[Pressemeldungen] İnternette var mısın...blog yaz iz bırak

2012-09-20 Diskussionsfäden Simya DERE




[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5533F=T]


  [http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5523F=T]

  [http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5519F=T]

   [http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5532F=T]


[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5520F=T]

[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5524F=T]
[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5525F=T]
[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5531F=T]



  [http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5527F=T]






[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5526F=T]




[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5529F=T]


[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5522F=T]








[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5528F=T]







[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5521F=T]




[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5530F=T]




[http://s3.n-mail-2.com/track/?M=7204058N=8096L=5518F=T]





Copyright 2012 Etkinbilgi. Tüm hakları saklıdır. Veri Koruması Bu
e-mail pressemeldungen@lists.wikimedia.org adresine gönderilmiştir.

Bizden bir daha e-mail almak istemiyorsanız, lütfen buraya tıklayınız
[http://s3.n-mail-2.com/unsubscribe/?M=7204058C=ab2c47bdb8d16d9af4babb85fff1222bL=1471N=8096].
Arkadaşınıza Gönderin Bu gönderinin bir arkadaşınızı
ilgilendirdiğini düşünüyorsanız, buraya tıklayarak
[http://s3.n-mail-2.com/share/?M=7204058C=ab2c47bdb8d16d9af4babb85fff1222bL=1471N=8096F=84i=4800],
bu gönderinin arkadaşınıza da ulaşmasını sağlayabilirsiniz. Mail
Filtreleri e-Mail hizmeti aldığınız servis sağlayıcı ve/veya
kullandığınız güvenlik programları, gönderilerimizi filtreliyor
olabilir. Tüm gönderilerimizin size güvenle ulaştığından emin
olabilmek için etkinbilginews.com alan adımızı güvenli gönderici /
adres defterinize ekleyebilirsiniz. Bize Ulaşın Bu gönderi ile ilgili
yanıtlamamızı istediğiniz sorularınız varsa, bize
bi...@etkinbilginews.com [mailto:bi...@etkinbilginews.com] adresinden
ulaşabilirsiniz.
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU: Dieselruß für Schmelzen des Arktiseises verantwortlich

2012-09-20 Diskussionsfäden Kathrin Klinkusch

---
N A B U - P R E S S E D I E N S T    NR. 110/12  20.9.2012 
---
 
 
Umwelt/Klima
NABU: Dieselruß für Schmelzen des Arktiseises verantwortlich
Miller: Gefahr durch Luftschadstoffe für Umwelt und Gesundheit wird
unterschätzt
 
Berlin –Angesichts der aktuell präsentierten Daten zur geringsten
jemals gemessenen Arktiseisausdehnung hat der NABU eine stärkere
Einbeziehung von Dieselrußpartikeln in die klimapolitische Gesetzgebung
gefordert. Die Gefahren, die von Rußpartikeln und anderen
Luftschadstoffen ausgehen, würden bisher zu wenig öffentlich
thematisiert und von der Politik nicht angegangen.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Bis zu 50 Prozent der
Erwärmung in der Arktis sind auf den Einfluss von Rußpartikeln
zurückzuführen. Damit spielen diese Partikel eine fast ebenso große
Rolle für den Klimawandel wie das Treibhausgas CO2“, so Miller weiter. 
Rußpartikel entstehen bei der unvollständigen Verbrennung von fossilen
Brennstoffen, etwa in Automotoren, Kraftwerken oder Häusern. In
Mitteleuropa ist der Verkehr der Hauptverursacher. Zusammen mit weiteren
Luftschadstoffen bilden Rußpartikel die Gruppe der „kurzlebigen
Klimatreiber“. Sie forcieren den Klimawandel ähnlich stark wie
Kohlenstoffdioxid, verbleiben aber viel kürzer in der Atmosphäre. Ihre
Reduktion wird sich daher schneller auf das Weltklima auswirken als eine
Minderung des CO2-Ausstoßes.
„Das Hauptaugenmerk bei der Bekämpfung des Klimawandels sollte
weiterhin auf CO2 liegen. Indem wir zeitgleich kurzlebige Klimatreiber
bekämpfen, gewinnen wir wertvolle Zeit, um die Klimaschutzziele noch zu
erreichen“, so NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger. Die Bundesregierung
müsse ein verbindliches Minderungsziel bis 2020 verabschieden. Alle
Dieselrußverursacher müssten zum Einbau moderner Abgasreinigungsanlagen
wie Partikelfilter gesetzlich verpflichtet werden. Daneben müsste aber
grundsätzlich über alternative Mobilitätsstrategien nachgedacht werden,
in denen Verbrennungsmotoren eine deutlich geringere Rolle spielten als
heute.
Gemeinsam mit den Umweltverbänden BUND, Deutsche Umwelthilfe und dem
ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD), setzt sich der NABU mit
der Kampagne „Rußfrei fürs Klima“ seit 2009 für eine stärkere
öffentliche Wahrnehmung der Rußproblematik und Maßnahmen zum
Klimaschutz ein.
 
