NABU-PRESSESTATEMENT | 3. FEBRUAR 2020
________________________________________________________________
Umwelt/Agrar
NABU: Lebensmittel dürfen nicht verramscht werden
Krüger: Einzelinitiativen von Handelsketten zur fairen Bepreisung sind
erfreulich, werden aber nicht die Lösung sein – hier ist Politik
gefragt
________________________________________________________________
 
Berlin – Zum heutigen Spitzentreffen von Klöckner, Altmaier und
Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels im Kanzleramt kommentiert
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:
 
„Landwirtinnen und Landwirte müssen für verantwortungsbewusst
produzierte Lebensmittel angemessen und fair bezahlt werden. Es darf
nicht sein, dass Lebensmittel verramscht werden. Die Verantwortung für
angemessene Preise kann auch nicht allein auf die Verbraucherinnen und
Verbraucher geschoben werden. Einzelinitiativen von Handelsketten zur
fairen Bepreisung sind erfreulich, werden aber nicht die Lösung sein –
hier ist Politik gefragt. Wir brauchen ein systemisches Umsteuern hin zu
einer Preispolitik, die den Wert der Lebensmittel und die damit
verbunden Umweltfolgekosten in den Fokus stellt.“ 
 
Für Rückfragen:
Angelika Lischka. NABU-Agrarexpertin, Tel. +49 (0)30.28 49 84-1627,
E-Mail: angelika.lisc...@nabu.de
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1952 | -1722 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an