FDCL Newsletter

https://www.fdcl.org/2018/05/bericht-vom-global-bioeconomy-summit

 

Bericht vom Global Bioeconomy Summit

 

Ein Elitenprojekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit

 

Ein Gastbeitrag von Anne Tittor, Friedrich-Schiller-Universität Jena

 

Am 19. und 20. April 2018 fand in Berlin der zweite Global Bioeconomy Summit
statt. Über 800 TeilnehmerInnen aus aller Welt hatten sich versammelt, um
ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Transformation
zur Bioökonomie zuzuhören. Veranstaltet wurde der Summit vom Bioökonomierat,
einem Expertengremium, das die Bundesregierung zum Themenfeld Bioökonomie
berät und internationale Netzwerke dazu aufgebaut hat.

 

Das Ziel der Veranstaltung fasst Joachim von Braun, Ko-Vorsitzender des
Bioökonomierates, folgendermaßen zusammen: „Mit dem Global Bioeconomy Summit
haben wir ein Veranstaltungsformat initiiert, das eine breite internationale
Expertise zur Bioökonomie, zu Innovationen, zur Biodiversität und zur
Nachhaltigkeit unter einem Dach zusammenbringt. Nur so kann es gelingen,
wichtige Hürden auf dem Weg zur biobasierten Wirtschaft zu identifizieren,
gemeinsam nach Lösungen zu suchen und diese langfristig auf die
internationale Politikagenda zu setzen“. 

 

Allerdings zeigte der Verlauf der Veranstaltung, dass das Ganze als reines
Expertenformat von BefürworterInnen der Bioökonomie angelegt war und
zahlreiche kontroverse Fragen nicht behandelt wurden. Über das Ereignis
wurde in den deutschen Medien nicht berichtet, obwohl neben vielen
hochrangigen WissenschaftlerInnen und ausländischen Gästen auch zwei
MinisterInnen der Bundesregierung (Julia Klöckner und Anja Karliczek)
auftraten. Hier diskutierte eine globale Elite über die Zukunft von
Wirtschaft und Gesellschaft - aber dies unter Ausschluss der Öffentlichkeit.


 

Nun ist dies bereits der zweite Global Bioeconomy Summit; der erste fand
2015 ebenfalls in Berlin statt. Im Kontrast etwa zu den letzten Klimagipfeln
sind weder zahlreiche NGOs und zivilgesellschaftliche Initiativen auf dem
Gipfel anwesend noch organisieren sie ein kritisches Begleitprogramm
inklusive Demonstrationen und Protesten. Das Ereignis wird auch im
Unterschied zum Klimagipfel nicht medial rezipiert und damit verbunden das
zugrunde liegende Thema auch nicht breit diskutiert.

 

Download des gesamten Berichts:

Bericht vom Global Bioeconomy Summit: Ein Elitenprojekt unter Ausschluss der
Öffentlichkeit

https://www.fdcl.org/wp-content/uploads/2018/05/2018-5-04-Bericht-Bioeconomy
-Summit.pdf

 

 

 

 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den Autor*innen. 

Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen! 

Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 

 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

 

Greenhouse Infopool Berlin 

greenho...@jpberlin.de

 

via Twitter, Facebook, Mailingliste: 

http://twitter.com/greenhouse_info 

http://www.facebook.com/mika.latuschek 

http://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info

 

via RSS-Feed: http://tinyurl.com/greenhouse-feed

... und filtern ("atom", "meer", "wald", ...) mit www.feedrinse.com/tour

 

Hosted by the political provider JPBerlin of Heinlein-Support

www.jpberlin.de

www.heinlein-support.de

 

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an