[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31 (30. Juli - 5. August 2018)

2018-07-27 Diskussionsfäden Presse

---
 
NABU-Umweltkalender für Woche 31
(30. Juli  – 5. August 2018)
 
---

DIENSTAG, 31. JULI 2018


Bremen
14:00
Fototermin zum Projekt „Keine Eintagsfliege!“: Meyer Mönchhof, Tenter‘s
Backhaus und der NABU Bremen verlängern ihre Kooperation. Ort: Vahrer
Feldweg 185. Auskunft: annette.sieg...@nabu-bremen.de
 
Wetzlar
17:30
NABU Hessen siedelt seltene Gelbbauchunken im Steinbruch Malapertus an.
Mit  Hartmut Mai, Landesgeschäftsführer NABU Hessen, Priska Hinz,
Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, Thomas Wittmann, Managing Director Heidelberger Sand
& Kies GmbH bei HeidelbergCement und Michael Rademacher, Fachhochschule
Bingen. Ort: Parkplatz Steinbruch Malapertus, Blasbacher Str. 72.
Auskunft: 06441-67904-26.
 
---

MITTWOCH, 1. AUGUST 2018


Berlin
10:00
Erdüberlastungstag: Aktion der BUNDjugend mit einem Aktionsbündnis aus
Umwelt- und Entwicklungsorganisationen. Gemeinsam mit Inkota,
Germanwatch, Fairbindung und der NAJU fordern sie von der
Bundesregierung und von deutschen Unternehmen, ihrer großen
Verantwortung für Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden und endlich
zukunftsfähig zu wirtschaften. Ort: Pariser Platz, vor dem Brandenburger
Tor. Auskunft: 0157-3223 9561.
 
---

FREITAG, 3. AUGUST 2018
 
Berlin
09:00
Pressetermin des NABU zum Start der zweiten Zählrunde des
„NABU-Insektensommer“: Wer sind die tierischen Nachbarn der
Kanzlerin? Mit NABU-Insektenexpertin Daniela Franzisi. Ort:
Spreebogenpark/Ecke Otto-von-Bismarck-Allee. Auskunft: 030-284984-1952
oder 0173-4457393.  Weitere Informationen: www.insektensommer.de 
 
---

SAMSTAG, 4. AUGUST 2018


Hamburg
10:00
Moor-Aktionstag des NABU Hamburg. Im Flaßbargmoor wird Mahdgut von
einer Wiese abgeharkt, damit sich die natürliche Nährstoffsituation
einer Feuchtwiese wiedereinstellen kann. Genauer Treffpunkt und
Anmeldung über ostw...@nabu-hamburg.de. Auskunft: 040- 697089-38.
 
Berlin
14:00
NABU Berlin lädt zum gemeinsamen Insekten-Zählen im Rahmen der NABU
Aktion „Insektensommer“ ein. Angeleitet wird die Zähl-Aktion von zwei
Insekten-Experten: Biologe und Leiter der NABU‑Bezirksgruppe
Lichtenberg-Hohenschönhausen Jens Scharon und Wildbienenexperte Dr.
Christoph Saure. Ort: Biesenhorster Sand. Treffpunkt Parkplatz am
Ostende der Straße „Am alten Flugplatz“ in Karlshorst.  Auskunft:
030-9860837-1818.
 

 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper, Silvia Teich, Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722,
Fax: 030 - 28 49 84-2000, E-Mail: pre...@nabu.de 
 


NABU-Pressestelle 
Kathrin Klinkusch, Iris Barthel, Nicole Flöper, Silvia Teich, Britta
Hennigs
__
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1958, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 


 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31 (1. August - 7. August 2016)

2016-07-29 Diskussionsfäden Presse

---
 
NABU-Umweltkalender für Woche 31
(1. August - 7. August 2016)
 
---
 
DIENSTAG, 2. AUGUST 2016
 
Wangen/Allgäu
14:00
Exkursion des NABU Baden-Württemberg zu Landwirtschaft und Naturschutz.
Bei einem Vor-Ort-Termin in einem konventionellen Grünlandbetrieb zeigt
Landwirt Johannes Blattner, wie Naturschutzmaßnahmen in Betriebsabläufe
integriert werden können. Ort: Betrieb Familie Blattner, Endersen 1,
88239 Wangen im Allgäu – Karsee. Auskunft: 0711-96672-0.
 
---
 
DONNERSTAG, 4. AUGUST 2016
 
Berlin
10:00
Pg des BUND zur Analyse des Kabinettsbeschlusses zum
Bundesverkehrswegeplan, u.a. mit Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender. Ort:
Hotel Albrechtshof. Auskunft: 030-27586-464.
 
Ivenack
11:00
Die Ivenacker Eichen werden zum Nationalen Naturmonument erklärt. Die
Stieleichen, auch Tausendjährige Eichen genannt, gehören zu den ältesten
Europas. Sie sollen 500 bis knapp 1000 Jahre alt sein. Grußworte von
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, und Till
Backhaus, Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ort:
Tiergarten. Auskunft: 030-18305-2010.
 
 
---
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de 
 

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31 (27. Juli – 2. August 2015)

2015-07-24 Diskussionsfäden Presse

---
 
NABU-Umweltkalender für Woche 31
(27. Juli – 2. August 2015)
 
---
 
MONTAG, 27. JULI 2015
 
Fellbach
13:45
Pressetermin des NABU Baden-Württemberg zu seinem Steinkauz-Projekt.
Der baden-württembergische Naturschutzminister Alexander Bonde
kontrolliert gemeinsam mit NABU-Aktiven Niströhren auf einer
Streuobstwiese und hängt Nisthilfen auf. Ort: Festhalle Schmiden.
Auskunft: 0152-56127477.
 
---
 
DIENSTAG, 28. JULI 2015
 
Gdańsk/Słowiński Nationalpark
12:30
Pressetermin von NABU und Volkswagen Financial Services zur Vorstellung
des internationalen Moorschutzfonds, mit dessen Hilfe in den kommenden
Jahren zahlreiche Moorschutzprojekte insbesondere in Polen umgesetzt
werden sollen. Besichtigung eines Projektgebiets im Słowiński
Nationalpark, u.a. mit NABU-Präsident Olaf Tschimpke (bis 29.7.). Ort:
Słowiński Nationalpark. Auskunft: 030-284984-1952.
 
---
 
MITTWOCH, 29. JULI 2015
 
Hannover
ca. 11:30 
Pk des niedersächsischen Umweltministeriums zur Vorstellung der
internationalen Klimaschutzkonferenz in Hannover am 1. und 2.10.2015,
u.a. mit Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel und Jochen
Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Ort:
Niedersächsischer Landtag. Auskunft: 0511-30302130.
 

 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1952, Fax: 030 - 28 49 84-3952, eMail:
pre...@nabu.de 
 

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31 (28. Juli - 3. August 2014)

2014-07-25 Diskussionsfäden Presse

---
 
NABU-Umweltkalender für Woche 31
(28. Juli - 3. August 2014)
 
---
 
MONTAG, 28. JULI 2014
 
Krefeld/Düsseldorf
Ganztags
NABU-Mitmachaktion „Zeit der Schmetterlinge“ (bis 3.8.). Der NABU
Krefeld/Viersen ruft gemeinsam mit dem Landesfachausschuss Entomologie
des NABU NRW dazu auf, Schmetterlinge in Gärten oder in einer
öffentlichen Grünanlage zu beobachten und zu melden. Ort: Kreis
Krefeld/Viersen. Auskunft: 02151-618700. 
 
---
 
MITTWOCH, 30. JULI 2014
 
Burg Dömitz
11:00
BUND-Elbeprojekt „Dialog im Boot 2014“. Wissenschaftler, Politiker,
Kirchenvertreter, Künstler, Journalisten und Naturschützer diskutieren
über den aktuellen Stand und weitere Perspektiven. Um Anmeldung wird
gebeten. Ort: auf der Elbe. Auskunft: 030-27586-489. 
 
Osnabrück
18:30
Vortrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): „Globalisierung,
Nachhaltigkeit, Zukunft – sind wir noch zu retten?“, mit Franz Josef
Radermacher. Ort: Zentrum für Umweltkommunikation. Auskunft:
0541-9633-520.
 
---
 
FREITAG, 1. AUGUST 2014
 
Hamburg
Ganztags
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) startet in
Hamburg seine 17. Gesamtaufnahme der Nordsee. Die ermittelten Daten
dienen einer aktuellen Zustandsbewertung der Nordsee und erfassen
klimabedingte Veränderungen. Ort: Kaiser-Wilhelm-Hafen. Auskunft:
040-3190-1010. 
 
---
 
Vorschau auf Termine der 32. KW (4. August - 10. August)
 
---
 
SAMSTAG, 9. AUGUST 2014
 
Burgstaaken, Neustadt, Warnemünde, Stralsund
Ganztags
NABU-Dialogreise mit dem Traditionsschiff „Lovis“ auf der Ostsee (bis
15.8.). Eine rund 20-köpfige Crew aus NABU-Aktiven, Experten und lokalen
Akteuren segelt von Fehmarn in Schleswig-Holstein nach Stralsund in
Mecklenburg-Vorpommern. Ziel der Reise ist es, auf das Müllproblem in
den Meeren aufmerksam zu machen. Mit u.a. Robert Habeck, Umweltminister
des Landes Schleswig-Holstein, und NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Ort:
Diverse. Auskunft: 030-284984-1952. 
 
Burgstaaken
10:30
NABU-Pressetermin zum Auftakt der Tour mit dem Traditionssegler
„Lovis“. Mit Beteiligung des Umweltrates Fehmarn wird das Segel
gesetzt, Besucherführung an Deck, Infostand am Hafen. Um Anmeldung wird
gebeten. Ort: Hafen. Auskunft: 030-284984-1952. 
 
---
 
SONNTAG, 10. AUGUST 2014
 
Burgstaaken/Neustadt
10:00
Möglichkeit zur Fahrt mit dem Traditionssegler „Lovis“. Während der
Tour werden Wasserproben mit einem Mantatrawl genommen und auf ihre
Belastung mit Mikroplastik hin untersucht. Um Anmeldung unter
pre...@nabu.de wird gebeten. Ort: an Bord der „Lovis“. Auskunft:
030-284984-1952. 
 

 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris
Barthel, Nele Rißmann
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de 
 

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31 (29. Juli - 4. August 2013)

2013-07-26 Diskussionsfäden Presse

---

NABU-Umweltkalender für Woche 31
(29. Juli - 4. August 2013)
 
---
MITTWOCH, 31. JULI 2013
 
Berlin
10:00
Pk des BUND zum Jahresbericht 2012 mit BUND-Vorsitzendem Hubert Weiger
und dem Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck. Der
BUND will zudem den Stellenwert des Umwelt- und Naturschutzes im
Bundestagswahlkampf bewerten. Ort: Hotel Albrechtshof. Auskunft:
030-27586-425/-489.
 
Karlsruhe
18:00
Eröffnung der Naturfoto-Ausstellung „Glanzlichter 2013“. Die
Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“ 
werden präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 27.10. zu sehen. Ort:
Naturkundemuseum. Auskunft: 0721-17521-55.
 
---
DONNERSTAG, 1. AUGUST 2013
 
Hamburg-Kirchwerder
11 Uhr
Brutbilanz der Hamburger Störche: Der NABU stellt die Ergebnisse der
diesjährigen Brutsaison in Hamburg vor. Mit dabei: Referent für
Storchenschutz NABU Hamburg Jürgen Pelch, Referent für Naturschutz NABU
Hamburg Dr. Christian Gerbich und Geschäftsführer NABU Hamburg Tobias
Hinsch. Ort: Hof Eggers. Auskunft: 040-697089-12.
 
Berlin
12:00
Medienworkshop im Bundesumweltministerium zu alternativem Konsum und
nachhaltigen Produkten. Statt dem klassischen Kauf werden Produkte
getauscht, geteilt und vermietet. Ort: Bundesumweltministerium.
Auskunft: 030-18305-2178.
 
---
Vorschau auf Termine der 32. KW

---
DIENSTAG, 6. AUGUST 2013
 
Hamburg
11:00
Pk zum Kreuzfahrtranking des NABU. Das Ranking deckt den Unterschied
zwischen echtem Umweltschutz und Greenwashing der „Traumschiffe“ auf,
mit NABU-Verkehrspolitikexperte Dietmar Oeliger, Referent für
Umweltpolitik NABU Hamburg Malte Siegert und dem internationalen
Experten für Verkehr- und Luftreinhaltung Dr. Axel Friedrich. Ort:
NABU-Landesgeschäftsstelle. Auskunft: 040-697089-12. 

 
---
DONNERSTAG, 8. AUGUST 2013
 
Osnabrück
17:45
Führung durch die Ausstellung KonsumKompass, ab 18:30 Vortrag „Haus
sanieren – profitieren!“ von Andreas Skrypietz, Projektleiter Beratungs-
und Klimaschutzkampagne zur energetische Sanierung von Wohnhäusern der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Ort: Zentrum für Umweltkommunikation.
Auskunft: 0541-9633520.

 
---
FREITAG, 9. AUGUST 2013
 
Berlin
11:00
Pk des NABU zur Vorstellung des Jahresberichtes 2012. Ort:
Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 030-284984-1510.
 

 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris
Barthel, Nicole Flöper 
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2500, eMail:
pre...@nabu.de 
 

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31

2012-07-27 Diskussionsfäden Presse

---
 
Berlin, 27. Juli 2012
 
NABU-Umweltkalender für Woche 31
(30. Juli - 3. August 2012)
 
---
MONTAG, 30. JULI 2012
 
Leipzig
08:30
Konferenz der International Commission on Clouds and Precipitation zu
Wolken und Niederschlag (bis 3.8.). Ort: Universität. Auskunft:
0351-32017340.
 
Dessau
14:45
Presseexkursion des WWF und des Biosphärenreservats Mittlere Elbe „10
Jahre Elbehochwasser und Deichrückverlegung“ mit Bilanz und Vorstellung
konkreter Schutzmaßnahmen an der Mittleren Elbe (bis 31.7.). Ort: Hotel
„Elbterrassen zu Brambach“. Auskunft: 030-311777-425. 
 
---
MITTWOCH, 1. AUGUST 2012
 
Berlin
11:00
Pk des Bundesverbands WindEnergie und des Verbands Deutscher Maschinen-
und Anlagenbau „Deutsche Windindustrie – Inlandsmarkt Produktionsvolumen
und Export“. Ort: Bundespressekonferenz. Auskunft: 030-212341-251.
 
---
FREITAG, 3. AUGUST 2012
 
Norddeich/Niedersachsen
12:00
Pg und Fototermin des NABU zum Start des Müllvermeidungs-Projekts
„Fishing for Litter“ im Hafen Norddeich. Ort: Restaurant „Das
Pfannkuchenhaus“. Auskunft: 030-284984-1510.
 
 
 
---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel
---
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31

2011-07-29 Diskussionsfäden Presse

---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Karin Deckenbach, Britta Hennigs, Jasmin Singgih
---
 
Berlin, 29. Juli 2011
 
NABU-Umweltkalender für Woche 31
(01. - 07. August 2011)
 
---
DIENSTAG, 02. AUGUST 2011
 
München
08:30
Journalistentag „Wasserkraft“ des Verbandes der bayrischen Energie- und
Wasserwirtschaft. Ort: Wasserkraftwerk Mühltal bei Straßlach. Auskunft:
089-380182-45.
 
Melle bei Osnabrück
10:00
Pg der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum Thema „Klimawerkstatt –
Umweltexperimente für Zukunftsforscher“. Ort: Hauptgeschäftsstelle der
Kreissparkasse Melle. Auskunft: 0541-9633520.
 
---
MITTWOCH, 03. AUGUST 2011
 
Nordsee, nördlich der Insel Borkum
11:30
Besuch des Offshore-Windparks „Alpha Ventus“ in der Nordsee vom
niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander. Ort:
Offshore-Windpark „Alpha Ventus“. Auskunft: 0511-3030-4302.
 
---
DONNERSTAG, 04. AUGUST 2011
 
Berlin
09:30
Pg des Rates für Nachhaltige Entwicklung zur Veröffentlichung der
RNE-Empfehlung zum Ökolandbau und Agrarpolitik mit NABU-Präsident Olaf
Tschimpke. Ort: Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Auskunft: 030-408190-233.
 
Berlin
11:00
Pk des NABU, DENEFF, IG Bau und DMB zum Thema Energieeffizienz. Ort: IG
Bauen-Agrar-Umwelt. Auskunft: 030-284984-1521.
 
---
SONNTAG, 07. AUGUST 2011
 
Glücksburg, Flensburger Förde
07:00
NABU-Spendenaktion für den Storchenschutz beim OstseeMan-Triathlon.
Ort: Flensburger Förde. Auskunft: 040-6970-8912.
 
Duvenstedter Brook bei Hamburg
12:00
Vernissage des NABU Hamburg zur Ausstellung „Der Kosmos im Tier“ mit
Bleistiftzeichnungen von Marlene Treu. Ort: Naturschutz-Informationshaus
Duvenstedter Brook. Auskunft: 040-6970-8912.
 
---
Vorschau auf Termine der 32. KW
 
Berlin
11:00
Pk zur Vorstellung des NABU-Jahresberichts 2010 mit Präsident Olaf
Tschimpke. Ort: NABU-Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 030-284984-1510.
 
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Karin Deckenbach, Britta Hennigs, Jasmin
Singgih 
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, -1952, Fax: 030 - 28 49 84-2500,
eMail: pre...@nabu.de
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU Umweltkalender für Woche 31

2010-07-30 Diskussionsfäden Presse
---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500, 
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs
---



Berlin, 30. Juli 2010

NABU-Umweltkalender für Woche 31
(02. - 08. August 2010)

---
MONTAG, 02. AUGUST 2010

Schramberg
9:00
Bildungsprojekt des Vereins für kommunale Jugendarbeit und
Bürgerengagement Schramberg e.V. zum Thema „Prima Klima“. Ort:
Realschulhof (Treffpunkt). Auskunft: 07422 - 29580.

Wietow
9.30
Internationale Solarkonferenz der Solarinitiative
Mecklenburg-Vorpommern e.V. und des Solarzentrums Mecklenburg-Vorpommern
zum Thema „Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsfaktor“. Ort:
Solarzentrum. Auskunft: 03841 - 33300.

Bonn
10:00
Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema „Vorbereitungsgespräche zur
UN-Klimakonferenz“. Ort: Maritim Hotel. Auskunft: 0228 - 3086.

Berlin
14:00
Pk mit Fototermin der BUNDjugend Berlin zum Thema „Bericht über den
erfolgreichen Carrotmob und die Energieberatung“. Ort: Eisladen
„Vanille  Co“. Auskunft: 030 - 3928280.

---
DIENSTAG, 03. AUGUST 2010

Leipzig
10.30
Pk des WWF und des Zoos Leipzig zum Weltkatzentag zum Thema „Aktueller
Statusreport und Vorstellung der bedrohten Arten der Familie Felidae“
mit Blick hinter die Kulissen der Tiger-Taiga des Zoos. Ort: Zoo.
Auskunft: 069 - 79144216.

---
DONNERSTAG, 05. AUGUST 2010

Berlin
18:00
Diskussion des Spiegel-Verlags und der TU Berlin zum Thema „Die Zukunft
des Bauens: extrem modern oder ökologisch sinnvoll?“. Ort: Technische
Universität. Auskunft: 040 - 30073036.

---
FREITAG, 06. AUGUST 2010

Berlin
10:00
Bündnis-Festival des Hauses der Demokratie zum Thema „Make A Better
Place: Concert, Camp  Congress For Future“. Ort: Flughafen Tempelhof.
Auskunft: 030 - 24356827.

Berlin
10:00
Konferenz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit und des Verbands kommunaler Unternehmen zum Thema
„Vision 2050 - Perspektiven für Stadtwerke im Energiemarkt“. Ort:
Hotel Maritim pro Arte. Auskunft: 030 - 58580220.

---
SAMSTAG, 07. AUGUST 2010

Berlin
9:00
Diskussion der Berliner Gaswerke AG zum Thema „Biogas: Chancen für die
Kooperation von Berlin und Brandenburg“. Ort: dbb Forum. Auskunft: 030
- 78723050.

Steinhude
11:00
„Vogelfestival Steinhuder Meer 2010“ des NABU Niedersachsen, des
Magazins Vögel, der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer und der
Steinhuder Meer Touristik GmbH (bis 8.8.). Ort: Strandpromenade.
Auskunft: 0231 - 7002328.

Berlin
11:30
Pk des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. zum Thema „Instrumente
für den erfolgreichen Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmesektor“.
Ort: Hotel Albrechtshof. Auskunft: 030 - 27581700.

Berlin
14:00
Diskussion des Forums für Zukunftsenergien zum Thema „Das
Energiekonzept der Bundesregierung - aktueller Zwischenstand“. Ort:
Bahn Tower der Deutschen Bahn AG. Auskunft: 030 -726159980.

Berlin
16:30
Vortrag der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema „Kernenergie“. Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 030 - 285340.

Berlin
18:00
Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Sozial - Global -
Gerecht: Soziale Gerechtigkeit für uns, Almosen für die Anderen?“.
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung. Auskunft: 030 - 269356.

---
SONNTAG, 08. AUGUST 2010

Mihla
9:00
Wildkatzenlauf des BUND Thüringen zum Thema „Lauf um ihr Leben“. Ort:
Sportplatz des SV Mihla. Auskunft: 0361-55503018.

Berlin
10:00
Kongress der Global Young Greens zum Thema „Youth Power For A Global
Green Change” (bis 15.8.). Ort: Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 030
- 28534204.

Hamburg
12:00
Vernissage des NABU Hamburg zur Ausstellung „Bedrohte Tiere“ mit
Zeichnungen und Aquarellen von Elfi Ekhoff. Ort:
Naturschutz-Informationshaus Duvenstedter Brook. Auskunft: 040 -
69708912.

Hamburg
17:00
Biodiversitäts-Akademie der NAJU zum Thema „Die Zukunft ist
vielfältig“ (bis 14.8.). Ort: Sunderhof. Auskunft: 030 -
2849841924.

Berlin
18:30
econsense - Nachhaltigkeitsstammtisch des Forums Nachhaltige
Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V. Ort: SAP AG. Auskunft: 030 -
20281474.

---
Vorschau auf Termine der 32. KW

---
DIENSTAG, 10. AUGUST 2010

Berlin
11:00
Pk des NABU Bundesverbandes zum Thema „Vorstellung des Jahresberichts
2009 und umweltpolitischer Ausblick“ mit NABU-Präsident Olaf
Tschimpke. Ort: NABU-Bundesgeschäftsstelle. 

[Pressemeldungen] NABU Umweltkalender für Woche 31 - Berichtigung - Bitte nur diese Version beachten

2010-07-30 Diskussionsfäden Presse

---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500, 
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs
---



Berlin, 30. Juli 2010

NABU-Umweltkalender für Woche 31
(02. - 08. August 2010)

---
MONTAG, 02. AUGUST 2010

Schramberg
9:00
Bildungsprojekt des Vereins für kommunale Jugendarbeit und
Bürgerengagement Schramberg e.V. zum Thema „Prima Klima“. Ort:
Realschulhof (Treffpunkt). Auskunft: 07422 - 29580.

Wietow
9.30
Internationale Solarkonferenz der Solarinitiative
Mecklenburg-Vorpommern e.V. und des Solarzentrums Mecklenburg-Vorpommern
zum Thema „Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsfaktor“. Ort:
Solarzentrum. Auskunft: 03841 - 33300.

Bonn
10:00
Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema „Vorbereitungsgespräche zur
UN-Klimakonferenz“. Ort: Maritim Hotel. Auskunft: 0228 - 3086.

Berlin
14:00
Pk mit Fototermin der BUNDjugend Berlin zum Thema „Bericht über den
erfolgreichen Carrotmob und die Energieberatung“. Ort: Eisladen
„Vanille  Co“. Auskunft: 030 - 3928280.

---
DIENSTAG, 03. AUGUST 2010

Leipzig
10.30
Pk des WWF und des Zoos Leipzig zum Weltkatzentag zum Thema „Aktueller
Statusreport und Vorstellung der bedrohten Arten der Familie Felidae“
mit Blick hinter die Kulissen der Tiger-Taiga des Zoos. Ort: Zoo.
Auskunft: 069 - 79144216.

---
DONNERSTAG, 05. AUGUST 2010

Berlin
18:00
Diskussion des Spiegel-Verlags und der TU Berlin zum Thema „Die Zukunft
des Bauens: extrem modern oder ökologisch sinnvoll?“. Ort: Technische
Universität. Auskunft: 040 - 30073036.

---
FREITAG, 06. AUGUST 2010

Berlin
10:00
Bündnis-Festival des Hauses der Demokratie zum Thema „Make A Better
Place: Concert, Camp  Congress For Future“. Ort: Flughafen Tempelhof.
Auskunft: 030 - 24356827.

---
SAMSTAG, 07. AUGUST 2010

Berlin
9:00
Diskussion der Berliner Gaswerke AG zum Thema „Biogas: Chancen für die
Kooperation von Berlin und Brandenburg“. Ort: dbb Forum. Auskunft: 030
- 78723050.

Steinhude
11:00
„Vogelfestival Steinhuder Meer 2010“ des NABU Niedersachsen, des
Magazins Vögel, der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer und der
Steinhuder Meer Touristik GmbH (bis 8.8.). Ort: Strandpromenade.
Auskunft: 0231 - 7002328.

Berlin
11:30
Pk des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. zum Thema „Instrumente
für den erfolgreichen Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmesektor“.
Ort: Hotel Albrechtshof. Auskunft: 030 - 27581700.

Berlin
14:00
Diskussion des Forums für Zukunftsenergien zum Thema „Das
Energiekonzept der Bundesregierung - aktueller Zwischenstand“. Ort:
Bahn Tower der Deutschen Bahn AG. Auskunft: 030 -726159980.

Berlin
16:30
Vortrag der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema „Kernenergie“. Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 030 - 285340.

Berlin
18:00
Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Sozial - Global -
Gerecht: Soziale Gerechtigkeit für uns, Almosen für die Anderen?“.
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung. Auskunft: 030 - 269356.

---
SONNTAG, 08. AUGUST 2010

Mihla
9:00
Wildkatzenlauf des BUND Thüringen zum Thema „Lauf um ihr Leben“. Ort:
Sportplatz des SV Mihla. Auskunft: 0361-55503018.

Berlin
10:00
Kongress der Global Young Greens zum Thema „Youth Power For A Global
Green Change” (bis 15.8.). Ort: Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 030
- 28534204.

Hamburg
12:00
Vernissage des NABU Hamburg zur Ausstellung „Bedrohte Tiere“ mit
Zeichnungen und Aquarellen von Elfi Ekhoff. Ort:
Naturschutz-Informationshaus Duvenstedter Brook. Auskunft: 040 -
69708912.

Hamburg
17:00
Biodiversitäts-Akademie der NAJU zum Thema „Die Zukunft ist
vielfältig“ (bis 14.8.). Ort: Sunderhof. Auskunft: 030 -
2849841924.

Berlin
18:30
econsense - Nachhaltigkeitsstammtisch des Forums Nachhaltige
Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V. Ort: SAP AG. Auskunft: 030 -
20281474.

---
Vorschau auf Termine der 32. KW

---
DIENSTAG, 10. AUGUST 2010

Berlin
11:00
Pk des NABU Bundesverbandes zum Thema „Vorstellung des Jahresberichts
2009 und umweltpolitischer Ausblick“ mit NABU-Präsident Olaf
Tschimpke. Ort: NABU-Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 030 - 2849841510,
- 1500.


Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1500, Fax: 030 - 28 49 84-2500, eMail:
pre...@nabu.de 






___
Pressemeldungen 

[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 31

2009-07-24 Diskussionsfäden Presse
---
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500, 
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Annika Natus
---
Berlin, 24. Juli 2009
---

NABU-Umweltkalender für Woche 31
(27. Juli bis 02. August 2009)


MONTAG, 27. JULI 2009

Lieberoser Heide (Brandenburg)
10:00
Sommerreise BUM Gabriel: Besuch des ehemaligen Truppenübungsplatzes
Lieberoser Heide (teils im Besitz der NABU-Stiftung Nationales
Naturerbe). Ort: Butzen (Gemeinde Spreewaldheide). Auskunft: 0 30-1 83
05 20 10.

Berlin
11:00
PK zum Thema Synthetische Biologie der Deutschen Akademie der
Technikwissenschaften (acatech). Ort: Bundespressekonferenz. Auskunft: 0
89-52 03 09 40.

Cottbus/Tagebaugebiet Welzow
13:00
Sommerreise BUM Gabriel: Besichtigung einer Kurzumtriebsplantage
(Produktion von Biomasse). Ort: ehemaliges Gelände des Tagebau Welzow
Süd. Auskunft: 0 30-1 83 05 20 10.

Berlin
13:30
Pressekonferenz mit dem Grünen-Bundesvorsitzenden Özdemir und
Spitzenkandidat Trittin. Ort: Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 0 30-22
75 72 11.

Leipzig
16:00
Sommerreise BUM Gabriel: Besuch des Deutschen
Biomasseforschungszentrums (DBFZ). Ort: DBFZ. Auskunft: 0 30-1 83 05 20
10.

Berlin
19:00
Vortrag zu Energieeinsparpotenzialen durch Baustoffe, Vortragsreihe
Energieeffiziente Städte der TU Berlin. Ort: Plus-Energie-Haus.
Auskunft: 0 30-31 47 21 43.


DIENSTAG, 28. JULI 2009

Hainich/Bad Langensalza
11:00
Sommerreise BUM Gabriel: Besuch des Nationalparks Hainich und des
Baumkronenpfads. Ort: Wanderparkplatz Crauler Kreuz. Auskunft: 0 30-1 83
05 20 10.

Köln
11:00
PK zu einem Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur
Erforschung von Methoden zur Restaurierung der Fenster des Kölner Doms.
Ort: Aufenthaltsraum der Dombauhütte. Auskunft: 05 41-9 63 35 20.


MITTWOCH, 29. JULI 2009

Freising
09:00
Vorstellung des Forschungsprojektes Entwicklung und Erprobung eines
Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzgewinnung des
StMELF. Ort: Biolandhof Braun. Auskunft: 0 81 61-71 38 32. 


FREITAG, 31. JULI 2009

Anröchte (Nordrhein-Westfalen)
14:45
Festival Sounds for Nature des BfN. Ort: Bürgerhaus-Vorplatz.
Auskunft: 02 28-84 91 44 44 (mit Anmeldung).

Murrhardt
18:00
Besuch von StS/BUM Klug im Wertstoffhof Murrhardt, anschließend Vortrag
Umwelt und Arbeit - Wie raus aus der Krise? (19:00). Ort:
Stadtbücherei. Auskunft: 0 30-1 83 05 20 10.


Herausgeber: NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.), Charitéstr. 3,
10117 Berlin
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Annika
Natus
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1500, Fax: 030 - 28 49 84-2500,  eMail:
pre...@nabu.de 
 





___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen