-----Original Message-----
Feed: Klima und Wandel | piqd
Posted on: Sunday, January 27, 2019 12:13 PM
Author: Sebastian Brumm (s...@sebastianbrumm.com)
Subject: Zwei auf einen Schlag: Die CO2-Dividende verringert Ungleichheit und 
klimaschädliches Verhalten.

Es ist unstrittig: Wir leben über unsere Verhältnisse und die einzige Lösung, 
unseren Ressourcenverbrauch auf ein nachhaltiges Maß zu reduzieren, liegt im 
Verzicht. Mit Blick auf die Dringlichkeit werden aktuell kurzfristige Lösungen 
diskutiert: Tempolimits, Diesel-Fahrverbote, Plastiktütenverbot. Vermeintlich 
auch alternativlos, denn Zeit, auf den Wertewandel unserer konsumgeprägten 
Gesellschaft zu warten, haben wir nicht mehr.

Vernachlässigt wird bei den Verbotslösungen häufig der Gerechtigkeitsaspekt. 
Denn, Hand aufs Herz, wie viele der Inhaber von Euro-4-Fahrzeugen können sich 
(auch mit "Umweltprämie") einen Neuwagen leisten? Wieso sollen gerade die, die 
fünfmal im Jahr auf der Autobahn unterwegs sind, nun den kleinen Moment der 
Freiheit aufgeben? Wieso sollen gerade die, die sich die Bio-Gemüsekiste nicht 
leisten können, nun auch noch für Plastiktüten bezahlen?

  --Massive Schritte zur Rettung des Weltklimas einleiten und dabei die Masse 
der Bevölkerung als Unterstützer gewinnen - für Politiker und Ökonomen weltweit 
ein scheinbar unauflöslicher Widerspruch.--

Klartext: Mit pauschalen Abgaben und Verboten verfestigen wir gerade jenen 
Zusammenhang, der den Kern der Ungerechtigkeit darstellt. Externe Effekte, also 
die Abwälzung von Kosten des eigenen Verhaltens auf alle Mitglieder der 
Gesellschaft, werden wir so nicht lösen. 

  --Der Ausweg: klimaschädlichen Verbrauch viel stärker belasten, aber 
zeitgleich die Einnahmen direkt und pro Kopf an die Bevölkerung auszahlen. 
(...) Entscheidend (...) ist, dass die eingenommenen Milliardenbeträge nicht im 
allgemeinen Steuerbudget verschwinden. Das zur Lenkung des Verhaltens 
eingenommene Geld wird umgehend an die Verbraucher und gegebenenfalls auch an 
die Betriebe zurückverteilt. Dabei gewinnt jeder, dessen klimaschädliches 
Verhalten geringer als der Durchschnitt ist.-- 

Klaus Willemsen gibt in seinem Artikel einen gelungenen Überblick zu Werdegang 
und aktueller politischer Bedeutung dieser Idee.

[link]
https://heise.de/tp/features/CO2-Dividende-als-Kopfpauschale-4278629.html


° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den AutorInnen. 
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitte ich zu entschuldigen! 
Das gelegentliche Versenden von E-Mails durch mich ist eine rein private
und persönliche - und niemals berufliche oder wirtschaftliche - Tätigkeit.
Ich nutze Ihre E-Mail-Adresse für keine anderen Zwecke und speichere
keine weiteren Daten außer dem zugehörigen Namen/Organisation.
Ich gebe niemals Daten weiter und lösche auf jede Bitte sofort.
Adresse löschen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Mika Latuschek
greenho...@jpberlin.de

Twitter, RSS-Feed, Mailingliste*:
http://twitter.com/greenhouse_info
http://tinyurl.com/feed-greenhouse
... und filtern ("atom", "meer", "wald", ...) mit www.feedrinse.com/tour
http://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info

Hosted by the political provider JPBerlin of Heinlein-Support
www.jpberlin.de

* Datenschutz nach DSGVO bei JPBerlin:
www.heinlein-support.de/datenschutz





_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an