[Pressemeldungen] wf25w

2012-06-03 Diskussionsfäden LIA SAMUEL
zd

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] [ZP, FAZ] WWF engagiert Prominentenanwalt gegen Schwarzbuch -- Autor: WWF agiert gespalten

2012-06-03 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool

Zeitpunkt
http://www.zeitpunkt.ch/aktuell.html

Sonntag, 03. Juni 2012

Kampf dem grünen Wischiwaschi

Von Christoph Pfluger

«Wir wollen keinen Wischiwaschi-Umweltschutz», sagt Thomas Vellacott, der neue 
CEO des WWF Schweiz, mit 260'00 Mitgliedern die grösste Umweltorganisation des 
Landes. Ob der neue Chef, früher Berater bei McKinsey und zuletzt für die 
Beziehungen zwischen WWF und Wirtschaft zuständig, der richtige Mann ist, das 
Steuer herumzureissen, wird sich weisen. Mit «Wischiwaschi» wird er auf jeden 
Fall zu tun haben, genauer gesagt mit «Greenwashing». Das wirft nämlich der 
mehrfach preisgekrönte deutsche Filmer und Autor Wilfried Huismann in seinem 
viel beachteten Film «Der Pakt mit dem Panda» und seit kurzem im «Schwarzbuch 
WWF» der weltweit grössten Umweltorganisation vor. Um die Zusammenarbeit mit 
den Multis zu fördern, hat der WWF runde Tische ins Leben gerufen, in denen 
Industrie und WWF privat Nachhaltigkeitsstandards definieren und die 
entsprechenden Produkte mit einem Label versehen.

Das Ausmass dieses Greenwashing ist enorm: So rodet der weltgrösste 
Palmölkonzern Wilmar auf Kalimantan 300'000 Hektar Urwald, zwei Prozent lässt 
er als Schutzgebiet stehen (aus dem die Ureinwohner wie aus den anderen 
Gebieten vertrieben werden) und kann nun sein Palmöl mit einem 
Nachhaltigkeits-Zertifikat vertreiben. Auch Gentech-Soja wird dank eines 
Labels des Round Table for Responsible Soy» als nachhaltig verkauft. Und Holz 
mit dem FSC-Label, eine weitere Initiative des WWF, kann durchaus aus 
Kahlschlag stammen.

Der WWF kann sich nicht mit dem Hinweis aus der Verantwortung ziehen, dass er 
diese Roundtables nicht mehr führt und die Projekte von externen Firmen 
kontrolliert werden. Nur dank dem WWF haben sie noch ein bisschen 
Glaubwürdigkeit, und dafür wird er auch fürstlich honoriert, wenn auch nur auf 
Umwegen. Unter anderem spendete die HSBC-Bank, das führende Geldhaus zur 
Finanzierung von Palmöl-Projekten, für ein gemeinsames Projekt mit dem WWF 100 
Mio. Dollar, das allerdings ausserhalb der Bilanz geführt wird.

Der WWF ist sich der Problematik seiner zweispältigen Politik durchaus 
bewusst. Aber anstatt sich von Monsanto und Gentech-Soja zu distanzieren, 
verlegt er lieber den Sitz des Round Table for Responsible Soy von der 
Hohlstrasse 110, dem Sitz des WWF Schweiz, an einen weniger verräterischen 
Ort.

Wenn der neue WWF-Chef tatsächlich keinen Wischiwaschi-Umweltschutz will, dann 
muss sich der WWF Schweiz von diesen Aktivitäten, die von der weltweiten 
WWF-Zentrale aus eingefädelt werden, distanzieren. Davon ist allerdings wenig 
zu spüren. Im Gegenteil: Der WWF führt einen regelrechten Krieg gegen den Film 
und das Buch, mit nunmehr 15 einstweiligen Verfügungen. Federführend ist der 
Berliner Medien- und Promianwalt Christian Schertz, besonders erfolgreich in 
der Sparte, missliebige politische Bücher aus dem Verkehr zu ziehen. Ob es bei 
den gerichtlichen Attacken um wahrheitsgemässe Darstellung oder einfach um 
Einschüchterung geht, ist unklar.

Am 15. Juni verhandelt das Kölner Landgericht eine einstweilige Verfügung, die 
die WWF-Mitarbeiterin Dörte Bieler damit begründet, sie sei von Huismann im 
Anschluss an eine Konferenz entgegen der Abmachung zu Themen befragt worden, 
die mit ihrem Referat nichts zu tun gehabt hätten. Huisman, der das Referat 
aufgezeichnet hat, sieht der Verhandlung gelassen entgegen. Aber der 
Buchhandel ist bereits eingeknickt. Auf die Drohung der Kanzlei Schertz 
Bergmann, im Falle einer Verurteilung von Huisman auf Schadenersatz zu klagen, 
haben Amazon und die deutschen Buchhandelsgrossisten das «Schwarzbuch WWF» 
kurzerhand aus dem Angebot gestrichen. Für Rainer Dresen, den Juristen der 
Verlagsgruppe Random House, ist das «massive Auftreten [des WWF] bisher 
singulär» - und der Verlag hat schon Schwarzbücher über Scientology oder die 
Waldorfschulen veröffentlicht.

