-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 50. KW 2019
(9. Dezember – 15. Dezember 2019)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 9. Dezember 2019
 
Berlin
10:30
Konferenz „Die Verkehrswende sozial verträglich gestalten“ des NABU.
Neben Gewerkschaften und Sozialverbänden sind unter anderem auch Umwelt-
und Verbraucherschützer, Städte und die Kirche vertreten. Gemeinsam
sollen so erste Eckpunkte zur Bewältigung des bevorstehenden
Strukturwandels entwickelt werden, die den verschiedenen Ansprüchen
gleichermaßen Rechnung tragen. Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften. Auskunft: 030-284984-1613. Weitere Informationen:
www.nabu.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen/27050.html
 
Frankfurt am Main
10:30
Marktdialog „Kreislauffähige Textilien – Produktanforderungen und
Erwartungen von Großabnehmern an hochwertige Businesshemden und
Bettwäsche“ des IÖW. Ort: Dechema Gesellschaft für Chemische Technik
und Biotechnologie. Auskunft: 030-884-594-48. Anmeldung:
https://www.ioew.de/anmeldung-marktdialog/
 
Berlin
18:30
Informationsveranstaltung „Radschnellverbindung Tiergarten–Landsberger
Allee“ der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz. Ort: Die Stadtwerkstatt. Auskunft:
radschnellverbind...@infravelo.de.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 10. Dezember 2019
 
Madrid
8:30
NABU und NAJU-Pressebriefing auf der UN-Klimakonferenz zu den
Erwartungen an die zweite Verhandlungswoche und Abschluss der Konferenz.
Ort:  Auf dem Konferenzgelände, Restaurant „Plaza Mayor“, Halle 9 hinter
dem Media Center). Auskunft:Mobil +49 (0) 172-4179727. Anmeldungen bitte
bei NABU-Klimaexperte Sebastian Scholz, E-Mail sebastian.sch...@nabu.de

 
 
Berlin
10:30
„Klima – Werte – Wandel: Wie wollen wir in Zukunft leben?“ im Rahmen
der BMEL-Veranstaltungsreihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“. Ort:
Auditorium Friedrichstraße. Auskunft: 03843-6930-323. Anmeldung:
https://www.charta-fuer-holz.de/charta-aktivitaeten/charta-im-dialog/anmeldung/
 
Berlin
19:00
Veranstaltung „Die neuen Roten Listen für Berlin“ des NABU Berlin. Ort:
Naturkundemuseum. Auskunft: lvber...@nabu-berlin.de.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 11. Dezember 2019
 
Berlin
14:00
Konferenz „Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei
Verpackungen – Eckpfeiler für den Klimaschutz“ unter der
Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums. Ort: Futurium. Auskunft:
030-206-42-66. Anmeldung: https://konferenz-verpackungsrecycling.de/
 
Weltweit
Internationaler Tag der Berge. Dieser Tag soll ein Bewusstsein für die
Probleme der Berglandschafften schaffen sowie aufzeigen, wie von der
Bergwelt profitiert werden kann.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 12. Dezember 2019
 
Berlin
18:00
Willy Brandt Lecture 2019 mit der Journalistin und Umweltaktivistin
Naomi Klein, Autorin des Buches „Warum nur ein Green New Deal unseren
Planeten retten kann“. Ort: Allianz Forum. Auskunft:
julia.str...@agenturmondello.de. Presse: pre...@willy-brandt.de.
Anmeldung (bis 8.12.):
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd0iBrhGk5HQibDiVcMh153_-pCSLmaJZl8Tr5yojHlFbqj0w/viewform
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 13. Dezember 2019
 
Berlin
14:00
Fachgespräch „E-Fuels, Wasserstoff, Biosprit: Wo können alternative
Kraftstoffe die Elektromobilität ergänzen?“ der Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen. Ort: Paul-Löbe-Haus. Auskunft: 030-227-567-89.
Anmeldung:
https://www.gruene-bundestag.de/termine/online-anmeldungen/e-fuels-wasserstoff-biosprit-wo-koennen-alternative-kraftstoffe-die-elektromobilitaet-ergaenzen
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 51. KW 2019
(16. Dezember – 22. Dezember 2019)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 19. Dezember 2019
 
Berlin
19:00
Round Table Talk „Stadtlabor 2050“ zum Thema „Gewerbe heute – Wie sehen
moderne Industrie- und Gewerbegebiete aus, am Beispiel der Planungen für
das Reemtsma Gelände“. Veranstaltet vom Bezirksamt
Charlottenburg-Wilmersdorf und www.plattformnachwuchsarchitekten.de.
Ort: Rathaus Charlottenburg. Auskunft und Anmeldung:
b...@charlottenburg-wilmersdorf.de


 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Silvia Teich, Tel.: 030-284984-1510, -1722, -1952, -1588, Fax:
030-284984-3510, E-Mail: pre...@nabu.de 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an