-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 10. KW 2021
(8. – 14. März 2021)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
DIENSTAG, 9. März 2021
 
Online
10:00
BMVI-Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ (bis 10.3.). Auskunft:
030-311-611-6100. Anmeldung & Programm:
https://www.now-gmbh.de/aktuelles/veranstaltungen/7-bmvi-fachkonferenz-elektromobilitaet-vor-ort/
 
Online
14:00
#DBUdigital Online-Salon „Biodiversität und Digitalisierung“ in
Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Auskunft:
0541-9633-0. Anmeldung & Programm:
https://www.dbu.de/550artikel38859_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 10. März 2021
 
Online
19:00
Vortrag „Was essen wir in Zukunft?“ mit Valentin Thurn. Im Rahmen der
Vortragsreihe „Bald schon Fünf nach Zwölf“, veranstaltet vom BUND Bremen
und Kooperationspartner*innen. Auskunft: 0421-7900-20. Anmeldung
&weiteres: https://5nach12-bremen.de/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 11. März 2021
 
Online
10:00
BMU-Tagung „Atomkraft 10 Jahre nach Fukushima: Bilanz und
Perspektiven“. Auskunft: i...@bmu-events.de
( mailto: i...@bmu-events.de) . Anmeldung & weiteres:
https://www.bmu.de/veranstaltung/atomkraft-10-jahre-nach-fukushima-bilanz-und-perspektiven/
 
Online
14:00
Seminar „Wasserkraft ― Holzweg für Klimaschutz und Entwicklungspolitik“
im Rahmen der Reihe „Stadt – Land – Gewässer: Wasser für Alle?!“ des
Forum Umwelt & Entwicklung. Auskunft: 030-6781775910. Anmeldung &
Programm: https://www.forumue.de/seminarreihe-wasser-fuer-alle/
 
Online
18:30
Abendvortrag „Umweltfreundlich und fair Wirtschaften - (wie) geht das?“
mit Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE. Ausgerichtet: von der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Auskunft: 0541-9633-0. Anmeldung:
https://www.dbu.de/550artikel38894_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 11. KW 2021
(15. – 21. März 2021)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 18. März 2021
 
Online
16:00
Konferenz „ÖffiCON* - Nahverkehr neu denken!“ über Zukunft &
Finanzierung nachhaltiger Mobilität nach Corona (bis 21.3.). Organisiert
von Einfach einsteigen. Auskunft: t...@oefficon.eu
( mailto: t...@oefficon.eu) . Anmeldung & Programm:
https://oefficon.eu/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 19. März 2021
 
Online
19:00
Hackathon Neustart:Klima 2021 (bis 21.3.). Kreative, Technikfans und
Klima-Aktivist*innen wollen ein Wochenende lang Projektideen entwerfen,
um die Bundestagswahl zum Wendepunkt für das Klima zu machen. Auskunft:
0175-9361546. Anmeldung: https://neustartklima2021.de/
 
Weltweit
Globaler Klimastreik. In der Bundesepublik finden flächendeckend
Demonstrationen von Fridays for Future für die Einhaltung des
1,5°C-Ziels statt. Auch ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis
mit Beteiligung des NABU ruft unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises zum
Klimastreik auf. Weitere Informationen:
https://fridaysforfuture.de/allefuer1komma5/?pk_campaign=nomoreemptypromises&;
https://www.klima-streik.org/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SONNTAG, 21. März 2021
 
Weltweit
Internationaler Tag des Waldes
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank) 

NABU-Pressestelle 
Roland Panter, Silvia Teich, Katrin Jetzlsperger, Julian Bethke, Britta
Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1588, -1534, -1538, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

www.NABU.de
www.twitter.com/NABU.de
www.facebook.com/Naturschutzbund
www.instagram.com/NABU
__________________________________________________
Die Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spender*innen,
Interessent*innen und Geschäftspartner*innen etc. durch den NABU
(Naturschutzbund Deutschland) e.V. finden Sie unter
www.NABU.de/datenschutz.


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an