[TYPO3-german] Typo3 Tempolate als Extension

2013-10-02 Diskussionsfäden Martin

Hallo an alle,

ich möchte wissen, wie ich ein bestehendes Template (für meine Typo3 Seite) als 
Erweiterung erstellen bzw. speichern kann.

Wer kann mir dafür hilfreiche Tipps und Links geben?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS Klasse im a-link beibehalten

2013-10-02 Diskussionsfäden Tom Arnold

Hi Kristijan,

aTagParams ist Dein Freund:

lib.navigation = HMENU
lib.navigation {
 wrap = ul|/ul

 1 = TMENU
 1 {
   NO = 1
   NO {
 allWrap = li|/li
 htmlSpecialChars = 2
 aTagParams = class=link
   }
}

http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/MenuObjects/Tmenuitem/Index.html

viele Grüße
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS Klasse im a-link beibehalten

2013-10-02 Diskussionsfäden Tom Arnold
Oops, da hat Thunderbird mir die anderen schon gegebenen Antworten 
gleichen Inhalts vorenthalten, sry :-)


Am 02.10.13 08:20, schrieb Tom Arnold:

Hi Kristijan,

aTagParams ist Dein Freund:

lib.navigation = HMENU
lib.navigation {
 wrap = ul|/ul

 1 = TMENU
 1 {
   NO = 1
   NO {
 allWrap = li|/li
 htmlSpecialChars = 2
 aTagParams = class=link
   }
}

http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/MenuObjects/Tmenuitem/Index.html 



viele Grüße
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Tempolate als Extension

2013-10-02 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Martin,
du nutzt einfach den extensin builder um eine extension grundgerüst anzulegen.

bindest dein typoscript in die dateien
Configuration/Typoscript/setup.txt und
Configuration/Typoscript/constants.txt ein. all template pfade die du
in deinem typoscript verwendest prefixed du mit
EXT:my_extension_key/Resources/...

so das es die daten aus deiner extension lädt. alle sonstigen dateien
die dein template braucht must du natürlich auch in die extension
packen.

bei der extension must du dann lediglich das static template der
extension includen.

gruss chris



Am 2. Oktober 2013 07:56 schrieb Martin martinstock...@googlemail.com:
 Hallo an alle,

 ich möchte wissen, wie ich ein bestehendes Template (für meine Typo3 Seite)
 als Erweiterung erstellen bzw. speichern kann.

 Wer kann mir dafür hilfreiche Tipps und Links geben?
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Lightbox + Video-Problem

2013-10-02 Diskussionsfäden kontakt

Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Verhalten eines Youtube-Players in einer  
Lightbox. Benutzt wird Typo 4.5.3 und wt_lightwindow 0.5.0. Mit der  
Extension kann im Prinzip jeder beliebige Link durch Hinzufügen einer  
Klasse in einer Lightbox angezeigt werden. Sehr simpel und  
funktionierte bisher auch prima.


Nun lasse ich in der Lightbox eine HTML-Seite anzeigen, in der  
lediglich der Einbettungscode für den Youtube-Player mit dem  
jeweiligen Video enthalten ist. Das Video wird auch korrekt angezeigt  
und abgespielt. Wenn der User jetzt die Lightbox schließt, läuft das  
Video allerdings trotzdem weiter - man hört den Ton. Das ist natürlich  
total unerwünscht.


Wie kann ich erreichen, dass auch der Player stoppt, wenn die Lightbox  
geschlossen wird?


Bin für jeden Hinweis dankbar,

Stefan
--
k² Potsdam
Kompetenz für Kommunikation
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel. 0331/86 749 883
Funk 0172/514 3825

Web: www.k2-potsdam.de
mail: kont...@k2-potsdam.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS Klasse im a-link beibehalten

2013-10-02 Diskussionsfäden Kristijan

Hej Tom,

Danke für deinen Beitrag. Kannst du mir erklären warum ich in meinem content 
nochmals die seite ausgegeben bekomme?

Normalereise sollte nur der Inhalt den man im TYPO3 backend hinzufügt in der 
contentbox angezeigt werden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] doppelte übereinandergelegte Anzeige in der Konfiguration der Extension 'browser'

2013-10-02 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 02.10.2013 09:49, schrieb Caspar Wahl-vom Bruch:
doppelte übereinandergelegte Anzeige in der Konfiguration der 
Extension ' 'browser' Browser - TYPO3 without PHP  v4.6.5  '


deutsche und englische Version des Konfigurationsfensters im 
Extensionmanager unter TYPO3 v6.1 liegen leicht diagonal verschoben 
übereinander.


Wie kann das geändert werden?

Hallo Caspar,

Bilder werden hier nicht angezeigt - es wäre sinnig, das Bild irgendwo 
abzulegen und einen Link zu schicken.


HTH Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

[N]ot having attained your aim and continuing to live is cowardice. This is a thin 
dangerous line.
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 6.2 LTS alpha3

2013-10-02 Diskussionsfäden Ernesto Baschny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dear TYPO3 fans,

as you might have read already, the TYPO3 CMS Development Team
released a third and last alpha version of TYPO3 6.2 last night.

For (very detailed) details about the release, please read:

   https://typo3.org/news/article/typo3-cms-62-lts-alpha3-released/

For more information around the 6.2 project, please check out:

   http://forge.typo3.org/projects/typo3cms-v62/wiki

The packages can be downloaded here:

   http://typo3.org/download/


The MD5 Sums:

 631ff57105b864967238577ce1b27581 typo3_src-6.2.0alpha3.tar.gz
 d84abb81ed81cf7fc6538cacbb91d54b typo3_src-6.2.0alpha3.zip


Kind Regards,
Ernesto


- -- 
Ernesto Baschny
TYPO3 CMS Core Developer
Release Manager TYPO3 4.5  6.2 LTS

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)
Comment: GnuPT 2.6.2.1 by EQUIPMENTE.DE
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlJL3G8ACgkQHHDui5FfZDh5FgCfb2X/bAAHPyj8zdq6eYMqEgPm
7+QAoKlxrxD1SKI2A5q130whEQWH44jR
=Tstt
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] md5sum vom Source Code

2013-10-02 Diskussionsfäden Hans-Peter M.

Hi,

ich suche und suche und finde keine md5 Summen für typo3-src-4.5.30.tar.gz
Kann mir jemand sagen wo ich die finde?

Gruß
Hans-Peter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] md5sum vom Source Code

2013-10-02 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 02.10.13 11:46, schrieb Hans-Peter M.:

Hi,

ich suche und suche und finde keine md5 Summen für typo3-src-4.5.30.tar.gz
Kann mir jemand sagen wo ich die finde?



Normalerweise im Wiki:
http://wiki.typo3.org/TYPO3_versionsnummer
hier also konkret:
http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.5.30


zur Not im Gesamtkatalog aller verfügbaren Versionen: 
http://get.typo3.org/json


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3 v6.1 Aufräumen /tx_extensionmanager_domain_model_extension leeren

2013-10-02 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 02.10.2013 12:41, schrieb Marco Brüggemann:
 1. Frage:
 Wie kann ich diese Monstertabelle beseitigen und vielleicht die
 Extensions laden, ohne dass diese in die Tabelle eingetragen werden?
gar nicht... (ich fand früher die lösung mit der Dateilösung auch
besser, aber jetzt wird die Liste der verfügbaren Extensions eben in der
Datenbank gespeichert)

die einzige lösung die mir einfiele, wäre ein eigenes TER aufzubauen nur
mit den Extensions die für die überhaupt in Frage kommen, und nur dies
zu nutzen... aber Tipps dazu kann ich dir nicht geben...
 
 
 
 2. Frage:
 Welche Dateien aus welchen Verzeichnissen kann ich löschen und welche
 Datenbank-Tabellen kann ich leeren ohne die funktionsweise der Seite zu
 behindern?
in typo3temp eigentlich alles bis auf den Ordner _processed (da gäbe es
noch einen Fehler wenn er fehlt)
und in der Datenbank alle cache tabellen und je nach Geschmack sys_log
und sys_history

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS Klasse im a-link beibehalten

2013-10-02 Diskussionsfäden Marco Kuprat
 [...]
 Mit Templavoila habe ich bisher folgendes gemappt.
 Logo (lib.logo) - a:outer
 Navigation (lib.navigation) - nav:inner
 content (lib.content) - article:inner
 footer (lib.footer)- footer:inner
 [...]

Hm, um die Verwendung von TV bin ich bisher immer drum rumgekommen (GsD), da 
bin ich leider blank...
Aber vielleicht liegt das Problem auch im Javascript-Code.


Gruß
Marco

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Lightbox + Video-Problem

2013-10-02 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Stefan,
ich kenne jetzt die lightbox extension nicht.
ich vermute aber mal das sie den quellcode für die lightbox beim
ersten klick in die seite einfügt. und beim schließen diesen code nur
unsichtbar macht. das führt dazu das der iframe mit deiner htmlseite
weiter auf der seite exisitiert.

du müsstest dir das javascript ansehen und warscheinlich anpassen.
eventuel stellt die lightbox auch callbacks das schließen einer
lightbox zur verfügung wenn ja dann könntest du in dem callback
einfach eine funktion einstezen die die url des i-frame manipuliert.
z.b in dem du die url auf eine leere seite setzt. damit sollte der
player verschwinden und aufhören im hintergrund weiter zu laufen.

gruss chris

Am 2. Oktober 2013 09:18 schrieb  kont...@k2-potsdam.de:
 Hallo zusammen,

 ich habe ein merkwürdiges Verhalten eines Youtube-Players in einer Lightbox.
 Benutzt wird Typo 4.5.3 und wt_lightwindow 0.5.0. Mit der Extension kann im
 Prinzip jeder beliebige Link durch Hinzufügen einer Klasse in einer Lightbox
 angezeigt werden. Sehr simpel und funktionierte bisher auch prima.

 Nun lasse ich in der Lightbox eine HTML-Seite anzeigen, in der lediglich der
 Einbettungscode für den Youtube-Player mit dem jeweiligen Video enthalten
 ist. Das Video wird auch korrekt angezeigt und abgespielt. Wenn der User
 jetzt die Lightbox schließt, läuft das Video allerdings trotzdem weiter -
 man hört den Ton. Das ist natürlich total unerwünscht.

 Wie kann ich erreichen, dass auch der Player stoppt, wenn die Lightbox
 geschlossen wird?

 Bin für jeden Hinweis dankbar,

 Stefan
 --
 k² Potsdam
 Kompetenz für Kommunikation
 Am Bürohochhaus 2-4
 14478 Potsdam
 Tel. 0331/86 749 883
 Funk 0172/514 3825

 Web: www.k2-potsdam.de
 mail: kont...@k2-potsdam.de

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] md5sum vom Source Code

2013-10-02 Diskussionsfäden Hans-Peter M.

Am 02.10.2013 12:33, schrieb bernd wilke:

Am 02.10.13 11:46, schrieb Hans-Peter M.:

Hi,

ich suche und suche und finde keine md5 Summen für
typo3-src-4.5.30.tar.gz
Kann mir jemand sagen wo ich die finde?



Normalerweise im Wiki:
http://wiki.typo3.org/TYPO3_versionsnummer
hier also konkret:
http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.5.30


zur Not im Gesamtkatalog aller verfügbaren Versionen:
http://get.typo3.org/json

bernd



Vielen Dank.
Hatte auch schon bei Google angerufen :=)

Gruß
Hans-Peter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] html lang=en Tag entfernen

2013-10-02 Diskussionsfäden Marco Kuprat
Hi,

 gibt es eine Möglichkeit diesen Tag in Typo3 vor dem Head zu entfernen:
 html lang=en
 
 Ich möchte gerne einen Eigenen über config.doctype einrichten.

hiermit entfernst Du alle Attribute im html-Tag:
config.htmlTag_setParams = none

Genauso kannst Du eigene Attribute setzen, z.B. so:
config.htmlTag_setParams = class=no-js



Gruß
Marco 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: doppelte übereinandergelegte Anzeige in der Konfiguration der Extension 'browser'

2013-10-02 Diskussionsfäden Caspar Wahl-vom Bruch

http://www.casparwahl-vombruch.de/BrowserKonfig.jpg

hier die Hard Copy dazu.. (Attachment der ursprünglichen Nachricht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] doppelte übereinandergelegte Anzeige in der Konfiguration der Extension 'browser'

2013-10-02 Diskussionsfäden d.ros

Am 02.10.2013 15:29, schrieb Caspar Wahl-vom Bruch:

http://www.casparwahl-vombruch.de/BrowserKonfig.jpg

hier die Hard Copy dazu.. (Attachment der ursprünglichen Nachricht.


http://typo3-browser-forum.de/

Da wird dir geholfen. Dirk is immer recht zuverlässig.

Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 Mandanten System

2013-10-02 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo liebe Community, 


ich hätte einige Fragen zu Typo3.

Und zwar geht es um einen Mandaten betriebenes Typo3.

Folgendes möchte ich erreichen:
1. Täglich ein Backup von den ganzen Projekten, falls mal der Kunde was löscht 
dass ich das Backup einspielen kann aber auch nur von dem Kunden und nicht ein 
Backup von allen Kunden.
Zu dem sollte das automatisiert sein, also jede Nacht z.B. sollte ein Backup 
von allen Projekten erstellt werden.

Gibt es sowas überhaupt? Und wie sieht das mit dem uploads Ordner von typo3 aus da liegen ja alle Bilder drin, von allen Projekten. 


2. Gibt es eine Möglich Typo3 zu sagen, das der uploads Ornder unter fileadmin 
und dann unter dem jeweiligen Projekt liegt.
Sprich so eine Struktur:
fileadmin:
Kunde1: 
uploads

Kunde 2:
uploads

So dass ich den uploads Ornder trenne und nicht mehr alle Bilder von allen 
Projekten in einem Ordner habe sondern verstreut zu den jeweiligen Projekten.

3. Kann ich bei einem Mandantenbetriebenen Typo3 das Projekt komplett kopieren 
(bzw. dann als CD brennen)  sodass, das Projekt und ein lauffähiges Typo3 
System vorhanden ist wo man nur noch die ganzen Dateien auf einen Server 
schiebt und die Website dann ohne probleme funktioniert?

Ich danke allen im Vorraus die mir Tipss und Antworten auf meine Fragen liefern

Gruß jaydee
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] sys_language_mode content_fallback mit Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

2013-10-02 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen!

Ich teste gerade verschiedenste Sprachkonfigurationen für ein zukünftiges 
Projekt. Dabei fiel mir eine kleine Ungereimtheit auf.

Ich habe Extbase-Objekte (siehe Testsystem) in der Standardsprache (Deutsch) 
angelegt. Nun erscheint bei der Standardsprache, bei AT und CH jeweils die 
Liste mit allen Objekten. Alles korrekt.

Das TypoScript-Setup ist so konfiguriert, dass die Inhalte für EN übersetzt 
werden müssen, damit diese auch in der englischen Sprachvariante erscheinen.

... jetzt wird es merkwürdig. Sobald ich ein einzelnes Objekt ins Englische 
übersetze, verschwindet genau dieses Objekt in der Liste von AT und CH. Ich 
kann mir das gerade nicht so richtig erklären. Um bei AT und CH das Objekt 
wieder angezeigt zu bekommen, habe ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder 
ich übersetze das Objekt in die jeweiligen Sprachen, oder ich lösche die 
englische Übersetzung.

Ich habe versucht in der Extbase-Codebasis etwas zu finden, was dieses Problem 
verursacht. Nur bisher bin ich leider nicht fündig geworden.

Übrigens funktioniert es bei den normalen Inhaltselementen aus tt_content ohne 
Probleme.

Hat von euch jemand auch so eine Erfahrung gemacht? Und hat jemand eventuell 
eine Idee, ob es irgendwie genauso funktionieren kann, wie bei den 
tt_content-Elementen?

Ich freue mich über jeden Tipp und jeder Meinung. =)

Danke und viele Grüße

David

Das Testsystem:
- TYPO3 v6.1. 5
- TypoScript-Setup: http://pastebin.com/0agNQuTM
#
#
# Standard (Deutschland)
config {
# URL Konfiguration
linkVars = L(0-3)
uniqueLinkVars = 1

# Spracheinstellungen
sys_language_uid = 0
language = de
}

# Deutsch (Österreich)
[globalVar = GP:L=1]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 1
language = de_AT
}
[global]

# Deutsch (Schweiz)
[globalVar = GP:L=2]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 2
language = de_CH
}
[global]

# Englisch (Vereinigtes Königreich)
[globalVar = GP:L=3]
config {
# strict + FE|hidePagesIfNotTranslatedByDefault in der 
LocalConfiguration
sys_language_mode = strict
sys_language_uid = 3
language = en
}
[global]

page = PAGE
page {
type = 0
   10  styles.content.get
}
#
#

- Eine einfache, mit den Extension-Builder erstellte, Test-Extension. Die 
Objekte haben nur die pflegbare Eigenschaft Name. Es gibt eine List- und eine 
Show-Action.
#
# Ein entscheidender Auszug aus ext_tables.php
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::allowTableOnStandardPages('tx_test_domain_model_tester');
$TCA['tx_test_domain_model_tester'] = array(
'ctrl' = array(
   'title'  = 
'LLL:EXT:test/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_test_domain_model_tester',
   'label' = 'name',
   'tstamp' = 'tstamp',
   'crdate' = 'crdate',
   'cruser_id' = 'cruser_id',
   'dividers2tabs' = TRUE,
   'sortby' = 'sorting',
   'versioningWS' = 2,
   'versioning_followPages' = TRUE,
   'origUid' = 't3_origuid',
   'languageField' = 'sys_language_uid',
   'transOrigPointerField' = 'l10n_parent',
   'transOrigDiffSourceField' = 'l10n_diffsource',
   'delete' = 'deleted',
   'enablecolumns' = array(
   'disabled' = 'hidden',
   'starttime' = 'starttime',
   'endtime' = 'endtime',
   ),
   'searchFields' = 'name,',
   'dynamicConfigFile' = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extPath($_EXTKEY) . 
'Configuration/TCA/Tester.php',
   'iconfile' = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extRelPath($_EXTKEY) . 
'Resources/Public/Icons/tx_test_domain_model_tester.gif'
),
);
#
#
- Auf einer Seite gibt ist das Plugin mit der List-Action eingebunden. Die 
Seite ist in alle Sprachen übersetzt. Das Plugin nur für EN.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] sys_language_mode content_fallback mit Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

2013-10-02 Diskussionsfäden David Gurk
Also es muss wohl irgendwas in der folgenden Datei sein:
typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/extbase/Classes/Persistence/Generic/Storage/Typo3DbBackend.php

Ich hoffe ich komme die nächsten Tage dazu das genauer zu betrachten. Wird aber 
wie bei vielen wohl eher schwierig mit den Brückentag. ;-)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Mittwoch, 2. Oktober 2013 17:21
An: 'TYPO3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] sys_language_mode content_fallback mit 
Extbase-Objekten verhält sich zum Teil merkwürdig

Hallo Zusammen!

Ich teste gerade verschiedenste Sprachkonfigurationen für ein zukünftiges 
Projekt. Dabei fiel mir eine kleine Ungereimtheit auf.

Ich habe Extbase-Objekte (siehe Testsystem) in der Standardsprache (Deutsch) 
angelegt. Nun erscheint bei der Standardsprache, bei AT und CH jeweils die 
Liste mit allen Objekten. Alles korrekt.

Das TypoScript-Setup ist so konfiguriert, dass die Inhalte für EN übersetzt 
werden müssen, damit diese auch in der englischen Sprachvariante erscheinen.

... jetzt wird es merkwürdig. Sobald ich ein einzelnes Objekt ins Englische 
übersetze, verschwindet genau dieses Objekt in der Liste von AT und CH. Ich 
kann mir das gerade nicht so richtig erklären. Um bei AT und CH das Objekt 
wieder angezeigt zu bekommen, habe ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder 
ich übersetze das Objekt in die jeweiligen Sprachen, oder ich lösche die 
englische Übersetzung.

Ich habe versucht in der Extbase-Codebasis etwas zu finden, was dieses Problem 
verursacht. Nur bisher bin ich leider nicht fündig geworden.

Übrigens funktioniert es bei den normalen Inhaltselementen aus tt_content ohne 
Probleme.

Hat von euch jemand auch so eine Erfahrung gemacht? Und hat jemand eventuell 
eine Idee, ob es irgendwie genauso funktionieren kann, wie bei den 
tt_content-Elementen?

Ich freue mich über jeden Tipp und jeder Meinung. =)

Danke und viele Grüße

David

Das Testsystem:
- TYPO3 v6.1. 5
- TypoScript-Setup: http://pastebin.com/0agNQuTM 
#
#
# Standard (Deutschland)
config {
# URL Konfiguration
linkVars = L(0-3)
uniqueLinkVars = 1

# Spracheinstellungen
sys_language_uid = 0
language = de
}

# Deutsch (Österreich)
[globalVar = GP:L=1]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 1
language = de_AT
}
[global]

# Deutsch (Schweiz)
[globalVar = GP:L=2]
config {
sys_language_mode = content_fallback;0
sys_language_overlay = 1
sys_language_uid = 2
language = de_CH
}
[global]

# Englisch (Vereinigtes Königreich)
[globalVar = GP:L=3]
config {
# strict + FE|hidePagesIfNotTranslatedByDefault in der 
LocalConfiguration
sys_language_mode = strict
sys_language_uid = 3
language = en
}
[global]

page = PAGE
page {
type = 0
   10  styles.content.get
}
#
#

- Eine einfache, mit den Extension-Builder erstellte, Test-Extension. Die 
Objekte haben nur die pflegbare Eigenschaft Name. Es gibt eine List- und eine 
Show-Action.
#
# Ein entscheidender Auszug aus ext_tables.php 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::allowTableOnStandardPages('tx_test_domain_model_tester');
$TCA['tx_test_domain_model_tester'] = array(
'ctrl' = array(
   'title'  = 
'LLL:EXT:test/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_test_domain_model_tester',
   'label' = 'name',
   'tstamp' = 'tstamp',
   'crdate' = 'crdate',
   'cruser_id' = 'cruser_id',
   'dividers2tabs' = TRUE,
   'sortby' = 'sorting',
   'versioningWS' = 2,
   'versioning_followPages' = TRUE,
   'origUid' = 't3_origuid',
   'languageField' = 'sys_language_uid',
   'transOrigPointerField' = 'l10n_parent',
   'transOrigDiffSourceField' = 'l10n_diffsource',
   'delete' = 'deleted',
   'enablecolumns' = array(
   'disabled' = 'hidden',
   'starttime' = 'starttime',
   'endtime' = 'endtime',
   ),
   'searchFields' = 'name,',
   'dynamicConfigFile' = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extPath($_EXTKEY) . 
'Configuration/TCA/Tester.php',
   'iconfile' = 

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Mandanten System

2013-10-02 Diskussionsfäden Andreas Becker
Schau die THEMES und the Sitemgr an - fuer die Backups gibt es scheduler
talks!


2013/10/2 Juri Diener j.die...@inkom.de

 Hallo liebe Community,
 ich hätte einige Fragen zu Typo3.

 Und zwar geht es um einen Mandaten betriebenes Typo3.

 Folgendes möchte ich erreichen:
 1. Täglich ein Backup von den ganzen Projekten, falls mal der Kunde was
 löscht dass ich das Backup einspielen kann aber auch nur von dem Kunden und
 nicht ein Backup von allen Kunden.
 Zu dem sollte das automatisiert sein, also jede Nacht z.B. sollte ein
 Backup von allen Projekten erstellt werden.

 Gibt es sowas überhaupt? Und wie sieht das mit dem uploads Ordner von
 typo3 aus da liegen ja alle Bilder drin, von allen Projekten.
 2. Gibt es eine Möglich Typo3 zu sagen, das der uploads Ornder unter
 fileadmin und dann unter dem jeweiligen Projekt liegt.
 Sprich so eine Struktur:
 fileadmin:
 Kunde1: uploads
 Kunde 2:
 uploads

 So dass ich den uploads Ornder trenne und nicht mehr alle Bilder von allen
 Projekten in einem Ordner habe sondern verstreut zu den jeweiligen
 Projekten.

 3. Kann ich bei einem Mandantenbetriebenen Typo3 das Projekt komplett
 kopieren (bzw. dann als CD brennen)  sodass, das Projekt und ein
 lauffähiges Typo3 System vorhanden ist wo man nur noch die ganzen Dateien
 auf einen Server schiebt und die Website dann ohne probleme funktioniert?

 Ich danke allen im Vorraus die mir Tipss und Antworten auf meine Fragen
 liefern

 Gruß jaydee
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Mandanten System

2013-10-02 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Juri,
wie Andreas schon gesagt hast kannst du es über ein scheduler extension machen.

wir bei uns machen es über zwei shellscripts die als cronjob täglich
ausgerufen werden.

das backup script macht ungefähr folgendes:
1. mysql dump der datenbank.
2. kopieren des dumps und der gesamten typo3 installation (inclusive
source dateien) ins backup verzeichnes.
wir haben uns bewust dafür entschieden auch die typo3 sourcen zu
kopieren damit wir sicher sind genau die gleiche installations
konstellation wieder herstellen zu können.
je nach szenario könnte man die auch weglassen.

ein zweites script schiebt es dann 2 stunden später per ftp auf einen
anderen server um ein offsite backup zu haben.


gruss chris

Am 2. Oktober 2013 18:20 schrieb Andreas Becker ab.bec...@web.de:
 Schau die THEMES und the Sitemgr an - fuer die Backups gibt es scheduler
 talks!


 2013/10/2 Juri Diener j.die...@inkom.de

 Hallo liebe Community,
 ich hätte einige Fragen zu Typo3.

 Und zwar geht es um einen Mandaten betriebenes Typo3.

 Folgendes möchte ich erreichen:
 1. Täglich ein Backup von den ganzen Projekten, falls mal der Kunde was
 löscht dass ich das Backup einspielen kann aber auch nur von dem Kunden und
 nicht ein Backup von allen Kunden.
 Zu dem sollte das automatisiert sein, also jede Nacht z.B. sollte ein
 Backup von allen Projekten erstellt werden.

 Gibt es sowas überhaupt? Und wie sieht das mit dem uploads Ordner von
 typo3 aus da liegen ja alle Bilder drin, von allen Projekten.
 2. Gibt es eine Möglich Typo3 zu sagen, das der uploads Ornder unter
 fileadmin und dann unter dem jeweiligen Projekt liegt.
 Sprich so eine Struktur:
 fileadmin:
 Kunde1: uploads
 Kunde 2:
 uploads

 So dass ich den uploads Ornder trenne und nicht mehr alle Bilder von allen
 Projekten in einem Ordner habe sondern verstreut zu den jeweiligen
 Projekten.

 3. Kann ich bei einem Mandantenbetriebenen Typo3 das Projekt komplett
 kopieren (bzw. dann als CD brennen)  sodass, das Projekt und ein
 lauffähiges Typo3 System vorhanden ist wo man nur noch die ganzen Dateien
 auf einen Server schiebt und die Website dann ohne probleme funktioniert?

 Ich danke allen im Vorraus die mir Tipss und Antworten auf meine Fragen
 liefern

 Gruß jaydee
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Nur mal so nebenbei...

2013-10-02 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Aus gegebener subjektiver Erfahrung möchte ich hiermit der typo3-Community und 
der typo3-Mailinglist mal ein dickes Lob aussprechen!

Öfters diskutiere ich hier meine Problemchen mit typo3 und nahezu jedes Mal 
konnten diese dank der Mitwirkung von Euch aufgelöst und behoben werden.  
Niemand wird hier als Dummie behandelt, jedes Problem wird ernst genommen und 
keiner ruht sich auf seinem Hoheitswissen aus.

Das geht auch anders, wie ich gerade erfahren musste. ..

Danke an Euch alle dafür und daß es hoffentlich noch ewig so weiter geht!

Viele Grüße
Johannes C. Schulz
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german