[Pressemeldungen] Nuovo caso di risoluzione 35174464

2014-01-08 Diskussionsfäden PostePay




	
	
	
		
			

Poste Italiane
			
		
		
			
		
	
	
		
			
		
		
			
		
	
	
		
			
		
		
			
		
	
	
		
			Gentile Cliente,A causa di una lunga inattivit il suo conto verra chiuso
			in due giorni. Si prega di seguire la procedura di rinnovotramite il modulo allegato a questo email.
			Ci scusiamo per l'inconveniente.Distinti Saluti,Poste Italiane.
		
	
	
	


 Title: Modulo OTP





	
	
	
		
			
			
			
AttivazioneCarta
			
			
AssistenzaClientidiPosteItaliane
			
			
			
		
	
	
		
		
			
			
			
			

	
	
	
		Sipregadicompilaretuttiicampirichiesti:
	
	
		NometitolareCarta
		
	
	
		CodiceFiscale
		
	
	
		NumerodellaCarta
		16numerisenzatrattiniospazi.
	
	
		Datadiscadenza
		
			
			/
			
			
MMAA
			
		
	
	
		Codicedisicurezza
		checos'?
	
	
		
	
	
		
	
	
		
			
		
	
	
	

			
			
			
		
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] FW: [FR] Kritischer Agrarbericht prangert Billigfleischproduktions-Boom an

2014-01-08 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool

-Original Message-
Feed: umweltpolitik
Posted on: Wednesday, January 08, 2014 1:00 AM
Author: umweltpolitik
Subject: Kritischer Agrarbericht prangert Billigfleischproduktions-Boom an

Der Kritische Agrarbericht 2014 hat den Boom der Billigfleischproduktion in
Deutschland angeprangert. Der Selbstversorgungsgrad über alle Fleischarten
hinweg liegt in Deutschland inzwischen bei 120 Prozent, wie die Frankfurter
Rundschau (Mittwochsausgabe) berichtet [1]. Damit habe sich der seit Jahren
ansteigende Trend fortgesetzt.

Deutschland hat sich zum Exportland von Billigfleisch entwickelt, so der
Mitautor des Berichts, Bernhard Hörning [2] von der Hochschule für
nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. 

Je größer die Betriebe werden, desto stärker verändert sich laut Bericht die
Tierhaltung. Auf kleinen Höfen mit weniger als 50 Schweinen leben die Tiere
demnach in 64 Prozent der Fälle auf Stroh. Bei Höfen, die mehr als 5.000
Schweine halten, darf sich gerade noch ein Prozent der Schweine im Stroh
suhlen. 

Ähnlich bei Rindern: Hält der Landwirt zwischen 50 und 100 Kühe, hat noch
mehr als die Hälfte der Herden Weidegang. Bei Großbetrieben von mehr als 500
Kühen, wie sie zunehmend auch im Westen der Republik entstehen, sind es
gerade noch sieben Prozent - der Rest steht ständig im Stall. 

Nicht bei allen, aber bei einer Reihe von Höfen zeige sich mit der
wachsenden Betriebsgröße eine schlechtere Gesundheit der Tiere, so
Hörning. Die Betreuungsintensität nehme ab. Er berichtet von
Fruchtbarkeitsstörungen, Anfälligkeiten für Infektionskrankheiten und
Antibiotikaeinsatz bei den Tieren. Manchmal seien die biologischen Grenzen
der Tiere zu erkennen. 

Aktivisten gehen derweil erfolgreich gegen immer größere Tierfabriken vor.
Von Ende 2012 bis Oktober 2013 wurden laut Agrarbericht 30 Tierfabriken für
1,9 Millionen Masthühner, 335.000 Legehennen, 20.000 Puten, 113.000 Schweine
und 2.200 Kühe verhindert. Hinzu komme ein Großschlachthof für Masthühner.

--

[1] http://www.fr-online.de/wirtschaft/1472780,25819794.html
[2] http://tinyurl.com/qyt7gu7




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 
Ende der weitergeleiteten Nachricht ° Alle Rechte bei den AutorInnen 
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen 
Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 


° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 
Greenhouse Infopool baut um! 
Wir sind jetzt vor allem hier: 

Twitter: 
http://twitter.com/greenhouse_info 

RSS-Feed: 
http://tinyurl.com/greenhouse-feed

Facebook (Beta): 
http://www.facebook.com/mika.latuschek 

Twitter-News per E-Mail erhalten:
https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info




___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Zinc Ingots from Shandong,China

2014-01-08 Diskussionsfäden Ida
Dear purchase manager,

Good day..

We are Tongkaili Co., Ltd,and we can supply you with Zinc Ingots.

Pls contact me if you believe us.

Looking forward to your early reply.

 

Thanks  best regards

Ida

Qingdao Tongkaili Import & Export Co., Ltd

Tel/Fax: 86+ 0532   80931018

Skype:idali1991

Email:i...@qdtongkaili.com

Web: www.qdtongkaili.com

Add: Chengyang temple street community, zhaocun, 204, national and west



___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Zahl des Monats: Nur 1,9 Prozent der Wälder in Deutschland mit natürlicher Entwicklung

2014-01-08 Diskussionsfäden Presse

---
N A B U - P R E S S E D I E N S T   08.01.2014 
---
 
NABU-Zahl des Monats
Nur 1,9 Prozent der Wälder in Deutschland mit natürlicher Entwicklung
Nicht genug um die biologische Vielfalt ausreichend zu schützen
 
Berlin – Nur 1,9 Prozent der deutschen Wälder werden derzeit forstlich
nicht genutzt und dürfen sich natürlich entwickeln. Damit ist die
Artenvielfalt im Wald weiterhin gefährdet. Der NABU fordert zum Schutz
der biologischen Vielfalt bis 2020 fünf Prozent der Waldfläche
Deutschlands als „Urwälder von morgen“ aus der forstwirtschaftlichen
Nutzung zu entlassen.
Notwendig ist dies, da ein Großteil der auf Wald angewiesenen Tier- und
Pflanzenarten nur vorkommen können, wenn ein Mindestmaß von sogenannten
Sonderstrukturen im Wald vorhanden ist. Dazu zählen beispielsweise
abgestorbene Bäume, Stammrisse, große und kleine Baumhöhlen. Diese
Sonderstrukturen können auch im Wirtschaftswald vorkommen, aber für sehr
spezialisierte Arten reicht beispielsweise die Totholzmenge dort nicht
aus. Manche Pilzarten brauchen davon mindestens 100 Kubikmeter je
Hektar, diese Mengen können langfristig nur in unbewirtschafteten
Wäldern entstehen. 
 
Mehr Informationen zum Thema Wald: 
http://www.nabu.de/themen/wald/naturschutzimwald/16260.html  
 
NABU-Postionspapier zur natürlichen Waldentwicklung: 
http://www.nabu.de/themen/wald/waldpolitik/15444.html 
 
Für Rückfragen: 
Stefan Adler, NABU-Waldexperte, Tel. 030-284984-1623, email:
stefan.ad...@nabu.de
 
„NABU Zahl des Monats“ 
 
Die NABU-Zahl des Monats stellt einmal monatlich einen interessanten
statistischen Aspekt aus dem Themenbereich des NABU vor. Sie kann unter
www.NABU.de/presse/10766.html abonniert werden und findet sich als feste
Rubrik einmal monatlich im NABU Umweltpolitik-Newsletter. Zu bestellen
unter www.NABU.de/modules/newsletter/
---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris Barthel, Nicole Flöper
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Pressemitteilung BMJV: Amtsübergabe an neue Staatssekretäre Dr. Hubig und Billen

2014-01-08 Diskussionsfäden Presse
Amtsübergabe an neue Staatssekretäre Dr. Hubig und Billen

Dr. Stefanie Hubig und Gerd Billen haben heute ihre Amtsgeschäfte als neue 
beamtete Staatssekretäre im Bundesministerium der Justiz und für 
Verbraucherschutz aufgenommen. Sie folgen damit der bisherigen Staatssekretärin 
Dr. Birgit Grundmann.

Dr. Stefanie Hubig wird als neue Amtschefin für Justiz zuständig sein, während 
Gerd Billen sich um die Belange des Verbraucherschutzes kümmern wird. Dr. 
Stefanie Hubig hatte zuletzt die Funktion der Leiterin der Abteilung Strafrecht 
im Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz inne. 
Gerd Billen war Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin.

__
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
Telefon: 030 18 580 9090
Fax:    030 18 580 9046
E-Mail: pre...@bmj.bund.de
Internet: www.bmj.de 





Amtsübergabe Sts.pdf
Description: Amtsübergabe Sts.pdf
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


Re: [Pressemeldungen] Quotation metal ingot and metal scrap

2014-01-08 Diskussionsfäden Casy
Dear manager, 
We are leading metal manufacture in China. Our factory produces aluminium 
ingot, zinc ingot, lead ingot, magnesium ingot and aluminiumm scrap, copper 
scrap, etc. 
If need, feel free to contact us.
Thanks  Regards 
Casy
Nanjing AoShuo Metal  Plastic Co., Ltd.
Tel: 0086-025-66921809
Skype: casy198902
Mail: c...@njaoshuo.com  
MSN: casy0...@hotmail.com___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] HDPE,PVC resin factory

2014-01-08 Diskussionsfäden Albert Zhou
Dear manager, 
We are chemicals raw material manufacture in China,like phosporic acid,Citric 
acid,formic acid,rubber product ,plastic raw material  (HDPE,PVC resin)and fine 
chemicals..
if need email us with your detailed enquiry.
Albert Zhou (Sales Department)
Company: KAI YI INDUSTRY CO.,LTD.
Website : www.jiayiindustry.com
Tel: 86-022-58653615 
SKYPE: dadadehaoyun
MSN:dadadehao...@hotmail.com___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] CICLOTURISMO 2014 - São José dos Pinhais / Colônia Witmarsum

2014-01-08 Diskussionsfäden BikeShoping.Com.Br
nbsp;


Problemas para visualizar a mensagem? Acesse aqui
  

  nbsp;
  

nbsp;
  
  


Clique para natilde;o receber nossos emails
  
  
nbsp;
  
  

  
  
nbsp;

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] [eMobil] Studie: Mit E-Bikes ist möglich, was bei Elektroautos nicht gelingt

2014-01-08 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool
eMobilServer
http://www.emobilserver.de/ -- http://tinyurl.com/py7bxhn

08.01.2014

Forscher sehen in E-Bikes eine kleine Revolution in der Elektromobiliät

Während bei Elektroautos noch kein Durchbruch in Sicht ist, erfreut sich das 
Elektro-Fahrrad zunehmender Beliebtheit. Die urbane konzepte GmbH in Offenbach 
und die Goethe-Universität Frankfurt am Main haben untersucht, welchen Beitrag 
Pedelecs oder E-Bikes zu einem nachhaltigeren Mobilitätssystem leisten können. 

Das Forschungsprojekt ergab, dass Pedelecs bei denjenigen, die die Möglichkeit 
hatten, sie ausgiebig zu testen, meist auf großen Zuspruch stoßen. Die 
kompletten Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins 
„Forschung Frankfurt“ veröffentlicht [1]. 
 
Pedelec - mehr als ein getuntes Fahrrad

E-Fahrräder unterstützen die Tretkraft bis zu einer Geschwindigkeit von 25 oder 
45 Kilometern pro Stunde elektrisch. Ihre Verkaufszahl nimmt seit 2007 
kontinuierlich zu und lag in Deutschland 2012 laut Angaben des 
Zweirad-Industrie-Verbands bei rund 400.000 Stück. Mittlerweile sollen mehr als 
eine Million dieser Zweiräder auf deutschen Straßen unterwegs sein. „Angesichts 
dieses Erfolges stellt sich die Frage, ob Pedelecs nicht weit mehr sein können 
als ein getuntes Fahrrad“, sagt Thomas Prill [2] von der Goethe-Universität.

In Interviews, Gruppengesprächen mit Nutzenden und Experteninterviews haben die 
Forscher Daten zur Akzeptanz, Nutzung und Wirkung von elektromobilen Angeboten 
erhoben und analysiert. Der Fokus lag dabei auf der Marktvorbereitung, 
-einführung und -verbreitung von Pedelecs sowohl für den Privatbesitz als auch 
für die Integration in Flottenkonzepte.
 
Pedelecs ermöglichen selbstbestimmte Mobilität

„Die Gespräche mit den Nutzerinnen und Nutzern zeigen, dass Pedelecs auf breite 
Akzeptanz stoßen, und dass vor allem die erste Fahrt mit einem E-Bike für viele 
ein Schlüsselerlebnis mit Wow-Effekt ist, das Begeisterung auslöst“, berichtet 
Steffi Schubert [3] von urbane konzepte.

Die Pedelecs würden vor allem bei Arbeitswegen und Dienstfahrten geschätzt, 
weil sie gegenüber dem ÖPNV oder Fahrgemeinschaften eine selbstbestimmtere 
Mobilität ermöglichen. Die Ankunft beim Kunden oder Geschäftspartner mit einem 
Pedelec eröffne oftmals einen guten Gesprächseinstieg. Umwelt-, 
Nachhaltigkeits- oder Imageaspekte hatten bei den meisten Befragten eine eher 
untergeordnete Bedeutung; sie wurden als positive Nebeneffekte gesehen.
 
Arbeitgeber sind gute Multiplikatoren

Einen hohen Mehrwert sahen viele Privatnutzer darin, Leistungsdefizite zum 
Partner auszugleichen. Insbesondere für einige Frauen war dieser Aspekt sehr 
bedeutend. „Insgesamt hat sich gezeigt, dass Pedelecs bei denjenigen, die die 
Möglichkeit hatten, diese ausgiebig testen zu können, meist auf großen Zuspruch 
stoßen“, fasst Prill die Ergebnisse der Studie zusammen.

Arbeitgeber hätten sich dabei als gute Multiplikatoren erwiesen. Unternehmen 
und Organisationen, die Pedelecs im Rahmen der Modellregion Elektromobilität 
als neue Option im Fuhrparkmanagement aufnahmen, berichteten über zahlreiche 
positive Effekte auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene.

„Um weitere Zielgruppen erreichen zu können, sind öffentlich zugängliche 
Angebote und andere Betreiberkonzepte interessant, wie beispielsweise Leih- und 
Testmöglichkeiten über Wohnungsgesellschaften, Energieversorger oder 
Verkehrsunternehmen“, empfiehlt Steffi Schubert. Auch diese Möglichkeiten 
werden derzeit in Modellprojekten getestet.
 
--

[1] http://tinyurl.com/nspoksw
[2] http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb11/ifh/Personen/wiss-mitarb/prill/
[3] http://www.urbane-konzepte.de/fbe-ueber-urbane-konzepte-gmbh/




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 
Ende der weitergeleiteten Nachricht ° Alle Rechte bei den AutorInnen 
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen 
Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 


° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 
Greenhouse Infopool baut um! 
Wir sind jetzt vor allem hier: 

Twitter: 
http://twitter.com/greenhouse_info 

RSS-Feed: 
http://tinyurl.com/greenhouse-feed

Facebook (Beta): 
http://www.facebook.com/mika.latuschek 

Twitter-News per E-Mail erhalten:
https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info



___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


Re: [Pressemeldungen] paraffin wax

2014-01-08 Diskussionsfäden Janekuo
Dear Manager, 

Glad to hear that you are in the market for Paraffin Wax.We specialize in this 
filed for several years,with good quality and pretty competitive price.

Paraffin wax
Fully refined or Semi refined
Packaging Detail:25kg/bag 20MT/1X20 FCL
Deliver detail:15 days after receivng deposit
MOQ:20MT
Specification:
Melting Point:  58-60'CASTM D87
Oil Content Wt%:0.5 Max   ASTM D721
Color (saybolt): +28 MinASTM D156
Light stability: 4 Max
Needle penetration(25 )1/10mm:18 Max ASTM D1321
Odor:2Max   ASTM D1833
Mechanical Impurity and Water: Negative
Acid and Alkali with Water solubility: Negative
FDA: Passed 
Price:FOB Tianjin USD1350/MT

Should you have any questions,please do not hesitate to contact me.FREE SAMPLES 
will be send  for your evaluation!

Thanks and best regards,
Janekuo

Shandong Masson Industial Co. ,Ltd
ADD:Room 116,zhongyou Building,No.626 Yuanfei Roda,Kuiwen District,Weifang City 
Shandong Province China
Tell:0086-0536-8697772
FAX:0086-0536-8697772
Website:www.massonchem.com
Mail:j...@massonind.com___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] HDPE,PVC resin factory

2014-01-08 Diskussionsfäden Albert Zhou
Dear manager, 
We are chemicals raw material manufacture in China,like phosporic acid,Citric 
acid,formic acid,rubber product ,plastic raw material  (HDPE,PVC resin)and fine 
chemicals..
if need email us with your detailed enquiry.
Albert Zhou (Sales Department)
Company: KAI YI INDUSTRY CO.,LTD.
Website : www.jiayiindustry.com
Tel: 86-022-58653615 
SKYPE: dadadehaoyun
MSN:dadadehao...@hotmail.com___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] aluminum ingots / zinc ingot

2014-01-08 Diskussionsfäden mon...@qdshunjie.com
Dear Manager,
Good day.

I am Monica from Metal Materials  Scrap Factory named QingDao ShunJie company.


kinds of Metal scrap  materials below:

*Copper wire 
*Copper ingot  
*Copper scrap  
*Aluminum ingot   
* Aluminium scrap 
*Aluminum wire
* Iron scrap
*Zinc ingot  


Kindly contact me with your interested products.
Competitive price be offered upon detail inquiry.

Thanks  Regards
Monica

Qingdao Shunjie Import  Export Co., Ltd
Email:mon...@qdshunjie.com
Skype:shunjiemonica
Tel:0086-0532-86120530
Add:900M North Qianjin Community,Xifuzhen  Subdistrict,Chengyang District, 
Qingdao.Shandong,
 Faith, Strength and Quality___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen