[rohrpost] Einladung - Liesl Ujvary und Ann Cotten - Do., 19.11.09 - 19.00h - Galerie wechselstrom - Wien - Grundsteingasse 44

2009-11-15 Diskussionsfäden christoph theiler

+ + + + + +
Einladung
+ + + + + +


Donnerstag, 19. 11. 09, 19.00 Uhr
Galerie wechselstrom, Grundsteingasse 44, 1160 Wien

Im Rahmen der Lesereihe *Peripherie und Zentrum*:

LIESL UJVARY: INTERESSANTE PRODUKTIONEN – WERKSCHAU UND PORTRAIT
Musik-, Videovorführung, Ausstellung (Fotoarbeiten),
Lesung eines Querschnitts durch das literarische Werk

ANN COTTEN (Berlin) und Liesl Ujvary im Gespräch

=== 

Liesl Ujvary beschäftigt sich neben dem Schreiben von Texten im engeren 
Sinn mit mehreren anderen Medien, vornehmlich elektronischer Musik und 
Fotografie. Neue technische Entwicklungen erkundet sie aufmerksam auf 
die Möglichkeiten des Ausdrucks, die ihnen innewohnen. Dabei entstehen 
Arbeiten, die die technische Matrix mit der humanen in Verbindung setzen 
und diese Verbindung erklingen oder erstrahlen lassen. Klarheit und 
Wärme resultieren aus Ujvarys Anwendung der so oft erwähnten 
experimentellen Auffassung der Kunst. Ihre Arbeiten sind bewundernswert, 
nicht, weil sie Vorgaben erfüllen, sondern weil sie intelligent und 
schön sind.
Während die Kernarbeit der Schriftstellerin tatsächlich das Schreiben 
von Texten ist, gewinnt sie in den anderen Bereichen, wo ihr die Mäander 
der technischen Entwicklung verlockender sein dürfen, neue Blickwinkel, 
reiche Anschauung. Sie weiß den ephemeren Eindruck so deutlich erkennbar 
zu fassen und zu zeigen, dass er dem Publikum einleuchtet, es rührt und 
zu - oft unsprachlichen - Erleuchtungen führt. Das “katamaranische Herz” 
verrichtet demnach Kernarbeit der Kunst. (Ann Cotten)
=== 



in Kooperation mit Alte Schmiede und Buch in Beisl


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] VISUELL VIRTUELL PARALLEL - SchriftstellerInnen fotografieren

2010-05-09 Diskussionsfäden christoph theiler

===
VISUELL VIRTUELL PARALLEL. - SchriftstellerInnen fotografieren
===

*Dienstag, 11.05.10 *
*19.00 Uhr*
Galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien

+ + + + + + + + + + +

In Korrespondenz zur Ausstellung im Schloss Wolkersdorf (8.-31.5.)

• PETRA CORONATO (Berlin) liest Mein geistiges Eigentum ( I ) und zeigt 
Berlin Dioramen

• LIESL UJVARY (Wien) liest pflanzen chemie. text zur introspektion
• CHRISTIANE ZINTZEN (Wien) liest In der Falle : Leib und Bau und zeigt 
Stadtbilder Wien


Einleitend spricht MARTIN BREINDL (Kurator Foto Fluss)
in Zusammenarbeit mit FLUSS - NÖ Initiative für Foto- und Medienkunst.

: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : 
: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :


In Schloß Wolkersdorf wird vom 8. bis 31.5. die Ausstellung visuell 
virtuell parallel. SchriftstellerInnen fotografieren gezeigt, in der 
Arbeiten von Barbara Köhler (Duisburg, Ruhrgebiet), Brigitta Falkner 
(Wien), Sabine Scho (Sao Paulo, Berlin), Christiane Zintzen (Wien), 
Dieter Sperl (Wien), Petra Coronato (Berlin), Liesl Ujvary (Wien), Ann 
Cotten (Wien, Berlin), Monika Rinck (Berlin), zu sehen sind.


Drei Autorinnen des Projektes sind mit literarischen und bildnerischen 
Arbeiten in der Galerie wechselstrom zu erleben. Dazu schreibt die 
Kuratorin des Projektes, Liesl Ujvary: Die Fotografien von Petra 
Coronato und Christiane Zintzen dokumentieren in ihren Städtebildern 
städtische Realien, wobei der persönliche Blick, empathisch oder kühl 
distanziert, höchst eigenartige Ansichten auf Berlin oder Wien eröffnet. 
Das fotografische Tun, die visuelle Herangehensweise von 
Schriftstellerinnen folgt anderen Gesetzmäßigkeiten als die Arbeiten der 
ihrem Medium verhafteten Fotografen, bringt neue Welthaltigkeit ins Spiel.


: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : 
: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :


*/Buch im Beisl präsentiert:/*

/*Do **13.05.2010**, 19.00 h *im* Café Club International, *Yppenplatz, 
1160 Wien*

*/

/*SILBENTANZEN UND WORTEKLAUBEN IN SOHOTTAKRING.*/

/Lesungen von BERNHARD SAUPE (Wien) VIERSÄFTELEHRE. Gedichte (Klever 
Verlag, 2010) und REINHOLD AUMAIER (Wien) KOSMISCHER KAUZ . 60 poems  
PCdrawings (Arovell Verlag, 2010) /


*in Kooperation mit Alte Schmiede http://www.alte-schmiede.at/, Buch 
im Beisl http://www.buchimbeisl.at.tf und Fluss http://www.fotofluss.at


/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / 
/ / / / / / / / / / / / /
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] galerie wechselstrom: Opening: Re-Entry: Leben in der Petrischale - Sa, 12. Juni 2010, 18.00 Uhr

2010-06-09 Diskussionsfäden christoph theiler

===
EINLADUNG
===

Re-Entry: Leben in der Petrischale
Oper in Oldenburg
by
Renate Pittroff  Christoph Theiler

_

galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
_

Opening: Sa, 12. Juni 2010,  18.00 Uhr
Dauer: 12. - 26. Juni 2010
Öffnungszeiten: Mi - Sa, 16.00 - 20.00 Uhr
Finissage: Sa, 26. Juni 2010, ab 16.00 Uhr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Ausstellung im Rahmen von Grundstein 10.1
jetzt wird´s ernst
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +


www.wechsel-strom.net
www.grundstein.at

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Fälscherwerkstatt - Galerie wechsels trom

2010-09-21 Diskussionsfäden christoph theiler


==
EINLADUNG
==

Fälscherwerkstatt in der Galerie wechselstrom

Beglaubigungen, Zeugnisse, Urkunden, Genehmigungen sind die Grundlage 
einer zivilen Existenz.

Wir verhelfen Ihnen zu garantiert einmaligen Originalen.
Bitte bringen Sie Ihren Reisepass mit und halten Sie 10,-- Euro bereit.

Galerie wechselstrom
Grundstaingasse 44
1160 Wien

Opening:  Sa, 25. Sept. 2010,  17:00h
Sa, 25. Sept. - Sa, 9. Okt. 2010
Bürozeiten:  Mi - Sa  16:00 - 20:00h

www.wechsel-strom.net


Eine Veranstaltung im Rahmen von
MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring

www.grundstein.at


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Bilder im Vorder- und Hintergrund des Dichtens und Erzählens

2010-10-07 Diskussionsfäden christoph theiler

==
Einladung
==

Bilder im Vorder- und Hintergrund des Dichtens und Erzählens
Lesung und Ausstellung

MARTIN KUBACZEK (Wien) liest aus VERKÜNDIGUNG. Gedichtzyklus nach einem 
Motiv der italienischen Renaissancemalerei
HERMANN GAIL (Wien) liest aus ARKTIS. Prosa (David Presse) und zeigt 
seine Collagen



*di 12.10.2010, 19 h
galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien *


Eine Veranstaltung  in Kooperation mit Alte Schmiede und Buch im Beisl

http://www.wechsel-strom.net/gail-kubaczek.html
http://www.alte-schmiede.at


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] bad photos - boring pictures

2010-11-03 Diskussionsfäden christoph theiler

=
einladung
=

galerie wechselstrom
zeigt
im rahmen des monats der fotografie


BAD PHOTOS - BORING PICTURES


openingfr  05. nov. 2010  19 uhr
ausstellungsdauer  fr  05. nov. -  sa  20. nov. 2010
öffnungszeiten do - sa   17 -20 uhr
finissage  sa  20. nov. 2010  ab 17 uhr

mit freundlichen grüßen

galerie wechselstrom
grundsteingasse 44
1160 wien
www.wechsel-strom.net

: : : : : : : : : : : : : :

Am selben Tag eröffnen auch:
masc foundation, Grundsteingasse 40, www.masc.at
SHOWROOM for YOUNG ART Ulrike Hrobsky, 19h, Grundsteingasse 40, 
www.hrobsky.at

anika handelt Galerie, 19h, Yppenplatz 5, www.anikahandelt.com
Brunnenpassage, 20h, Brunnengasse 71/Yppenplatz, www.brunnenpassage.at




--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] ERÖFFNUNG: fr 26. november, 19 :00 - wechselstrom

2010-11-25 Diskussionsfäden christoph theiler

*wechselstrom*
presentskilian :: multifunktional
*
*
ERÖFFNUNG:
fr 26. november, 19:00

1 mann 3 eröffnungen 4 spaces 1 kettensägenmassakerperformance
karl kilian + kunstgruppe NO DOG - HYPER FLUX
+ live KOSMOPROLET



_http://www.masc.at_ http://www.masc.at//
_http://ragnarhof.at/_ http://www.ragnarhof.at/
_http://wienstation.at/_ http://www.wienstation.at/


wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
http://www.wechsel-strom.net

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Werner Wultsch liest Paul Celan - Fr, 17. Dez., 19.00 Uhr - Galerie wechselstrom

2010-12-13 Diskussionsfäden christoph theiler

==
EINLADUNG
==

ICH HÖRTE SAGEN
Werner Wultsch liest Gedichte von Paul Celan

+++
*17.12.2010
19 Uhr*
+++

Galerie wechselstrom,
Grundsteingasse 44
1160 Wien
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] wihout processor - road to nowhere - Grundstein 2011

2011-06-12 Diskussionsfäden christoph theiler


EINLADUNG


without processor
ausstellung
galerie wechselstrom
grundsteingasse 44  1160 wien
opening   sa 18. juni 2011  18.00

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #
konzert  18. juni 2011  20.00
robert gillinger, kontraforte
spielt werke von
erik janson, pèter köszeghy und christoph theiler
# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

öffnungszeiten  mi-sa  17.00-20.00
finissage  sa 2. juli 2011

+++
im rahmen von grundstein 2011 - road to nowhere
+++
opening  sa 18.juni 2011  18.00
23 locations
18.30  parade of motivation
grundsteingasse/ecke gürtel
präsentation der ersten grundstein design-edition im mano-shop

www.wechsel-strom.net
www.manodesign.at
www.grundstein.at

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Schindler´s Factory Outlet - touring exhibition by wechselstrom - opening: sa 24.09.11, 17 h

2011-09-15 Diskussionsfäden christoph theiler

=
Einladung
=

*Schindler´s Factory Outlet*
touring exhibition by wechselstrom

einige erzeugnisse aus der produktion der FABRYKA EMALIA OSKARA 
SCHINDLERA haben ihren weg nach wien gefunden und werden in der galerie 
wechselstrom ausgestellt - sie können dort erworben werden.


/*ausstellung*/
galerie wechselstrom
grundsteingasse 44
1160 wien

sa 24.09.11 - sa 08.010.11
öffnungszeiten: mi - sa 17 - 21 h
*opening: sa 24.09.11, 17 h*
gemeinsam mit den galerien in der gesamten grundsteingasse
finissage: sa 08.010.11 ab 17 h - open end

*/ konzert/*
yaron deutsch spielt Trash TV Trance (2002) von fausto romitelli

*mi 05.10.11, 20 h*


Yaron Deutsch (*1978 in Tel Aviv) ist Gitarrist und künstlerischer 
Leiter des Ensembles Nikel.
Gemeinsam mit seinem Ensemble war Deutsch für zahlreiche 
Welturaufführungen verantwortlich, darunter Werke von Raphaël Cendo, 
Sivan Cohen Elias, Chaya Czernowin, Clemens Gadenstätter, Philippe 
Hurel, Eduardo Moguillansky, Marco Momi, Helmut Oehring, Stefan Prins 
und Michael Wertmüller.
Als Solist trat er mit den Ensembles Ascolta (Stuttgart) und Court 
Circuit (Paris) auf, sowie mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter 
Zubin Mehta, dem Klangforum Wien, dem RAI Orchestra (Turin) und dem RSO 
Wien unter der Leitung von Peter Eötvös und Pascal Rophe.
Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Deutsch auch Leiter des Tzlil 
Meudcan, einem internationalen Ferienkurs und Festival für 
Zeitgenössische Musik in Israel.


Der italienische Komponist Fausto Romitelli (*1963 in Gorizia †2004 in 
Mailand) ist einer der radikalsten postmodernen Komponisten der 
zeitgenössischen, Musik. Er studierte in Mailand und Paris. Seine 
Kompositionen wurden beim Festival d’Automne, bei Ultima Helsinki, dem 
Steirischen Herbst (Graz) und den Darmstädter Ferienkursen aufgeführt.
Romitelli liebt das Archaische, Spontane und das Verführerische, das in 
der subkulturellen Popmusik zum Ausdruck kommt. In Trash TV Trance 
kombiniert er seine klanglichen Untersuchungen der Rockmusik mit der 
elektroakustischen Behandlung des Klangs und der instrumentalen Gesten.
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Reminder - heute, mi, 05.10., 20h konzert - galerie wechselstrom

2011-10-05 Diskussionsfäden christoph theiler


Reminder


heute
*/ konzert/*
yaron deutsch spielt Trash TV Trance (2002) von fausto romitelli

*mi 05.10.11, 20 h*
galerie wechselstrom
grundsteingasse 44
1160 wien

Yaron Deutsch (*1978 in Tel Aviv) ist Gitarrist und künstlerischer 
Leiter des Ensembles Nikel.
Gemeinsam mit seinem Ensemble war Deutsch für zahlreiche 
Welturaufführungen verantwortlich, darunter Werke von Raphaël Cendo, 
Sivan Cohen Elias, Chaya Czernowin, Clemens Gadenstätter, Philippe 
Hurel, Eduardo Moguillansky, Marco Momi, Helmut Oehring, Stefan Prins 
und Michael Wertmüller.
Als Solist trat er mit den Ensembles Ascolta (Stuttgart) und Court 
Circuit (Paris) auf, sowie mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter 
Zubin Mehta, dem Klangforum Wien, dem RAI Orchestra (Turin) und dem RSO 
Wien unter der Leitung von Peter Eötvös und Pascal Rophe.
Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Deutsch auch Leiter des Tzlil 
Meudcan, einem internationalen Ferienkurs und Festival für 
Zeitgenössische Musik in Israel.


Der italienische Komponist Fausto Romitelli (*1963 in Gorizia †2004 in 
Mailand) ist einer der radikalsten postmodernen Komponisten der 
zeitgenössischen, Musik. Er studierte in Mailand und Paris. Seine 
Kompositionen wurden beim Festival d’Automne, bei Ultima Helsinki, dem 
Steirischen Herbst (Graz) und den Darmstädter Ferienkursen aufgeführt.
Romitelli liebt das Archaische, Spontane und das Verführerische, das in 
der subkulturellen Popmusik zum Ausdruck kommt. In Trash TV Trance 
kombiniert er seine klanglichen Untersuchungen der Rockmusik mit der 
elektroakustischen Behandlung des Klangs und der instrumentalen Gesten.



im rahmen der ausstellung
*Schindler´s Factory Outlet*
touring exhibition by wechselstrom

sa 24.09.11 - sa 08.010.11
öffnungszeiten: mi - sa 17 - 21 h
finissage: sa 08.010.11 ab 17 h - open end

www.wechsel-strom.net


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Sprechoper - Mi, 23.11.2011, 19 h - galerie wechselstrom

2011-11-19 Diskussionsfäden christoph theiler

***
Herzliche Einladung
***

Mi, 23.11.2011, 19 h
Grenzwanderungen zwischen Sprache und Musik
ANDREA GRAF / BRIGITTE MEYER: DIE ENTSORGUNG VON ALL DEM ZEUGS
Konzertante Sprechoper für 2 Stimmen + 1 Cello


+ + + + + + + + + + + + +
galerie wechselstrom
Grundsteing.44
1160 Wien
www.wechsel-strom.net
+43-699-81727335
+ + + + + + + + + + + + +

: : : : : : : : : : : : : : : : : :
In Kooperation mit Alte Schmiede
: : : : : : : : : : : : : : : : : :

*Andrea Martina Graf* und *Brigitte Meyer* formieren in ihrer
Sprechoper *Die Entsorgung von all dem Zeugs* einen eigenwilligen
schweizerischen Müll- und Entsorgungsgesang aus semantischen
Abfällen, Klängen, Geräuschen und Rhythmen. Französisches
und deutsches Wortmaterial wird in seine Silben zerlegt, die überlagert
und in kleinen Litaneien und Lautgirlanden aneinandergereiht werden.

Atem-, Gaumen-, Lippen-, Kehl- und Quieklaute gehören genauso
wie realistische Beschreibungssätze und kinderspruchhafte Fragmente
zum Rüstzeug dieser gemeinsam entwickelten Komposition, in
der auch ferne Anklänge an Ernst Jandls Pionierarbeit zu hören
sind. Andrea Martina Graf sorgt für Text und Stimme, Brigitte
Meyer sekundiert mit Stimme und Cello.
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] REPLY - Installativer Kommentar zu Mozart - Das Buch

2011-11-20 Diskussionsfäden christoph theiler

*
Das geben die Reichen!
*

Reply - das Buch zur Aktion

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Im Rahmen des Projekts REPLY wurden Mozarts Bettelbriefe an 270 
Empfänger und Empfängerinnen aus Politik (Mitglieder der 
Österreichischen Bundesregierung), Wirtschaft (die 100 reichsten 
Deutschen und Österreicher) und Kultur (international tätige Manager und 
Künstler aus der Klassik-Branche) unter eigenem Namen verschickt.
... verstehen Sie, diese Leute, die so viel Geld haben, dass sie es 
nicht einmal mehr vernichten könnten, selbst wenn sie es wollten, denken 
da ganz anders ...

Antworten von Richard Lugner, Friede Springer, Madleine Schickedanz u.v.a.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

ISBN 978-3-8423-7655-7, Paperback, 144 Seiten davon 60 Farbabbildungen

Erhältlich auch als E-Book bei:
http://www.amazon.de/REPLY-Installativer-Kommentar-zu-Mozart/dp/3842376553
http://www.bod.de/index.php?id=296objk_id=564495
http://www.libri.de/shop/action/productDetails/16769113/christoph_theiler_reply.html
http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=9783842376557
und bei:
Thalia.de, Buch.de, Buecher.de, Spiegel.de, Mediamarkt.de, Weiland.de, 
Mayersche.de, Pubbles.de

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] REPLY - Installativer Kommentar zu Mozart - Das Buch

2011-11-20 Diskussionsfäden christoph theiler

*
Das geben die Reichen!
*

Reply - das Buch zur Aktion

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Im Rahmen des Projekts REPLY wurden Mozarts Bettelbriefe an 270 
Empfänger und Empfängerinnen aus Politik (Mitglieder der 
Österreichischen Bundesregierung), Wirtschaft (die 100 reichsten 
Deutschen und Österreicher) und Kultur (international tätige Manager und 
Künstler aus der Klassik-Branche) unter eigenem Namen verschickt.
... verstehen Sie, diese Leute, die so viel Geld haben, dass sie es 
nicht einmal mehr vernichten könnten, selbst wenn sie es wollten, denken 
da ganz anders ...

Antworten von Richard Lugner, Friede Springer, Madleine Schickedanz u.v.a.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

ISBN 978-3-8423-7655-7, Paperback, 144 Seiten davon 60 Farbabbildungen

- wechselstrom -

Erhältlich auch als E-Book bei:
http://www.amazon.de/REPLY-Installativer-Kommentar-zu-Mozart/dp/3842376553
http://www.bod.de/index.php?id=296objk_id=564495
http://www.libri.de/shop/action/productDetails/16769113/christoph_theiler_reply.html 


http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=9783842376557
und bei:
Thalia.de, Buch.de, Buecher.de, Spiegel.de, Mediamarkt.de, Weiland.de, 
Mayersche.de, Pubbles.de



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] TROPEN DER KUNST - Sa, 26.11.2011, 19 h - galerie wechselstrom

2011-11-24 Diskussionsfäden christoph theiler

***
Herzliche Einladung
***

Sa, 26.11.2011, 19 h
TROPEN DER KUNST / 3. Teil AKTion - AusStellung - AusSprache
kurzreferate und kolloquium mit hermann hendrich,
günter vallaster, lore heuermann und christian katt (impulsreferat, 
moderation)
ausstellung von werken von elffriede, franz mon, wechselstrom, jörg 
piringer,

lore heuermann, jörg schmitz, christian katt, lotte hendrich-hassmann,
hermann hendrich, herbert j. wimmer, günter vallaster

- - - - - - - - - - - - - - - - -
finissage: so, 4. 12. 2011
- - - - - - - - - - - - - - - - -

besuch der ausstellung nur
nach telefonischer voranmeldung
unter:
+43-6991-9248479
oder
+43-699-81727335

+ + + + + + + + + + + + +
galerie wechselstrom
Grundsteing.44
1160 Wien
www.wechsel-strom.net
+43-699-81727335
+ + + + + + + + + + + + +

tropen als sprachliche anordnungen, wendungen, die von der gewöhnlichen 
wirkung der sprache abweichen, stehen im mittelpunkt der erörterungen. 
gezeigt werden arbeiten von mitgliedern der GAV (grazer autorinnen 
autorenversammlung) sowie künstlerische standpunkte aus dem umfeld.
originale und druckgraphik: also sämtlich werke der visuellen, konkreten 
oder konzeptuellen poesie. in den vorhergehenden präsentationen wurden 
bereits zahlreiche beispiele aus den 70er jahren des vorigen 
jahrhunderts bis in die jüngste gegenwart gezeigt. auch kommt diesmal 
das interaktiv transmediale zusammenwirken, was akustik, performance, 
etc. betrifft, zur sprache und darstellung. im mittelpunkt stehen - nach 
wie vor - die kunst des handelns wie sie paul valery beschrieb, und 
die aufmerksamkeit auf das was zwischen den zeilen steht und deshalb 
bei der elektronischen datenspeicherung verlorengeht (christina von 
braun) und das augenmerk auf aussergewöhnliche standpunkte gestern und 
heute.



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Sind die Piraten eine Parteifür Künstler?

2012-06-09 Diskussionsfäden christoph theiler
keep cool - in Austria genießen die Piraten noch uneingeschränkten 
Welpenschutz - obwohl:
Wenn ich mir das Budget anschaue, das du als Veranstalter von paraflows 
bekommen hattest, und das in Beziehung setze, zu den Honoraren, die Du 
für die KünstlerInnen vorgesehen hattest ...


Bei ORF III ist das jedenfalls besser, obwohl das bereits als 
sittenwidrig bezeichnet wurde.
--  
http://static2.orf.at/vietnam2/files/orf3/201222/info_folder_deutsch_190192.pdf


Dort heisst es sinnigerweise Artist in Residence - Du, Günther nennst 
es Artist in Dropbox


very best

- wechselstrom -



Guenther Friesinger schrieb:

aye, aye - sperrt ihn in die dropbox und dann schickt ueber die leiterplatte ...

best, gf


Am 09.06.2012 um 08:28 schrieb christoph theiler christ...@wechsel-strom.net:

  

Der Unterschied zu anderen Parteien ist die Art der Auseinandersetzung:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mobbing-bei-den-piraten-pirat-wurde-mit-lan-kabel-geschlagen-11776099.html
Das nächste Mal bitte wireless ---

Auf die Hilfe der Piraten möchte ich als Künstler gerne verzichten

- wechselstrom -


Manuel Bonik schrieb:


Ich versuche mir gerade eine Meinung zur Piratenpartei zu bilden, die
ich in der Vergangenheit gelegentlich gewählt habe, weil ich dachte: Gut,
endlich mal eine Partei für die Generation Internet, die in dieser
Hinsicht nicht ganz soviel Blödsinn schwätzt wie andere Parteien, gegen
ACTA, gegen Überwachung etc.

Zunehmend erwische ich mich aber bei dem Gedanken, dass das einfach nur
eine populistische Schnorrer-Partei ist, die den Leuten ein
bedingungsloses Grundeinkommen und Freibier für alle verspricht, während
ihr die Interessen von Künstlern, Autoren, Musikern etc. völlig egal
sind.

Was meint ihr?
 
  

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/




  


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] without processor 2 - galerie wechselstrom - opening sa, 16.Juni 12 - 18h

2012-06-13 Diskussionsfäden christoph theiler

==
einladung
==

without processor 2
- installation by wechselstrom -


opening: sa, 16. Juni 2012, 18h
dauer:  16.06. - 30.06.2012
öffnungszeiten: mi-sa, 17 - 21h
finissage: sa, 30. Juni ab 17h

galerie wechselstrom, grundsteingasse 44, 1160 wien

im rahmen von grundstein 2012 - moods and methods
www.wechsel-strom.net
www.grundstein.at


**
vorschau:
sound barrier
festival für hörkunst im raum
29.06 - 14.07.2012
www.soundbarrier.at
**
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] liquid control - 22.9 - ab 18:00h - galerie wechselstrom

2012-09-21 Diskussionsfäden christoph theiler

**
We invite You!
**

+
liquid control
new electronic music
+

=
galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
=


Eröffnung: Sa 22. September 18:00h - open end
Dauer: Sa 22. Sept.– Sa 6.­­­ Okt. 2012
Öffnungszeiten: Mi-Sa von 17:00h bis 21:00h

\\\

Finissage: Sa 6. Okt. ab 17:00h und Konzert um 19:30h
wellen vom untergrund mit wechselstrom (aka: Renate Pittroff und 
Christoph Theiler)



www.wechsel-strom.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] liquid control - 22.9 - ab 18:00h - galerie wechselstrom

2012-09-21 Diskussionsfäden christoph theiler

**
We invite You!
**

+
liquid control
new electronic music
+

=
galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
=


Eröffnung: Sa 22. September 18:00h - open end
Dauer: Sa 22. Sept.– Sa 6.­­­ Okt. 2012
Öffnungszeiten: Mi-Sa von 17:00h bis 21:00h

\\\

Finissage: Sa 6. Okt. ab 17:00h und Konzert um 19:30h
wellen vom untergrund mit wechselstrom (aka: Renate Pittroff und 
Christoph Theiler)



www.wechsel-strom.net

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Peter Rosei - Do, 4. Okt. 2012, 20:30h, BIB - Buch im beisl-Cafe CI , Yppenplatz, Wien

2012-09-28 Diskussionsfäden christoph theiler

===
einladung
===

B I B  eröffnung der herbstsaison
donnerstag, 4. oktober,
20:30h
buch im beisl-cafe CI
yppenplatz, 1160 wien

+++
peter rosei
reise ohne ende
+++

die ersten jahre sind vorbereitung auf ein 40-jähriges schaffen.
der abend bietet die höhepunkte dieser zeit und vielleicht auch..
peter rosei liest aus seinen büchern aus den letzten 40 jahren.

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Peter Rosei - Do, 4. Okt. 2012, 20:30h, BIB - Buch im beisl-Cafe CI , Yppenplatz, Wien

2012-09-28 Diskussionsfäden christoph theiler

===
einladung
===

B I B  eröffnung der herbstsaison
donnerstag, 4. oktober,
20:30h
buch im beisl-cafe CI
yppenplatz, 1160 wien

+++
peter rosei
reise ohne ende
+++

die ersten jahre sind vorbereitung auf ein 40-jähriges schaffen.
der abend bietet die höhepunkte dieser zeit und vielleicht auch..
peter rosei liest aus seinen büchern aus den letzten 40 jahren.



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] wellen vom untergrund - sa, 6.okt., 19:30h - galerie wechselstrom

2012-10-05 Diskussionsfäden christoph theiler

=+==
we invite you


wellen vom untergrund
liquid control - world premiere
elecronic performance with
wechselstrom
(aka renate pittroff  christoph theiler)

sa, 6.okt.12,  19:30h
galerie wechselstrom
grundsteingasse 44
1160 wien

+++*+
anlässlich der finissage von musao - museum auf abwegen ottakring
+


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Gesucht: die längste Schutzfrist

2012-11-01 Diskussionsfäden christoph theiler

Gäähn!


Karl Dietz schrieb:

http://d-nb.info/361806205
Titel Eine besondere Erzeugungsweise der Raumkurs vierter Ordnung
zweiter Art / von Leopold Vietoris
Person(en)Vietoris, Leopold (1891-2002)
Verleger Wien : Hölder
Erscheinungsjahr 1916

... wird ... 2073
gemeinfrei und hat dann eine Schutzfrist von mehr als 156 Jahren durchlaufen.




  


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] bad photos - boring pictures II

2012-11-08 Diskussionsfäden christoph theiler

=
einladung
=

galerie wechselstrom
zeigt
im rahmen von eyeson - monat der fotografie

+++
BAD PHOTOS - BORING PICTURES II
+++

openingfr  09. nov. 2010  19 uhr
ausstellungsdauer  fr  09. nov. -  sa  24. nov. 2010
öffnungszeiten do - sa   16 -20 uhr
finissage  sa  24. nov. 2010  ab 16 uhr

mit freundlichen grüßen

galerie wechselstrom
grundsteingasse 44
1160 wien
www.wechsel-strom.net

: : : : : : : : : : : : : :

Am selben Tag eröffnen auch:
masc foundation, Grundsteingasse 40, www.masc.at
Ulrike Hrobsky, Grundsteingasse 40, www.hrobsky.at
und ragnarhof, Grundsteingasse 12, www.ragnarhof.at 
http://www.ragnarhof.at



-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Fluid Control Doku

2013-01-19 Diskussionsfäden christoph theiler

To all fans of electronic music,

http://www.youtube.com/watch?v=dXqSyG9qCAE
every one who held it got wet eyes.
whoever saw it never forgot it


On air:
24.03.2012, 23.03-23.59h
Ö1 - Kunstradio

best
wechselstrom

http://www.wechsel-strom.net/kunstradio.html

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Fluid Control Doku

2013-01-19 Diskussionsfäden christoph theiler

To all fans of electronic music,

http://www.youtube.com/watch?v=dXqSyG9qCAE
every one who held it got wet eyes.
whoever saw it never forgot it


On air:
24.03.2012, 23.03-23.59h
Ö1 - Kunstradio

best
wechselstrom

http://www.wechsel-strom.net/kunstradio.html

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] liquid radio - on air: 24.03. - 23:03h - Ö1 (ORF) kunstradio

2013-03-18 Diskussionsfäden christoph theiler

/liquid radio/

by wechselstrom

on air/ kunstradiosendung/ live aus dem rp4, funkhaus wien
Ö1
24.03.2012- 23.03 - 23.59 h

http://kunstradio.at/2013A/24_03_13.html


Zentrale Steuereinheit einer jeden Radiosendung ist das Mischpult, 
bestehend aus Knöpfen, Fadern, Drehreglern, Computermaus und Joystick.
Unterhalb der sichtbaren Bedienebene befinden sich Drähte, Widerstände, 
Kondensatoren, Transistoren, Operationsverstärker und Integrierte 
Schaltkreise.
In LIQUID RADIO verfolgen wechselstrom (Renate Pittroff und Christoph 
Theiler) einen radikal neuen Ansatz mit dem von ihnen 2012 entwickelten
Tool Fluid Control. Alle festen, aktiven Bauteile werden aus dem 
Mischpult gerissen und durch mehrere bewegliche Tanks ersetzt.
Ströme (egal ob Audio-, Steuerströme) werden jetzt allein mit Wasser 
gemischt, das Radio wird re-analogisiert.
Wasser vereint in dieser Anlage alle Funktionen einer Mischpultmatrix in 
einem einzigen Medium: Schalter, Fader, Panregler und Joystick.
Wechselstrom greifen mit 4 Händen direkt in das Klanggeschehen und 
erzeugen eine live processierte
5.1-Mischung aus Radiosendungen, Synthesizern, E-Gitarren und 
Effektgeräten.



http://www.wechsel-strom.net/kunstradio.html

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] presenting the presence - galerie wechselstrom - 15.Juni, 18h - performance 21h

2013-06-13 Diskussionsfäden christoph theiler

***
we invite vou
***

wechselstrom
presenting the presence
ausstellung und performances

+
opening: sa, 15. Juni 2013, 18h
performance KAUM (jan gerdes  silvina avila) - 21h
dauer:  15.06. - 29.06.2013
öffnungszeiten: mi-sa, 17 - 21h
finissage: sa, 29. Juni ab 17h
+
galerie wechselstrom, grundsteingasse 44, 1160 wien

im rahmen von grundstein 2013/1
www.wechsel-strom.net
www.grundstein.at

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

AW: [rohrpost] schlägereien in wien

2013-06-17 Diskussionsfäden christoph theiler
Hat die Zeitungsente auch schon in die rohrpost ge...
Nachdem Besuch und Berichterstettung eher flau bis mau  verlaufen sind - greift 
man halt zum Hoax
es lebe die Netz-PR
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Geert Lovink ge...@desk.nl
Gesendet 17.06.2013 13:00:31
An: rohrp...@mikrolisten.de
Betreff: [rohrpost] schlägereien in wienein Herz für Urheberecht!
http://futurezone.at/digitallife/16493-handgreiflichkeiten-bei-urheberrechtskonferenz.php
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: 
http://www.nettime.org/rohrposthttp://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Reminder: Konzert FLUID BOX und Finissage Grundstein

2013-06-29 Diskussionsfäden christoph theiler


heute, sa, 29.6.13,  20h
galerie wechselstrom, grundsteingasse 44, 1160 wien
*
konzert FLUID BOX
electronics, water, process

www.wechsel-strom.net

=
finissage der galerien in der grundsteingasse ab 17h
www.grundstein.at
=

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden christoph theiler

hello | florian kuhlmann schrieb:

darüber hinaus sollte der freie zugriff auf alle im öffentlichen raum 
installierten überwachungskameras gefordert werden.


Die Sinnhaftigkeit dieses Vorschlags: Großes ?-Zeichen

Natürlich als touristisches Geschäftsmodell denkbar:
Dann könnte man sich in allen Städten überall kostenlos umsehen, und 
wenn man diese besuchen möchte, wird Eintritt verlangt.


wechselstrom

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden christoph theiler

hello | florian kuhlmann schrieb:

darüber hinaus sollte der freie zugriff auf alle im öffentlichen raum 
installierten überwachungskameras gefordert werden. das wäre wirklich 
open access.



Falls damit gemeint sein sollte, dass jeder,  bspw. über Internet, durch 
die Linse jeder Überwachungskamera gucken kann, bin ich sehr dagegen.
Was damit sonst gemeint sein könnte, erschließt sich aus dem obigen Satz 
leider nicht.

wechselstrom

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden christoph theiler



Die demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates schafft 
diesen keineswegs ab, sondern zementiert ihn.
Zudem sollte man bedenken, dass sich ein Überwachungsapparat kaum mit 
wesentlichen Grundsätzen von Demokratie vereinigen lässt, somit die   
demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates, ohne die 
Demokratie selbst über Bord zu werfen, genau so realitätsnah ist, wie 
der sprichwörtliche schwarze Schimmel.


Na ja, die Arbeit der Dedekteien wird das natürlich erleichtern, und ein 
bis zwei zusätzliche Geschäftsmodelle kann man dann auch noch daraus 
zimmern.


Aus künstlerischer Perspektive betrachtet, mag dein Vorschlag sicher 
einen Aufreger wert sein - geschenkt ...
Aus politischer Perspektive macht dein Vorschlag uns alle zu Voyeuren 
(die wir durch das Internet ja bereits sind) -
Will man jedoch, wie du, die Überwachung als Privileg definieren, muss 
ich persönlich solcherart zweifelhafter Privilegien dankend ablehnen 
bzw. von mir weisen.


wechselstrom




hello | florian kuhlmann schrieb:

hallo,
Am 11.07.2013 um 12:29 schrieb christoph theiler:


Falls damit gemeint sein sollte, dass jeder,  bspw. über Internet, durch die 
Linse jeder Überwachungskamera gucken kann, bin ich sehr dagegen.


doch genau darum geht es eigentlich: um eine demokratisierung des vorhandenen 
überwachungsapparates.

ich verstehe nicht warum dieses privilig nur den damen und herren von der 
polizei, unterbezahltem wachdienstpersonal und ein paar biederen 
gesichtserkennungsalgorithmen zugestanden werden sollte?
was hast du denn dagegen wenn die bilder statt dessen auch andere sehen können?

im großen und ganzen muss man die debatte hier aber auch nicht ausufern lassen.
das thema kameras ist ja eigentlich nicht mehr das aktuelle problem.

mit freundlichen grüßen
florian


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


AW: Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden christoph theiler
tja, der pluralis majestatis - auch so ein schöner Rettungsanker, wenn man 
nicht mehr weiter weiß.
Und dazu bestens geeignet, die Diskurshoheit in Zeiten wachsender Blödheiten zu 
behalten.
Aber das mit dem Überwachungs-Privileg und der  demokratisierung des 
vorhandenen überwachungsapparates durch Zugang aller an die 
Überwachungskameras weltweit, da muss man erst mal dauf kommen. Ich hab´s 
notiert ...
Nix für ungut - du bist nicht der Einzige, der sich im Weltrettungs-Aktionismus 
vergalloppiert hat - die Piraten waren die letzten - und jetzt, wo ihre 
eigentliche Stunde schlagen könnte, denn das ist ja deren Kernthema, sind sie 
heillos im Abseits, da sie durch ihre kulturlose 
Geiz-ist-geil-ich-möcht-gern-kostenlos-Musik-saugen-Mentalität 90% der  
Intellektullen verprellt haben.
Ich fnde das schade; aber hat sich halt so entwickelt.
wechselstrom
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: hello | florian kuhlmann he...@floriankuhlmann.com
Gesendet 11.07.2013 14:14:44
An: ROHRPOST Rohrpost rohrp...@mikrolisten.de
Betreff: Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!hallo,
ich denke wir können diese diskussion an dieser stelle beenden.
das führt nicht weiter.
mit freundlichen grüßen
florian
Am 11.07.2013 um 13:03 schrieb christoph theiler:


 Die demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates schafft
diesen keineswegs ab, sondern zementiert ihn.
 Zudem sollte man bedenken, dass sich ein Überwachungsapparat kaum
mit wesentlichen Grundsätzen von Demokratie vereinigen lässt,
somit die   demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates,
ohne die Demokratie selbst über Bord zu werfen, genau so realitätsnah
ist, wie der sprichwörtliche schwarze Schimmel.

 Na ja, die Arbeit der Dedekteien wird das natürlich erleichtern, und
ein bis zwei zusätzliche Geschäftsmodelle kann man dann auch noch
daraus zimmern.

 Aus künstlerischer Perspektive betrachtet, mag dein Vorschlag sicher
einen Aufreger wert sein - geschenkt ...
 Aus politischer Perspektive macht dein Vorschlag uns alle zu Voyeuren
(die wir durch das Internet ja bereits sind) -
 Will man jedoch, wie du, die Überwachung als Privileg definieren,
muss ich persönlich solcherart zweifelhafter Privilegien dankend
ablehnen bzw. von mir weisen.

 wechselstrom




 hello | florian kuhlmann schrieb:
 hallo,
 Am 11.07.2013 um 12:29 schrieb christoph theiler:

 Falls damit gemeint sein sollte, dass jeder,  bspw. über Internet,
durch die Linse jeder Überwachungskamera gucken kann, bin ich sehr
dagegen.

 doch genau darum geht es eigentlich: um eine demokratisierung des
vorhandenen überwachungsapparates.

 ich verstehe nicht warum dieses privilig nur den damen und herren von
der polizei, unterbezahltem wachdienstpersonal und ein paar biederen
gesichtserkennungsalgorithmen zugestanden werden sollte?
 was hast du denn dagegen wenn die bilder statt dessen auch andere
sehen können?

 im großen und ganzen muss man die debatte hier aber auch nicht
ausufern lassen.
 das thema kameras ist ja eigentlich nicht mehr das aktuelle problem.

 mit freundlichen grüßen
 florian


 hello | floriankuhlmann.com

 *** HOME@ ***
 twitter @fkuhlmann
 skype florian_kuhlmann


hello | floriankuhlmann.com
*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: 
http://www.nettime.org/rohrposthttp://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

AW: Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden christoph theiler
Ja ich, im Rahmen des Projekts Reply
Grüße aus der Mozartstadt Wien
wechselstrom
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Manuel Bonik man...@nightacademy.net
Gesendet 11.07.2013 13:30:53
An: Rohrpost rohrp...@mikrolisten.de
Betreff: Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!Hat hier auf der Liste 
eigentlich schon jemals jemand irgendwelche
praktischen Erfahrungen im Überwachtwerden gemacht?
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

2013-07-11 Diskussionsfäden christoph theiler

Jetzt musst du nur noch deinen Schwanz verpacken ... und tschüss  :-)


hello | florian kuhlmann schrieb:

argumentativ würde ich deine positionen natürlich problemlos zu kleinholz 
machen.
darüber hinaus möchte ich die ruhe hier aber nun wirklich nicht weiter stören.










Am 11.07.2013 um 15:46 schrieb christoph theiler:


tja, der pluralis majestatis - auch so ein schöner Rettungsanker, wenn man 
nicht mehr weiter weiß.
Und dazu bestens geeignet, die Diskurshoheit in Zeiten wachsender Blödheiten zu 
behalten.

Aber das mit dem Überwachungs-Privileg und der  demokratisierung des vorhandenen 
überwachungsapparates durch Zugang aller an die Überwachungskameras weltweit, da muss man 
erst mal dauf kommen. Ich hab´s notiert ...
Nix für ungut - du bist nicht der Einzige, der sich im Weltrettungs-Aktionismus 
vergalloppiert hat - die Piraten waren die letzten - und jetzt, wo ihre eigentliche 
Stunde schlagen könnte, denn das ist ja deren Kernthema, sind sie heillos im Abseits, da 
sie durch ihre kulturlose 
Geiz-ist-geil-ich-möcht-gern-kostenlos-Musik-saugen-Mentalität 90% der  
Intellektullen verprellt haben.

Ich fnde das schade; aber hat sich halt so entwickelt.

wechselstrom







-Ursprüngliche Nachricht-
Von: hello | florian kuhlmann he...@floriankuhlmann.com
Gesendet 11.07.2013 14:14:44
An: ROHRPOST Rohrpost rohrp...@mikrolisten.de
Betreff: Re: [rohrpost] Finger weg von unserem Netz!

hallo,
ich denke wir können diese diskussion an dieser stelle beenden.
das führt nicht weiter.
mit freundlichen grüßen
florian
Am 11.07.2013 um 13:03 schrieb christoph theiler:


Die demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates schafft

diesen keineswegs ab, sondern zementiert ihn.

Zudem sollte man bedenken, dass sich ein Überwachungsapparat kaum

mit wesentlichen Grundsätzen von Demokratie vereinigen lässt,
somit die   demokratisierung des vorhandenen überwachungsapparates,
ohne die Demokratie selbst über Bord zu werfen, genau so realitätsnah
ist, wie der sprichwörtliche schwarze Schimmel.

Na ja, die Arbeit der Dedekteien wird das natürlich erleichtern, und

ein bis zwei zusätzliche Geschäftsmodelle kann man dann auch noch
daraus zimmern.

Aus künstlerischer Perspektive betrachtet, mag dein Vorschlag sicher

einen Aufreger wert sein - geschenkt ...

Aus politischer Perspektive macht dein Vorschlag uns alle zu Voyeuren

(die wir durch das Internet ja bereits sind) -

Will man jedoch, wie du, die Überwachung als Privileg definieren,

muss ich persönlich solcherart zweifelhafter Privilegien dankend
ablehnen bzw. von mir weisen.

wechselstrom




hello | florian kuhlmann schrieb:

hallo,
Am 11.07.2013 um 12:29 schrieb christoph theiler:


Falls damit gemeint sein sollte, dass jeder,  bspw. über Internet,

durch die Linse jeder Überwachungskamera gucken kann, bin ich sehr
dagegen.

doch genau darum geht es eigentlich: um eine demokratisierung des

vorhandenen überwachungsapparates.

ich verstehe nicht warum dieses privilig nur den damen und herren von

der polizei, unterbezahltem wachdienstpersonal und ein paar biederen
gesichtserkennungsalgorithmen zugestanden werden sollte?

was hast du denn dagegen wenn die bilder statt dessen auch andere

sehen können?

im großen und ganzen muss man die debatte hier aber auch nicht

ausufern lassen.

das thema kameras ist ja eigentlich nicht mehr das aktuelle problem.

mit freundlichen grüßen
florian


hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann


hello | floriankuhlmann.com
*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

hello | floriankuhlmann.com

*** HOME@ ***
twitter @fkuhlmann
skype florian_kuhlmann



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Teilen ist ein kulturelles Recht, kein Marktversagen

2013-08-02 Diskussionsfäden christoph theiler
Wollte schon immer eine Doktor-Titel haben - share ich mir jetzt 
zusammen 




Krystian Woznicki schrieb:

Hallo rohrpostler,

Daten teilen, Arbeit teilen – wenn aus zusammenarbeitenden Komplizen 
illegale Piraten werden, geht laut Informatiker und 
Gesellschaftstheoretiker Philippe Aigrain ein kulturelles Recht 
verloren. Er plädiert dafür, Teilen nicht als wirtschaftliches 
Defizit, sondern als ein Recht zu sehen, das es einzufordern gilt:


http://berlinergazette.de/teilen-kulturrecht-statt-marktversagen/

Viele Grüße,

Krystian





-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [reminder] serendipity - vom glücklichen zufall der dinge

2013-09-26 Diskussionsfäden christoph theiler

**
wechselstrom lädt ein
**

serendipity - vom glücklichen zufall der dinge
ausstellung - lesung - konzert
brigitta falkner - lisa spalt - julia purgina
galerie wechselstrom, grundsteingasse 44, 1160 wien

+
opening: sa, 28. Sept 2013, 18h
dauer:  28.09. - 12.10.2013
öffnungszeiten: mi-sa, 16 - 20h
finissage: sa, 12. Okt. ab 16h
+

events:
dings!
buch- und hörspielpräsentation von lisa spalt
mi, 2. okt. 2013, 20:00h

strategien der wirtsfindung
buch und filmpräsentation von brigitta falkner
fr, 4. okt. 2013, 20:00h

konzert
julia purgina  - viola spielt werke von
luna alcalay, erik janson, christoph theiler und julia purgina
sa, 5. okt. 2013, 20:00h


 

mit freundlicher unterstützung von
ma7 / wienkultur und bmukk
hörspielpräsentation dings! mit freundlicher genehmigung von orf/ö1


im rahmen von musao 2013
www.wechsel-strom.net
www.grundstein.at

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] alternating current - konzert in der galerie wechselstrom am 25.10.2013, 20:00h

2013-10-15 Diskussionsfäden christoph theiler

***
Herzliche Einladung
zum
3. Konzert der Konzertreihe alternating current
am
Fr, 25.10.2013, 20:00h
in der
galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
***

Programm

wechselstrom: Fluid Box für Elecronics
Arne Nordheim: Flashing für Akkordeon solo
Philippe Hurel: Loops I für E-Gitarre solo (1999/2008)
Christoph Theiler: Polarisation für E-Gitarre und Akkordeon (UA)

mit

Yaron Deutsch (E-Git.)

* 1978 in Tel Aviv, ist Gitarrist und künstlerischer Leiter des 
Ensembles Nikel.
Gemeinsam mit seinem Ensemble war Deutsch für zahlreiche 
Welturaufführungen verantwortlich, darunter Werke von Raphaël Cendo, 
Sivan Cohen Elias, Chaya Czernowin, Clemens Gadenstätter, Philippe 
Hurel, Eduardo Moguillansky, Marco Momi, Helmut Oehring, Stefan Prins 
und Michael Wertmüller.
Als Solist trat er mit den Ensembles Ascolta (Stuttgart) und Court 
Circuit (Paris) auf, sowie mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter 
Zubin Mehta, dem Klangforum Wien, dem RAI Orchestra (Turin) und dem RSO 
Wien unter der Leitung von Peter Eötvös und Pascal Rophe.
Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Deutsch auch Leiter des Tzlil 
Meudcan, einem internationalen Ferienkurs und Festival für 
Zeitgenössische Musik in Israel.



Krassimir Sterev (Akk.)

wurde in Bulgarien geboren, wo er im Musikgymnasium von Plovdiv seine 
musikalische Ausbildung begann. Dann setzte er sein Studium an der 
Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz fort. Sterev war 
Stipendiat am Königlichen Dänischen Musikkonservatorium, wo er auch die 
Solistenklasse als Akkordeonist abschloss. Seine musikalische 
Entwicklung wurde maßgeblich durch Lehrer wie Mogens Ellegaard, James 
Crabb und Georg Schulz beeinflusst.
Krassimir Sterev ist sowohl als Solist, Kammermusiker als auch in 
Ensembles und Orchestern international tätig und weltweit auf vielen 
renommierten Festivals zu Gast. Nicht zuletzt wirkt er auch in 
zahlreichen Theater- und Tanzproduktionen sowie Projekten, die speziell 
für Kinder entwickelt werden, mit.
Seit 2003 ist Krassimir Sterev Mitglied des Klangforum Wien. Ebenso 
arbeitete er aber auch mit den Wiener Philharmonikern (unter Pierre 
Boulez und Daniel Barenboim), dem London Philharmonia Orchestra, dem RSO 
Wien, dem Ensemble Kontrapunkte, der musikFabrik und dem Ensemble Phace 
zusammen und ist Teil des Trio Amos.
Besonderes Augenmerk legt Krassimir Sterev auf die Entwicklung des 
Repertoires für Akkordeon. Viele Komponisten schrieben für ihn bereits 
neue Werke (u. a. Bernhard Lang, Pierluigi Billone, Bernhard Gander, 
Olga Neuwirth, Aureliano Cattaneo, Peter Jakober), die er zur 
Uraufführung brachte.



wechselstrom (pittroff/theiler)

In FLUID BOX verfolgen wechselstrom (Renate Pittroff und Christoph 
Theiler) einen radikal neuen Ansatz mit dem von ihnen 2012 entwickelten 
Tool Fluid Control.
Alle festen, aktiven Bauteile werden aus dem Mischpult entfernt und 
durch mehrere bewegliche Tanks ersetzt.
Ströme (Audio- und Steuerströme) werden jetzt allein mit Wasser 
gemischt, Sound wird re-analogisiert. Wasser vereint in dieser Anlage 
alle Funktionen einer
Mischpultmatrix in einem einzigen Medium: Schalter, Fader, Panregler und 
Joystick.
wechselstrom greifen mit 4 Händen direkt in das Klanggeschehen und 
erzeugen eine live processierte Mischung.


http://www.wechsel-strom.net


Diese Veranstaltung wurde gefördert durch die
Bezirksvertretung Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop




-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] alternating current - konzert in der galerie wechselstrom am 25.10.2013, 20:00h

2013-10-17 Diskussionsfäden christoph theiler

***
Herzliche Einladung
zum
3. Konzert der Konzertreihe alternating current
am
Fr, 25.10.2013, 20:00h
in der
galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
***

Programm

wechselstrom: Fluid Box für Elecronics
Arne Nordheim: Flashing für Akkordeon solo
Philippe Hurel: Loops I für E-Gitarre solo (1999/2008)
Christoph Theiler: Polarisation für E-Gitarre und Akkordeon (UA)

mit

Yaron Deutsch (E-Git.)

* 1978 in Tel Aviv, ist Gitarrist und künstlerischer Leiter des 
Ensembles Nikel.
Gemeinsam mit seinem Ensemble war Deutsch für zahlreiche 
Welturaufführungen verantwortlich, darunter Werke von Raphaël Cendo, 
Sivan Cohen Elias, Chaya Czernowin, Clemens Gadenstätter, Philippe 
Hurel, Eduardo Moguillansky, Marco Momi, Helmut Oehring, Stefan Prins 
und Michael Wertmüller.
Als Solist trat er mit den Ensembles Ascolta (Stuttgart) und Court 
Circuit (Paris) auf, sowie mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter 
Zubin Mehta, dem Klangforum Wien, dem RAI Orchestra (Turin) und dem RSO 
Wien unter der Leitung von Peter Eötvös und Pascal Rophe.
Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Deutsch auch Leiter des Tzlil 
Meudcan, einem internationalen Ferienkurs und Festival für 
Zeitgenössische Musik in Israel.



Krassimir Sterev (Akk.)

wurde in Bulgarien geboren, wo er im Musikgymnasium von Plovdiv seine 
musikalische Ausbildung begann. Dann setzte er sein Studium an der 
Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz fort. Sterev war 
Stipendiat am Königlichen Dänischen Musikkonservatorium, wo er auch die 
Solistenklasse als Akkordeonist abschloss. Seine musikalische 
Entwicklung wurde maßgeblich durch Lehrer wie Mogens Ellegaard, James 
Crabb und Georg Schulz beeinflusst.
Krassimir Sterev ist sowohl als Solist, Kammermusiker als auch in 
Ensembles und Orchestern international tätig und weltweit auf vielen 
renommierten Festivals zu Gast. Nicht zuletzt wirkt er auch in 
zahlreichen Theater- und Tanzproduktionen sowie Projekten, die speziell 
für Kinder entwickelt werden, mit.
Seit 2003 ist Krassimir Sterev Mitglied des Klangforum Wien. Ebenso 
arbeitete er aber auch mit den Wiener Philharmonikern (unter Pierre 
Boulez und Daniel Barenboim), dem London Philharmonia Orchestra, dem RSO 
Wien, dem Ensemble Kontrapunkte, der musikFabrik und dem Ensemble Phace 
zusammen und ist Teil des Trio Amos.
Besonderes Augenmerk legt Krassimir Sterev auf die Entwicklung des 
Repertoires für Akkordeon. Viele Komponisten schrieben für ihn bereits 
neue Werke (u. a. Bernhard Lang, Pierluigi Billone, Bernhard Gander, 
Olga Neuwirth, Aureliano Cattaneo, Peter Jakober), die er zur 
Uraufführung brachte.



wechselstrom (pittroff/theiler)

In FLUID BOX verfolgen wechselstrom (Renate Pittroff und Christoph 
Theiler) einen radikal neuen Ansatz mit dem von ihnen 2012 entwickelten 
Tool Fluid Control.
Alle festen, aktiven Bauteile werden aus dem Mischpult entfernt und 
durch mehrere bewegliche Tanks ersetzt.
Ströme (Audio- und Steuerströme) werden jetzt allein mit Wasser 
gemischt, Sound wird re-analogisiert. Wasser vereint in dieser Anlage 
alle Funktionen einer
Mischpultmatrix in einem einzigen Medium: Schalter, Fader, Panregler und 
Joystick.
wechselstrom greifen mit 4 Händen direkt in das Klanggeschehen und 
erzeugen eine live processierte Mischung.


http://www.wechsel-strom.net


Diese Veranstaltung wurde gefördert durch die
Bezirksvertretung Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop




-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] räume für notizen --- 28.Jan. - 12.Feb. --- Alte Schmiede und Galerie wechselstrom

2014-01-22 Diskussionsfäden christoph theiler


Einladung


räume für notizen | rooms for notes

a visual and digital poetic view on the globe by 100 artists
exhibition | performance | readings | lectures | concert | film

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
di 28.1.2014, 19.00 | alte schmiede | schönlaterngasse 9 | 1010 wien
juliana v. kaminskaja (RU) | jörg piringer (A) | united queendoms (A) |
günter vallaster (A)

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
mi 29.1.2014, 19.00 | galerie wechselstrom | grundsteingasse 44 | 1160 wien
vernissage
performances | lectures: elffriede.aufzeichnensysteme (A) | barbara
köhler (D)
ausstellung/exhibition vom 29.01.2014 - 12.02.2014 | mi - sa 16 - 20 h
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

do 30.1.2014, 19.00 | alte schmiede | schönlaterngasse 9 | 1010 wien
alexandr gornon (RU) | cecilie bjørgås jordheim (NOR) feat. stine
janvin motland (NOR), gesang und maximilian ölz (A), kontrabass | dieter
sperl (A)
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

mi 12.2.2014, 19.00 | galerie wechselstrom | grundsteingasse 44 | 1160 wien
finissage
performances | lectures:  christine huber (A) michael fischer (A), 
violine |

ilse kilic (A)

 
In der Reihe raum für notizen der Wiener edition ch erscheinen seit
2006 Anthologien, die vom ersten Band »Grenzüberschneidungen.
Peresecenija granic. Poesie Visuell Interkulturell« (2009) bis zu
den jüngsten Bänden »A Global Visuage«  und »räume für notizen« ein
breites Spektrum visuell- und digital-poetischer Positionen im weltweiten
Kontext präsentieren.
In der Ausstellung »räume für notizen« (galerie wechselstrom) werden
Werke von ca. 100 KünstlerInnen aus allen Kontinenten gezeigt, die einen
visuell- und digital-poetischen Blick auf den Globus entfalten(u.a.  Tomomi
Adachi  (JPN),  Derek Beaulieu  (CAN),  Gerhild Ebel  (GER) und Eduardo 
Kac  (BRA)).

Dazu treten an den Veranstaltungsabenden in der Alten Schmiede und der
galerie wechselstrom elffriede, Barbara Köhler, Alexandr Gornon, Jörg
Piringer u.a. in Aktion und zeigen, dass visuelle Poesie vielfältige
Ausdrucksformen bis zu digitalen Kunstformen generiert.

 



alte schmiede | schönlaterngasse 9 | 1010 wien |
www.alte-schmiede.at

galerie wechselstrom | grundsteingasse 44 | 1160 wien |
www.wechsel-strom.net


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Re: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131,Eintrag 17

2014-01-31 Diskussionsfäden christoph theiler


Lese ich das richtig, dass die Transmediale von der Bundeskulturstiftung 
finanziert wird und an den Künstlern kein Groschen hängen bleibt?
Das wäre dann nicht nur schockierend, sondern ein Betrug, dem die 
Kulturdtiftung auch noch stillschweigend zustimmt, denn diese hat ja 
Einblick in die Abrechnung.

Beste Grüße aus Wien
wechselstrom





Jorn Ebner schrieb:

Lieber Manuel,

also ist Kunst Deiner Meinung nach eine Sache, die sich nur innerhalb 
eines kaufmännischen / kapitalistischen Systems regelt (?)


Die Transmediale kann stattfinden, aber nicht weil sie innerhalb 
dieses Angebot-Nachfrage-Systems agiert, sondern vor allem durch 
staatliche Förderungen (Bundeskulturstiftung). Wenn sich, wie in dem 
Artikel von Tilman zu lesen war, Veranstalter damit brüsken, dass man 
die Künstler nicht bezahlt, weil das irgendwie sonst uncool wäre, dann 
finde ich das schockierend. Tilman zitiert: 'Würde man den Teilnehmern 
etwas bezahlen, würde das den ganzen Charakter des Events zerstören.' 
Also irgendwie Nicht-Kunst für die Kunst-Ausstellung und weil das 
Nicht-Kunst ist, brauch sie auch nichts von den Bundeskulturgeldern 
abbekommen?


Auch in Anbetracht der verschiedenen Aktvitäten der 'Freien Szene' 
etwas vom Topf der zahlenden Touristen abzubekommen oder der alten 
Forderungen nach Ausstellungshonoraren (hatte Die Linke sogar in ihrem 
Wahlkampfprogramm letztes Jahr), und so weiter, finde ich es zynisch, 
wenn ein Aushängeschild der Medienkunst in Berlin damit hausieren 
geht, nichts an Teilnehmer zu zahlen, die sie ja auch noch einladen.


In dem Artikel kommt das für mich so rüber, als sei das eben cool: 
bisschen Art bisschen Hack bisschen Day, das glüht nach, kostet nicht 
so richtig viel Geld und ist auch echt kritisch gegenüber der NSA, 
oder so.


Beste Grüße

Jorn


Am 30.01.2014 um 20:40 schrieb micmix:


lieber manuel,

ach du jammerant, weisste nicht, dass das 'bafög' nur für die
vereinsmeierInnen da ist? nicht für die freien künstlerInnen, die nix
verdienen und trotzdem kunst machen, oder das was sie als solche im
sinne duchamps bezeichnen? im übrigen, man muss nicht überall
mitschleimen, mitmachen, muss man nicht.

liebe rottten grüsse
mic mikina


On Thu, 30 Jan 2014 20:33:00 +0100
Manuel Bonik man...@nightacademy.net wrote:


Hallo, Jorn!

Deine Fragen können m. E. alle mit Ja beantwortet werden (sag ich mal,
völlig unabhängig von Tilman). Hängt mit Angebot und Nachfrage 
zusammen.


Wenn man - im Sinne des Finanzamts - ernsthafte Erwerbsabsichten hat im
Beruf des Künstlers, sollte man damit auch tatsächlich Geld verdienen.
Das geht mitunter auch, wenn man gewisse Regeln beherzigt und ein paar
Tricks beherrscht. Einen gibt's hier gratis: Nicht in der 
Öffentlichkeit

jammern, dass man mit Kunst kein Geld verdient.

Wenn es nicht geht, ist es - im Sinne des Finanzamts - tatsächlich ein
Hobby. Schlimm?

Ich find's nicht schlimm. Profi-Kunst kann so furchtbar schleimig 
machen.

Das Antichambrieren, die Blowjobs ... B!

Manuel
(Vizepräsident des Vereins zur Abschaffung des Künstler-Bafögs)

--
Manuel Bonik man...@nightacademy.net









--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Transmediale Diskussionsrunde

2014-01-31 Diskussionsfäden christoph theiler

gewöhnt euch doch bitte einen Diskussionsstil an, der zeitgemäß ist.
Dieses megacool daherkommende Mensch Leute, was regt ihr euch  auf - 
Geschwafel ist doch unterste Schublade und zudem aus den 50ern - auch 
damals war das ironisch gemeint.


Und dann noch dieses:  Wem das so dermassen stört, der sollte statt zu 
meckern lieber gleich ...  - kotz, würg
In den 50ern wurde so argumentiert: Wenns dir hier nicht passt, 
geh doch gleich nach drüben.


Ich kann KüntlerInnen, die sich so gnadenlos selbst anscheißen bald 
wirklich nicht mehr ernst nehmen.

wechselstrom








Am 31.01.2014 um 12:46 schrieb mauriceinterz...@aol.com:

Mensch Leute, warum regt Ihr Euch auf? Die TM ist heute als 
Hipster-Veranstaltung über ihren Zenit, das weiss doch in der Zwischenzeit 
jeder!
Was vor Jahren noch richtige Avantgarde war, ist heute purer Mainstream und deshalb 
sind die Arbeitsbedingungen für die eingeladenen Künstler dort auch prekärer Mainstream.
Außerdem ist es doch nicht so tragisch, wenn ein paar Kunstprofessoren und 
Graduiertenschulen-Abgänger_innen wieder mal ein Bisschen künstlerisch arbeiten 
wollen!
Der Kurator bekommt übrigens auch nicht so viel und das Programmbuch ist in 
Bangladesh gedruckt.
Wem das so dermassen stört, der sollte statt zu meckern lieber gleich eine Online-Petition TM raus aus 
meiner Kultursteuer formulieren, die fordert, dass die Bundeskulturstiftung eben in Zukunft keine 
prekären Arbeitsverhältnisse aus Steuergeldern mehr finanzieren darf. Oder eben Occupy TM, dabei 
den Kurator entführen und ihn erst dann wieder freigeben, wenn die neue Kulturministerin verspricht, für alle 
Künstler_innen ein sofortiges und zugleich auf die letzten 10 Projekte rückwirkendes bedingungsloses 
Projektbudget zu beschliessen. Das wäre doch mal ein zukünftiges Modell.

Liebe Grüße

Maurice de Martin

PS: die TM-Ausstellung ist trotz allem recht gut geworden. Respekt, was man in 
48h über heuristische Team-Arbeit auf den Tisch zaubern kann. Dass Vieles dabei 
halbfertig daherkommt, macht doch gerade den Reiz gerade aus. Auch wenn 
Design-Liebhaber (und Kunst besteht heute 90% aus Design) da nicht auf ihre 
Kosten kommen.


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Re: [rohrpost] Download Publikation Geistiges Eigentum und Originalität

2014-03-08 Diskussionsfäden christoph theiler

Zur Klärung:
Zu den immateriellen Gütern zählen auch z.B.
Gesundheit
Ehre
und sogar solche Dinge wie Geschäftsgeheimnisse

Letzteres wird von den Google-Leuten besonders gut geschützt ...



Guenther Friesinger schrieb:

Mit der zunehmenden Bedeutung immaterieller Güter nimmt auch die
Intensität der Konflikte um »Geistiges Eigentum« zu.


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


[rohrpost] Yaron Deutsch spielt “sgorgo y” von Pierluigi Billone - 18.11., 20h, Galerie wechselstrom

2014-11-17 Diskussionsfäden christoph theiler

Liebe alle,
ich darf Euch herzlich zum Konzert einladen, das im Rahmen der 
Ausstellung von Martina Gasser in der

Galerie wechselstrom  stattfindet:


*• Konzert Yaron Deutsch - E-Gitarre*
*Dienstag, 18.11.2014, 20 h
*Galerie wechselstrom, Grundsteingasse 44, 1160-Wien, 
www.wechsel-strom.net http://www.wechsel-strom.net/


Yaron Deutsch (e-Gitarre) spielt “sgorgo y” von Pierluigi Billone.

*Die Ausstellung ist noch bis 22. November, Mittwoch bis Samstag, von 
16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. *
Infos unter: http://www.martinagasser.eu/News.html 
http://www.martinagasser.eu/News.html

www.wechselstrom.net

LG
Christoph Theiler
Galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44/5
1160 Wien

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [wechselstrom] Einladung - Performance - Literaturhaus Wien - Fr, 24.04.2015, 19.00 Uhr

2015-04-20 Diskussionsfäden christoph theiler

=
Einladung
=

*bewegte sprache* - weiter

Fr, 24.04.2015, 19.00 Uhr
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26a, 1070 Wien

/Lesung | Performance/

weiter markiert ein Über-etwas-Hinaus. Genau dieses Über-etwas-Hinaus 
steckt die Zeit und den Raum der transmedialen Entfaltung der Poesie ab, 
wodurch unterschiedliche Blickwinkel auf die Welt eröffnet werden können!


Mit *Helwig Brunner, Roza Rueb, wechselstrom* (*Renate Pittroff  
Christoph Theiler*), *Jörg Zemmler*

Organisation und Moderation: **Günter Vallaster* **

*Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

www.literaturhaus.at

www.wechsel-strom.net


Eintritt frei


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Liquid Control - Extended Version - Fr, 30.10.2015, 20:00 Uhr - Galerie wechselstrom

2015-10-27 Diskussionsfäden christoph theiler

*
Herzliche Einladung zur kommenden Performance
*


Liquid Control - Extended Version


Datum:Fr, 30.10.2015, 20:00 Uhr

Ort:  Galerie wechselstrom
  Grundsteingasse 44, 1160 Wien


Eintritt: frei

++

Elektrischer Strom wird durch Wasser geleitet

und steuert Visuals und Sounds

++

LIQUID CONTROL ist eine 45-Minuten Performance, in der E-Gitarre, 
aktuelle Radio-Einspielungen, Soundscapes und Videoclips live mittels 
des Tools "Fluid Control" processiert werden.


"Fluid Control" ist ein neuartiges Tool für elektronische Musik und 
Visuals, das Wasser als Bauteil verwendet. Es wurde ein 
Synthesizer-Mixer entwickelt, der es ermöglicht, schwindelerregend 
schnelle, zugleich fein abgestimmte und bisweilen chaotische Klang-und 
Bildverläufe zu generieren.


"Fluid Control" besteht aus einer wasserdicht verschließbaren 
Plastikbox, in die elektrische Leitungen eingelötet sind, die frei im 
Innenraum der Box hängen. Füllt man die Box mit Wasser, so wird Kontakt 
zwischen diesen Drähten hergestellt. Der elektrische Widerstand ist 
abhängig von der Eintauchtiefe der Drähte im Wasser, so dass sich beim 
Hin- und Herschwenken der Box dieser Widerstand laufend ändert. Es 
entsteht ein komplexes Netzwerk miteinander auf vielfache Weise 
verbundener Potentiometer.


Mit "Fluid Control" wurde ein Tool entwickelt, mit dem man viele 
Parameter spürbar steuern kann. Es erzeugt durch seine Masseträgheit 
eine direkte Rückantwort an den Körper des Spielers; man kann mit beiden 
Händen in den Strom greifen und diesen durch die Bewegungen der Hände 
verändern.
So werden bei Sound-Software Variablen wie Tonhöhe, Filtereinstellungen, 
Klangfarbe, Sample-Auswahl, Spielgeschwindigkeit und bei Video-Software 
Farbigkeit, Neigungswinkel, Größe, Verzerrung etc. mit Wasser moduliert.


In der Galerie wechselstrom stellt wechselstrom (Christoph Theiler und 
Renate Pittroff) die extended version vor, die in den ästhetischen 
Feldern von Sound, Video, Haptik, Random und Interface agiert.


http://www.wechsel-strom.net/musao15.html



gefördert durch die Bezirksvorstehung Ottakring

Bezirksvorsteher Franz Prokop

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Vernissage und Konzert - Samstag, 26.09.2015, 20.00 Uhr - Galerie wechselstrom

2015-09-25 Diskussionsfäden christoph theiler

Herzliche Einladung

morgen, Samstag, 26.09.2015, 20.00 Uhr
in der Galerie wechselstrom
(Grundsteingasse 44, 1160 Wien)

Vernissage Günther Gross - Schichtungen
und
Konzert mit dem
Duo ITODO  (Toshiyuki Kumagai, Gitarre und Ryuta Iwase, Klarinette)

Programm:
Miro Dobrowolny: Chopsticks-Schichtungen für Bassklarinette und Gitarre 
(UA)

Erik Janson: Biss II a für Bassklarinette und Gitarre (UA)
Junnosuke Yamamoto: Netori Nisho für Soloklarinette
Toru Takemitsu: In the Woods für Gitarre

Eintritt frei
kleines Buffet

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] räume für notizen | rooms for notes - Festival - 11.1. - 27.1.2016

2016-01-06 Diskussionsfäden christoph theiler


===
HERZLICHE EINLADUNG
===

zu den veranstaltungen und der ausstellung "räume für notizen | rooms 
for notes"

a visual, digital and transmedial poetic view on the globe by 50 artists
exhibition | performance | readings | lectures | concert | film.

ausstellung:
galerie wechselstrom 13.01.2016 - 27.01.2016 mi - sa 16 - 20 h

veranstaltungen:
mo 11.1.2016, 19.00 | alte schmiede
performances bartolomé ferrando (E) | wechselstrom (A) | herbert j. 
wimmer (A) |


di 12.1.2016, 19.00 | alte schmiede
performances tomomi adachi (J) | brigitta falkner (A) | nick montfort 
(USA) |


mi 13.1.2016, 19.00 | galerie wechselstrom
vernissage
performances kinga tóth (H) | jörg piringer (A) |

mi 27.1.2016, 19.00 | galerie wechselstrom
finissage
performances | andrea zámbori (H) | günter vallaster (A)
in der kunsttankstelle ottakring


alte schmiede | schönlaterngasse 9 | 1010 wien |
www.alte-schmiede.at
galerie wechselstrom | grundsteingasse 44 | 1160 wien |
www.wechsel-strom.net
kunsttankstelle | grundsteingasse 45-47| 1160 wien |
www.kunsttankstelleottakring.at

in kooperation mit: alte schmiede - kunstverein wien
mit unterstützung der grazer autorinnen autorenversammlung, der 
literarmechana und des  MIT massachusetts institute of technolog




-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Moods and Methods - wechselstrom in der Alten Schmiede Wien - Fr, 29.01.20016, 19h

2016-01-23 Diskussionsfäden christoph theiler


Herzliche Einladung


Fr., 29.01.2016
um 19:00,
Literarisches Quartier
Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9
1010 Wien


MOODS AND METHODS
Ein Abend elektronischer Musik mit Beiträgen von
WECHSELSTROM (Renate Pittroff und Christoph Theiler), ALEXANDER 
CHERNYSHKOV und MARINA POLEUKHINA, REINHARD DUNDLER
Unterschiedliche Zugänge zur Produktion von Musik und daraus 
hervorgehende Stimmungen werden an diesem Abend zu hören sein: 
Konzertante Installationen, verschiedenste elektronische und akustische 
Klangerzeuger, selbstgebaute und gefundene Instrumente, Improvisation 
und Komposition.


-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [reminder] räume für notizen - finissage - mi, 27. 01.2016, 19:00h

2016-01-25 Diskussionsfäden christoph theiler

===
herzliche einladung
===


räume für notizen - finissage
mi, 27. jän. 2016,  19:00h
galerie wechselstrom, grundsteingasse 44, 1160 wien

mit performances von
andrea zámbori (h)   und
günter vallaster (a)
in der kunsttankstelle ottakring - vis-à-vis galerie wechselstrom

die ausstellung ist ab 16:00h geöffnet

www.andreazambori.com
www.guenter-vallaster.net/ 
editionch.at
*www.kunsttankstelleottakring.at *
www.alte-schmiede.at/
www.wechsel-strom.net

in kooperation mit alte schmiede - kunstverein wien
mit unterstützung der grazer autorinnen autorenversammlung, der 
literarmechana und des massachusetts institute of technology
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [wechselstrom] Konzert - 18. Okt. 2019, 20h - Galerie wechselstrom

2019-10-15 Diskussionsfäden christoph theiler

===
Einladung
===

zum
Konzert am
18. Okt. 2019 um 20:00 Uhr
in der
Galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien

Jan Gerdes - Piano
spielt Werke von
Liszt, Corbett (UA), Janson (UA), Bartók, Ofenbauer, Theiler (ÖA)

Eintritt frei

http://www.wechsel-strom.net

==

*Jan Gerdes (D)*

Der Pianist Jan Gerdes gehört zu den interessantesten und vielseitigsten 
Musikern seiner Generation. Als Pianist zwischen Tradition und 
Avantgarde beherrscht er sowohl das klassisch-romantische als auch das 
zeitgenössische Repertoire.


Jan Gerdes studierte Klavier und Schlagzeug an den Musikhochschulen 
Hannover und Detmold. Eine internationale Konzerttätigkeit führte den 
vielfach ausgezeichneten Künstler in viele Länder Europas, nach 
Südamerika und Fernost.
Er gastierte bei namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein- Musik- 
Festival, der Maerzmusik Berlin, der Gaudeamus-Woche-Rotterdam, den 
Dresdner Musikfestspielen, den Bregenzer Festspielen,
Festival Memmix Palma de Mallorca, Festival Chiffren, den Stockhausen- 
Kursen, Festival Musica Straßburg, Kunstfest Weimar, Centre Acanthes 
Metz, den Haller Bachtagen, Ultraschallfestival Berlin,
Beethovenfest Bonn, den Weingartner Tagen Neuer Musik, dem Westfälischen 
Musikfest und den Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt und trat in den 
großen Konzertsälen wie Berliner Konzerthaus,
Kölner Philharmonie, Essener Philharmonie, Konzerthaus Wien, Freiburger 
Konzerthaus, Tonhalle Düsseldorf Alte Oper Frankfurt und Berliner 
Philharmonie auf.


Er machte CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen für den NDR, WDR, MDR, HR, 
RB, ORF, Deutschland Radio Berlin sowie beim Label Ambitus. 2008 
erschien seine erste Solo-CD `Gelände/Zeichnung`
mit aktuellster zeitgenössischer Klaviermusik bei dem Label Edition 
Zeitklang.


Gerdes arbeitete mit einigen der führenden zeitgenössischen Komponisten 
wie Karlheinz Stockhausen, Wolfgang Rihm, Helmut Lachenmann und Peter 
Ruzicka zusammen und spielte Uraufführungen
 vieler weiterer Werke namhafter Komponisten wie Sidney Corbett, Peter 
Gahn, Brice Pauset, Moritz Eggert, Annette Schlünz, Markus Bongartz, 
Marcus Antonius Wesselmann und vielen mehr.


Als Grenzgänger zwischen Klassik, Neue Musik, Elektronika und 
Performance gründete er 2004 gemeinsam mit Thomas Andritschke das 
Improvisations- Kompositions- Duo „ EROL“,
welches die Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Klaviermusik und 
elektronischer Clubkultur auslotet. Seit 2011 setzte er diese Arbeit auf 
diesem Feld in dem Duo- Projekt `KAUM`
mit der argentinischen Musikerin Silvina Avila fort. Aktuell arbeitet 
Jan Gerdes mit dem Berliner Elektronikkünstler und Technoproduzenten 
Frank Bogdanowitz alias Dr. Nojoke als `rand` zusammen.
Jan Gerdes lebt in Berlin und unterrichtet das Fach Klavier an der 
Universität Potsdam sowie Zeitgenössische Klaviermusik an der Hochschule 
für Musik Hanns Eisler Berlin und gab bereits Workshops
und Seminare zu den Bereichen Neue Musik/Improvisation am Mozarteum 
Salzburg, an der Universität Potsdam und an der Musikhochschule Mannheim.


www.jan-gerdes.de 





--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Radiotipp - Sa, 23.11.2019, 14h, Ö1, "Lass Dich heimgeigen, Vater" - Hörspiel von Josef Winkler

2019-11-22 Diskussionsfäden christoph theiler

Radiotipp für Hörspielfreunde:
"Lass Dich heimgeigen, Vater" - Hörspiel von Josef Winkler, Regie: Alice 
Elstner, Musik: Chritoph Theiler

Sa, 23.11.2019,  14h,  Ö1

https://oe1.orf.at/programm/20191123#579515/Ein-Brief-ueber-die-nachwirkende-Vergangenheit 


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [galerie wechselstrom] Elisabeth Flunger am Fr, 16.Okt. 2020, 20h und Thomas Schmidhofer am Sa, 17. Okt. 2020, 20h

2020-10-14 Diskussionsfäden christoph theiler

===
Herzliche Einladung
===

Riten und Mythen zur Erzeugung von Klängen - Eine Untersuchung
Konzert/Performance
von
Elisabeth Flunger

Diese und andere rituelle und mythische Aspekte des Musikmachens will 
Elisabeth Flunger
in ihrer Performance mit Hilfe des Publikums beleuchten, erproben und 
unterlaufen



fr. 16. Okt. 2020, 20 h
galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
http://www.wechsel-strom.net/zeremonien_m.html
+

Cornelia Ayrenhoff oder Anmerkungen zum Zirkusfetischismus.
Ein mythologisches Portrait - Widerpartnovelle drei im Zeichen des Löwen.

Thomas Schmidhofer - Lesung

Die Novelle „Cornelia Ayrenhoff oder Anmerkungen zum Zirkusfetischismus. 
Ein mythologisches Portrait. Widerpartnovelle drei im Zeichen des Löwen.“
beginnt am frühen Morgen des Tages  nach einer Aufführung der Pastorale 
héroique Acis und Galatée, dem letzten fertiggestellten Werk von 
Jean-Baptiste Lully, in Innsbruck.
Der Geiger Marc Antonio Koritschoner hat sich den Arm verstaucht, steht 
in der Küche und trinkt Wein. In der Nacht ist er mit dem Hornisten
gemeinsam im Auto heim nach Wien gefahren. Es beleidigt seine Eitelkeit, 
dass Cornelia Ayrenhoff ihn ignoriert.



sa. 17. Okt. 2020, 20 h
galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
http://www.wechsel-strom.net/zeremonien_l.html
+++

Anmeldung unter:
christ...@wechsel-strom.net oder 0676 309 8066










--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [Reminder] Birgit Schwaner: Werkstattlesung aus „Alice’s Listen“ - sa. 12/juni/2021, 20 h

2021-06-10 Diskussionsfäden christoph theiler

=
EINLADUNG
=

++
Birgit Schwaner: Werkstattlesung aus „Alice’s Listen“
++


sa. 12/juni/2021, 20 h


Galerie wechselstrom / Kunsttankstelle Ottakring
Grundsteingasse 44 / Grundsteingasse 45-47
1160 Wien
www.wechsel-strom.net


:
Von Mondflügen, Spitals-Eskapistinnen und Sirenen-Palimpsesten in 3D
Im 1941 von einigen Surrealisten illustrierten Tarotspiel Jeu de 
Marseille erhält Lewis Carrols „Alice in Wonderland“ die Zuschreibung 
„Sirene des Traums“.
Fünfundsiebzig Jahre später beschließt eine gewisse Alice mithilfe der 
phantastischen Montage von „Sirenen-Palimpsesten“, poetischen Listen und 
des surrealistischen Zufalls gegen Krankheit, Tod und Spital anzutreten.

:


Birgit Schwaner

lebt seit 1984 in Wien. Sie hat Germanistik und Philosophie studiert.
Seit 1994 Veröffentlichung von Literatur: szenische Texte, Hörspiele, 
Lyrik, Prosa.
Zuletzt erschienen: Podium Porträt Nr. 108. Lyrik und Flaschenposten 
(2020) und Jackls Mondflug (Ende 2017).





0
*bei der Veranstaltung gelten die aktuellen Covid-Verordnungen und 
Maskenpflicht*



 

mit freundlicher Unterstützung von Ottakring Kultur, dem 
Bundesministerium für Kunst und Kultur und der Stadt Wien
 




die Veranstaltung findet gemeinsam mit den Galerien und 
Ausstellungsräumen in der Grundsteingasse statt

www.grundstein.at
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [Reminder] Lisa Spalt: Hallo, das bin ich, meine Zweitbesetzung - mi. 16/juni/2021, 20 h

2021-06-13 Diskussionsfäden christoph theiler

=
EINLADUNG
=

+++
Lisa Spalt: Hallo, das bin ich, meine Zweitbesetzung
+++

mi. 16/juni/2021, 20 h



Galerie wechselstrom / Kunsttankstelle Ottakring
Grundsteingasse 44 / Grundsteingasse 45-47
1160 Wien
www.wechsel-strom.net


: 
Ich, das Institut für poetische Alltagsverbesserung, führe mich auf. Nur 
so aus Neugier lade ich unseren Diktator in ein Bierlokal ein. Dort 
erklärt er mir auf die Frage nach den Prinzipien seiner Herrschaft: Der 
Mensch ist einzig und allein ein Produkt seiner Umstände, diese trachte 
ich daher zu verändern. Nach ein paar Fläschchen klingt das Ganze 
allerdings schon anders: Der Mensch ist, wenn man der Sache auf den 
Grund geht, ein Produkt seiner Heimaterde. Man muss nur die Erde 
verbessern, dann werden die Menschen auch richtig …
: 




Lisa Spalt

geb. 1970 in Hohenems, lebt in Linz. Feste Mitarbeiterin des „Instituts 
für poetische Alltagsverbesserung“ (IPA). Letzte Einzelpublikation: „Das 
Institut“, Czernin Verlag 2019.
Gemeinsam mit Otto Saxinger derzeit Arbeit an der Video-Installation 
„YOUTOPIA / Plan B“: gemeinschaftliches Storytelling zu einer guten 
Zukunft mit Menschen aus mehreren Ländern Europas.




0 

*bei der Veranstaltung gelten die aktuellen Covid-Verordnungen und 
Maskenpflicht*



 

mit freundlicher Unterstützung von Ottakring Kultur, dem 
Bundesministerium für Kunst und Kultur und der Stadt Wien
 




die Veranstaltung findet gemeinsam mit den Galerien und 
Ausstellungsräumen in der Grundsteingasse statt

www.grundstein.at



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Galerie wechselstrom - Daniel Krammer - Resilienz - Zeichnung, Malerei, Literatur, Objekte

2021-06-02 Diskussionsfäden christoph theiler

=
EINLADUNG
=


Daniel Krammer - Resilienz  - Zeichnung, Malerei, Literatur, Objekte


_soft opening sa. 5.juni 16-21 h_
dauer: sa. 5. juni bis sa. 19.juni 2021
öffnungszeiten: mi. bis sa. 16 - 20 h
_finissage sa. 19.juni, ab 16 h_

_sa. 5.juni 20 h, daniel krammer: lesung_


Galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien
www.wechsel-strom.net

-
während der ausstellung finden am 12. und 16.juni leseperformances von 
lisa spalt und birgit schwaner
sowie konzertperformances von lissie rettenwander am 9.juni und von 
wechselstrom am 19.juni statt

-

die eröffnung findet gemeinsam mit den galerien und ausstellungsräumen 
in der grundsteingasse statt

www.grundstein.at


Ein einzelner Mensch formt eine Gruppe,
Was glaubt der schon?
An was ist er verbrannt?
Jetzt niest er.
Alles um ihn geht in Deckung.
Das sind die Vor- und Nachteile einer Pandemie:
Die Einzelnen haben keine Eile.
:

Daniel Krammer
geb. 16.10.1988 in Rottenmann // Universität Wien - 
Politikwissenschaften BA // FH Wien der WKW – Unternehmensführung MA
Einzel- und Gruppenausstellungen in Wien (39 Dada, Masc Foundation, 
Spektakel, Brick 5 und Kulturraum 10) in Graz (zu Gast am Schlossberg), 
Salzburg und im KultUrviech, Rottenmann.


0


*bei der Ausstellung gelten die aktuellen Covid-Verordnungen und 
Maskenpflicht*




mit freundlicher Unterstützung von Ottakring Kultur



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [wechselstrom] - Lesungen in der galerie wechselstrom: mi, 6. okt. 21, 20h, Christian Steinbacher und sa, 9. okt. 21, 20h Ulf Stolterfoht

2021-10-04 Diskussionsfäden christoph theiler


Herzliche Einladung


Lesung

mi, 06. okt. 21,   20h
Christian Steinbacher - Man sieht, die Schokoladenseite ist porös
und
sa, 09. okt. 21,   20h
Ulf Stolterfoht - krähe nach lukas


galerie wechselstrom
grundsteingasse 44
1160 wien
www.wechsel-strom.net





die veranstaltungen finden statt im rahmen der ausstellung
++
abstrion
ölbilder von manfred judmaier
opening: sa. 02. okt. 2021 ab 18h
ausstellungsdauer: 02. okt. - 16. okt 2021
öffnungszeiten: mi. - sa., 16 - 20h
finissage: sa. 16. okt.2021, ab 16h
++

es gelten die aktuellen covid bestimmungen

### 


Christian Steinbacher: Man sieht, die Schokoladenseite ist porös

Trotz einer Tendenz zum Performativen sieht der Dichter Steinbacher 
seine Arbeiten am diesjährigen

wechselstrom-Jahresthema „Zeremonie“ vorbeischrammen.
Dies versucht er in seinem Auftritt zu verdeutlichen, wobei er frühe 
Texten mit Stellen aus seinem

letzten Prosaband „Gräser im Wind“ verquickt.

Christian Steinbacher
geboren 1960, lebt seit 1984 in Linz. Mitglied der Künstler- und 
Künstlerinnenvereinigung MAERZ.
Zusammenarbeiten mit anderen Kunstschaffenden wie etwa Josef Bauer, 
Zsuzsanna Gahse oder Christoph Herndler.
Mehrere Preise, u.a. Literaturpreis Wartholz 2010 und 
Heimrad-Bäcker-Preis 2013.

Buch-Publikationen seit 1988, seit 2011 im Czernin Verlag
(zuletzt: „Wovon denn bitte? Gedichte und Risse“, 2019).
Letzte Publikation: „Phantome Phantome“, mit Michèle Métail, Edition 
Korrespondenzen 2020.

(Siehe auch www.christiansteinbacher.at .)

## 




+++ 


Ulf Stolterfoht: krähe nach lukas

krähe nach lukas ist der sechste Teil eines buchlangen Gedichts,
rückkehr von krähe, das im nächsten Jahr bei kookbooks erscheinen
soll. Im Mittelpunkt des Gedichts steht die Figur des krähe, eines
Wiedergängers von Ted Hughes' "Crow", einem Mischwesen aus
Vogel, Trickster, Mensch und Gott, der im sechsten Kapitel das
Lukas-Evangelium nacherlebt, mit einem entsprechend tragischen
Ende. Das kümmert den krähe aber nicht. Er springt auf, schüttelt
sich das Gefieder aus und hüpft weiter, neuen Abenteuern entgegen.

Ulf Stolterfoht
geboren 1963 in Stuttgart, lebt in Berlin. Lyriker und Übersetzer.
Stolterfoht ist Knappe der Lyrikknappschaft Schöneberg und Mitglied des 
Impro-

Kollektivs DAS WEIBCHEN. Von 2015 bis 2021 betrieb er den Verlag Brueterich
Press.
Zuletzt erschienen:
Methodenmann vs. Grubenzwang und mündelsichre Rübsal; Heidelberg: Winter 
2019

sowie fachsprachen XLVI-LIV; Berlin: kookbooks 2020. Im kommenden Jahr soll
bei kookbooks das lange Gedicht rückkehr von krähe erscheinen, in dem 
die Sequenz

krähe nach lukas enthalten sein wird.
+




--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Einladung Wien modern - Instrument modern 13. (Sa) und 14. (So) Nov. 21 von 11-16 Uhr - Galerie wechselstrom Wien

2021-11-08 Diskussionsfäden christoph theiler

+++
Herzliche Einladung
+++


zur Präsentation von "Fluid Control", "Scribo"
und anderen elektronischen Musiktools
im Rahmen von
Wien modern - Instrument modern

am
Sa, 13. Nov. 2021
und
So, 14. Nov. 2021
jeweils
von 11-16 Uhr
in der
Galerie wechselstrom, 1160 Wien, Grundsteingasse 44

**
Die Instrumente können ausprobiert werden!
**

Auf Ihren Besuch freuen sich

Christoph Theiler & Renate Pittroff
wechselstrom


Nützliche Links:

https://www.wienmodern.at/2021-instrument-modern-top-de
https://www.wienmodern.at/2021-instrument-modern-2023-1100-galerie-wechselstrom-de
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [Reminder] [wechselstrom] Tango Argentino - 21.Okt.2023, 20:00h - Galerie wechselstrom, Grundsteingasse 44, 1160 Wien

2023-10-20 Diskussionsfäden christoph theiler

===
Herzliche Einladung
===

galerie wechselstrom, grundsteingasse 44, 1160 wien

[sa. 21. okt. 2023, 20:00 h]
wechselstrom: Tango Argentino-elektronische Musikperformance

Abschied vom Funkhaus in der Argentinierstraße Wien: die 
elektro-magnetischen Felder des gesamten Gebäudes wurden abgescant
und bilden die Grundlage für eine Improvisation mit alten Datenträgern: 
Schallplatten, Magnetbändern und Festplatten.




Eine Veranstaltungen
im Rahmen der Ausstellung
Linien : Doppel
Christine Baumann - layers of lines / Reinhard Geir - aktzeichnungen

Die Ausstellung ist geöffnet
von 07. okt. - 21. okt. 2023
öffnungszeiten: mi. - sa. 16:00 - 20:00 h

galerie wechselstrom
grundsteingasse 44
1160 wien

gefördert duch die Bezirksvertretung Ottakring - Bizrksvorsteher Franz 
Prokop

mit freundlicher Unterstützung:
Stadt Wien - MA 7 / Kultur
Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport


https://www.grundstein.at/
http://www.wechsel-strom.net/
https://www.wuk.at/maze-2023/

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [wechselstrom] Duo Mares- Konzert heute, 25.Juni - Galerie wechselstrom ENTFÄLLT!

2022-06-25 Diskussionsfäden christoph theiler

Liebe Freunde der Musik,

leider muss das für heute, 25. Juni 2022, 20h angesetzte Konzert des Duo 
MARES (Marko Kassl - Esra Pehlivanli)

ENTFALLEN!

Es sind beide Flüge aus Amsterdam und Düsseldorf gestrichen worden.

Wir bitten um Entschuldigung;  Das Konzert wird im kommenden Jahr 
nachgeholt werden.


Liebe Grüße
Christoph Theiler
Galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien

--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Offener Brief: Erhalt des österreichischen Musiklebens – Einladung zum Dialog

2022-10-04 Diskussionsfäden christoph theiler

Hallo,

ich habe gerade die Petition „Offener Brief: Erhalt des österreichischen 
Musiklebens – Einladung zum Dialog" unterschrieben und wollte dich 
fragen, ob du auch mitmachst.


Unser Ziel ist es, 15.000 Unterschriften zu sammeln und dafür brauchen 
wir Unterstützung. Hier kannst du mehr über die Petition erfahren:


https://chng.it/hP8zQwkbs7

Vielen Dank!
Christoph
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] CD-Präsentation auf Ö1 und rbb kultur

2023-02-03 Diskussionsfäden christoph theiler

Liebe Freunde der gehobenen Unterhaltungsmusik ;-)

Ich freue mich die CD-Präsentationen auf rbb-kultur und ORF-Ö1 
ankündigen zu können.

Die Podcasts sind die nächsten 3-4Tage noch online.
Hier die Links:
https://oe1.orf.at/player/20230201/706794
und:
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/musik_der_gegenwart/archiv/20230131_2300.html

Zur Vorstellung kamen :
"Operation L" mit der fantastischen Schlagzeugerin Leonie Klein -->  
https://www.leonie-klein.net/
"Differenz und Strömung" mit dem Wiener Spezialist+innen- "Ensemble 
Platypus" - Doris Nicoletti (Flöte) - Ryuta Iwase (Klarinette) und Irene 
Frank (Violoncello) --> http://www.platypus.or.at/
"Isolation II" mit Karoline Schulz, Flöte; Stephan Wolke, E-Gitarre; 
Jens Brülls, Schlagzeug aus dem Düsseldorfer Neue-Musik-Universum.  --> 
http://musik21.de/


Viel Freude wünscht
Christoph


==
Christoph Theiler
Grundsteingasse 44/5
1160 Wien
Tel: +43-676-30 98 066
www.wechsel-strom.net
==
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] [Reminder] räume für notizen / room for notes - zum 100. von Friederike Mayröcker - Finissage: Sa, 10. Feb. 24, mit Peter Pessl und Verena Dürr

2024-02-08 Diskussionsfäden christoph theiler


HERZLICHE EINLADUNG


zur Finissage
"räume für notizen | rooms for notes //  friederike mayröcker"
am sa 10.2.2024, 19.00 h
kunsttankstelle ottakring, Grundsteingasse 45-47, 1160 Wien
performances und lesungen
peter pessl (A) | verena dürr (A)
moderation: jörg piringer


Das einzigartige Werk Friederike Mayröckers (1924–2021) bietet viele 
Anknüpfungspunkte für transmediale Poesie. So wirken ihre Gedichte oft 
wie Gemälde aus Sprache, die vielschichtige Bildwelten eröffnen und von 
hoher Klanglichkeit und Musikalität getragen sind. Eindrucksvolle 
Weiterentwicklungen moderner Errungenschaften der Poesie sind auch ihr 
Montage-Prinzip und ihre Auffassung des Schreibens als fortlaufender 
Prozess. Mit ihrer Methodik des permanenten Notierens und Sammelns von 
Sprachmaterial auf Zetteln führte sie »Räume für Notizen« par excellence 
vor.
/räume für notizen/ präsentiert Autor*innen und Künstler*innen, die sich 
intensiv mit Mayröckers Werk auseinandersetzen und oft auch in direktem 
künstlerischem Austausch mit der Autorin standen.
Details zur begleitenden Ausstellung in der Kunsttankstelle Ottakring 
bis 10.2., täglich von 16:00-20:00 unter www.wechsel-strom.net.


Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Alte Schmiede, kunstverein wien
und der grazer autorinnen autorenversammlung.
Mit freundlicher unterstützung der grazer autorinnen autorenversammlung 
und der literarmechana.


Mit freundlichen Grüßen
Christoph Theiler und das Kuratorenteam Renate Pittroff, Jörg Piringer 
und Günter Vallaster


=
Christoph Theiler
Galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44/5
1160 Wien
Tel.: +43-676-30 98 066
=

===




alte schmiede | schönlaterngasse 9 | 1010 wien |
www.alte-schmiede.at <http://www.alte-schmiede.at/>

galerie wechselstrom | grundsteingasse 44 | 1160 wien |
www.wechsel-strom.net <http://www.wechsel-strom.net/>

kunsttankstelle | grundsteingasse 45-47| 1160 wien |
www.kunsttankstelleottakring.at



teilnehmerInnen | contributors of the exhibition "räume für notizen | 
rooms for notes //  friederike mayröcker/"

in der galerie wechselstrom und der kunsttankstelle
ottakring 31.01.2024 - 10.02.2024

Alain Barbero c.entropy.at/ <https://c.entropy.at/>
August Bisinger www.unitedaliens.at/ <http://www.unitedaliens.at/>
Verena Dürr www.venerasinn.com <http://www.venerasinn.com/>
Gerhild Ebel gerhild-ebel.de <http://gerhild-ebel.de/>
Eva-Maria Geisler 
www.schuetzdesign.at/sammlungdichter/piazza/geisler.html 
<https://www.schuetzdesign.at/sammlungdichter/piazza/geisler.html>

Bodo Hell www.bodohell.at <https://www.bodohell.at/>
Jochen Höller www.jochenhoeller.com <http://www.jochenhoeller.com/>
Brigitta Höpler www.brigittahoepler.at <https://www.brigittahoepler.at/>
Juliana Kaminskaja www.youtube.com/@user-nb9sk3vc7h/videos 
<https://www.youtube.com/@user-nb9sk3vc7h/videos>
Angelika Kaufmann 
www.splitter.co.at/galerie-splitter-art/k%C3%BCnstlerinnen/angelika-kaufmann/ 
<https://www.splitter.co.at/galerie-splitter-art/k%C3%BCnstlerinnen/angelika-kaufmann/> 


Anatol Knotek www.anatolknotek.com <https://www.anatolknotek.com/>
Lydia Kolpakowa www.youtube.com/@user-nb9sk3vc7h/videos 
<https://www.youtube.com/@user-nb9sk3vc7h/videos>

Erika Kronabitter kronabitter.com <http://kronabitter.com/>
Laura Nußbaumer www.lauranussbaumerundlouis-a.com 
<https://www.lauranussbaumerundlouis-a.com/>
Peter Pessl www.ritterbooks.com/autoren/peter-pessl/ 
<https://www.ritterbooks.com/autoren/peter-pessl/>

Jörg Piringer joerg.piringer.net <https://joerg.piringer.net/>
Renate Pittroff www.wechsel-strom.net <http://www.wechsel-strom.net/>
Sophie Reyer sophiereyer.com <https://sophiereyer.com/>
Christoph Theiler www.wechsel-strom.net <http://www.wechsel-strom.net/>
Günter Vallaster guenter-vallaster.net/ <https://guenter-vallaster.net/>

in kooperation mit
alte schmiede, kunstverein wien und
grazer autorinnen autorenversammlung

mit freundlicher unterstützung
der grazer autorinnen autorenversammlung und der literarmechana
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Tango Argentino - reloaded

2024-04-15 Diskussionsfäden christoph theiler

===
Programmhinweis
===

--> 
https://oe1.orf.at/programm/20240418/756011/Das-Wiener-Funkhaus-und-seine-elektromagnetische-unsichtbare-Welt



18. April 2024, 23:03
Sound Art: Kunst zum Hören
Das Wiener Funkhaus und seine elektromagnetische unsichtbare Welt
"Tango Argentino - reloaded" von wechselstrom

2024 wird der Österreichische Rundfunk sein 100-jähriges Bestehen 
zelebrieren. 84 Jahre nach Eröffnung des Funkhauses in Wien in der 
Argentinierstraße wird dieses, von Heinrich Schmidt, Hermann Aichinger 
und Clemens Holzmeister konstruierte Gebäude großteils in private 
Investorenhände übergeben werden. 84 Jahre intensiver 
elektromagnetischer Wellen, die von diesem Standort ausgegangen sind, um 
Musik, Information, Unterhaltung, Hörspiel und Kunstradio in die 
entferntesten Winkel Österreichs zu übertragen.


Die Künstlergruppe wechselstrom tastete 2023 das Gebäude nach Resten 
elektromagnetischer Informationseinheiten ab; sie dokumentieren die 
letzten, im Gebäude verbliebenen Zuckungen eines ehemals kraftvollen 
Sendebetriebs, sie versuchen Festplatteninhalte, die längst in 
irgendeiner Cloud verschwunden sind, klanglich zu rekonstruieren, und 
verdichten diese archäologische Recherche zur Soundkomposition "Tango 
Argentino". Traurigkeit und Abschiedsschmerz, Ironie und Sentiment sind 
die treibenden Kräfte, die "Tango Argentino" zu einer Reminiszenz des 
großen Wollens, Gelingens aber auch des Scheiterns formen.


Beste Grüße aus dem Labor
Christoph
wechselstrom


Christoph Theiler
Grundsteingasse 44/5
1160 Wien
Tel.: +43-676-30 98 066


--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/