-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 5. KW 2020
(27. Januar – 2. Februar 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 28. Januar 2020
 
Frankfurt (Main)
10:30
Sustainable Office Day im Rahmen der Paperworld-Messe. Der Thementag
zur nachhaltigen Bürogestaltung wird vom Bundesdeutschen Arbeitskreis
für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) veranstaltet. Ort:
Messegelände. Auskunft und Anmeldung unter i...@buero-und-umwelt.de
( mailto: i...@buero-und-umwelt.de) .
 
Berlin
16:00
Fridays for Future im Profil - Ergebnisse von Protestbefragungen in
Deutschland und Europa. Öffentlicher Vortrag von Moritz Sommer. Ort:
Freie Universität.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 29. Januar 2020
 
Berlin
19:00
Vortrag „Finance the change: How green is your pocket?“ von GreenBuzz.
Ort: The Place. Auskunft:i...@greenbuzzberlin.de
( mailto: i...@greenbuzzberlin.de) . Anmeldung:
www.eventbrite.ie/e/finance-the-change-how-green-is-your-pocket-tickets-85762490919
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 30. Januar 2020
 
Brüssel
09:00
Tagung „#NatureNow in the European Green Deal“. Es wird debattiert wie
Natur die zentrale Rolle im Green Deal spielen kann. Die Veranstaltung
wird organisiert von WWF, BirdLife International, European Environmental
Bureau und Friends of the Earth Europe. Ort: Scotland House. Auskunft
und Anmeldung:
www.eventbrite.com/e/naturenow-in-the-european-green-deal-tickets-84242159567
 
 
Berlin
13:00
Kongress „Umweltgerechtigkeit in Berlin – Vom Konzept zur Praxis“.
Veranstalter sind Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, das Unabhängige
Institut für Umweltfragen und der BUND (bis 31.1.). Ort: Rathaus
Schöneberg. Auskunft: madelon.dimmerl...@ufu.de
( mailto: madelon.dimmerl...@ufu.de) .
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 31. Januar 2020
 
Berlin
12:30
Internationaler Cradle to Cradle-Kongress (C2C). Akteur*innen aus
Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft setzen sich
umfassend mit dem Thema einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft
auseinander (bis 2.2.). Ort: Urania. Auskunft: 030-678-1775-78.
Anmeldung: www.c2c-congress.org/tickets/ 
 
Berlin
13:30
„Umwelt und Klima – Wohin wollen wir?“ Forum zur Jugendstudie „Zukunft?
Jugend fragen!“. Die Veranstaltung wird vom IÖW in Auftrag des BMU und
UBA ausgerichtet. Ort: Hotel Rossi. Auskunft: 030–884594-71. Anmeldung:
www.ioew.de/veranstaltung/umwelt-und-klima-wohin-wollen-wir
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 6. KW 2020
(3. – 9. Februar 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 7. Februar 2020
 
Regensburg
18:00
Tagung „#machseinfach - Ressourcenschutz im Bergsport“ des Deutschen
Alpenvereins. Die Tagung ist Teil des Projekts „Bergsport mit Zukunft“.
Ort: marinaforum. Auskunft: 089-14003-810. Anmeldung:
www.alpenverein.de/Natur/Klimaschutz/Anmeldung-Tagung-Ressourcenschutz-im-Bergsport/
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an