-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 6. KW 2020
(3. Februar – 9. Februar 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 5. Februar 2020
 
Berlin
10:00
Pk „Wege aus der Plastikkrise: Forderungen der deutschen
Zivilgesellschaft an die Bundesregierung“. Mit Vertreter*innen
verschiedener Umweltverbände aus einem breiten Bündnis. Ort: Haus der
Bundespressekonferenz. Auskunft: 030-285-34-202. Anmeldung:
pre...@boell.de
( mailto: pre...@boell.de) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 7. Februar 2020
 
Regensburg
18:00
Tagung „#machseinfach - Ressourcenschutz im Bergsport“ des Deutschen
Alpenvereins. Die Tagung ist Teil des Projekts „Bergsport mit Zukunft“.
Ort: marinaforum. Auskunft: 089-14003-810. Anmeldung:
www.alpenverein.de/Natur/Klimaschutz/Anmeldung-Tagung-Ressourcenschutz-im-Bergsport/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 8. Februar 2020
 
Ingolstadt
10:00
Grüner Fahrzeugkongress der grünen Landtagsfraktion unter dem Motto
„Bayerns Fahrzeugindustrie zukunftsfest machen“. Neben
Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften nehmen
Anton Hofreiter und Katharina Schulze teil. Ort: Volkshochschule.
Auskunft: 089-4126-2493. Anmeldung:
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/termine/2020/fahrzeugkongress/?L=0
   
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 7. KW 2020
(10. – 16. Februar 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 10. Februar 2020
 
Osnabrück
09:15
Tagung „Denkmal und Energie“ zum Themenkomplex der Energieeinsparung im
denkmalgeschützten Gebäudebestand. Veranstalter ist das Institut für
Baukonstruktion der TU Dresden. Ort: DBU Zentrum für
Umweltkommunikation. Auskunft: 0351-463-34845. Anmeldung:
https://www.denkmal-und-energie.de/index.php/anmeldung
 
Berlin
10:00
Zivilgesellschaftliches Ratschlags-Treffen zum EU-Mercosur-Abkommen
„Gerechter Welthandel statt ‚Fleisch für Autos‘-Deals!“. Das Treffen
wird von diversen Verbänden um das Netzwerk Gerechter Welthandel
ausgerichtet. Ort: FMP1. Auskunft: 030-678-1775-915. Anmeldung:
https://www.gerechter-welthandel.org/eu-mercosur-treffen2020/
 
Berlin
16:00
Fachgespräch „Moore, Wälder, Seegraswiesen - Ökosysteme und ihre Rolle
im Kampf gegen die Klimakrise“ der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die
Grünen. Ort: Reichstagsgebäude. Auskunft: 030-227-59406. Anmeldung:
https://www.gruene-bundestag.de/termine/online-anmeldungen/moore-waelder-seegraswiesen-oekosysteme-und-ihre-rolle-im-kampf-gegen-die-klimakrise
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 11. Februar 2020
 
Essen
09:00
Messe „E-World Energy & Water“ mit Ausstellungen in den Bereichen
nachhaltige Technologien und intelligente Energieversorgung (bis 13.2.).
Ort: Messe. Presseakkreditierung:
https://www.e-world-essen.com/de/presse/akkreditierung
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 13. Februar 2020
 
Osnabrück
18:30
Abendvortrag „Auf die Dosis kommt es an - richtig waschen und reinigen“
mit Marcus Gast vom Umweltbundesamt. Ort: DBU Zentrum für
Umweltkommunikation. Auskunft: 0541-9633-911.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 14. Februar 2020
 
Freiburg
10:00
Auftaktveranstaltung „Wirtschaft pro Klima“ Baden-Württemberg.
Schirmherr und Landesumweltminister Franz Untersteller spricht zu
aktuellen Herausforderungen der Klimapolitik. Klimaengagierte
Unternehmen werden ebenso vorgestellt wie die Initiative Wirtschaft pro
Klima. Ort: JobRad. Auskunft: 040-4907-1100. Anmeldung:
https://www.xing.com/events/wirtschaft-pro-klima-baden-wurttemberg-auftakt-2699597
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 15. Februar 2020
 
Münster
10:00
Tagung zum Insektenrückgang (Kenntnisstand, Forschung, Aktivitäten) des
NABU NRW und des  Instituts für Landschaftsökologie (ILÖK). Ort:
Institut für Landschaftsökologie der WWU Münster. Auskunft:
0211-159251-0. Anmeldung:
https://nrw.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitmachen/termine-veranstaltungen/25528.html
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  


Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   



NABU-Pressestelle 
Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an