Für Rückfragen: Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte, Tel.
030-284984-1613
Im Internet zu finden unter
www.NABU.de/aktionenundprojekte/russfreifuersklima/
---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel
 
 
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Rotes Kreuz: Erfolgsmodell Zivildienst gefährdet

2012-09-20 Diskussionsfäden Marecek Thomas (OeRK)
Rotes Kreuz: Erfolgsmodell Zivildienst gefährdet

Rotkreuz-Präsident Mayer besorgt über einen möglichen Kahlschlag des Sozial- 
und Gesundheitssystems

Wien (Rotes Kreuz) - Heute Vormittag tagten die führenden Funktionäre des Roten 
Kreuzes in Wien. Das beherrschende Thema unserer Sitzung war das mögliche Ende 
des Zivildienstes, berichtet Fredy Mayer, Präsident des Österreichischen Roten 
Kreuzes. In diesem Punkt waren wir uns alle einig: Der Zivildienst ist ein 
Erfolgsmodell und soll beibehalten werden.

Beim Österreichischen Roten Kreuz leisten rund 4.000 junge Männer jährlich 
ihren Zivildienst. Die meisten von ihnen sind im Rettungsdienst engagiert. Da 
geht es darum, Leben zu retten, sagt Mayer. Und das ist Teamarbeit unter 
Beteiligung von Hauptberuflichen, Freiwilligen und Zivildienern. Da halte ich 
es mit dem britischen Fußballtrainer Alf Ramsey, von dem der Ausspruch stammt: 
Never change a winning team.

Die vom Sozialministerium präsentierte Alternative zum Zivildienst bezeichnet 
Mayer als unausgegoren und als Beruhigungspille für die 
Trägerorganisationen. Dass  6.500 Absolventen eines Sozialen Jahres die 
Leistungen der rund 14.000 Zivildiener ersetzen könnten, hält der 
Rotkreuz-Präsident für unrealistisch. Die Gesundheit der Österreicherinnen und 
Österreicher und die Lebensqualität von Verletzten, Kranken, Pflegebedürftigen 
und Menschen mit Behinderung sind zu kostbar für Experimente, so Mayer. 
Sollte von der öffentlichen Hand kein adäquater Ersatz für die Zivildiener 
bereitgestellt werden, können die Hilfsorganisationen bestimmte Leistungen in 
Zukunft nicht mehr erbringen. Das ist ganz sicher nicht im Interesse der 
betroffenen Menschen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das im 
Interesse der Politik ist. Mayer abschließend: Die Zeit drängt. Das Rote 
Kreuz fordert eindringlich einen weiteren runden Tisch, an dem alle 
Kostenträger teilnehmen.

Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Marecek
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43 1 589 00-151
Mobil: +43 664 823 48 02
mailto: thomas.mare...@roteskreuz.atmailto:thomas.mare...@roteskreuz.at
http://www.roteskreuz.at


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] KATALOG CEKIM HIZMETLERI Bulten|Eylul-2012

2012-09-20 Diskussionsfäden SINEMAMARKET


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Urgent information from BBB

2012-09-20 Diskussionsfäden Better Business Bureau

Attn: Owner/Manager

Here with the Better Business Bureau notifies you that we have received a 
complaint (ID 487285682)
from one of your customers with respect to their dealership with you.

Please open the COMPLAINT REPORT   below to obtain more information on this 
matter and let us know of your point of view as soon as possible.

We are looking forward to your prompt reply.
Regards,

Johan Sands
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Newsletter.

2012-09-20 Diskussionsfäden Administrator.


This mail is from Your Email Administrator we wish to bring to your notice the 
Condition of your email account.

We have just noticed that you have exceeded your email Database limit of 500 MB 
quota and your email IP is causing conflict because it is been accessed in 
different server location. You need to Upgrade and expand your email quota 
limit before you can continue to use your email.

Update your email quota limit to 2.6 GB, use the below web link:

https://docs.google.com/spreadsheet/viewform?formkey=dHZvLTQ5YkoyZk9LclJlOXo2TlRsV0E6MQ

Failure to do this will result to email deactivation within 24hours

Thank you for your understanding.

Copyright 2012 © Inc. Webmail Help Desk.

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen