-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 11. KW 2020
(9. – 15. März 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Bitte beachten Sie, dass zurzeit vermehrt öffentliche Veranstaltungen
zur Vermeidung der Virusverbreitung ausfallen müssen.
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 10. März 2020
 
Bad Godesberg (Ort geändert)
09:30
Konferenz „Kommunen für den Klimaschutz“ des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes. Ort: Stadthalle. Auskunft: 030-77307-0. Anmeldung:
https://congressundpresse.de/project/klimaschutzkonferenz-2020/
 
Berlin
10:00
Abgesagt: „Die Zukunft im Blick– Konferenz für eine vorausschauende
Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik“. 
 
Hamburg
10:30
Pk „Hamburg braucht eine gute Umwelt- und Naturschutzpolitik –
Koalitionen eines Weiter so sind nicht zukunftstauglich“ von NABU und
BUND Hamburg. Ort: Landesgeschäftsstelle BUND. Auskunft und Anmeldung:
040-600387-16.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 11. März 2020
 
Berlin
09:00
Pk (09:00)& Fachdialog (10:30) „Neue Konzepte der EU für die
Bürgerenergiewende“. Ausrichter sind das Bündnis Bürgerenergie und
der Bundesverband Erneuerbare Energie. Mit Vertreter*innen aus Politik,
Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Ort: Bündnis Bürgerenergie. Auskunft
und Anmeldung: i...@buendnis-buergerenergie.de
( mailto: i...@buendnis-buergerenergie.de) . Weitere Informationen:
https://www.buendnis-buergerenergie.de/aktuelles/termine/?newsid=510&cHash=71b8c6e50299c30012c49927a5f2f800

 
Güstrow
10:00
Wintertagung des Agrarbündnisses Mecklenburg-Vorpommern zum Thema
„Fruchtbare Böden durch Ökolandbau“. Der NABU MV ist Mitveranstalter.
Ort: Bürgerhaus. Auskunft: 0385-52133913. Anmeldung (bis 6.3.):
https://www.bund-mecklenburg-vorpommern.de/service/termine/detail/event/15-wintertagung-agrarbuendnis-fruchtbare-boeden-durch-oekolandbau/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 12. März 2020
 
Osnabrück
18:30
Abendvortrag „Mehr Gesundheit und Lebensqualität durch eine gesunde
Umwelt“ mit Claudia Hornberg von der Universität Bielefeld. Ausgerichtet
von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Ort: DBU Zentrum für
Umweltkommunikation. Auskunft: 0541-9633-911. 
 
Berlin
19:00
„Rettet das Klima - Innovation gegen den Untergang“ im Rahmen der
Dialogforen 2020 „Klimawandel, Klimaschutz – Sind wir noch zu retten?“.
Ort: Heilig-Geist-Kapelle. Auskunft: de.d...@lagardere-se.com
( mailto: de.d...@lagardere-se.com) . Anmeldung:
https://www.dena.de/newsroom/veranstaltungen/2020/dialogforen-2020/ 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 13. März 2020
 
Berlin
11:00
Konferenz „ÖPNV – gut für alle!“ der Fraktion Die Linke im Bundestag.
Es soll diskutiert werden wie ein sozialverträglicher Ausbau der
Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs realisiert werden kann. Neben
Abgeordneten der Fraktion werden Vertreter*innen aus Gewerkschaft,
Wirtschaft, Verwaltung und zivilgesellschaftlicher Bewegung teilnehmen.
Ort: Paul-Löbe-Haus. Auskunft: 030-22751170. Anmeldung und Information:
https://www.linksfraktion.de/termine/detail/oepnv-gut-fuer-alle/
 
Berlin
11:00
Dialogforum „Sport.Outdoor - Verantwortung für Natur, Umwelt und
Gesellschaft“. Ausgerichtet vom Bundesumweltministerium. Ort: dbb forum.
Auskunft: 030-5169560-25. Anmeldung:
https://www.impulsgebersport2020.de/anmeldung/ 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 12. KW 2020
(16. – 22. März 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 16. März 2020
 
18:00
Vortrag „Wie grün und klimafreundlich ist Hannover? - Rück- und
Ausblick nach acht Jahren Förderprogramm“ aus der Vortragsreihe
„Begrüntes Hannover - Gebäudebegrünungen und Flächenentsiegelungen
als Beitrag zum Arten-ᆳ und Klimaschutz“ des BUND und der Stadt
Hannover. Ort: Neues Rathaus. Auskunft: 0511-70038247.
 
München
19:00
Podiumsdiskussion „Elektromobilität – Schlüssel zur Verkehrswende?“ der
Umwelt-Akademie mit BMW-Mitarbeiter Carl-Friedrich Eckhardt und Autor
Winfried Maria Wolf. Ort: Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule.
Auskunft: 089-48006-6552. Anmeldung:
https://www.mvhs.de/programm/mensch-politik-gesellschaft/kommunalpolitik-stadtentwicklung.19161/K110318
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 21. März 2020
 
Weltweit
Internationaler Tag des Waldes
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SONNTAG, 22. März 2020
 
Weltweit
Welttag des Wassers
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Informationspflichten zur Datenverarbeitung nach der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Informationen zur
Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern, Interessenten und
Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund Deutschland)
e.V. finden Sie unter 
( http://www.nabu.de/europawahl) www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an