gebeten.

Dresden
17:00
Gemeinsame Aktion zum „Internationalen Weltwassertag“ von der BUND
Regionalgruppe Dresden, Viva con Aqua, Unicef, Ingenieure ohne Grenzen
und Greenpeace. Ort: Scheune Vorplatz. Auskunft: 0351-275-14800.

Schleiden
19:00
Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Thema „Die Rückkehr des Wolfes nach
NRW“, veranstaltet vom NABU Nordrhein-Westfalen, u.a. mit NABU
Wolfsexpertin Katharina Stenglein. Ort: Nationalpark-Zentrum Eifel.
Auskunft: 0177-93849-36
( tel:+491779384936) .

---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 23. MÄRZ 2018

Dresden
15:00
Seminar zum Thema „Ich esse also bin ich - Alles rund um das Thema
Ernährung“ (bis 25.3.), veranstaltet von Refugees Lead Action. Ort:
Grüne Ecke. Auskunft: 0351-27514800. Anmeldung möglich unter:
https://www.bund-sachsen.de/service/kontakt/reflact/anmeldung/#c3382


Hamburg
19:00
Bildervortrag zum Thema „Kranichfaszination. Wenn die Kraniche ziehen“
von Carsten Linde, veranstaltet vom NABU Hamburg. Ort. Duvenstedter
BrookHus. Auskunft: 040-697089-357089-35.

Berlin
19:30
Filmvorführung mit anschließender Diskussion zum Thema „Bis zum letzten
Tropfen. Europas geheimer Wasserkrieg“ von Yorgos Avgeropoulos,
veranstaltet vom Berliner Wassertisch. Ort: Kino in der
Regenbogenfabrik. Auskunft: 030-69534080.

---------------------------------------------------------------------------

SAMSTAG, 24 MÄRZ 2018

Grimma
09:30
Sächsischer Naturschutztag unter dem Motto „Wie intakt und naturnah
sind unsere Wälder und Gewässer?“, veranstaltet vom NABU Sachsen. Ort:
Kloster Nimbschen. Auskunft: 0341-337415-0. Um Anmeldung bis 14.3 wird
gebeten unter:www.saechsischer-naturschutztag.de 



Osnabrück
13:00
Tagung zum Thema „Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft – Ist eine
Trendwende möglich?“ (bis 25.3.), veranstaltet von der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt in Kooperation mit WWF Deutschland und der
Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Ort: DBU-Zentrum. Auskunft:
0541-9633-915. Um Anmeldung bis 18.3. wird gebeten unter:
https://www.dbu.de/veranstaltungBiodiversitaet

-----------------------------------------------------------------------------------------



Vorschau auf Termine der 13. KW


(26. März - 1. April 2018)



---------------------------------------------------------------------------



MONTAG, 26. MÄRZ 2018

Würzburg
12:30
Fachtagung „Wald – Klima – Bildung“ (bis 27.3.), veranstaltet von der
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband. Ort: Exerzitienhaus
Himmelspforten. Auskunft: 0228-94-59-830. Um Anmeldung wird gebeten.



---------------------------------------------------------------------------


DIENSTAG, 27. MÄRZ 2018

Mainz
19:00
Vortrag zum Thema „Von Baumeistern, Blumenschläfern und Pollensammlern –
eine Reise in die faszinierende Welt der Wildbienen“ von Paul Westrich,
veranstaltet vom BUND Rheinland-Pfalz. Ort: Haus am Dom. Auskunft:
06131-62706-0. Um Anmeldung wird gebeten unter: wildbie...@bund-rlp.de 


---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 28. MÄRZ 2018


---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2018

---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 30. MÄRZ 2018

---------------------------------------------------------------------------

SAMSTAG, 31. MÄRZ 2018

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper


Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------















_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an