[Pressemeldungen] Live a different Christmas

2009-11-18 Diskussionsfäden Crown Paradise Deals















































This is an exclusive promotion from Crown Paradise Resorts 
Telephone in Mexico   +52 (322) 224 0347
Los Angeles, CA   (310) 598 2091
New York, NY   (212) 845 9362
All reservations are subject to availability
If you did not request this email do not wish to receive more offers please...
 Click here to unsubscribe from our mailing list






___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Pressemitteilung: ödp forder t stärkeres Engagement gegen Korruption

2009-11-18 Diskussionsfäden Florence v. Bodisco
ödp fordert stärkeres Engagement gegen Korruption
Striedl: „Politik zum Wohl der Wähler machen“

„Deutschland muss stärker gegen Korruption vorgehen.“ Das fordert  
Hermann Striedl, Jurist und stellvertretender Bundesvorsitzender der  
Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), anlässlich des schlechten  
Abschneidens Deutschlands beim Korruptionswarnehmungsindex der  
Organisation Transparency International.
Deutschland belegt auf dieser Skala nur den 14. Platz und liegt damit  
im Mittelfeld.
Striedl appelliert an die Bundesregierung, dafür zu sorgen, dass die  
UN-Konvention gegen Korruption ratifiziert wird. Vorraussetzung dafür  
sei, dass der Tatbestand der Abgeordnetenbestechung (§ 108e StGB)  
verschärft wird und damit auch die Beeinflussung eines Abgeordneten  
strafbar wird.
„Es ist ein Skandal, dass Deutschland die UN-Konvention immer noch  
nicht ratifiziert hat,“ so ödp-Politiker Striedl. Die Konvention  
verpflichtet die Vertragsparteien zur Bestrafung verschiedener Formen  
der Korruption gegenüber Amtsträgern, sowie zur internationalen  
Zusammenarbeit bei der Korruptionsbekämpfung.

Entschieden fordert Striedl mehr Transparenz staatlichen Handelns in  
Deutschland. „Während in Skandinavien größtmögliche Transparenz  
öffentlicher Entscheidungen gewährleistet ist, gilt in Deutschland  
auch heute noch das Prinzip des von der Öffentlichkeit abgeschirmten  
Verwaltungshandels, insbesondere bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.  
Dies ist der beste Nährboden für Korruption und Bestechung.“ Striedl  
verweist darauf, dass in den skandinavischen Ländern die  
Korruptionsanfälligkeit wesentlich geringer sei als in Deutschland  
(Schweden Rang 2, Deutschland Rang 14).

Handlungsbedarf sieht die ödp auch auf einem anderen Gebiet: Sie  
fordert schon lange ein Verbot von Firmenspenden an Parteien, um der  
politischen Korruption vorzubeugen. Leider werde auch im aktuellen  
Koalitionsvertrag zwischen den Unionsparteien und den Liberalen das  
Thema „Korruption“ nicht behandelt. „Eigentlich kein Wunder, haben  
sich hier doch Parteien zusammengefunden, die von der laxen  
Gesetzgebung profitieren: Die Union mit ihren schwarzen Kassen, deren  
Herkunft immer noch nicht geklärt ist und die FDP, die enorme  
Firmenspenden erhält,“ erläutert Striedl. Die ödp sei bisher eine der  
wenigen Parteien, die keine Firmenspenden annimmt. Striedl erklärt  
dazu: „So können wir Politik zum Wohl der Wähler und der Demokratie  
machen und lassen uns nicht von Lobbygruppen und Konzernen kaufen.“


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodi...@oedp.de
www.oedp.de






___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU: Umweltabgabe auf Getränk everpackungen ebnet Weg aus der Mehrwegkrise

2009-11-18 Diskussionsfäden Presse
---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500, 
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Annika Natus
---
P R E S S E D I E N S T   Nr. 130/09  18. November 2009
---

Umwelt/Abfall
NABU: Umweltabgabe auf Getränkeverpackungen ebnet Weg aus der
Mehrwegkrise
Neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des NABU vorgelegt

Berlin - Der NABU hat wegen der immer weiter steigenden Marktanteile
umweltschädlicher Einwegflaschen aus Plastik die Einführung einer
Umweltabgabe auf Getränkeverpackungen gefordert. Eine Materialsteuer
zusätzlich zum Einwegpfand ebne den Weg aus der Mehrwegkrise. Auch
würde die Abgabe Hersteller umweltbelastender Getränkeverpackungen
ganz im Sinne der Produktverantwortung mehr in die Pflicht nehmen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag des NABU,
die heute in Berlin vorgestellt wurde. 

Mittlerweile werde bereits etwa die Hälfte aller Getränke in
umweltschädliche Einwegplastikflaschen gefüllt und die Tendenz ist
weiter steigend. „Ein Umsteuern ist dringend überfällig. Deutschland
riskiert die Existenz seines europaweit bewunderten Mehrwegsystems, weil
die Politik falsche Weichen gestellt hat. Das Einwegpfand hat nicht die
gewünschte Lenkungswirkung entfaltet, so dass nun mit einer Abgabe
gegengesteuert werden muss“, forderte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Die Umweltabgabe verknüpfe Kreislaufwirtschafts- und Klimaschutzziele
mit verantwortungsbewusster Marktwirtschaft. „Die Abgabe würde der
öffentlichen Hand bis zu drei Milliarden Euro jährlich einbringen.
Die Gelder könnten für die Förderung umweltfreundlicher Unternehmen
verwendet werden. Denkbar wäre auch die Unterstützung von
Handelsfilialen, die bewusst auf ein Mehrwegsortiment setzen“, so
Tschimpke.

Der Liter Mineralwasser verteuert sich nach dem NABU-Vorschlag in der
Einwegflasche aus Plastik um 9,4 Cent, in der Mehrwegflasche aus Plastik
dagegen nur um zwei Cent. Der Liter Saft im Getränkekarton erhielte
einen Preisaufschlag von 3,3 Cent. „Für jede Getränkeverpackung lässt
sich der Steuersatz deutlich senken, wenn der Materialeinsatz und der
mit dessen Herstellung verbundene CO2-Ausstoß abnimmt“, erläuterte
Günter Dehoust vom Öko-Institut. Vorteile entstünden so für
wiederbefüllbare Mehrwegflaschen oder Getränkekartons, die
mehrheitlich aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bestünden. Auch der
Einsatz von Recyclingmaterial in der Getränkeverpackung verschaffe den
Unternehmen Steuervorteile. Das gleiche gelte für häufiger
wiederbefüllte Mehrwegflaschen, so Dehoust. 

Die vorgeschlagene Umweltabgabe ist der Studie zufolge mit deutschem
und europäischem Recht vereinbar. Sie behandelt alle
Wirtschaftsbeteiligten fair. Weil die Abgabe beim Verpackungshersteller
oder Abfüller erhoben werden soll, bleibt der Verwaltungsaufwand klein.
Abfüller und Handel haben genau wie Verbraucher die Möglichkeit, die
umweltfreundliche und damit günstigere Verpackung zu wählen. 

„Wird die Zielquote umweltfreundlicher Getränkeverpackungen von 80
Prozent mit Hilfe einer Abgabenlösung und klaren Kennzeichnung wieder
erreicht, könnten allein in Deutschland über 400.000 Tonnen Plastikmüll
und 1,5 Millionen Tonnen CO2 jährlich vermieden werden“, betonte
NABU-Abfallexperte Benjamin Bongardt. 


Für Rückfragen: 
Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Abfallexperte, Tel. 030-284984-1610.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de 



___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Österreichisches Jugendrotkreu z: Lasst uns Kinder sein!

2009-11-18 Diskussionsfäden Griessner Petra (OeRK)
Österreichisches Jugendrotkreuz: Lasst uns Kinder sein!  
Welttag der Kinderrechte am 20. November 

Wien (Jugendrotkreuz) - Kinderrechte sind Menschenrechte und sollten in der 
Österreichischen Verfassung verankert sein, sagt Karl Zarhuber, 
Generalsekretär des Jugendrotkreuzes. Der Vorstoß der Politik, dies nun 
umzusetzen, ist begrüßenswert. Empfehlenswert wäre allerdings, die Kompetenz 
der Kinderrechtsorganisationen einzubinden. 

Die Rechte von Kindern und ihre Anliegen sind Grundlage für die Arbeit des 
Jugendrotkreuzes. 71 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind der Meinung, dass 
Aussehen in Zukunft wichtiger sein wird als Charakter. 75 Prozent sagen, dass 
der größte Druck in ihrem Leben durch die Schule entsteht, der durch die hohe 
Erwartungshaltung der Eltern noch verstärkt wird. Diese Ergebnisse brachte eine 
Studie des Jugendrotkreuzes. Nach Entwicklung von Unterrichtsmaterialen für 
Lehrer und der internationalen Kampagne Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne 
Druck! hat das Jugendrotkreuz nun als Ergebnis der konsequenten Arbeit für 
Kinder und Jugendliche in  Österreich eine Kindercharta entwickelt. In zehn 
Punkten haben wir wesentliche Anliegen von Kindern formuliert, die über ihre 
Grundbedürfnisse hinausgehen. Wir widmen uns Themen wie Bildung, Selbstwert, 
Zeit, Gewalt und Beziehungen, so Zarhuber.

Die Charta ist Diskussionsgrundlage für einen Kindergipfel unter dem Titel 
Lasst uns Kinder sein!. Der Gipfel findet am 18. März 2010 im Tagungszentrum 
Schönbrunn statt. Kinder, Experten von Jugendorganisationen und Politiker 
werden die Punkte der Kindercharta und entsprechende Maßnahmen diskutieren. 
Wenn die Politik unsere Ideen aufgreift und in ihrer täglichen Arbeit 
berücksichtigt, haben wir viel erreicht, so Zarhuber.

Schüler mit ihren Lehrern sowie Jugendgruppen sind aufgerufen, sich mit den 
Inhalten der Charta  zu beschäftigen, Projekte umzusetzen und diese zu 
dokumentieren. Die originellsten Arbeiten werden prämiert und im Rahmen des 
Gipfels präsentiert.

Kindercharta, Information zum Gipfel sowie zur Projekteinreichung sind auf 
www.jugendrotkreuz.at/kindergipfel zu finden.

Rückfragehinweis:
Mag. Petra Griessner
Presse- und Medienservice
Tel.: 01 /589 00-357
Mobil: 0664 / 823 48 87
E-Mail:petra.griess...@roteskreuz.at
www.jugendrotkreuz.at http://www.jugendrotkreuz.at/index_html?sc=1id=11008 




___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Je koninklijke bonus wacht op je

2009-11-18 Diskussionsfäden VIP Caisno
Geniet van een koninklijke behandeling in het casino!

Met de 400 Euro welkomstbonus maak je een vliegende start om de laatste casino 
spellen te spelen en gigantische progressieve jackpots! 

Pak dus nu je 400 Euro bonus en begin te spelen al seen koning...

http://www.playroyalgreat.net/nl/


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] We will call you back.

2009-11-18 Diskussionsfäden Rosa Begay
BECAUSE YOU DESERVE IT! Is your lack of a degree holding you back from career 
advancement? 
Are you having difficulty finding employment in your field of interest because 
you don’t have the
paper to back it up – even though you are qualified?
If you are looking for a fast and effective solution, we can help! 
Call us right now for your customized diploma: Inside U.SA.: 1-718-989-5740 
Outside U.S.A.: +1-718-989-5740. 
Just leave your NAME  TEL. PHONE # (with country-code) on the voicemail and 
one of our staff members will get back to you promptly!  ___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] And stepping westward seemd to be

2009-11-18 Diskussionsfäden debluu
Wood and clay will wash away
http://www.il-id.nl/darkest.html


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Winter Sale! Codeine, Hydrocodone, Vicodin, XanexValuim All medications available. Buy Now! sjh 2g

2009-11-18 Diskussionsfäden Mignon Venus
   
Codeine, Hydrocodone, Vicodin, XanexValuim - Winter Sale!

  Visa  Master Card accepted.
  Best Quality For LowestPrice Online.
  Order Now. NoPrescriptionRequired.
  Guaranteed Delivery, We ship worldwide + ALL U.S states in few working days!!

All meds available...BUY NOW...
http://famous-rxpill.com

  
 ___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen