NABU-PRESSESTATEMENT | 19. FEBRUAR 2021
________________________________________________________________
Umwelt/Bauen
NABU: Baugesetzbuch darf Flächenfraß nicht weiter fördern
Novelle steht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Siedlungspolitik
________________________________________________________________


Berlin – Am Montag, den 22. Februar, berät der Bauausschuss des
Bundestages in einer öffentlichen Anhörung über die Novellierung des
Baugesetzbuchs. Der Gesetzentwurf soll voraussichtlich im März
abgestimmt werden. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger dazu:


„Die Novelle des Gesetzentwurfs, so wie sie jetzt vorliegt,
widerspricht sämtlichen Zielen der Bundesregierung, die Innenentwicklung
der Städte zu stärken und dem ruinösen Flächenverbrauch Einhalt zu
gebieten. Unser Appell an die Abgeordneten lautet daher, den
Gesetzentwurf grundlegend zu überarbeiten. Vor allem §13b BauGB führt
dazu, das fast ausschließlich Ein- und Zweifamilienhäuser an
Dorfrändern, auf der grünen Wiese gebaut werden. In Zeiten
stagnierender bzw. sinkender Bevölkerungszahlen und in Anbetracht eines
Wohnungsleerstandes von deutschlandweit ca. 1,7 Millionen Wohnungen und
zahlreichen aussterbenden Ortskernen im ländlichen Raum erscheint es
aber geradezu grotesk, eine Beschleunigung für Einfamilienhausgebiete,
die auf Umweltverträglichkeitsprüfung, Eingriffsausgleich und
frühzeitige Bürgerbeteiligung verzichtet, als Schaffung von Wohnraum
zur Milderung des Wohnraummangels in Ballungsgebieten zu verkaufen. Wie
wichtig die Auseinandersetzung mit dem Thema Flächenverbrauch ist, zeigt
auch die aktuelle Debatte über die Wohnform des Einfamilienhauses. Die
Verlängerung des §13b BauGB widerspricht einer nachhaltigen
Siedlungspolitik und der Wertschätzung gegenüber der endlichen Ressource
Boden. In Kombination mit der vorgelegten Verwässerung des
Eingriffsausgleichs durch die Möglichkeit des Ersatzgeldes wäre der
Umweltschaden immens."


Zur ersten Lesung des Gesetzentwurfs im Bundestag übergab
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger den Zwischenstand der
NABU-Petition gegen § 13b BauGB an den stellvertretenden Vorsitzenden
der SPD-Fraktion, Sören Bartol. Sie zählt inzwischen 48.000
Unterschriften.




Mehr Informationen:


Stellungnahme des NABU zur BauGB-Novelle:
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/nachbarnatur/200703-nabu-stellungnahme-baugb.pdf

Hintergrundpapier § 13b BauGB:
https://www.nabu.de/downloads/201216_NABU-Hintergrund_13bBauGB.pdf

Petition zum Flächenfraß: https://mitmachen.nabu.de/de/flaechenfrass

Mehr Infos&Pressefotos: www.nabu.de/presse



Für Rückfragen: 
Stefan Petzold, NABU-Siedlungsexperte,Tel. +49 30 284 984-1646
( tel:+49%2030%20284%20984-1646) , stefan.petz...@nabu.de






-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


NABU-Pressestelle


Julian Bethke | Britta Hennigs | Katrin Jetzlsperger | Silvia Teich 


Tel. +49 (0)30.28 49 84-1538 | -1722 | -1534 | -1588 


Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de


 Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an