-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 32. KW 2020
(3. – 9. August 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Bitte achten Sie darauf, ob eine Veranstaltung ortsgebunden oder online
stattfindet.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 4. August 2020
 
Online
19:00
Beginn der  WWF Jugend Netzgespräche. Die erste Veranstaltung hat
„Lebensmittelverschwendung? Nein, danke!“ zum Thema. Mehr
Informationen: https://www.wwf-jugend.de/pages/netzgespraeche
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 5. August 2020
 
Online
18:00
Auftakt der virtuellen Vortragsreihe „Über GAUkeleien und
KERNkompetenzen“ des Projektes Atommüllreport. Zum Start spricht  Alex
Rosen über „Strahlung und Strahlenwirkung“. Weitere Informationen:
https://www.dnr.de/termine/2020/atommuell-ueber-gaukeleien-und-kernkompetenzen/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 33. KW 2020
(10. August – 16. August 2020)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 10. August 2020
 
Online
19:00
#DBUdigital „Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer?“. Vorstellung und
Diskussion der Solarstrategie – 100% EE sind möglich!. Anmeldung und
weitere Informationen: https://www.dbu.de/550artikel38747_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SONNTAG, 16. August 2020
 
Hamburg
10:00
Familientag im Duvenstedter Brook des NABU Hamburg. Es wird ein buntes
Angebot für  alle Altersklassen geben. Ort: BrookHus. Anmeldung:
040-697089-0. Weitere Informationen:
https://hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/infohaus-duvenstedter-brook/28399.html/
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Tizia Labahn, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Informationspflichten zur Datenverarbeitung nach der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Informationen zur
Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern, Interessenten und
Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund Deutschland)
e.V. finden Sie unter 
( http://www.nabu.de/europawahl) www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an