NABU-PRESSEMITTEILUNG | 3. MÄRZ 2021

________________________________________________________________

Umwelt/Bauen

Zahl des Monats: Über 50.000 Unterschriften gegen Flächenfraß

NABU fordert §13b aus dem Baugesetzbuch zu streichen

________________________________________________________________

 

Berlin - Schluss mit dem Bauen auf der grünen Wiese: Schon über 50.000
Menschen haben die Flächenfraß-Petition des NABU unterschrieben und
fordern damit die Streichung des sogenannten Betonparagrafen aus dem
Baugesetzbuch.

 

§13b BauGB war ursprünglich eingeführt worden, um schneller bezahlbaren
Wohnraum in Ballungsgebieten zu schaffen. Er führt aber dazu, dass fast
ausschließlich Ein- und Zweifamilienhäuser an Dorfrändern, im gesetzlich
geschützten "Außenbereich", gebaut und somit neue Flächen versiegelt
werden - trotz zahlreicher leerstehender Häuser und Wohnungen. 

 

Mit der Novelle des Baugesetzbuchs, die aktuell im Bundestag debattiert
wird, soll der Paragraf befristet verlängert werden. Das steht im
krassen Widerspruch zum Vorrang der Innenentwicklung, der
Bodenschutzklausel und zerschneidet Grün- und Freiflächen. §13b BauGB
ist mitverantwortlich für den Neuverbrauch von knapp 60 Hektar pro Tag
für Siedlungs- und Verkehrsflächen - doppelt so viel, wie das
Flächensparziel der Bundesregierung vorgibt.

 

NABU-Petition gegen den Flächenfraß:
https://mitmachen.nabu.de/flaechenfrass



Für Rückfragen:
NABU-Pressestelle, Tel. 030-284984-1510, -1538, -1722, -1534, -1588,
E-Mail: pre...@nabu.de
 
 
„NABU-Zahl des Monats“
 
Die NABU-Zahl des Monats stellt einmal monatlich einen interessanten
Aspekt aus dem Themenbereich des NABU vor.
 
Sie kann unter www.NABU.de/presse/10766.htmlabonniert und abbestellt
werden und findet sich als feste Rubrik einmal monatlich im NABU
Umweltpolitik-Newsletter. Dieser kann unter www.NABU.de/newsletter
( http://www.nabu.de/newsletter)  bestellt werden.
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Roland Panter | Julian Bethke | Britta Hennigs | Katrin Jetzlsperger |
Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1538 | -1722 | -1534 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
Fax Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen,
können Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an