[Pressemeldungen] [INA] Papier-Betrug und Holzhandel unter Top Ten der vernachlässigten Medien-Themen

2015-02-28 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool
Initiative Nachrichtenaufklärung
http://www.derblindefleck.de/ 

26.02.2015

Top Ten der Vernachlässigten Nachrichten 2015

Die Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. präsentiert jährlich
zehn Nachrichten oder Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz
gekommen sind. Es handelt sich um Themen, die für die deutsche
Öffentlichkeit relevant sind, über die aber bislang in Presse, Funk,
Fernsehen und Internet kaum Debatten geführt werden. Die Top Ten des Jahres
2015 wurden am 26. Februar im Deutschlandfunk in Köln vorgestellt.

Die Präsentation können Sie auch als Multimedia-Reportage auf den
Internet-Seiten des Deutschlandfunks ansehen.
http://www.dlf.de/d.1818.de.html?dram:article_id=312739 

Top 1: Verkaufte Links: Wie Medien ihre Glaubwürdigkeit untergraben

Mehrere hundert Euro für einen Link auf der Internetseite einer Zeitung:
Solche Linkverkäufe hat es nach Recherchen der INA bei zahlreichen Verlagen
gegeben. Es handelt sich dabei um bezahlte Werbung, die im redaktionellen
Teil versteckt wird - also um eine moderne Form von Schleichwerbung. Der
Werbeeffekt für den Kunden geht dabei über den einfachen Link weit hinaus.
Denn wenn Medien mit einer großen Reichweite auf eine bestimmte
Internetseite verweisen, steigt diese Internetseite im Ranking der
Suchmaschinen: Sie wird in den Trefferlisten weiter oben angezeigt. Die
Leser werden bei diesem Geschäft getäuscht. Die Linkverkäufe sind in
Fachkreisen bekannt, werden aber in der Presse aus naheliegenden Gründen
nicht thematisiert. Mehr … 
http://www.derblindefleck.de/2015-top-1/ 

Top 2: Undurchsichtige Finanzen bei politischen Stiftungen

Die parteinahen Stiftungen in Deutschland bekommen für ihre politische
Bildungsarbeit jährlich umfangreiche staatliche Zuwendungen: insgesamt fast
eine halbe Milliarde Euro. Die konkreten Ein- und Ausgaben der Stiftungen
sind allerdings für die Öffentlichkeit nur unzureichend transparent, ihre
Rechenschaftspflichten sind nicht einheitlich geregelt. Da es um öffentliche
Mittel handelt, ist das Thema für alle Steuerzahler relevant. Es steht zudem
der Verdacht im Raum, dass es sich teilweise um illegale
Parteienfinanzierung handeln könnte. Über Ungereimtheiten wird in den Medien
vereinzelt berichtet. Die generell undurchsichtige Finanzstruktur und die
Frage der Rechenschaftspflicht der politischen Stiftungen werden aber von
den Medien bisher nicht beleuchtet. Journalistinnen und Journalisten bieten
sich hier vielfältige Recherchefelder im In- und Ausland. Mehr … 
http://www.derblindefleck.de/2015-top-2/

Top 3: Prekäre Verhältnisse in Ausbildungsberufen

Regelmäßig einmal im Jahr ist die berufliche Ausbildung ein Thema in den
Medien: Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrs, wenn es in bestimmten Berufen
an Bewerbern mangelt. Jugendliche und junge Erwachsene haben aber gute
Gründe, bestimmte Ausbildungen nicht anzustreben: Ein Friseurlehrling in den
neuen Bundesländern bekommt zum Beispiel einen durchschnittlichen Monatslohn
von 269 Euro, bei angehenden Schuhmachern und Floristen ist es nur wenig
mehr. Prekär sind nicht nur die Löhne, sondern in manchen Branchen auch die
Arbeitsbedingungen. Unbezahlte Überstunden für Azubis sind in einigen
Branchen die Regel. Die Initiative Nachrichtenaufklärung legt ein Ranking
der am schlechtesten bezahlten Berufe vor und erzählt die Geschichten einer
angehenden Tanzlehrerin und eines Koch-Azubis. Mehr … 
http://www.derblindefleck.de/2015-top-3/

Top 4: Fragwürdiger Umgang mit Patientendaten

Ein Krankenhaus gibt Informationen über ihre Patienten ohne Erlaubnis an die
örtliche Kirchengemeinde weiter - so geschehen im rheinischen Troisdorf. Ein
Beispiel für einen fahrlässigen Umgang mit Patientendaten. Informationen
über Krankheiten gehören zur Intimsphäre des Menschen. Dennoch wird mit
solchen Daten oft nicht angemessen umgegangen. Für Krankenkassen können
ärztliche Informationen bares Geld wert sein. Patienten beschweren sich
beispielsweise bei Datenschützern, weil sie sich von ihren Versicherern mit
unzulässig detaillierten Fragebögen ausgehorcht fühlen. Dabei wird auch die
Unwissenheit von Patienten ausgenutzt. Medien sollten stärker darüber
aufklären, wie der Datenschutz für Krankenhäuser und Krankenkassen geregelt
ist. Mehr … 
http://www.derblindefleck.de/2015-top-4/

Top 5: Weißes Papier, schmutziges Geschäft

Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit dem höchsten
Pro-Kopf-Verbrauch von Papier. Verschiedene Umwelt- und Herkunftssiegel
sollen über die Art der Herstellung Auskunft geben. Unter welchen
Bedingungen das Papier tatsächlich hergestellt wurde, ist aber
weitgehend unbekannt und kann nur schwer zurückverfolgt werden. Die
Holzhandelsverordnung der Europäischen Union wird immer wieder umgangen, so
dass es Verbrauchern nicht möglich ist, Papier aus legalen Quellen sicher zu
erkennen. Mehr … 
http://www.derblindefleck.de/2015-top-5/

Top 6: Überwachung in Skigebieten

Skitouristen in den Alpenländern werden heute ohne ihr Wissen an
Liftstationen fotografiert. 

[Pressemeldungen] (kein Betreff)

2015-02-28 Diskussionsfäden 马总

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] (kein Betreff)

2015-02-28 Diskussionsfäden 苏主任

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen