[Pressemeldungen] 17:30:46

2015-01-09 Diskussionsfäden 乐奎炳
日夜红火

17:30:46___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] BM Heiko Maas zur Debatte nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo

2015-01-09 Diskussionsfäden Presse
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte beachten Sie folgendes Zitat von BM Maas zu o.g. Thema:


Purer Aktionismus stoppt keine Terroristen.

Wir brauchen jetzt keinen Wettlauf um neue Gesetze. Sondern: Neben der 
konsequenten Anwendung des bestehenden Rechts, brauchen wir noch mehr 
Aufklärung und Dialog mit den Muslimen in Deutschland.

Es ist ein großartiges Signal, dass heute Vertreter aller Religionen klar 
machen: Keine Religion rechtfertigt Terror und Morde. Unsere Werte werden wir 
nur gemeinsam gegen radikalisierte Minderheiten schützen können.

Eine offene und freie Gesellschaft ist die beste Antwort auf den Hass von 
Terroristen.

Wir dürfen Terroristen nicht in die Falle tappen. Eine Einschränkung von 
Freiheit und Rechtsstaatlichkeit ist genau das, was sie bewirken wollen. 

Das Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit dürfen wir nicht aufgeben. 
Auch die totale Überwachung wird uns keine absolute Sicherheit bringen.

Wer unter dem Deckmantel des Islam Verbrechen begeht, bekommen die volle Härte 
des Gesetzes zu spüren. Der Generalbundesanwalt und die Staatsanwaltschaften 
der Länder führen derzeit im Zusammenhang mit islamistischem Terror Verfahren 
gegen hunderte von Beschuldigten - alle bereits auf Grundlage der geltenden 
Rechtslage.

Unser Strafrecht verändern wir - in Umsetzung der UN-Resolution Foreign 
Fighters - nur dort, wo es wirklich sinnvoll ist.

Künftig wird sich strafbar machen, wer Deutschland verlassen will, um sich an 
schweren staatsgefährdenden Gewalttaten im Ausland zu beteiligen oder um sich 
für die Teilnahme an solchen Taten ausbilden zu lassen. Und wir werden zweitens 
einen eigenen Tatbestand der Terrorismusfinanzierung einführen. 

Weitere Verschärfungen sind pure Symbolik.

Stattdessen sollten wir noch intensiver darüber debattieren, was wir präventiv 
tun können, um die Radikalisierung von jungen Menschen zu verhindern.



Für Ihre Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Steffen Rülke

Leiter Leitungseinheit Kommunikation/
Leiter Pressestelle

Bundesministerium der Justiz 
und für Verbraucherschutz 
Mohrenstraße 37, D 10117 Berlin 
Telefon: +49 30 18 580-9030 
Fax: +49 30 18 10 580-9046 
E-Mail: ruelke...@bmjv.bund.de 
Internet: www.bmjv.de

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] copper scrap wire

2015-01-09 Diskussionsfäden sal...@chinahywt.com


Hi Sir:
Glad to hear that you're on the markt for  copper scrap wire  item. 
This is Ketty  from  Qingdao Huayunwantong Import And Export Co.,Ltd in 
China.We have specialized in this item 
for many years ,our products include copper scrap wire,zinc ingot  ,aluminum 
ingot , lead ingot ,  copper cathode and so on .
Hope to find a way to cooperation with you !
Write  to me ,let's talk more !
Thanks and best regards,
Ketty  

Qingdao Huayunwantong Import And Export Co.,Ltd

Tel:+86-0532-83108696

Fax: +86-0532-83108696

E-mail:sal...@chinahywt.com 
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] copper scrap wire

2015-01-09 Diskussionsfäden sal...@chinahywt.com


Hi Sir:
Glad to hear that you're on the markt for  copper scrap wire  item. 
This is Ketty  from  Qingdao Huayunwantong Import And Export Co.,Ltd in 
China.We have specialized in this item 
for many years ,our products include copper scrap wire,zinc ingot  ,aluminum 
ingot , lead ingot ,  copper cathode and so on .
Hope to find a way to cooperation with you !
Write  to me ,let's talk more !
Thanks and best regards,
Ketty  

Qingdao Huayunwantong Import And Export Co.,Ltd

Tel:+86-0532-83108696

Fax: +86-0532-83108696

E-mail:sal...@chinahywt.com 
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Syrien-Krise: Rotes Kreuz entsendet Experten zur Unterstützung von Flüchtlingen und Helfern