Der Vorgang zeigt, wie weit die Pressefreiheit schon ausgehöhlt ist - vom 
Markt, nicht von den Gerichten. Beim Verlag, kleineren Internet-Versendern und 
in der Schweiz ist das Buch nach wie vor erhältlich. Das Buch ist spannend wie 
ein Krimi, was es ja auch ist. Es ist aber auch erschütternd, wie unkritisch 
die Öffentlichkeit mit dem von Grosswildjägern gegründeten Club umgeht. 260'000 
«Mitglieder» zählt der WWF Schweiz, die offenbar nicht einmal merken, dass sie 
nichts zu sagen haben. Denn der WWF ist eine Stiftung und kein Verein, in dem 
die Mitglieder die Geschäftsleitung zur Rechenschaft ziehen können. Da gibt es 
eigentlich nur eine Antwort: Den WWF zu demokratischen Regeln zwingen und die 
Spendengelder so lange an kleine Umweltorganisationen leiten, die nicht mit 
umweltzerstörerischen Multis zwielichtige Geschäfte treiben.

Wilfried Huismann: Schwarzbuch WWF - dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda. 
Güterloher Verlagshaus, 2012. 256 S. Fr. 28.50/Euro 19.99
http://www.randomhouse.de/Buch/Schwarzbuch-WWF/e398886.rhd


[Pressemeldungen] Project Management Masters Certification Program (June 26-29, 2012: Pittsburgh, PA)

2012-06-03 Diskussionsfäden American Project Management


The Project Management Masters Certification Program will be offeredJune 26-29, 2012 in Pittsburgh, Pennsylvania at the University ofPittsburgh campus. Project management professionals, business and technology professionals, students, and educators are invited to register at the American Project Management website here.

June 26 - 29, 2012
University ofPittsburghPittsburgh, Pennsylvania


The PMMC is designed for those seeking professional project management certification. It serves as both a thorough professional education and recognized certification. Those seeking additional credentials such as the PMP®/PgMP®, PMI-SP®, and PMI-RMP® will benefit from this dynamic and interactive work session, while those currently holding credentials will find the certification to be an enhancement as well as the most up to date advanced professional development. 

Project Management Masters Certification program provides 36 hours of project management education, meeting education requirements for both PMIs Certified Associate in Project Management (CAPM)
 ® and Project Management Professional (PMP) certifications. Additionally, the Master Certification provides 36 Professional Development Units (PDUs) for current holders of PMP®/PgMP®, PMI-SP®, and PMI-RMP® credentials.

The program meets the education requirement for all professional designations through the Project Management Institute and other professional agencies. Additionally, the program awards 3.6 Continuing Education Units (CEUs) upon request.

Program Description
Our certificate program teaches technical and business professionals how to master the critical skills of project management techniques as part of their technical career development.

The skills developed in the Project Management Masters Certification program apply to largeand small projects, product design and development efforts, construction projects, IT projects, software development, and any project with critical performance, time, and budget targets.

Our approach to project management education offers proven, results-focused learning.

Courses are developed and facilitated by professional subject experts with extensive industrial experience. Course emphasis is on providing practical skills and tools supported by relevant case examples.

Tuition

Tuition for the four-day Project Management Masters Certification program is $995.00

Program Schedule and Content
1.Project Initiation, Costing, and Selection, Day 1
2.Project Organization and Leadership,Day 2
3.Detailed Project Planning,Day 2 and 3
4.Project Monitoring and Control,Day 3 and 4
5.Project Risk Management,Day 4 

Benefits
· A PMMCI certificate of accomplishment is awarded upon completion of the four day program of five courses. Completion letters are given for each course.
·Our instructors have extensive industrial experience. They focus on providing you with practical skills and tools using relevant case examples.
· Each class is highly focused and promotes maximum interaction.
· You can network with other project management professionals from a variety of industries.
· Earn Professional Development Units (PDUs) for maintenance of certification under the PMI Continuing Certification Requirements Program.
· Applicants for PMIs Certified Associate in Project Management (CAPM)® and Project Management Professional (PMP) certifications will have met all education requirements for eligibility. 

Registration

Participants may reserve a seat online at the American Project Management website, by calling the Program Office toll-free at (877) 359 - 1110, or by sending their name and contact information via email to the Program Registrar
 . 

Upon receiving your registration, a confirmation email is sent to registrants that includesession site information, travel information, program description, and details on how to confirm attendance and make payment arrangements. 



Click HERE to unsubscribe from this mailing list. 


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen