Fehler machen immer nur die anderen!
Einladung zum 69. Deutscher Anwaltstag
6. bis 8. Juni 2018 in Mannheim

Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Deutsche Anwaltverein lädt Sie herzlich zum 69. Deutschen Anwaltstag vom 6. 
bis 8. Juni 2018 im  Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 
Mannheim ein.
Dieses Jahr steht der DAT unter dem Motto "Fehlerkultur in der Rechtspflege".
Es werden hochkarätige Gäste und Referenten über aktuelle Gesetzgebung, Fälle 
und Missstände in Justiz und Anwaltschaft diskutieren.
Hätte der Fall Kachelmann mit einer besseren Fehlerkultur weniger schwerwiegend 
in das Leben des Wettermoderators eingegriffen? Welche Folgen können Fehler in 
der Rechtspflege haben? Was kann die Branche von anderen verantwortungvollen 
Berufsständen wie Piloten oder Ärzten lernen?
Im Folgenden haben wir eine Übersicht von Veranstaltungen, die für Ihre 
Leserschaft von besonderem Interesse sein könnten, zusammengestellt.
Vor Ort stehen Ihnen selbstverständlich beste Arbeitsmöglichkeiten zur 
Verfügung.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich per E-Mail unter pre...@anwaltverein.de 
als Pressevertreter akkreditieren würden.
Ihre Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.
Ich freue mich, Sie in Mannheim zu sehen.

DAT 2018
Veranstaltungen beim DAT 2018:


  *   Brauchen Justiz und Anwaltschaft eine Fehlerkultur?

     *   Wann: Donnerstag 07.06.18, 11.00 - 12.30 Uhr
     *   Wo: Arnold Schönberg, Congress Center Rosengarten, Ebene 3
     *   Was: Was in anderen Branchen bereits Gang und Gäbe ist, hat die 
Rechtspflege noch nicht erreicht: Ein produktiver Umgang mit Fehlern. Sowohl in 
der Justiz als auch in der Anwaltschaft kann dies schwerwiegende Folgen nach 
sich ziehen. DAV-Präsident Ulrich Schellenberg diskutiert mit Jens Gnisa, dem 
Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes, Prof. Dr. Jan U. Hagen von der 
European School of Management and Technology und Bettina Limperg, Präsidentin 
des Bundesgerichtshofs, über Umsetzungsmöglichkeiten und Sinnhaftigkeit einer 
Fehlerkultur in der Rechtspflege.

Moderation: Frank Bräutigam, SWR Abteilungsleiter Recht und Justiz



  *   Fehlerkultur in der strafrechtlichen Praxis - Fehler erkennen und daraus 
lernen?

     *   Wann: Donnerstag 08.06.18, 13.45 - 15.15 Uhr
     *   Wo: Franz Xaver Richter 1, Congress Center Rosengarten, Ebene 2
     *   Was: Es war eines der umkämpftesten Urteile aller Zeiten - und am Ende 
stand ein Freispruch. Jörg Kachelmann kann aus eigener Erfahrung berichten, wie 
Fehler in der Strafjustiz sich auf ein Leben auswirken können. Müsste es gerade 
auf diesem sensiblen Gebiet eine lebendigere Fehlerkultur geben? Diese Fragen 
diskutiert der Wettermoderator mit dem leitenden Oberstaatsanwalt von Schleswig 
Holstein, Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, Gerichtsreporterin Elke Spanner und 
Strafverteidiger Johann Schwenn.

Moderation: RA Dr. Christian Rode und RA Dr. Jes Meyer-Lohkamp



  *   Fehlerkultur und Risikomanagement in der Anwaltschaft
     *   Wann: Freitag 08.06.18, 09.00 - 10.30 Uhr
     *   Wo: Arnold Schönberg, Congress Center Rosengarten, Ebene 3
     *   Was: Fehler? Gibt es in der Rechtspflege nicht! Oder etwa doch? Kann 
die Anwaltschaft hier möglicherweise von anderen Branchen lernen? Im Gespräch 
mit dem Lufthansa-Piloten und Coach Robert Schröder, der Leiterin des Dezernats 
Versorgungsqualität von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. med. 
Franziska Diel hinterfragen Prof. Dr. Stephan Breidenbach von der 
Europa-Universität Viadrina, Monika Nöhre von der Schlichtungsstelle der 
Rechtsanwaltschaft und RA Prof. Dr. Martin Diller von Gleiss Lutz die eigene 
Branche.

Moderation: Rommy Arndt



  *   Ein Gesetz gegen Lügen, Hass und Fake News. Erste Erfahrungen und 
Bewertungen zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
     *   Wann: Freitag 08.06.18, 13.45 - 15.15
     *   Wo: Arnold Schönberg, Congress Center Rosengarten, Ebene 3
     *   Was: Ein starkes Zeichen gegen Hass oder doch eine Bedrohung für die 
Meinungsfreiheit? Das Netzwerkdurchsuchungsgesetz lässt die Gemüter seit 
einiger Zeit hochkochen. Während einer Podiumsdiskussion nehmen Dr. Johannes 
Fechner, rechts- und verbraucherpolitischer Sprecher der 
SPD-Bundestagsfraktion, RA  Chan-jo Jun, Cyberkriminologe Thomas-Gabriel 
Rüdiger und Correctiv- Geschäftsführer David Schraven Stellung.

Moderation: RA Jens K. Fusbahn, Rain Dr. Yvonne Kleinke



  *   Türkei - Auf dem Weg aus dem Rechts­staat? (Keine) Hilfe aus 
Straßburg?<http://anwaltstag.de/de/programm/fachprogramm/menschenrechte-auslaender-und-asylrecht-1>
     *   Wann: Freitag 08.06.18, 15.45 - 17.45 Uhr
     *   Wo: Franz Xaver Richter 1, Congress Center Rosengarten, Ebene 2
     *   Was: Die Türkei verabschiedet sich nach und nach von dem Konstrukt 
Rechtsstaat. Die aktuelle Menschenrechtslage ist bedrückend. Könnte der 
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zu einer Umkehr beitragen? Es 
diskutieren Prof. Dr. Necdet Basa von der Türkischen Anwaltskammer, RA Veysel 
Ok von der Media and Law Association, Rain Seyran Ateş und Dr. Roy Karadag von 
der Universität Bremen.

Moderation: Stefan von Raumer


Weitere spannende Veranstaltungen des Deutschen Anwaltstags 2018 finden Sie 
unter: http://anwaltstag.de/de/programm/fachprogramm

Mit freundlichen Grüßen

Swen Walentowski
stellv. Hauptgeschäftsführer
Pressesprecher
____________________
Deutscher Anwaltverein
PR-Referat, Kooperationen
Rechtsanwalt Swen Walentowski
stelltv. Hauptgeschäftsführer
Pressesprecher
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Tel. +49 30 726152-129
walentow...@anwaltverein.de<mailto:walentow...@anwaltverein.de>
PR-Assistentin: Katrin Schläfke
Tel. +49 30 726152-149
Fax +49 30 726152-193
www.anwaltverein.de<http://www.anwaltverein.de/>
facebook.com/deutscheranwaltverein<http://www.facebook.com/deutscheranwaltverein>
twitter.com/anwaltverein<http://www.twitter.com/anwaltverein>

Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket!

[cid:83F4ADB8-5EE3-4617-9685-9E92B600E725@fritz.box]<http://www.anwaltstag.de/>

Mehr Infos unter: anwaltstag.de<http://www.anwaltstag.de/>



_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an