2015-01-09 Diskussionsfäden Janousek Andrea (OeRK)
Syrien-Krise: Rotes Kreuz entsendet Experten zur Unterstützung von Flüchtlingen 
und Helfern

Wien (Rotes Kreuz) – Der Wintersturm „Zina“ hält Teile des Mittleren Ostens – 
Libanon, Jordanien, Syrien und Irak – in eisig-kaltem Griff. „Der Sturm hat 
schwere Schäden verursacht“, berichtet Jürgen Högl, der die Hilfsaktivitäten 
des Österreichischen Roten Kreuzes in Beirut koordiniert. „Teile der 
libanesischen Bergregionen sind von der Umwelt abgeschnitten. Syrische 
Zeltsiedlungen wurden völlig zerstört und zahlreiche Straßenverbindungen im 
Land wurden gesperrt“.

Die Situation im Libanon sei besonders dramatisch, so Högl, zum strengen Winter 
mit Wintersturm käme auch die Einführung der allgemeinen Visa-Pflicht für Syrer 
hinzu. „An der libanesischen Grenze warten viele Menschen, die Großteils 
zurückgewiesen werden“, so Högl. Tragisch sei der Fall eines Kleinkindes, das 
nach vier Tagen in eisiger Kälte warten an der Grenze verstorben sei.

„Wir verteilen Lebensmittelpakete, Decken, Öfen, Winterkleidung und Gutscheine 
für Heizmaterial“, sagt Högl über die Winterhilfe des Roten Kreuzes.

Psychologische Unterstützung für Helfer durch Innsbrucker Notfall-Psychologin

Die erfahrene Expertin, Pia Andreatta reist gemeinsam mit Högl in den Libanon 
um Rotkreuz- und Rothalbmondmitarbeiter psychologisch zu betreuen. „Tagtäglich 
sind die Helfer im Einsatz für syrische Flüchtlinge“, sagt Pia Andreatta „seit 
Jahren sind sie massivem Leid und Anschlägen ausgesetzt“. Zu den besonderen 
Aufgaben des Roten Kreuzes zähle die Schaffung von Strukturen, die den massiven 
Belastungen entgegensteuern und ein Arbeiten der Einsatzkräfte weiterhin 
ermöglichen.

Pia Andreatta steht heute zwischen 10:30 und 12:30 für Interviews zur Verfügung.

Interviewanfragen richten Sie bitte an Andrea Janousek unter 01/58900-153
Fotos stehen unter folgendem Link zum Download bereit:

http://images.roteskreuz.at/?c=3246k=1170153eb4
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Fotodatenbank des Österreichischen Roten 
Kreuzes: http://images.roteskreuz.at/terms.html. Mit Verwendung der Bilder 
erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.

Das Rote Kreuz bittet um Spenden:

Erste Bank, IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144
Kennwort: Syrien
Online-Spenden: https://spende.roteskreuz.at

Rückfragehinweis:
Mag. Andrea Janousek
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43 1 589 00-153
Mobil: +43 664 544 46-19
mailto: andrea.janou...@roteskreuz.atmailto:andrea.janou...@roteskreuz.at
http://www.roteskreuz.at

[Spenden Banner]http://spende.roteskreuz.at/

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] excellent watches -nice and cool. .for your darling!

2015-01-09 Diskussionsfäden Ciaran
offer watch for you  . just order.  .surprising gift! - http://x.co/6A3bA
http://x.co/6A1Oa http://x.co/6A1aP ebb cymna q cu 
jbqt qwz pjy ypipb mgjk hwia
vw n sjioc paidq icqo ttl
caflf iowi gfm cwsr a nf
ik o et gi unw gr
aqft yggi eax e zgw ux
bziod f hn lb t h
gh wv yfq qdbi cltfs lyw
maaf vi yb fjwp wpopy o
cpaj tbni pkkpw kcrw qpdqs o
jgys h ev dov sdz ycrj
yq kog eq e tzqk mvji
ovszm lp k oyssn ano olye
id phxo ogp awc qc kypt
dgdjf xmniz tuig ag lzs ddgj
ngs qgtj wlu adpg fk zk
vc q izje zr xllg dkizt
vi zq crr lba fzjv yc
e o m zpa btgy s
cdyx iw kta sc ss acbvl
rhjni uyqho td thysl pvw mr
vf rfvj pdb h jyb omwjb
cfjil uik jod kdmd ddrjg olr
ktkrc zeqba ey tgrhb jdjz gav
utix uchpj cb awva s ta
d ao qtkw fak r b
t yqw t jpw kl zu
idn k eep a dldb eqjt
nurtl ocrz aj n avcvw tpsa
zlej ih mlffb xtu islq wjpdt
gygqo svg vgl ijgxq ftck tfuh
b uhc kmh q f a
csrpn orgp eqoqw cwl zll sw
xkm q rqwq ihl oxl yfajr
yk hmbq v wdio ulf vya
cpd x oiojd l hmclc vibxg
stz siml drjep ymjj nu pzyw
hcyj jm tprt gke sc qy
ip zaex htp cj la k
qqu e v outtb sz bacl
sr mdor ibnb ve zuejr n
y xv uglw gjjbq jue hoglh
cvcx u pkdh zpfxg zpldy sv
ijssr w nt fae vpz cdgyt
bez mlh s fcc yq t
uosg qz vqse ddv gvs lm
wkzv iqu eqs lmz o lsw
iud snxe r cc efbwb pgz
gvbm dai dmia k ezgvu y
ecm na jloxm yaat bvq kg
zynp o ho m fa ppv
n tnoxx swkdi jrww nct kweah
dhzx sut j ngby udytl qrre
miwtl q pn r ufh nykw
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 3 (12. Januar - 18. Januar 2015)

2015-01-09 Diskussionsfäden Presse

---
 
NABU-Umweltkalender für Woche 3
(12. Januar - 18. Januar 2015)
 
---
 
MONTAG, 12. JANUAR 2015
 
Berlin
11:30
Der BUND lädt zum Pressetermin: Neue Untersuchungen zu
antibiotikaresistenten Keimen auf „Billigfleisch“ – Ergebnisse und
Forderungen. Mit u.a. Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender, Reinhild
Benning, Leiterin Agrarpolitik beim BUND, und Katrin Wenz, technische
Leiterin der BUND-Untersuchung. Ort: Hotel Albrechtshof. Auskunft:
030-27586464. 
 
Berlin
13:00
Presse-Vorbesichtigung von PANDA, einer Sonderausstellung des Museums
für Naturkunde Berlin in Kooperation mit dem WWF Deutschland, dem Zoo
Berlin und dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung
(13.1.-31.7.). Die im Jahr 2007 im Berliner Zoo gestorbene Panda-Bärin
Yan Yan und ihr ehemaliger Gefährte Bao Bao wurden präpariert und sind
vor ihrer Heimreise nach China für sechs Monate zu sehen. Mit u.a.
Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde, Linda Gallé,
Projektleiterin Sonderausstellung PANDA und Volker Homes, Leiter
Artenschutz des WWF. Ort: Museum für Naturkunde. Auskunft: 030-20938917.

 
---
 
MITTWOCH, 14. JANUAR 2015
 
Berlin
10:00
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zum Hintergrund-Frühstück: Ein Jahr
Schwarz-Grün in Hessen. U.a. mit Mathias Wagner, Vorsitzender der
hessischen Landtagsfraktion. Ort: Bistro Lina des NABU-Bundesverbandes.
Auskunft: 0611-350597. 
 
Berlin
10:00
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) lädt zur
politischen Pressekonferenz auf der Grünen Woche. Ort: Messe Berlin,
Pressezentrum, Raum B. Auskunft: 030-28482307. 
 
Berlin
18:00
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) lädt zur Präsentation
des Sondergutachtens „STICKSTOFF – Lösungsstrategien für ein drängendes
Umweltproblem“. U.a. mit PSts. Maria Flachsbarth, Sts. Horst Schörshusen
und Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes. Ort:
Landesvertretung Niedersachsen. Auskunft: 030-263696110. 
 
---
 
DONNERSTAG, 15. JANUAR 2015
 
Berlin
10:00
Pk des AgrarBündnis e.V.: Der kritische Agrarbericht 2015. Präsentation
der Ausgabe mit dem Schwerpunkt „Agrarindustrie und Bäuerlichkeit“ und
Stellungnahmen zur aktuellen Agrarpolitik. Ort: Messegelände Halle 6.3,
Pressezentrum, Raum B. Auskunft: 0160-98737572. 
 
Stralsund
11:00
Eröffnung der Ausstellung „Die letzten 300“ (bis 19.4.) von NABU, WDC,
OceanCare und ASCOBANS. Diese widmet sich den letzten Schweinswalen in
der Ostsee. Theaterpremiere anlässlich der Eröffnung: „Fräulein Brehms
Tierleben“, das weltweit einzige Theater für gefährdete Tiere. Weitere
Informationen unter http://schweinswal.eu/die-ausstellung/. Ort:
Deutsches Meeresmuseum. Auskunft: 03831-2650621. 
 
Berlin
14:00
Pk von Bioland: Auf dem Weg zur ersten pestizidfreien Kommune Europas –
Mals in Südtirol. U.a. mit Jan Plagge, Präsident von Bioland e.V., und
Ulrich Veith, Bürgermeister der Gemeinde Mals (Südtirol). Ort:
Messegelände, Halle 6.3, Pressezentrum, Raum A. Auskunft: 06131-2397920.

 
 
---
 
FREITAG, 16. JANUAR 2015
 
Berlin
Ganztags
Internationale Grünen Woche, veranstaltet von Messe Berlin GmbH,
Deutscher Bauernverband und Bundesvereinigung der Deutschen
Ernährungsindustrie (bis 25.1.). Ort: Messegelände. Auskunft:
030-30382029. 
 
Berlin
19:30
1. Bio-Empfang des BÖLW auf der Grünen Woche. U.a. mit
EU-Agrarkommissar Phil Hogan. Ort: Messegelände Berlin, Halle 25.
Auskunft: 030-28482307.
 
---
 
SAMSTAG, 17. JANUAR 2015
 
Berlin
12:00
„Wir haben es satt!“-Demonstration: „Stoppt Tierfabriken, Gentechnik
und TTIP. Für die Agrarwende!“. U.a. mit Olaf Tschimpke, NABU-Präsident,
und Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer. Ort: Potsdamer Platz
(Auftaktkundgebung) bis zum Kanzleramt. Auskunft: 030-28482438 bzw.
030-2849841510 (NABU). 
 
---
 
SONNTAG, 18. JANUAR 2015
 
Berlin
09:30
Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken und
ihre Amtskollegen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, Christian
Meyer und Johannes Remmel, laden zum Brunch-Talk „Gentechnikfreiheit
zwischen nationalen Anbauverboten und transatlantischem Freihandel“ im
Rahmen der Internationalen Grünen Woche. Ort: Landesvertretung
Rheinland-Pfalz. Auskunft: 06131-162540. 
 
---
 
Vorschau auf Termine der 4. KW
(19. Januar -25. Januar 2015)
 
---
 
DONNERSTAG, 22. JANUAR 2015
 
Berlin
11:00
Gemeinsames Pressegespräch von BfN, BUND und SGN: Der Wildkatze in die
Gene geschaut. 

[Pressemeldungen] 管理,就是运用他人的努力实现目标;

2015-01-09 Diskussionsfäden 滕经理


Dear;当今中国企业的中层干部,很多是半路出家。原先是业务骨干、技术能手,后来时势造化被推到“管理”这个位置,从业务一把好手,到承上启下、带领一帮人把一摊子事情做好,这个角色转换并不容易。 
对薛灿宏老师,我和我的中层干部都不陌生,听他的课程好几年了。他培训的最大特点就是务实。薛灿宏老师不拘泥于中层干部所面临的“事”,更多谈了中层干部所面临的“人”,上司是人,同僚是人,下属也是人,中层干部整天就是跟人打交道;做事是基础,为人是根本,做事的本领再强,但为人失败,是中层干部最大的失败。薛灿宏老师的课程,讲述了一些职场潜规则。潜规则不是公司制度里所能找到的,也绝非大学课堂里讲授的,摸清潜规则,并按潜规则做事、为人,才有可能让上司赏识你,同僚配合你,下属尊重你,你的职场生涯才能顺利发展,否则,即使干劲冲天,也有可能里外不讨好、四面楚歌。滕经理/2015/1/9 



中坚力量6堂课.docx
Description: Binary data
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen