Re: [TYPO3-german] Imagemagick konvertiert PDFs in schwarz

2014-01-22 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.01.2014 15:51, schrieb basti:
 ich verwende TYPO3 4.7.17 in Verbindung mit imagemagick 6.7.7-10.
 Seit Neuestem werden mit Vorschaubilder, die aus pdfs erstellt werden
 invers dargestellt.
 Sprich der weiße (transparente) Hintergrund des PDFs ist schwarz.
 
 Wie bekommt man das denn weg bzw. wieder normal?
Die enfachste Lösung (so haben wir dashoer auch gelöst): Mit Acrobat im
pdf die Transparenz reduzieren, dann passt wieder alles. Ich vermute,
das IM den Hintergrund per default schawrz wählt, wenn das pdf
transparent ist, sieht man das dann natürlich.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] allWrap mit wrap drumherum

2013-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2013 12:58, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
 Hallo typo3-Gemeinde
 
  
 
 Ich habe hier ein kleines Problem mit dem allWrap. 
 
 Ich habe mir einige eigene tt_content.menu – Container erstellt. Diese sind
 drei- bzw. sechsspaltig (twitterbootstrap). Doch da gibt’s noch ein kleines
 Problem:
 
 Wenn nicht genügend Elemente vorhanden sind, wird das letzte schließende div
 nicht ausgegeben. Das zerstört dann den Rest der Seite.
 
  
 
 TS-Code:
 allWrap = |*| div class=rowdiv class=span4 menuteaser|/div || div
 class=span4 menuteaser|/div || div class=span4
 menuteaser|/div/div |*|
 
 Frage:
 Wie bekomme ich es hin, daß das letzte div pro Zeile auch ausgegeben wird,
 wenn nicht genügend Elemente vorhanden sind?
 
  
 
 Danke für Eure Hilfe
 
 Johannes
 
  
 
Hi,

http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.typo3.org/msg14088.html
sollte das Problem lösen. Man braucht ein case, das entsprechend der
zahl der Menupunkte auffüllt.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-22 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 22.08.2013 11:17, schrieb Silke Capo:
 Hallo Bernd, hallo Renzo,
 
 vielen Dank für eure Ideen!

   // Language Settings
   uniqueLinkVars = 1
   linkVars = L

besser: linkVar = L(0-2)

 realurl config:
 ===
 
 'preVars' = array(0 = array(
 'GETvar' = 'L',
 'valueMap' = array(
 'de' = '0',
 'en' = '1',
es fehlt hier

 ),
 'valueDefault' = 'de',
 'noMatch' = 'bypass',
 ),
 ),
 ),
 );

 wieder so aussehen (nur DE):
 http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1uploads%2Ftx_userproducts%2Ftechnische_mlksp_it.pdf
 
 Ich würde wirklich gerne wissen, woher realurl immer diese Dateinamen
 nimmt.

Ich vermute, das es das fehlende es in Verbindung mit noMatch=bypass
ist, das dann in L ohne Value in den Link packt.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Alternative Seitensprache - Standardsprache mehrmals

2013-08-08 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 08.08.2013 11:08, schrieb Robert Wildling:
 Ich möchte gerne nochmals dieses Thema aufgreifen und es klarer
 formulieren - euer Feedback dazu wäre wirklich interessant.
 
 Folgende Schritte reproduzieren meine Beobachtung in TYPO3 4.6+ und
 TYPO3 CMS 6.1.* (wahrscheinlich sind auch andere Versionen betroffen):
 1. Eine mehrsprachige TYPO3-Instanz mit de, en, fr (zB)
 2. Aus dem Listmodul eine Seite im Seitenbaum wählen und unter Neuen
 Datensatz erstellen den Eintrag Alternative Seitensprache anklicken
 3. Dort die Dropdownliste der Sprachauswah auf Standard belassen
 4. In Titel einen zB englischen Titel angeben - Speichern
 
 Fazit:
 Es gibt nun 2 Sprachvarianten in der *Standardsprache* derselben Seite.
 
 Schritte 3-4 lassen sich wiederholen, wählt man bei der Dropdownliste
 eine der Fremdsprachen und legt mehrere Seiten dafür an, so geht das auch.
 
 Ich frage mich allerdings, warum das geht. Sollte eine Übersetzung einer
 Seite nicht 'unique' sein? Oder verstehe ich da was falsch?
 
 Danke für euer Feedback!
 LG, Robert
 

Hallo Robert,

ja, das geht. Die Sprachauswahl steuert letztlich nur  den L-Parameter
für die Seiten. Wie der verwendent wird, das kann man im TS-Template
(über conditions z.B.) konfigurieren. Damit könnte man dann auch
regionale Seiten (bei eigentlich gleicher Sprache) konfigurieren.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail 2.06 und Typo3 4.6.6

2013-05-10 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 08.05.2013 10:12, schrieb Helmut Schumacher:
 Hallo Leute,
 
 eventuell wurde das Thema schon bearbeitet, leider habe ich aber dazu
 nichts gefunden.
 Wer kann helfen..
 Folgendes Problem..
 Habe mit Powermail ein Formular erstellt und alles funktioniert so weit
 tadellos bis auf das Datumsfeld.
 Wenn ich den Datepicker auf rufe alles gut...auch das ausgewählte Datum
 wird Ordnungsgemäß angezeigt.
 Wenn ich das Formular dann absenden bekomme ich das Datum in der E-Mail
 aber falsch angezeigt.
 Bsp.: eingegeben im Formular 07.05.2013...in der Mail kommt an Datum
 der Antragstellung 1367877600 
 Komme ich echt nicht mit klares ist der timestamp aus den Datenbank
 was ausgegeben wird.
 Wie kann ich es hinbekommen das dass richtige Datum ausgegeben wird.
 
 Danke für jede Hilfe
 
 Helmut
Hallo Helmut,

In welches Datenbankfeld wird denn das Datum abgelegt? Hoffentlich in
ein selbst definiertes und nicht in tstamp (da Feld wird von TYPO3
automatisch bei jeder Datenbankaktion gesetzt!).

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini)

2013-05-07 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 07.05.2013 09:13, schrieb Marco Brüggemann:
 Ein weiteres Problem ist, dass ich PHP nicht auf die von T3 gewünschte
 Version 5.3.7 Updaten kann. Ich habe zwar ein Update durchgeführt,
 jedoch steht jetzt mein System auf PHP version 5.3.3-7+squeeze15
 
Die Version sollte gehen, da die relevanten fixes von debian
backportiert wurden (Diskussion dazu entweder im bugtracker oder in
typo3.dev).

Und zu den php.inis: es werden alle gelesen und der letzte Wert zählt.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini)

2013-05-07 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 07.05.2013 09:43, schrieb Björn Pedersen:
 Am 07.05.2013 09:13, schrieb Marco Brüggemann:
 Ein weiteres Problem ist, dass ich PHP nicht auf die von T3 gewünschte
 Version 5.3.7 Updaten kann. Ich habe zwar ein Update durchgeführt,
 jedoch steht jetzt mein System auf PHP version 5.3.3-7+squeeze15

 Die Version sollte gehen, da die relevanten fixes von debian
 backportiert wurden (Diskussion dazu entweder im bugtracker oder in
 typo3.dev).

news://lists.typo3.org:119/mailman.1.1362170990.29913.typo3-team-c...@lists.typo3.org
 Und zu den php.inis: es werden alle gelesen und der letzte Wert zählt.
 
 Björn
 
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing 4.5.26-RC1, 4.7.11-RC1 and 6.0.5-RC1

2013-04-25 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 25.04.2013 09:43, schrieb Alto Speckhardt:
 Hi,
 
 
 already on Monday in the evening, there have been release candidates for
 the current stable TYPO3 CMS branches, which are 4.5.26-RC1, 4.7.11-RC1
 and 6.0.5-RC1.
 Are there any change/release notes?
 https://git.typo3.org/TYPO3v4/Core.git/shortlog/refs/tags/TYPO3_6-0-5rc1
 
 Thanks, but I still can't find out what has changed from v4.7.10 to
 v4.7.11-RC1. How should this work?
 
 
https://git.typo3.org/TYPO3v4/Core.git/blob/d936add061be6d67fe283d406d917619680f8f8c:/ChangeLog
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü Wrapen

2013-04-24 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.04.2013 16:02, schrieb bernd wilke:
 Am 23.04.2013 11:11, schrieb Olaf Schuemann:
 

 Allerdings ist die Typobaumstruktur eher

 2013 - Januar
   - Februar
   - März
   
 2012 - Januar
   - Februar
   - März

 ohne eine userfunc (oder sehr kompliziertes TS[1]) wirst du wohl bei
 dieser Struktur bleiben müssen. HTML verlangt bei Tabellen eben einen
 zeilenweisen Aufbau, den du nicht hast.
 

 [1] mit komplexem Zerlegen könnte das evtl auch mit TS gehen:
 die Menüs 2ter Ebene müssen 12 mal aufgebaut werden und jedes mal wird
 immer nur das n-te Element des Menüs gerendert (maxItems = 1, begin =
 1,2,3...)

Hi,

etwas so wie hier?
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/077001.html

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Content Slide

2013-04-11 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 11.04.2013 15:27, schrieb Gerhard Obermayr:
 ALso das würde mich auch einmal interessieren.
 Ich mache gelegentlich websites mit z.B. den Kontaktinformationen.
 Wie auch jetzt wieder für unser Volxfest http://volksfest.stadthaag.at.
 Da habe ich dann hardcodet die Adresse und sonstiges im HTML-Template drin.
 Natürlich kann dadurch kein Redakteur etwas daran ändern.
 Es wäre schön, wenn ich an dieser Stelle z.B. die Spalte Border
 verwenden kann.
 Auf der HOME könnte man dann den Inhalt schreiben und auf allen Seiten
 erscheint dieser Block.
 Aber bisher sind - bei mir - alle Befehle dafür fehlgeschlagen.
 Ich habe die zwei Zeilen an diversesten Stellen im template probiert -
 kein Erfolg.
 Ich denke auch, dass die Zeilen angepasst werden müssen.
 Mein Setup für page sieht so aus:
 
page=PAGE
page.typeNum=0
page.10=TEMPLATE
page.10{
template=FILE
template.file=fileadmin/templates/2013/index_2013.html
workOnSubpart=DOCUMENT_BODY
 
subparts.TOP_MENUtemp.menu1
subparts.LEFT_MENUtemp.menu2
subparts.FOOTER_MENUtemp.FOOTERMENU
subparts.CONTENT_MIDDLEstyles.content.get
subparts.CONTENT_LEFTstyles.content.getLeft
subparts.CONTENT_RIGHTstyles.content.getRight
subparts.CONTENT_BORDERstyles.content.getBorder
subparts.BANNER.target=_top
subparts.BANNER.target
subparts.COPYRIGHTtemp.copyright
subparts.HINWEIStemp.hinweis
subparts.KOPFtemp.kopf
subparts.NAMEtemp.name
subparts.TITELtemp.titel
subparts.ADRESSEtemp.adresse
subparts.TELEFONtemp.telefon
subparts.EMAILtemp.email
subparts.FUSSZEILEtemp.fusszeile
...
...
 
 Ich kann also schlecht die Zeile
 
 page.10  styles.content.getBorder
 
Hallo,

dann muss es so aussehen:
 subparts.whatever   styles.content.getBorder
 subparts.whatever.slide = 

Schöne Grüße, Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail und Umlaute in Emailadresse

2012-12-06 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 06.12.2012 11:29, schrieb Ephraim Härer:
 Verstehe ich das falsch oder hast du Umlaute im local part der
 E-Mail-Adresse?
 Wieso werden die Umlaute nicht entfernt? Sie sind doch im local part
 sowieso nicht erlaubt?
 

Jein. Seit Einführung der idn-domains sind umlaute dort prinzipiell
möglich. Für den Versand muss das dann idn-codiert werden.
Mehr info findet man z.B. hier (zwar für python, aber das Prinzip bleibt
gleich):
http://stackoverflow.com/questions/3217682/checking-validity-of-email-in-django-python

Ich vermute, das das in typo3 noch nicht wirklich unterstützt wird. Ein
ähnliches Problem dürfte es bald mit den neuen toplevel-domains geben,
die dann nicht mehr auf 4 Zeichen beschränkt sind.

Schöne Grüße,
 Björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] scheduler_http ???

2012-12-03 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 03.12.2012 14:46, schrieb Ralf-Rene Schröder:
 Am 30.11.2012 06:26, schrieb Michael:
 Wenn die Berechtigungen zum Beispiel so aussehen:
 # ls -all typo3/cli_dispatch.phpsh
 -rwxr--r-- 1 root root 4743 Nov  8 11:50 typo3/cli_dispatch.phpsh
 
 sind korrigiert auf 777 ... trotzdem kein Erfolg
 (ich habe sogar sicherheitshalber testweise auch
 alle Dateien innerhalb der sysextension scheduler ausführbar gemacht)
Hi,

Lässt sich das script (cli_dispatch.phpsh) denn auf der Kommandozeile
ausführen? Evt. ist php nicht als commandline verfügbar?

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ich habe Probleme Template

2012-11-28 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 28.11.2012 13:26, schrieb Thorsten Klöhn:
 Was habe ich falsch gemacht bei Template.Mir zeigt keine Menü und footer.
 Hier sind die Daten
 
 ==Setup==
  color: #FFF;
  float: left;
 
 }
 )
 
 }  --- diese Klammer ist zuviel
 # Default PAGE object:



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL Probleme und vhost

2012-11-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.11.2012 09:39, schrieb Yves Chassein:
 Halo Björn,
 den Cache habe ich bereits mehrmals gelöscht, und das brachte keine
 Besserung.
 
 Hier mal meine .htaccess, habe hier auch keinen wirkklich Fehler gefunden
 
 
 # Direkter Zugriff auf Typo3 Sachen
 RewriteRule
 ^(typo3|t3lib|tslib|fileadmin/|typo3conf|typo3temp|uploads|showpic\.php|favicon\.ico)/
 - [L]
 RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L]
 
 ## Aktivieren für RealURL
 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
 RewriteRule .* index.php [L]
 
Dann tippe ich auf die vhost-Konfiguration, irgendwo werden 4 Zeichen
immer abgeschnitten.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL Probleme und vhost

2012-11-22 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.11.2012 00:01, schrieb Yves Chassein:
 Hey,
 
  /Error!/
 
 /Reason: /medien-center.html could not be found, closest page matching
 is /,/
 
 obwohl ich auf www.domain.de/de/medien-center.html zugreife. Greife ich
 auf Dateien dirket im fileadmin zu steht da leadmin could not be found.
 
Hi,

 ein paar Ideen:
 a) alle realurl-caches leeren (web-info-relaurl)
 b) die .htaccess sorgfälting prüfen, ob die redirects alle Korrekt sind
 c) realurl-config kontrollieren
 d) im TS: config.baseurl und config.absrefprefix kontrollieren.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.11.2012 09:10, schrieb Gerhard Obermayr:
Hallo,


 Wer also kann mir darüber Auskunft geben?

Das ist im Installtool Konfigurierbar (und dokumentiert)
Siehe auch:

http://wiki.typo3.org/Deprecation_Log
und http://typo3.org/download/release-notes/typo3-4-3-release-notes/)

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.11.2012 10:57, schrieb Gerhard Obermayr:
 Nun denn, da ich nicht locker lasse, hier mein Senf dazu!
 Es geht im konkreten Fall um die website des Tierpark Haag
 http://www.tierparkstadthaag.at/.
   Everything other than UTF-8 is deprecated since TYPO3 4.5.
The DB, its connection and TYPO3 should be migrated to UTF-8
therefore. Please check your setup.
19-06-12 09:51: This TYPO3 installation is using the
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] property with the following value:
 
It looks like UTF-8 is not used for this connection.
 

Er sagt doch genau, das setDBinit noch mit Werten (oder hier mit dem
leeren String) gesetzt ist. Das ist aber eben nicht mehr.

From: http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.5#Upgrading

UTF8 by default: New installations will use UTF8 automatically. Keep in
mind that we will be deprecating all other charsets in the release of
4.5, but still support those charsets. 4.7 or maybe even 4.6 will be the
first UTF-8 only release. When upgrading from older releases to 4.5,
you will have to specifically set $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset']
and $TYPO3_CONF_VARS['BE']['setDBinit'] in your localconf.php. An
Upgrade Wizard will help you with that.

- Das heisst, evt. wurde da der Upgrade-Wizard im Installtool nicht
oder unvollständig durchgeführt.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nach Serverumzug kein Backend

2012-10-24 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 24.10.2012 02:31, schrieb Matze Hoppe:
 Hallo,
 
 nach einem Serverumzug der TYPO3 v.4.5.2 ist keine Anmeldung im Backend
 mehr möglich.
 
 Was hab ich getan:
 Das Typo3-Verzeichnis kopiert, ein DB eingerichtet und das Backup in
 diese DB importiert.
 Das Install-Tool sagt, dass alles OK ist. Die Website läuft.
 
 Auf der Anmeldeseite zum Backend fehlt jegliches CSS. Nach der Anmeldung
 kommt eine weiße Seite.
Hi,

der Standardtipp für weisse (BE-)-Seiten:
http://www.dmitry-dulepov.com/2009/03/blank-empty-page-in-typo3.html

desweiteren:
alle php-limits etc. geprüft?
Alle Schreibrechte geprüft?

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHP direkt nach head-tag einfügen

2012-10-24 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 24.10.2012 11:19, schrieb TZP:
 Moinz.
 
 Weiß zufällig jemand, wie man PHP direkt nach dem head einfügen kann?
 Also quasi
 
 headmeinPhp...
 
 meta...
 link rel...
 script...
 /head

Das macht keinen Sinn! Das php würde nie ausgeführt werden, wenn es in
die FE-Ausgabe gepackt wird.

 Ich brauch das für ein Monitoring namens newrelic und die wollen ihre
 PHP-Funktion direkt an dieser Stelle eingefügt wissen. 

 Bin für Ratschläge offen.

Suche die einen hook, der an passender Stelle im Rendering-process
ausgeführt wird und lasse da das php ausführen.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit ab_linklist

2012-09-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.09.2012 15:39, schrieb Steffen Liebig:
 sodala, alles ersetzt (die API kommt zum Schluss)
 
 Ergebnis:
 
 undefined method bigDoc::middle()...
 
Hi,
Ist ersatzlos wegegfallen ( -einfach löschen).

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 03.08.2012 15:40, schrieb Sabine Testerin:
 Vielen Dank das hilft mir schon sehr weiter...
 
 Allerdings fehlt mir dieser entscheidene Menüpunkt zum Sprache erstellen...
 http://imageshack.us/photo/my-images/821/screen1cl.jpg
 
 Ich befinde mich devinitiv auf dem Listen-Modul und der Weltkugel,
 die Welkugel ist ein Verweis auf meine Home-Seite die eine Ebene unterhalb
 liegt.
 
Hallo,

die Weltkugel ist falsch, es muss die oberste Seite mit dem
typo3-Logo(grau) sein.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Statische Seiten aus T3 erzeugen

2012-06-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 19.06.2012 16:47, schrieb Gerhard Obermayr:
 Ich habe ein System von websites für einen Theaterbetrieb.
 Dort ist für jedes Jahr eine eigene TYPO3-Instanz angelegt, um ein
 Archiv zu haben.
 Es kann also mittels Subdomain als Jahreszahl jedes vergangene Jahr
 abgerufen werden.
 Nun ist es aber so, dass sich an den Jahren 2004 bis 2011 nichts mehr
 ändert.
 Meine Idee war nun, die Installationen der vergangenen Jahre auf
 statische HTML-Seiten zu wandeln.
 Die Seiten sind derzeit auf der Version 4.5.16.
 Der erforderliche Speicherplatz von bisher ca. 5,5GB müsste sich so
 drastisch reduzieren lassen.
 
Hi,
Die Frage ist, wo der Speicherplatz wirklich verbraucht wird.
Typischerweise ist bie Typo3 der cache in der DB der Speicherfresser Nr.
1. Evt in den alten Instanzen einfach alle caches löschen (und
anschliessend in mysql optimze table auf die cache-tabellen ausführen),
das sollte den Platzbedaf deutlich verringern. Und natürlich google und
co von den alten Seiten fernhalten.

Björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Statische Seiten aus T3 erzeugen

2012-06-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.06.2012 14:20, schrieb RDE - Gert Redlich:
 Björn Pedersen schrieb:
 Am 19.06.2012 16:47, schrieb Gerhard Obermayr:
 Ich habe ein System von websites für einen Theaterbetrieb.
 
 ...
 
 Hi,
 Die Frage ist, wo der Speicherplatz wirklich verbraucht wird.
 Typischerweise ist bie Typo3 der cache in der DB der Speicherfresser Nr.
 1. Evt in den alten Instanzen einfach alle caches löschen (und
 anschliessend in mysql optimze table auf die cache-tabellen ausführen),
 das sollte den Platzbedaf deutlich verringern. Und natürlich google und
 co von den alten Seiten fernhalten.

 Björn
 
 Hallo Björn,
 
 das klappt aber nicht mehr mit mysql-5.5/innodb, die Dateien werden
 kein bit (und erst recht kein byte) kleiner. Selbst wenn Du eine
 cache-Tabelle löschst, werden die physikalischen Dateien nicht kleiner.
 
 http://software.rde.de/mysql-und-innodb.html
 
 Ich bin gerade dabei, ein shell-script zu schreiben, das in einer
 Verkettung
 von truncate, export der (jetzt leeren) tabellendefinition, physikalischem
 Löschen der Dateien und reimport der leeren Tabeldefinitionen das mysql
 problem
 vorläufig löst.
 
 Das Truncate mit phpmyadmin funktioniert nicht mehr so wie früher mit
 myisam.
 Optimize auch nicht.
 
Hallo,

doch, optimize geht ohne Probleme, wenn man innodb im onefilepertable
mode nutzt. Ansonsten wächst innodb immer, das ist richtig.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 performance

2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 15.06.2012 13:22, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo Bernd, 
 
 weils mir gerade auffällt: 
 

 Wir haben schon die TYPO3-caches an, eaccelerator läuft und trotzdem 
 passierts, dass eine Seite, die 1 Minute vorher aufgerufen wurde - 
 mithin im Cache sein sollte - trotzdem 12 Sekunden braucht.
 
 mit eaccelerator funktioniert möglicherweise Extbase nicht (mehr). Soweit ich 
 weiß entfernen diese Beschleuniger die Kommentare und damit funktioniert in 
 Extbase die Typ-Validierung nicht mehr.
 
 = Extbase-Spezialisten sind gefragt, ich kenne mich da zuwenig aus, habe das 
 nur mal gehört. 
 
 Gruß
 Peter
Hallo Peter,

Nein, es hängt von den compile-optionen und der Konfiguration ab, ob die
Kommentare entfernt werden.

Björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sitemap / Menu splitten in 3er Reihen

2012-06-14 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 14.06.2012 15:23, schrieb Jan Kornblum:
 Hallo zusammen,
 
 möchte ein Teasermenü der Unterseiten realisieren (Headline, Text,
 Image, morelink), aber so, dass immer 3 Elemente in einer Zeile stehen.
 Also links gefloated, nach 3 Elementen immer ein div mit einem clear:
 both;.
 
 Das normale Menü / Sitemap ist ja auch nur ein HMENU/TMENU, blos wie
 kann ich die Elemente so wrappen dass nach jedem 3. Eintrag ein Float
 gecleared wird? Optionsplit hilft da ja nicht weiter...
 
 Danke und Grüße, Jan
 
 
Hi,

So etwas in der Art hatte ich mal gepostet.


http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/077001.html

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Inhaltselement unter bestimmten Bedingungen nicht anzeigen

2012-06-13 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 13.06.2012 14:11, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 
 Hi Kay,
 
 ok jetzt seh' ich klarer! Ich glaube da hab' ich mich bei meiner 
 Problemschilderung ungenau ausgedrückt.
 Es geht mir nicht darum, diese im Backend auszublenden, sondern im Frontend 
 nicht anzuzeigen!
 
 Es handelt sich um angelegte und anzeigbare Inhaltselemente, die unter 
 bestimmten Bedingungen eben (doch) nicht im FE angezeigt werden sollen. Ich 
 müsste die Ausgabe dieser CEs also per TypoScript unterbinden!
 
 Dazu eine Idee?
 
 Gruß, Johannes. 
 

Hallo,

einfach TV-Typoscript im TemplateObject entsprechend anpassen?

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 V 4.6.9 auf WAMP ZendServer: Kein Datenbankzugriff

2012-06-13 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 13.06.2012 16:48, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Hab die Hoffnmung noch nicht ganz aufgegeben, obwohl es mich tierisch nervt, 
 dass es mir nicht gelingen will T3 4.6.9 lokal zum Laufen zu bringen.
 
 habe Typo3 V. 4.6.9 Source + Dummy heruntergeladen und auf lokalen Serverv 
 entpackt und Install-Tool gestartet.
 Datenbank auf lokalem Serverv manuell angelegt. Benutzer t3test mit gleichem 
 Passwort für diese Datenbank erstellt und doch nach Eingabe dieser Daten 
 kommt die Meldung: Could not connect to SQL database!
 

 Server Version: 5.1.26-rc-community
 MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
 PHP Erweiterung: mysqli
 ^^^   falsch, TYPO3 braucht mysql

 Hat jemand eine Idee, wieso das nicht funktioniert?
 
 Danke und Gruß
 
 Tom

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT

2012-06-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
On 12.06.2012 10:38, conPassione gmbh wrote:
 Lieber Johannes, lieber Ralf-Rene
 
 besten Dank für Eure Idee mit dem pidInList.
 
 ich habe das jetzt versucht. Die Datensätze habe ich in einen Sysfolder
 mit der ID 7, dh. ich habe meinen Code mit pidInList=7 ergänzt.
 
 Cache gelöscht, Seite neu geladen Spannung sch  onwieder
 nichts!
 Es will mir auch mit dem pidInList=7 oder =0 keinen Inhalt ausgeben.
 
 Wenn ich mir die Datensätze direkt in MySQL anschaue, dann haben die
 alle pid =7, deleted=0 und hidden=0.
 Kann es sein, dass CONTENT nur Datensätze aus original TYPO3 Tabellen
 ausgibt?
 
 In der Doku steht nur, dass der Tabellenname mit tx_, fe_, tt_,
 etc. beginnen muss. Und das tut meine Tabelle ja.
 Ich habe, damit keine Felder wie z.B. tstamp oder so fehlen, meine
 Tabelle extra mit dem Kickstarter erzeugt.
 
 Kann es ein, dass es noch irgendwelche Zugriffsberechtigungen gibt,
 welche berücksichtigt werden müssen?
 Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... 
 
Hi,

Da du die Tabelle mit dem kickstarter angelget hast, sollte das passende
TCA auch vorhanden sein. Aber ist es auch eingebunden? Um eigene
Tabellen hinzuzufügen ist es immer sinnvoll, eine extesnion dafür zu
verwenden (einfach per kickstarter).
Ausserdem ist CONTENT glaube ich das flasche Objekt, records erscheint
mir hier passender.
Evt. ist aber auch die browser-extension
(tutorial:http://typo3.org/extension-manuals/browser_tut_basics_en/current/)
  schon genug, um das gewünschte zu erreichen?

björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateianhang dmmjobcontrol

2012-05-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen

On 23.05.2012 11:39, Christine Schäfers wrote:

Hallo zusammen!

Ich richte gerade die Extension jobcontrol ein und bin nun auf ein
Problem gestoßen:

Im Apply-Form kann man eine Datei hochladen, allerdings ist dort nicht
docx erlaubt. 3-stellige Dateiendungen scheint man in der Liste
problemlos hinzufügen zu können, allerdings funktioniert das für
4-stellige Dateiendungen leider nicht.

Hier die betreffenden Zeilen aus der pi1/class.tx_dmmjobcontrol_pi1.php:

if (t3lib_div::inList('docx,doc,pdf,sxw,rtf,DOC,DOCX,PDF,SXW,RTF',
$fileInfo['extension'])
t3lib_div::verifyFilenameAgainstDenyPattern($_FILES['tx_dmmjobcontrol_pi1']['name']['apply']['cv']))
{

Hi,

Ist die locale richtig setzt (pathinfo hat sonst Probleme, fileinfo 
richtig zu füllen).


Ansonsten:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['BE']['fileDenyPattern'] enthält docx?


Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 4.4.15, 4.5.15 and 4.6.8

2012-04-19 Diskussionsfäden Björn Pedersen

On 19.04.2012 11:29, Michael wrote:

On 19/04/12 04:39, Peter Linzenkirchner wrote:


Wer nach dem Update auf 4.5.15 das Problem hat, dass Redakteure Teile
des Seitenbaums nicht mehr ausklappen können: das ist ein kleiner Bug
im Update, der sich nicht bei Admins auswirkt.

[...]

Ich frage mich immer wieder, warum bei TYPO3 Core Updates security fixes
mit normalen bug fixes vermischt werden?



Da gibt es einen langen Thread in Typo3-core:

[TYPO3-core] Combining security and bugfix releases
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-team-core/2011-December/051047.html

Das Hauptproblem: Man-power, um die fixes in weitere 3 branches zu 
integrieren und zu testen(!).


Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 4.4.15, 4.5.15 and 4.6.8

2012-04-19 Diskussionsfäden Björn Pedersen

On 19.04.2012 13:22, Björn Pedersen wrote:

On 19.04.2012 11:29, Michael wrote:

On 19/04/12 04:39, Peter Linzenkirchner wrote:


Wer nach dem Update auf 4.5.15 das Problem hat, dass Redakteure Teile
des Seitenbaums nicht mehr ausklappen können: das ist ein kleiner Bug
im Update, der sich nicht bei Admins auswirkt.

[...]

Ich frage mich immer wieder, warum bei TYPO3 Core Updates security fixes
mit normalen bug fixes vermischt werden?



Da gibt es einen langen Thread in Typo3-core:

[TYPO3-core] Combining security and bugfix releases
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-team-core/2011-December/051047.html

Das Hauptproblem: Man-power, um die fixes in weitere 3 branches zu
integrieren und zu testen(!).

Björn

Und hier noch der richtige LinK: 
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-team-core/2011-December/051034.html


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news line 3146 - Maximum execution time of 25 seconds exceeded

2012-04-04 Diskussionsfäden Björn Pedersen

On 02.04.2012 22:47, Pedro J. wrote:

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit Typo3 4.5.4 und dem PlugIn
tx_tt_news/pi/tt_news.php line 3146:

$results = array();
$resultsCount = array();
while (($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_fetch_assoc($res))) {
$results[] = $row['uid'];

if (in_array($row['uid'], $results)) {
$resultsCount[$row['uid']]++;
}
}



Diese Schleife sieht wirklich seltsam aus. Erst wird $row['uid'] an 
$results angehängt und dann geprüft, ob es da auch drin ist? Und das 
in_array wird natürlich imemr langsamer, je länger die Liste wird.


Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit-Problem mit Container-FCE und Templavoila

2012-03-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.03.2012 10:57, schrieb Bastian Knappe:
 Hallo Lili,
 
 Frage:
 Ist dieses Verhalten „normal“, dürfen Container-FCE also nicht übersetzt
 werden, wenn die Inhaltsstruktur innerhalb des Containers für alle
 Seiten gleich bleiben soll?
 Oder handelt es sich hier um ein Konfigurationsproblem? Falls ja, wo
 müsste ich ansetzen? In der Templavoila Datenstruktur (langChildren;
 langDisable)?
 
Hi,

Das ist normal: Übersetzung bedeutet: Kopie zum Zeitpunkt der
Übersetzung erstellen. Spätere Änderungen werden dann natürlich nicht in
die Kopien weitergeleitet.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] f:image ALT TAG

2012-03-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.03.2012 13:33, schrieb Seidel, Christopher:
 Hi,
 
 ich habe das ALT Tage bei Images so verstanden, dass es alternativen
 Text beinhalten soll wenn das Bild nicht verfügbar ist. Bei Extbase
 scheint dieses jedoch ziemlich nutzlos zu sein. Ich habe folgenden
 Code:

Nein, das alt tag ist für den Webbrowser beim Client gedacht, wenn
dieser nicht in der Lage ist, das Bild darzustellen ( z.B. für text-only
clients), nicht schon für die serverseitge Aufbereitung.

Schöne Grüße,
 Björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Validation failed for:

2012-03-14 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 14.03.2012 15:32, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo liebe Liste,
 
 bin gerade über dieses Problem hier gestolpert:
 
 TYPO3-Fehlerseite: Validation failed for: firma  co.
 
 Hintergrund: in einer eigenen Extension wird eine Mail versendet,
 TYPO3 4.5.11. Ursache ist diese Zeichenkombination amp; im Namen
 der Firma, aus der die Absender-Emailadresse zusammengesetzt wird.
 Also:
 
 firma amp co. b...@blubb.de
 
 Nun kann ich ja nicht die  und andere Sonderzeichen einfach so in
 den Mailheader durchreichen, sondern ich lasse alle Werte vorher
 automatisiert über htmlentities() laufen, was zu genau diesem Problem
 führt.
Hi,

Ist htmlentities die richtige Funktion? Ich hätte da eher auf urlencode
getipt.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 v4.7

2012-02-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.02.2012 12:53, schrieb Seidel, Christopher:
 Hi,
 
 weiß jemand was damit los ist? Der Release Plan hinkt ja schon ziemlich 
 zurück und im Wiki auf forge und in den news konnte ich nix neues dazu finden.
 
 Gruß
 Christopher

http://forge.typo3.org/projects/typo3v47-projects/wiki/11th_Release_Team_Meeting_TYPO3_47

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backendbenutzer mit lesendem Vollzugriff

2012-02-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.02.2012 12:53, schrieb Markus Hufnagel:
 Hallo zusammen,
 
 wir werden eine Agentur beauftragen, die unsere optisch ein wenig in die
 Jahre gekommene Seite ein wenig grafisch modernisiert.
 
 Wie kann ich für den Anfang einen Backend-Zugang bereitstellen, der
 lesenden Einblick in alles gewährt (inkl. Extensionmanager, Templates,
 ...) ohne dabei Gefahr zu laufen, dass irgendetwas unglückliches passiert?
 
 Ein normaler Admin-Zugang liefert zuviele (Schreib)Rechte, ein normaler
 Redakteur hat keinen Zugriff auf die Adminwerkzeuge, die Templates, ...
 
 Viele Grüße
 

Die komplette Installtion spiegeln (evt. ohne sensible Daten wie die
vorhandenen BE/Fe-User) und dann Zugang zur gespiegelten Version
einrichten. Eingriffe, die das FE-Layout betreffen macht sowieso am
besten erstmal auf einen Entwicklungsystem, bevor es live geht.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] JSMENU: Problem mit script Einbindung im Head

2012-02-06 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 06.02.2012 12:37, schrieb Raphael Weber:
 Hi Philip,
 
 Am 31.01.12 19:13, schrieb Philipp Gampe:
 Wenn du
 config.includeJSlibs für die Library und
 config.includeJS für das JS nutzt, dann klappt dies auch in der richtigen
 Reihenfolge.

 Für Details siehe TSref unter CONFIG.
 
 danke für deinen Tipp. Habe jetzt alle JS über die PAGE-Eigenschaften
 'includeJSlibs', 'includeJS', 'jsInline' und 'includeJSFooter' an die
 entsprechenden Stellen gepackt. Funktioniert auch alles soweit,
 allerdings behebt das nicht das Problem mit dem JSMENU: Das Script mit
 dem Menü-Items sitzt leider immer noch oberhalb des Scripts
 't3lib/jsfunc.menu.js', warum auch immer?! TYPO3 scheint die Scripts
 ausserdem über headerData einzubinden, denn selbst nach
 'moveJsFromHeaderToFooter = 1' bleiben diese Scripts im head und leider
 auch in der falschen Reihenfolge.
 Folgende Konfiguration ...
 
 page.includeJS {
   jsmenufunc = t3lib/jsfunc.menu.js
   jsmenufunc.forceOnTop = 1
   jsmenufunc.allWrap = !-- include JS --|!-- /include JS --
 }
 
 ... scheint komplett ignoriert zu werden, denn der Wrap ist im Quelltext
 nirgends zu finden. 't3lib/jsfunc.menu.js' ist nach wie vor im Head
 _unterhalb_ des Menü-Item-Scripts eingebunden.
 
 Irgendwelche Ideen dazu?
 
 Grüße,
 raphael
Hi,

sind html-cleaner oder scriptmerger aktiv? Ich meine mich zu erinnern,
das es mit einem der scriptmerger das Problem gab, das die
JS-Reihenfolge invertiert wurde.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content object - andwhere - CONCAT()?

2012-02-03 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 03.02.2012 16:04, schrieb horace grant:
 2012/2/3 horace grant horac...@gmail.com
 
 2012/2/3 horace grant horac...@gmail.com

 2012/2/3 Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de

 Das MySQL Kommando FIND_IN_SET sollte helfen... damit solltest du die
 Events finden können die die artist ID im Teilnehmer Feld haben...


 danke für die antwort. ich habe das jetzt ausprobiert.


andWhere.dataWrap = REPLACE(CONCAT(',', teilnehmer, ','),
 '
 ', '') like ',%{field:uid}%,' |

 andWhere.dataWrap = FIND_IN_SET({field:uid}, teilnehmer)


 diese beiden zeilen scheinen genau dasselbe zu machen.

 meine events:

 event1 teilnehmer: 1,2,3
 event2 teilnehmer: 1
 event3 teilnehmer: 2
 event4 teilnehmer: 3

 die ausgabe der artists liste, die ich mit den zeilen von oben bekomme:

 artist1: event1 und event2
 artist2: event3
 artist3: event4

 beim ersten artist funktioniert es korrekt, bei den anderen fehlt der
 event1, bei dem die ja auch dabei sind.

 sehr seltsam. an was könnte das liegen?




 ich habe das jetzt auch in phpmyadmin ausprobiert.

 SELECT * FROM `tx_me_events` WHERE FIND_IN_SET(3, teilnehmer)

 dort funktioniert es! ich bekomme bei jedem artist zwei events gelistet. wo
 könnte der fehler in der typoscript methode liegen?

 
 
 
 wieviele verschachtelungsebenen unterstützt das content objekt? gibt es ein
 limit?
 
 ich habe jetzt nämlich herausgefunden, dass es gar nicht ein problem mit
 dieser
 
 andWhere.dataWrap = FIND_IN_SET({field:uid}, teilnehmer)
 
 zeile ist.
 
 
 
 page.9 = CONTENT
 page.9 {
 table = tx_me_artists
 select {
 pidInList = 4
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
 
 20 = TEXT
 20.field = name
 
 # find artist's events
 50 = CONTENT
 50 {
 table = tx_me_events
 select {
 pidInList = 2
 andWhere.dataWrap = FIND_IN_SET({field:uid}, artists) |
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
 
 10 = TEXT
 10.field = start
 
 /*
 20 = CONTENT
 20 {
 table = tx_me_locations
 select {
 pidInList = 3
 uidInList.field = location
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = name
 }
 }
 */
 }
 }
 }
 }
 
 
 
 wenn ich die dritte content abfrage auskommentiere, funktioniert alles.
 wenn sie drinnen ist, funktioniert es nicht mehr.
 
 an was liegt das?
 

Vermutung:
An der Schachtelung, das Dataobject ist jeweils top-level Objekt. D.h
TYPO3 sucht das Feld location in tx_me_artists und wird da natürlich
nicht fündig.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Wie mit Extension-Template einen Teil des Haupt-Templates überschreiben?

2012-01-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.01.2012 10:16, schrieb Peter Kühnlein:
 Moin Liste und eine schöne neue Woche,
 
 meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem
 TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird.
 Und zwar so:
 
 # Slideshow konfigurieren
 # ***
 lib.slide 
 lib.slide = RECORDS
 lib.slide {
 [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile]
   source = 195
 }
 temp.mainTemplate.subparts.marquee 
 temp.mainTemplate.subparts.marquee  lib.slide
 

Das temp könnte das Problem sein.  Denn die temp-objekte werden nach
Ende des templates gelöscht.

Am einfachsten mit dem TS Object browser mal das richtige objekt suchen.
Ich denke, es sollte

 page.template.subparts.marquee.source= 195

ausreichen.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content

2012-01-17 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 16.01.2012 18:20, schrieb Wenzel Dirk:
 Hallo,
 In einem fluid Template mit fedext erhalte ich in der alternativen 
 Seitensprache doppelten Content.
 Beide Ausgaben sind übersetzt. Es handelt sich um CE mit den UIDs der 
 Standard und der alternativen Sprache.
 Also z.B.
 div id=content
   div id=c14 class=...Inhalt in _alternativer Sprache_/div
   div id=c15 class=...Inhalt in _alternativer Sprache_/div
 /div
 
 Die Seiten haben einen Datensatz 'Alternative Seitensprache' jeweils für die 
 Standardsprache (Deutsch) und die alternative Sprache (englisch)

Evt. eine alternative Sprache zuviel? Für die Standardsprache braucht es
keinen 'Alternative Seitensprache'-Eintrag.


 Was läuft da schief?
 
 Vielen Dank und herzliche Grüße
 Dirk
 
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fwd: BE Fehler bei Bildauswahl

2012-01-17 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 17.01.2012 17:52, schrieb Ralph:
 
 Hallo zusammen,
 
 Warning: require(PATH_tslibclass.tslib_pibase.php) [function.require]:
 failed to open stream: No such file or directory
 inC:\Programme\xampp\htdocs\t3lib\class.t3lib_div.php on line 5140
 

Wenn ich mir den Code ansehe, dann ist da einiges seltsam/incorrekt:
Die Datei class.tx_mhomsqlio_tceforms.php wird in der ext_localconf per
require_once eingebunden.

Die Klasse darin ist von pi_base abgeleitet, obwohl soweit ich das sehe
keine pi_base-Funktionalität verwendet wird.
Die ext_localconf wird gecached und zu dem Zeitpunkt steht
offensichtlich  der autoloader noch nicht korrekt zur Verfügung. Bzw.
PATH_tslib ist nicht gesetzt.

Wahrscheinlich sollte das require_once in ein if TYPO3_MODE =='FE'
gepackt sein.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GLOBAL Variable nur da, wenn im backend eingeloggt??

2011-12-27 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 27.12.2011 13:48, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
 Hallo
 
 Danke für deinen Tipp.
 Ich benötige eine Variable aus der Extension, um mit dem preProcessor von 
 formhandler mir weitere Daten aus der DB zu holen und diese dem Emailformular 
 beizufügen.
 
 Du meinst also, daß ich im TS die Übergabe der userfunc nicht als USER 
 sondern als USER_INT formuliere? Das bringt leider keinen Erfolg. Oder 
 verstehe ich Dich falsch?
 
 Johannes
 

nein, nicht die userfunc, die ist nicht gecached. Sondern deine
extension (ist die überhaupt auf der Formseite aktiv?).

Evt. würde ich die Variable aber sogar per Get-parameter weitergeben,
das erscheint mir sinniger.

björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GLOBAL Variable nur da, wenn im backend eingeloggt??

2011-12-27 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 27.12.2011 11:45, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
 Hallo typo3-Gemeinde
 
 Ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und seid nun wieder bereit
 für die alltäglichen typo3-Probleme  -Lösungen.
 
 Aktuell plagt mich gerade Folgendes:
 In einer meiner Extensions lege ich eine Variable unter
 “$GLOBALS['tx_enzhotellist']['formhandler']['uid'] = $hotellist-getUid();“
 ab.
 Auf der selben Seite frage ich diese dann mit einer Userfunction „public
 function getEnzhotellistUID() {return
 $GLOBALS['tx_enzhotellist']['formhandler']['uid'];  }“ in einem typoscript
 ab.
 
 Das Eigenartige ist nun, daß dies NUR funktioniert, wenn ich im backend
 angemeldet bin. Bin ich nicht angemeldet, dann wird hier anscheinend nichts
 übertragen / gespeichert.
 
 Woran liegt das, bzw wie kann ich das korrigieren???
 
  
 
 Johannes
 
  
 
Das ist wohl das caching:  Bei aktivem BE-login ist es deaktiviert,
ansonsten wird der fertige (!) HTML-output aus dem cache geholt. Dann
wird natürlich der pi-Code nicht ausgeführt.

Eine Lösung: das pi als user_int definieren.
Dies halte ich aber nicht unbedingt für richtig.

Was soll den diese Konstrukt bewirken?

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ics_awstats Problem unter TYPO3 4.6.x

2011-12-14 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 14.12.2011 10:41, schrieb Philipp Holdener:
 Am 14.12.11 09:48, schrieb Philipp Holdener:
 Hallo zusammen

 Seit dem Update auf TYPO3 4.6.0 funktioniert ics_awstats nicht mehr.
 Kommt nur eine leere Seite.

 Auch das zugehörige BEuser Modul ics_web_awstats funktioniert nicht.
 Da kommt diese Fehlermeldung:

 The path provided does not point to existing and accessible well-formed
 XML file ().


 Haben auch andere awstats Extensions ausprobiert. Gleiches Problem.

 Hat mir jemand ein Tipp?

 Gruss
 Philipp
 
 
 
 im ics_awstats Modul kommt diese Fehlermeldung:
 
 Fatal error: Cannot use string offset as an array in
 /html/typo3/typo3_src-4.6.1/typo3/sysext/lang/lang.php on line 311
 
 
 Gruss
 Philipp
Hi,

Das language-handling hat sich geändert, der direkte Zugriff  auf das
language array geht so nicht mehr.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ics_awstats Problem unter TYPO3 4.6.x

2011-12-14 Diskussionsfäden Björn Pedersen
 
 
 
 Hallo Björn
 
 Da ich nicht der Programmierer bin verstehe ich nicht genau was ich
 anpassen muss?!
 Kannst mir einen Tipp geben?
 
 Komisch das jede awstats Extension nicht geht unter 4.6.x und es keine
 Updates gibt
 
 Gruss
 Philipp

Komisch, ich hab bei mir noch mal geschaut, ich hab ics_awstat 0.5.3
unter 4.6/4.7-dev am laufen.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] includeLibs: EXT: geht nicht typo3conf/ext - warum?

2011-12-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.12.2011 18:24, schrieb TOM:
 Hi,
 
 die Betreffzeile sagt es egentlich schon:
 
 ich binde eine PHP-Datei ein (welche spielt kaum eine Rolle)

Doch.

 wenn ich im TS den Pfad zur PHP-Datei mit typo3conf/ext/dateiname.php

Du meinst typo3conf/ext/extensionsname/datei.php?

 angebe funktioniert sie prächtig, schreibe ich den Pfad als
 EXT:extensionname/dateiname.php funktioniert es nicht mehr.

Korrekt, du hast die Namenskonventionen, die TYPO3 fordert, nicht
beachtet: nur Dateien, die class.tx_ oder class.ux_ beginnen sind erlaubt.

oder machts du einfach ein include/requier(_once)? das kennt natürlich
den TYPO3-Syntax nicht. Nur z.B. t3lib_div::makeInstance kann das.
Ansonsten:

 require(t3lib_extMgm::extPath('extname').'datei.php')


Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-12-06 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 19.09.2011 21:47, schrieb Steffen Gebert:
 Hi,
 Es ginge in die Richtung, dass zumindest mal der Wert von url_scheme
 (Use Protocol) beachtet wird. Wenn der dann auf Default steht, sollte
 die Rootline hochgewandert werden und beim Auffinden von http:// die
 Preview nicht über https:// ausgelöst werden.
 
 Soweit die Theorie...
 
 Kind regards
 Steffen
 

Vielleicht hilft:

http://forge.typo3.org/issues/31959

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme nach Update - Kein Seitenbaum mehr

2011-12-05 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 06.12.2011 00:14, schrieb Christian Leicht:
 schrieb David Bletgen:
 Hallo liebe Liste,

 aktuell habe ich folgendes problem mit einer Typo3-Installation:
 Nach dem Update 4.5 erscheint im Backend kein Seitenbaum mehr. Das Frame
 ist komplett weiß. Ein Update auf 4.6 brachte auch keine Besserung.
 (Mein Benutzer hat admin-Rechte) Ein Suche bei google brachte mir leider
 auch keine brauchbaren Hinweise...


Seit 4.5 ist BEcompression default, das setzt allerdings eine korrekte
Apachekonfiguration voraus.
 * .htaccess entsprechend dem Beispiel angepasst
 * nötige Apachemodule und Rechte vorhanden? Bei restriktiven virtual
hosts kann es sein, das settings in .htaccess nicht berücksichtigt werden.

Ansonsten:
http://www.dmitry-dulepov.com/2009/03/blank-empty-page-in-typo3.html

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6 (Change I4199cb8c) Verweis Redirect Problem mit HMENU

2011-12-02 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 01.12.2011 17:50, schrieb Tobias Pierschel:
 Hi Zusammen,
 
 anscheinend wurde mit TYPO3 4.6 ein neues Verhalten eingeführt, wie TYPO3 
 Verweise durchführt. Hab da auch was gefunden (Change I4199cb8c).
 Im Zusammenspiel mit RealURL führt das allerdings zu dem Problem, dass viele 
 Seiten nachdem man die Seite aufruft so aussehen:
 
 kundendomain.de/startseite statt kundendomain.de
 
 So sieht der Aufbau aus:
 
 + kundendomain.de (Root mit Verweis auf Startseite)
 + -- Startseite
 + -- Kontakt
 + -- Impressum
 
 Ich könnte zwar den Baum so aufbauen:
 
 + kundendomain.de (Root)
 + -- Startseite (Verweis auf Root)
 + -- Kontakt
 + -- Impressum
 
 das hat aber den fiesen Nachteil, dass Startseite nie im Hauptmenü als 
 Status Activ bzw. Cur bekommen kann.
 
 Die Frage ist also:
 Wie kann ich es lösen, dass Startseite im Menü den Status ACT bzw. CUR 
 erhält und gleichzeitig die URL kundendomain.de/ erhalten bleibt und nicht
 kundendomain.de/startseite aufgerufen wird? Bis TYPO3 4.6 ging das ohne 
 Probleme.
 
 Danke und Gruß
 Tobi
Hallo,

news://lists.typo3.org:119/mailman.1.1317547590.28678.typo3-team-c...@lists.typo3.org

news://lists.typo3.org:119/mailman.7732.1322061508.587.typo3-project...@lists.typo3.org

Das Thema wird durchaus kontrovers diksutiert...

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6.1 RealURL 1.11.2

2011-11-28 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 28.11.2011 16:52, schrieb Tobias Pierschel:
 Hi Zusammen,
 
 ich habe ein Problem mit RealUrl. Bei mir sind die allermeisten Seiten 
 ungefähr so aufgebaut:
 
 + kundendomain.de (Root mit Verweis auf Unterseite)
 + -- Startseite
 + -- Kontakt
 + -- Impressum
 
 Die Startseite ist also die eigentliche Startseite.
 
 Wenn ich nun die Domain aufrufe, landet man immer auf 
 kundendomain.de/startseite - das sieht natürlich nicht so toll aus.
 In den Seiteneigenschaften von Startseite habe ich schon versucht Speaking 
 URL path segment / Pfadsegment für untergeordnete Seiten auf / zu
 stellen. Das endet darin, dass die Seite einfach endlos lädt und mit einem 
 Umleitungsfehler Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass
 sie nie beendet werden kann. quittiert.
 
 An der automatisch erstellen realurl_conf.php habe ich keine Änderungen 
 durchgeführt.
 
 Was kann ich tun, dass wenn ich kundendomain.de eingebe, mir die Startseite 
 angezeigt wird und keine Umleitung auf kundendomain.de/Startseite von
 RealUrl erfolgt?
 
 Danke für eure Hilfe.
 
 Gruß
 Tobi
Das ist weniger ein RealURL Problem. Die Funktion der redirects ist in
4.6 etwas geändert. Der Link sollte von Startseite nach top zeigen, dann
gibt es auch die richtige URL.

Siehe auch:
news://lists.typo3.org:119/mailman.1.1317547590.28678.typo3-team-c...@lists.typo3.org

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typolink Klasse automatisch nach Typ setzen

2011-11-18 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 18.11.2011 11:54, schrieb Thomas Stegmaier:
 Ja, aber wo kommt das field field_linktype her?
 Das existiert ja noch nicht (wenn ich nicht was ganz blödes übersehen
 habe ;) ), die anderen fields sind ja auch von mir definiert.
 
 Also nochmal: habe ich jetzt was ganz einfaches übersehen, oder wie
 kriege ich den Typen vom Link heraus?
 
 Thomas
 

Am einfachsten wohl in extTarget von typolink dafür zu missbrauchen.
Ansonsten mal im Typolink-Code (class.tslib_content.php) schauen, ob es
noch einen anderen Weg gibt.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] datamints_feuser erweitern

2011-11-18 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 18.11.2011 17:16, schrieb Philipp Holdener:
 Hallo Oliver
 
 Besten Dank für dein Feedback
 
 Meine Extension erweitert den FEUser um ein Feld
 Dieses heisst tx_tntfeusermore_medien_publiziert
 
 Wie spreche ich das jetzt denn an?
 Wie lautet der Marker dazu? Einfach ein ### vor und nachher geht nicht.
 
 Ich kenn mich mit PHP leider gar nicht aus :(

Hallo,

Wenn ich das richtig verstanden habe: ###TX_TNT..###

Also in Großbuchstaben.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin, sf_feuser_register und salted password /md5?

2011-10-19 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 19.10.2011 13:35, schrieb Robert Wildling:
 Hi,
 
 Ich strauchle bei rsa und den o.g. ext.
 
 Im Install Tool ist rsa fpr BE und FE aktiviert, im EXT Manager die 2 
 notwendigen EXT installiert und sie zeigen auch keine Fehler.
 
 sf_feuser-register (md5 in den EInstellungen der Extension ist 
 DEAKTIVIERT, weil ich vermute, dass es sonst mit rsa in Konflikt ger�t - 
 ist das richtig oder falsch?) funktioniert korrekt, man kann einen 
 Account er�ffnen, bekommt ein E-Mail, best�tigt dieses und fertig.
 
 Einloggen mit felogin geht dann nicht mehr.
 
 Kontrolliere ich im BE im SYS-Folder, wo die FE User gespeichert werden, 
 die Zugangsdaten, wird zun�chst auch ein verschl�sseltes PW angezeigt - 
 zumindest sieht die Reihenfolge der Zeichen danach aus. Wenn ich hier 
 nun ein PW in Klartext eintrage, kann ich mich danach auch einloggen. 
 Eine weitere Kontrolle im SYS-Folder zeigt mit das PW seltsamerweise 
 immer noch unverschl�sselt an (sollte es nicht zumindest jetzt schon 
 wieder verschl�sselt sein?) ... 
 
 Wenn man sich in weiterer Folge ausloggt und wieder in den SYS-Folder 
 schaut, ist nun das PW wieder eine komische Zeichenfolge, allerdings 
 relativ kurz (13 Zeichen), was mir zu kurz scheint f�r eine salted pw 
 Verschl�sselung. Einloggen geht anschlie�end auf alle F�lle nicht mehr.
 
 Was muss man den genau tun, um im BE bei aktiven rsa und felogin und 
 sf_feuser_register die richtige Kombination an Konfigurationen zu 
 ehalten?
 
 Danke f�r eure Tipps!
 Gru�, Robert

Es gibt noch eine saltedpasswords für sr_feuseregister extension.
Evt. ist es auch der gleiche Effekt wie bei:
http://forge.typo3.org/issues/23385

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fe_users auf normalen seiten

2011-10-17 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.10.2011 15:13, schrieb Lars Möller:
 
 hallo liste,
 
 ich habe eine kleine erweiterung, die  fe_benutzer auf normalen seite
 anlegt.
 
 nun kann man aber über das typo3 backend keine benutzer auf einer
 normalen seite anlegen, was das ergänzen dieser liste über die typo3
 funktionen nicht erlaubt.
 
 gibt es eine möglichkeit die fe_users extension so einzurichten, dass
 sie einträge auf normale seiten erstellen kann.
 
 mit bestem gruss
 lars

Hi,
Du kannst es mit:


 t3lib_extMgm::allowTableOnStandardPages('fe_users') in localconf.php
oder  einer eigene extension (die nur eine ext_localconf.php hat) versuchen.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] externe RSS Datei einbinden?

2011-10-17 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 17.10.2011 11:26, schrieb Maria Meilinger:
 Hallo Zusammen,
 
 ich muss auf meiner Seite eine externe rss Datei einbinden.
 
 Ich habe einen Link zu dieser Datei. Sie liegt auf einem fremden Server und 
 holt die aktuellen Newsbeiträge, die ich auf meiner Seite anzeigen lassen 
 möchte. Wie kann ich das machen?
 
 Ich hab etwas dazu gefunden und zwar php 
 
 $file = data.xml;
 xml_parser_free($xml_parser);
 
 kann aber nicht viel damit anfangen.
 
 Kann mir jemand helfen bitte?
 Kennt sich jemand damit aus?
 
 Vielen Dank und liebe Grüße
 Maria

Hallo,

such im TER mal nach rss-import extensions. Das sollte einfacher sein
als da wieder etwas neu zu schreiben.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Subheader und tt_content.mailform.20

2011-10-13 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 13.10.2011 20:36, schrieb Jan Kornblum:
 Hi,
 
 ist das ein Bug?
 
 Wenn der Subheader im TCA aktiviert ist...
 
 t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes(tt_content, 'subheader;;8', '',
 'after:header');
 
 ...lässt sich für tt_content.mailform.20 die Empfänger-Email Adresse
 im Backend nicht mehr über Untertitel oder das Feld E-Mail-Adresse
 des Empfängers pflegen.
 
 Lediglich über den Formular-Wizard lässt sie sich noch speichern, wird
 dann aber lediglich im Listen-Modul sichtbar...
 
 Weiss hier jemand genaueres?
 
 LG, Andi
 
 

Google a bit for subheader: The BE TCA has changed to use palettes and
the sysntax for adding fields needs slight adoption.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.10.2011 13:05, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 Jetzt bin ich verwirrt.
 Wo ist denn dann das Script, das aufgrufen werden muss.
 Im Backend sagt der Scheduler doch, dass das Script ausgeführt werden
 kann. Ich dachte dann tut er auch :(
 Ist das ein besonderes Script in einem besonderen Verzeichnis?
 Gibts da ne gute Doku dazu?
 
 Gruß
 Heike
 
 PS: Sorry, wenn ich so blöd frage

Also, der Test  im BE testet nur, ob das scheduler-script ausführbar ist.
Damit das scheduler-script dann regelmässig ausgeführt wird, muss es von
Betriebssystem regelmässig (typisch: alle 5 min) aufgerufen werden.

Dazu dient der cron. Der muss auf Betriebssystemebene (über shell-Zugang
oder eine provider-Oberfläche) eingerichtet werden.

Das scheduler-script schaut dann regelmässig nach, ob ein Task
ausgeführt werden muss.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Per PHP jedes Content-Element um String erweitern?

2011-10-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.10.2011 15:39, schrieb Kay Strobach:
Probier mal:

/**
 * stdWrap post process hook
 * can be used by extensions authors to modify the behaviour of stdWrap
functions to their needs
 * this hook executes functions at after the content has been modified
by the rest of the stdWrap functions but still before debugging
 *
 * @param   string  Input value undergoing processing in 
these functions.
 * @param   array   All stdWrap properties, not just the 
ones for a
particular function.
 * @return  string  The processed input value
 */
public function stdWrap_stdWrapPostProcess($content = '', $conf =
array()) {

Damit solltest du einfacher zu Rande kommen.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Magento-Produkte in TYPO3 Website anzeigen

2011-10-06 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 06.10.2011 17:08, schrieb Christian Hennecke:
 Hallo zusammen,
 
 ich würde gerne auf einer mit TYPO3 umgesetzten Website einen Slider mit
 Angeboten aus einem Magento-Shop anzeigen. Bei Klick auf ein Produktbild
 sollte dann die Produktseite im Magento-Shop geöffnet werden.
 
 Gibt es hierfür Lösungen, die mit aktuellen Version von TYPO3 und
 Magento funktionieren?
 
 Im TER finden sich zwei Extensions für eine Anbindung TYPO3  Magento:
 
 - mageconnect: bezieht sich nur auf User
 
 - fb_connect: Integriert die Systeme, erfordert aber auch die
 Installation einer Extension in Magento. Hierzu gibt's leider wenig Doku.
 
 Und bei Forge gibt's noch eine
 (http://forge.typo3.org/projects/extension-magento), die anscheinend
 nicht veröffentlicht wurde und an der auch schon sehr lange nichts
 gemacht wurde.
 
 Kann jemand was dazu sagen?
 
 Danke
 
 Christian
Hi,

vielleicht:
http://www.typogento.com/

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content - starttime - veröffentlichungszeitpunkt

2011-09-30 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 30.09.2011 11:30, schrieb Michael Stein:
 Hallo zusammen,
 wie funktioniert die Anzeige von Content bei dem starttime gesetzt ist?
 Bei aktivem Cache sollte solcher content nie sichtbar werden.

Zumindest in 4.6 wird beim setzen des Cache-Timeouts Start und Stopzeit
berücksichtigt. Und ich meine, in 4.5 ebenfalls.


Björn



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content - starttime - veröffentlichungszeitpunkt

2011-09-30 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 30.09.2011 12:04, schrieb Michael Stein:

 Ja klar, es funktioniert - aber wie?
 Und wie kann ich es beeinflussen?
 Derzeit ist das ganze nur tagesgenau.
 Das wäre für mich OK, aber ich möchte, dass erst ab 11:00Uhr publiziert wird.
 
 Gruß
 Michael
 
 
Bei mir  (4.6) sind die start-stop-Felder datetime, so das der
Dtaepicker auch eine Uhrzeit setzen kann. Welceh Version läuft denn bei
dir? Bis 4.4 geht es meines Wissens nach definitv nur tagesweise.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content - starttime - veröffentlichungszeitpunkt

2011-09-30 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 30.09.2011 12:10, schrieb Björn Pedersen:
 Am 30.09.2011 12:04, schrieb Michael Stein:
 
 Ja klar, es funktioniert - aber wie?
 Und wie kann ich es beeinflussen?
 Derzeit ist das ganze nur tagesgenau.
 Das wäre für mich OK, aber ich möchte, dass erst ab 11:00Uhr publiziert wird.

 Gruß
 Michael


 Bei mir  (4.6) sind die start-stop-Felder datetime, so das der
 Dtaepicker auch eine Uhrzeit setzen kann. Welceh Version läuft denn bei
 dir? Bis 4.4 geht es meines Wissens nach definitv nur tagesweise.
 
 Björn
 
 Es ist nur in 4.6 drin: http://forge.typo3.org/issues/27228

Das caching ist hier gelöst: http://forge.typo3.org/issues/20473

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news - datetimeDaysToArchive und archivdatum behindern sich

2011-09-26 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 26.09.2011 08:21, schrieb Björn Pedersen:
 Am 25.09.2011 18:26, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Hallo zusammen,

 unter Google habe ich zu der Problematik, dass beim Setzen beider Werte 
 (datetimeDaysToArchive = 30 und archivdatum = 1) es zu Problemen kommt, wenn 
 die Zeit zum Erreichen des Archivdatums  30 Tage ist, da dann 
 datetimeDaysToArchive greift und die News ins Archiv verschiebt, Beiträge 
 gefunden, die sich allerdings alle auf ältere Versionen bezogen.

 Gibt es denn dazu im neuen tt_news einen Lösungsansatz? Meiner Meinung nach 
 ist es ein Bug und die Funktionalität müsste so gehandhabt, dass News nach 
 30 Tagen archiviert werden, wenn kein Archivdatum gesetzt wurde.

 Vielen Dank und viele Grüße,

 Dirk
 ___
 Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die
 Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar
 Hi,
 
 in tt_news ist das aus historischen Gründen so. Schau mal in den
 Bugtracker, da müsste es einen größeren Partch von mir geben, der das
 entsprechend umbiegt.
 
 Und da tt_news zur Zeit nicht wirklich 'maintained' ist, evt. gleich auf
 news umsteigen?
 
 Schöne Grüße,
 Björn
 

http://bugs.typo3.org/view.php?id=14048

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme beim Compare im Install Tool

2011-09-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.09.2011 14:37, schrieb Marco Polo:
 Guten Tag,
 
 in einer T3 Instanz ist mir aufgefallen, dass das Listmodul keine
 Contentinhlate mehr anzeigt.
 Daraufhin habe ich einen Abstecher in den Database Analyser im Install
 Tool gemacht und
 festgestellt, dass dort einige Updates ausstehen. Wenn ich diese
 ausführen will bekomme ich
 bei vielen Feldern einen Fehler folgender Art:
 
 BLOB- oder TEXT-Spalte 'entry_namespace' wird in der Schlüsseldefinition
 ohne Schlüssellängenangabe verwendet

entry_namespace ist keine Standard-Typo3 Spalte. In einer extesnion ist
da wohl das ext_tables.sql nicht ganz korrekt. BLOB und TEXT-Spalten
benötigen zur Verwendung im key immer eine Länge (1000).

etwa so: KEY blobkey ( blobspalte(20))

 Der Webmaster versichert, das die Compares beim letzten Update
 ordnungsgemäß ausgeführt wurden.

Dann ist danach eine extension vielleicht aktualisiert worden?

 Ich bin ratlos. Was kann ich tun ? Kann mir jemand helfen ? Herzlichen
 Dank.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Active Directory Auth List

2011-09-21 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 21.09.2011 13:51, schrieb Daniel Mönig:
 Hallo, ich braächte mal Eure Hilfe.
 
 Hat Jemand von Euch Erfahrung, wie man Typo3 mit Active Directory verknüpfen 
 kann?
 Benutzer sollen einen Login auf einer Homepage bekommen und sich mit diesem 
 Login
 aber im AD der Firma anmelden können. Typo3 soll dann mit AD kommunizieren und
 die für diesen User gültigen Dateien in einer Liste zum Download anzeigen.
 
 Kann mir da ein paar Tips geben?
 Vielen Dank im Voraus!
 
 LG Daniel
 
Hi,

ActiveDirectory  ist der Windows-name von LDAP. Im TER gibt es mehrere
LDPA-extensions. Gute Erfahrungen habe ich mit openldap und ldap_macmade.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung für den Extension Manager

2011-09-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.09.2011 13:52, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 Hallo Liste,

 Die Aktualisierung des Fensters kam zwar nicht und jetzt habe ich die
 Info, dass ich 2826 Extensions habe (wobei ich glaube, dass das mehr
 sein müssten) aber Die Datenbank sagt, dass ich 14.550 Zeilen und 6,2 MB
 in meiner cache_extensions Tabelle habe.
 
 Könnte mir einer sagen ob das stimmen kann?
 
 Danke für Eure Unterstützung
 
 Heike
Hallo,

Bei mir sind es 24221 Zeilen und ca. 10MB

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: $TCA['tt_content']['types'] über TSCONFIG erweitern

2011-09-16 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 16.09.2011 10:08, schrieb Alexander Walther:
 Ich sag ja nicht dass dass TSCONFIG nutzlos ist. Nur der Content
 Element Wizard ist nicht ganz das was ich erwartet habe. Vielleicht
 soll es das auch nicht sein, aber eine Core-Alternative zu den FCE von
 TV wären schon was nettes.
 
Hi,

Dann ist das ein Missverständnis:
Der Content Element Wizard erlaubt das einfügen von vorhandenen
Content-Typen als Content Element zu konfigurieren. Er dient nicht
dazu 'neue' Contenttypen zu erzeugen.

Dazu gibt  es:
* den kickstarter - neuer Extension
* den Extbase kickstarter - neue Extension mit extbase
* FED (fluid based  content elements)
* FCE's (mit templavoila)
* die ice* extensions

Evt. habe ich da noch ein paar extensions vergessen.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend nur f�r bestimmte IP's

2011-09-14 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 14.09.2011 09:22, schrieb Harald Keller:
 Guten Tag
 
 Ich m�chte das nur bestimmte User sich  in das Backend einloggen k�nnen, 
 gibt es daf�r einen Ratschlag der gut klappt?
 
 Zudem m�chte ich um mehr Sicherheit zu haben beim Installtool, also im 
 Ordner install das index file l�schen, macht das heute noch Sinn.
 
 Gibt es sonst noch was was man machen k�nnte um die Sicherheit vor Hacker 
 hochzuhalten?
 
 Danke f�r jeden Hinweis
 Harald 
 
 
Hallo,

lies dir:
http://typo3.org/fileadmin/security-team/typo3_security_cookbook_v-0.5.pdf

durch und spiele vorallem regelmässing updates ein.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit rte-Parsing

2011-09-14 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 14.09.2011 14:23, schrieb Sebastian Jurk:
 Hallo,
 
 in einem Projekt habe ich das Problem dass der rte bestimmte Sachen
 falsch parst. Ich habe die TSConfig mit einem funktionierenden Projekt
 verglichen und da keine Auffälligkeiten festgestellt.
 
 ZB wird aus:
 
 fasf 
 
 ghjgh
 
 (Das letzte ist ein Emaillink)
 
 folgendes, was auch so gespeichert wird:
 
 pquot;fasf quot;/p
 pa
 href=http://www.geheim.de/typo3/mailto:typo3/mailto:typo3/mailto:t...@test.de;
 class=mail title=Opens internal link in new windowghjgh/a/p
 
 Sonderzeichen also in Codes umgeschrieben und der Emaillink ist
 irgendwas sinnloses.
 
 An welcher Einstellung kann das liegen? TSConfig und
 rtehtmlare-Einstellungen habe ich schon verglichen aber mir ist nichts
 aufgefallen.
 
 Danke!
 Sebastian

http://forge.typo3.org/issues/29141

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: CSS-Klasse mittels Checkbox hinzufügen (TemplaVoila)

2011-09-13 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 13.09.2011 13:13, schrieb Sven Lubenau:
 Hallo
 
 ich möchte gerne per Checkbox in einem FCE dem Redakteur die Möglichkeit 
 geben eine CSS-Klasse eine LI Element mitzugeben.
 wie muss ich dann aussehen, da ich mit dem checkboxen ja nur 1 und 0 bekomme?
 

Hi, z.B. einfach per CASE im TS?

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Newslist Reader

2011-09-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.09.2011 09:40, schrieb Robert Wildling:
 Am 12.09.11 09:34, schrieb stefan novak:
 Steh ich da jetzt komplett auf der Leitung?
 
 Danke für die bisherigen und die weitere Tipps!

Ich bin mit Thunderbird recht zufrieden, Davor hab ich xemacs eingesetzt.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Updates - Forge und TER

2011-09-09 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 09.09.2011 01:15, schrieb Jan Kornblum:
 Hi NG,
 
 wie ist das bei Extension Updates im Zusammenspiel von Forge und TER?
 
 Wenn man z.B. die letzte Version einer Ext aus Forge im Einsatz hat, es
 dann ein Sicherheitsupdate im TER gibt, kann man wohl nicht davon
 ausgehen, dass in der TER Version auch die Änderungen aus Forge
 enthalten sind, oder?
 
 Und umgekehrt, dass die Forge Version dann auch zeitnah das
 Sicherheitsupdate aus dem TER enthält oder?
 
 Also bleibt es wohl nicht erspart, die beiden Versionen jeweils genaus
 zu vergleichen, stimmts?
 
 Danke und LG, Jan
 
 
Hallo,

nein, normalerweise wird die Version aus den Dateien im forge erzeugt.
Das heisst, die Forge-Version hat die Updates natürlich auch (meist
sogar etwas früher). Die Sicherheitsupdates werden ja nicht magisch
erzeugt, sondern von den Extensionentwicklern, die mit forge arbeiten.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.5 Image-Links-Problem

2011-09-09 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 09.09.2011 09:59, schrieb twalter:
 Hallo Liste,
 
 ich habe eine bestehende Typo3-Seite auf Version 4.5.5 aktualisiert.
 Nach dem Update funktionieren die Image-Links nun nicht mehr.
 Ich habe ein Content-Element Images mit mehreren Bilder. Diese sind
 verlinkt, in dem für jedes Bild eine Zeile mit dem Linkziel in Bereich
 Links (one per line, one link per image) angegeben ist.
 
 Dies hat in der älteren Version funktioniert. Jetzt werden jedoch keine
 Links mehr generiert, sobald ich mehrere Links angebe. Gebe ich nur ein
 Linkziel an, wird der erste Link korrekt herausgeschrieben.
 
 Kann hier jemand weiterhelfen ?
 
 Viele
 Tilman Walter

Hallo,
Du hast vermutlich TS für die Images selbst geschrieben (oder es kommt
aus einer nicht völlig 4.5-kompatiblen Extension). Das nötige TS hat
sich geändert und muss  angepasst werden. Schau dir am besten das
image-setup in CSC an. Insbesondere der splitChar muss angepasst werden,
da er bis 4.4 ',' war und jetzt LF (also 10) ist. Die DB-Felder werden
vom upgrade-wizard entsprechend angepasst

Siehe auch: http://www.typo3.net/forum/beitraege/sonstiges-1/102984/

http://www.typo3.net/forum/beitraege/diverse_fragen/106280/

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit Verweis auf externe URL

2011-09-09 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 09.09.2011 10:50, schrieb ulrich:
 Hallo Liste,
 
 ich habe hier ein Problem mit 'Verweis auf externe URL'  und jQuerymobile.
 Ich müsste nun entweder dem Typolink zur externen URL einen
 zusätzlichen ATagParam unterschieben, oder Typo3 beibringen, statt der
 internen URL die externe URL als href zu benutzen. Oder vielleicht
 noch eine dritte Variante von der ich noch nichts weiss ;)
 Das Problem:
 Standardmässig wandelt Typo3 die externe URL in eine interne URL um.
 jQuerymobile behandelt jedoch standardmässig alle Links als AJAX
 links. Klicke ich nun auf den Link für die externe URL, scheitert
 jQuery an der Weiterleitung von Typo3, was in einem 'Error loading
 Page' resultiert. Also müsste ich entweder die externe URL im href
 haben, damit jQuery die richtige URL laden kann, oder ich müsste den
 ATagParam benutzen um jQuery mitzuteilen, dass dieser eine Menüeintrag
 ohne AJAX geladen wird.
 
 Wow, so viel Geschreibsel für einen lausigen Menüpunkt...
 
 Hat jemand einen Tipp?
 
 
 Danke,
  - Ulrich
Hallo,

ich glaube, so mache ich das hier:

NO {
subst_elementUid = 1
doNotLinkIt = 1
wrapItemAndSub = li class=menu_NO first|/li |*|
li class=menu_NO|/li |*| li class=menu_NO last|/li
stdWrap.cObject = CASE
stdWrap.cObject {
key.field = doktype
default = TEXT
default.field = title
default.crop = 50 |...
default.typolink.parameter.data = field:uid
default.typolink.title.field = title

3  .default
3.crop = 55 |...
3.typolink.parameter.data 
3.typolink.parameter.field = url
3.typolink.parameter.required = 1
3.typolink.parameter.wrap= http://|
3.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
}
}

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.5 Image-Links-Problem

2011-09-09 Diskussionsfäden Björn Pedersen

 
 Hallo Björn,
 
 vielen Dank für deine Antwort.
 Ich habe im TemplateAnalyzer nachgesehen, was in meiner csc steht.
 Dort ist bereits eine 10 eingetragen, was ja korrekt sein sollte.
 Ich habe auch den UpdateWizard ausgeführt.
 Leider habe ich weiterhin, das Verhalten, dass sobald ich einen zweiten
 Link angebe, kein einziger Link herausgeschrieben wird.
 
 Gruß
 Tilman
 
Hi,

Dann schau mal im TSOBject-browser, was am Ende wirklich verwendet wird.
Ich vermute stark, das es später nochmal überschrieben wird.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.5 Image-Links-Problem

2011-09-09 Diskussionsfäden Björn Pedersen
 
 Hi,
 
 mhhh der TSObject-Browser zeigt mir keine splitChar an.
 Es gibt einen Pfad
 tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.typolink.paramter. Ab dann sieht
 es anders aus als im csc. Es gibt zwar einen Eintrag
 override.listNum(?) aber kein splitChar.
 Bin ein wenig ratlos.
 Deutet das darauf hin, dass es überschrieben wurde?

Ja, das deutet stark darauf hin. Wahrscheinlich ist es eine extension
(für ligthboxen oder so), die das macht.


 Ich habe an einer Stelle im TS folgenden Eintrag:

 tt_content.image.20.1{
 stdWrap.append = TEXT
 stdWrap.append {
 if.isTrue.field = image_zoom
 value = img src=fileadmin/templates/.../zoom.gif
 title=klicken Sie auf das Bild für eine Großansicht align=right
 alt=Lupe width=20 height=20 class=clickEnlargeZoom/
 }
 }
 
 Aber das überschreibt ja nicht alles, sondern ergänzt, oder?

Ja, das sollte unschädlich sein.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL und GetVars beliebig vieler INPUT-Felder

2011-09-07 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 07.09.2011 11:04, schrieb Jan Kornblum:
 Hi NG,
 
 hat jemand eine Idee, ob sich folgendes via RealURL in eine schöne URL
 umwandeln lässt?
 
 index.htmltx_ext_pi1[areafilter][3]=on
  tx_ext_pi1[areafilter][1]=on
  tx_ext_pi1[areafilter][2]=on
  tx_ext_pi1[areafilter][4]=on
  [...]
  tx_ext_pi1[areafilter][999]=on
 
 Sprich, es gibt ein Formular mit mehreren INPUT-Feldern und es können
 natürlich unterschiedlich viele davon checked sein, was zu obigen
 Parametern führt.
 
 Schön wäre eine URL wie path-to-page/area/1/2/4/[...]/999.html
 ...die man ja mithilfe des LookupTables in:
 
 path-to-page/area/keyword1/keyword2/[...]/keyword999.html
 ...umwandeln könnte.
 
 Ich fürchte nur, das lässt sich nicht bewerbstelligen, oder hat jemand
 ne Idee?
 
 Danke  LG, Jan
 
Hi,

Das sind ja 2^999 Kombinationsmöglichkeiten. Zu viele, um das einfach
als ein INT zu kodieren. Muss es denn wirklich per GET gehen, oder liese
sich das nicht auch per POST oder Session lösen?
Und was macht da der cache (sowohl der normale als auch der realurl cache) ?


Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension templavoila not found

2011-09-07 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 07.09.2011 16:44, schrieb Oliver Heil:
 
  
 Hallo, alle miteinander,
  
 Ich wollte grad templavoila downloaden aber bekomme im Repository:
 Extension templavoila not found!
 http://typo3.org/extensions/repository/view/templavoila/current/
  
 Jetzt bin ich ganz verunsichert. Hat jemand eine Idee was das zu
 bedeuten hat und wo ich es her bekomme?
  
 Liebe Grüße,
  
 Oli
  
  
Hi,

Die  TER-Suche hat zur Zeit ein Problem. Der Extensionmanager sollte das
normalerweise aber trotzdem finden.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zur Weiterentwicklung von Extensions

2011-09-06 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 06.09.2011 08:52, schrieb Ralf Heydenreich:
 Hallo zusammen,
 ich benutze die T3-Extension  an_predigten. Leider kann ich den Entwickler 
 der Extension beim besten  Willen nicht erreichen (antwortet nicht auf 
 Mails). Es scheint, daß er  die Entwicklung in einem sehr frühen Statium 
 abgebrochen hat (die Doku  ist auch nicht sehr vollständig). Im T3-Repository 
 habe ich die  inzwischen auch nicht mehr gefunden (bei Google gibt's die noch 
 ;-) ).  Gibt es irgendeinen offiziellen Weg, wie ich mir diese Extension  
 aneignen kann? Ich würde sie gerne weiterentwickeln, will den  
 ursprünglichen Entwickler aber auch nicht vor den Kopf stoßen. Kann mir  da 
 jemand einen Tip geben?
 Besten Dank im voraus für eure Antworten.
 
 Ralf.
 

Hallo,

es gibt einen offizellen Weg, un Keys zu transferieren. Leider ist das
nicht gut dokumentiert. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe:
Der Transfer geht über die Extension-Coordination Mailingliste:
typo3-team-extension-coordinat...@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-team-extension-coordination

a) der bisherige Inhaber gibt den Key ab.
oder
b) 3 Emails über  3 Monate bleiben unbeanbtwortet.
oder
c) 6 Monate nach Transferanfrage.
Am besten einfach mal auf der Mailingliste posten, da sind die Experten.

Björn

PS: Der Hauptgrund für nicht-vorhandene Extensions im TER sind
Sicherheitslücken, die nicht behoben wurden.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dam_ttcontent und Bilder

2011-09-05 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 05.09.2011 13:35, schrieb Wenzel Dirk:
 Hallo Michael,
 vielen Dank!
 
 Am 05.09.2011 um 12:52 schrieb Michael Meurer:
 hast du vielleicht im Extension-Manager den Haken für beide Felder
 DAM for Text w/image and Image und
 Keep original media fields
 aktiviert?
 Ja, beide sind aktiviert. Und - wenn ich die Einstellungen richtig verstehe - 
 ist das auch mein Wunsch. 
 
 Ich möchte das 'alte' (original media field) und das neue (für dam_ttcontent) 
 angezeigt und ausgelesen bekommen. Es werden auch beide Felder angezeigt, 
 aber die Bilder im 'alten' Feld werden entweder nicht gefunden, da sie - 
 fälschlich - in uploads/pics/ gesucht werden (1. Fall) , oder sie werden zwar 
 im Backend aber nicht im Frontend angezeigt (selbst wenn sie nach 
 uploads/pics/ hochgeladen wurden = 2. Fall)
 
 Soweit ich mich erinnere, sind die Haken bei der Installation der Ext beide 
 gesetzt.
 Ja, das ist die Standardeinstellung der extension - man sollte meinen, dass 
 die auch funktioniert ; )
 
 Da hatte ich auch immer das Verhalten, dass die Bilder in uploads/pics/ 
 gelandet, weil mir nur das originale Mediafeld ausgegeben wurde.
 
 Ich verstehe diese Einschränkung auf uploads/pics/ eh' nicht. In meinem 
 konkreten Fall sollen die Redakteure Zugang zu den Bildern habe. Da ich 
 uploads/pics nicht ohne weiteres als filemount verwenden kann, sollen sie 
 eben in einen anderen Ordner hochgeladen werden (der dann zugänglich gemacht 
 werden kann).
 
 Herzliche Grüße
 Dirk
 
 
Hallo Dirk,

das Bildermanagement in TYPO3 (ohne DAM) ist etwas komplexer: Die Bilder
werden hochgeladen und ein Kopie wird in uploads/pics  (oder dem
uploads-Ordner, der in der Extension angeben wurde) angelegt. Dabei kann
das Bild auch noch eine Nummer angehängt bekommen. Schau mal in die
API-Dokus, da sind die Bild-relevanten Funktionen beschrieben.

Mit DAM ist es wieder anders: Das Bild wird in fileadmin abgelegt und
DAM legt einen  Datensatz mit Angaben zum Bild an. Auch dafür gibt es in
DAM dann entprechende APIs.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verbindungsprobleme im Backend

2011-08-30 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 30.08.2011 15:13, schrieb Alex:
 Hi Kay,
 
 danke schonmal für deine Antwort.
 
 Ich hatte bisher den eAccelerator installiert. Habe den mal
 deinstalliert, hat aber leider nicht geholfen.
 In den Logs ist bei |E_ALL  E_NOTICE nichts Auffälliges zu finden. Im
 TYPO3-Protokoll taucht lediglich dieser Fehler immer wieder auf:
 |

Das ist ein damit nicht zusammenhängender Fehler, das bedeutet nur, das
im FE versucht wird, auf showpic mit falschen Daten zuzugreifen ( z.B.
weil das google noch im Cache hat, oder weil jemand versucht, Dateien
per showpic direkt zu lesen( da gab's mal in alten Versionen eine Lücke,
d.h. evt. ist das ein bot, der scheitert) ).

 Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: Parameter
 Error: Wrong parameters sent. | UnexpectedValueException thrown in file
 [...]typo3_src-4.5.3/typo3/sysext/cms/tslib/showpic.php in line 187
 
 
Dein anderes Problem:

Ist es evt. http://forge.typo3.org/issues/29299 ? Evt. in Verbindung mit
http://forge.typo3.org/issues/28687

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 09:20, schrieb Robert Wildling:
 Hi, alle,
 
 Wie üblich schreibe ich folgendes in exttables.php:
 
 t3lib_div::loadTCA(tt_content);
 t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes(tt_content,'subheader;;8', '',
 'after:header');
 
 Allerdings zum ersten mal in TYPO3 4.5.5 - und dort taucht nun das Feld
 unter einem eigenen Reiter names Erweitert auf - obwohl es doch die
 Anweisung after:header gibt.
 
 Könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, wie ich das nun wirklich
 unter den Header bekomme?
 
 Danke!
 
 Gruß, Robert
Hallo,

Da 4.5 mehr Palletten verwendet, gibt es neue Funktionen:
http://doxygen.frozenkiwi.com/typo3/html/db/d23/classt3lib__extMgm.html

static  addFieldsToAllPalettesOfField ($table, $field, $addFields,
$insertionPosition= '')
static  addFieldsToPalette ($table, $palette, $addFields,
$insertionPosition= '')

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage userFunc und Condition

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 12:44, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:

 [mnofrom.value = true]
 
 cssFile.1 
 
 cssFile.1 = fileadmin/Weimar/ext/formhandler/styles_hidden.css
 
 [end]
 
  
 
 Es soll also ein alternatives CSS geladen werden, wenn die Funktion wahr
 ist. Doch derzeit wird das CSS immer geladen.
 


 Hallo Stefan
 
 Danke für Deine Nachricht.
 Die Condition im TS funktioniert. Wenn ich in der noform.php TRUE und FALSE
 vertausche macht die condition genau das Gegenteil.
 
 Nur kommt irgendwie nicht der richtige Wert in der php-Funktion in
 noform.php an. Ich definiere in meiner Extension eine $GLOBALS[]-Variable
 wenn der abzufragende Wert vorhanden ist über:
 
 public function showitemAction(Tx_EnzTeaserlist_Domain_Model_Teaseritem
 $teaseritem) {
 unset($GLOBALS['tx_enzteaserlist']['formhandler']['ticket']);
$GLOBALS['tx_enzteaserlist']['formhandler']['uid'] =
 $teaseritem-getUid();
 if( $teaseritem-getLinkbooking() ){
   $GLOBALS['tx_enzteaserlist']['formhandler']['ticket'] =
 $teaseritem-getLinkbooking();
 }
 //print_r($GLOBALS['tx_enzteaserlist']['formhandler']['ticket']);
 - zeigt den richtigen Wert an!!!
 $this-view-assign('teaseritem', $teaseritem);
 }
 
 Jetzt versuche ich es nochmal die Funktion direkt in die localconf zu
 schreiben - da kam neulich nur ein Fehler von Wegen could not redefine
 function...

Hallo,

ich denke, so wird das nicht funktionieren. Denn die Condition wird
ausgewertertet, bevor das ts ausgeführt wird. Du solltest evt. eher mit
stdWrap.if und co sowie registern arbeiten.

Oder du änderst das css von der Extension aus direkt, indem  du einfach
das das entsprechende css-File per addCssFile (oder so ähnlich) hinzufügst.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 12:44, schrieb Robert Wildling:
 Danke für eure Antworten!
 
 @Guido: Hab jetzt nochmal eine neue Vailla TYPO3 4.5.5 aufgesetzt -
 funktioniert nicht. In TYPO3 4.4.10 hingegen schon.
 
 @Björn: Danke für deinen Hinweis! Aber ich bekomme das nicht zum Laufen.
 Hab nun folgendes gemacht, was nicht funtkioniert:
 t3lib_extMgm::addFieldsToAllPalettesOfField (tt_content,
 'subheader;;8', '','after:header');
 t3lib_extMgm::addFieldsToPalette (tt_content, 'subheader;;8',
 '','after:header');

So geht das nicht, du must angeben, in welcher Palette du das einfügen
willst (siehe typo3/sysext/cms/tbl_tt_content.php):

t3lib_extMgm::addFieldsToPalette(tt_content,'header','subheader;;8','after:header');

Aber evt willst du einfach nur die passenden Palette auswählen,
standardmässig wird für text/textpic 'header' eingebunden, die palette
'headers' bietet dann den subtitle mit an.

t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes
(tt_content,'--palette--;;LLL:EXT:cms/locallang_ttc.xml:palette.headers;headers','text,textpic','replace:--palette--;;header')

(ungetestet)

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 15:11, schrieb Robert Wildling:
 Danke Björn! -  Mit deinem Hinweis
 
 siehe typo3/sysext/cms/tbl_tt_content.php
 
 
 Hab' gesehen, dass du auf Forge für die Usability verantwortlich bist.
 Ich bin nicht der Meinung, dass die aktuelle Lösung User-freundlich ist
 - darf ich fragen, wie du FÜR die derzeitige Lösung argumentierst?

Hallo Robert,

nein, das ist ein ganz anderer Björn, ich bin auch nur Nutzer.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Standart seite

2011-08-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.08.2011 10:41, schrieb Harald Keller:
 Wenn man eine neue TYPO3 Seite erstellt, hat man ja unter 
 Seiteneigenschaften, Page, Type bei den Seiteneigenschaften die m�glichkeit 
 den Typ der Seite zu definieren. (standart, shortcut etc)
 
 Nach einem m�hsammen Backup von 4.1 zu 4.3 dazu 4.5.4, kann ich bei einer 
 neuen Seite erstellen das standartseite nicht mehr ausw�hlen weil es 
 fehlt.
 
 Es steht bei jeder Seite AKTUELLER WERT IST NICHT ERLAUBT, im Frontend ist 
 die Seite allerdings betrachtbar, auf jeden Fall die alten Seiten.
 
 kennt jemand das Problem?
 
 bin um jeden Tip Dankbar
 Harald 
 
 
Hallo,

Ja, den Seitentyp advanced  gibt es nicht mehr. Aber das sollte
eigentlich vom Upgradewizard (install-tool) korrigiert werden.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german] tt_address hook - fatal error using member function on non-object

2011-08-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.08.2011 14:45, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
 Hallo
 
  
 
 Ich habe eine Erweiterung für tt_address geschrieben, aber irgendwas
 funktioniert daran noch nicht. Beim aufruf bekomme ich einen Fehler, daß
 eine memberfunction auf ein non-object angewendet würde.
 Ich würde mich freuen, wenn jemand mal über die Quelltexte drüberschauen
 würde und ggf den Fehler findet.
 
 Außerdem wäre interessant, ob es bei tt_address irgendeine Möglichkeit gibt
 die PID nicht in jedem Plugin, sondern Global zu setzen. Konnte dazu nichts
 in der Doku finden.
 
 class.address_hook.php:
 
 ?php
 
 if (!defined ('TYPO3_MODE'))   die ('Access denied.');
 
 class address_hook extends tx_ttaddress_pi1{
 

Hallo,

versuch mal, die Klasse mit einem erlaubten Prefix (als entweder tx_
oder user_ zu versehen, sonst erlaubt makeInstance das Erzeugen einer
Klasseninstanz nicht.

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.08.2011 10:16, schrieb G. Tückmantel:
 Hallo Bernd,
 mein Problem ist, dass ich mich bisher nicht an Extensions herangewagt
 habe. PHP habe ich nur Basiswissen.
 
 Gudrun
 
 Am 12.08.2011 08:38, schrieb Bernd Wilke:
 On 08/11/2011 05:27 PM, G. Tückmantel wrote:
 hallo,
 ich möchte 1 jahr lang auf einer Startseite täglich ein neues Bild
 zeigen und daneben einen passenden Text. Gibt es dafür eine Möglichkeit
 mit Typoscript?
 Im Prinzip muss ich 365 Bilddateien und 365 Texte zur Verfügung stellen,
 die dann automatisch der Reihe nach in 2 Felder von tt_content
 eingesetzt werden, täglich wechselnd.
 Das geht wahrscheinlich nur über eine Extension,oder?
 Danke und Gruß
 Gudrun

 mir ist da noch die Idee gekommen über date den aktuellen Tag im
 Jahr zu holen (1-366) und das als Index in einem Array nehmen (listNum)

 das array könnte unterschiedlich sein:

 eigene tabelle? das wäre dann entweder an TYPO3-TCA vorbei, oder eine
 eigene Extension, die im kickstarter schnell gemacht ist. Aber dann
 wäre es auch kein Problem mit wenigen Zeilen PHP den Rest auch dort zu
 machen)

 oder aus einer Seite mit 366 ContentElementen?

 :

 bernd
 
Evt könnte man dafür cal oder eine event-extension misbrauchen: jeder
Inhalt ein Termin/Event mit Datum und ein Display für today?

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Printlink mit Suchresultaten

2011-08-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.08.2011 14:48, schrieb Harald Keller:
 ich habe bei der analyse der Webseite ein kleines TS Script gefunden wo der 
 Link erstellt wird:
 
 Nur wie bringe ich den momentanen querystring hier mithinein?
 
 temp.PRINT = COA
 temp.PRINT {
   wrap = a href=| target=_blankimg src=fileadmin/_img/print.png 
 border=0/a
  10 = TEXT
  10.data = TSFE:i
  10.wrap = index.php?id=|type=98
 }
 
 Bin um einen kleinen Tipp sehr dankbar
 Harald 
 
 
Ich mach den Print-link so (hier mit einem Icon, aber für text geht es
genau so:


30 = IMAGE
30 {
  file = fileadmin/templates/res/pictures/pdf.gif
  altText = PDF Version
  titleText = PDF Version
  imageLinkWrap = 1
  imageLinkWrap {
   enable = 1
   typolink {
 parameter.data = page:uid
 addQueryString = 1
 addQueryString.method= POST,GET
 useCacheHash = 1
 additionalParams = type=123filename=page.pdf
   }
 }
}


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT-Rendering Problem

2011-08-11 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 10.08.2011 18:46, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Damned, Wie löst man denn so eine Aufgabe. Es geht hier halt mal nicht darum 
 zu prüfen ob der eigene Content einen Inhalt hat oder nicht, dann kann man ja 
 ifEmpty oder override benutzen, sondern es geht darum, den eigenen Content in 
 Abhängigkeit von anderem Content zu rendern!
Evt. hilft es, mit registern zu arbeiten, die entsprechend gesetzt werden?


 PS: rein numerische id's sind nicht valide.

 Worauf beziehst Du das? Welche Tabelle, welches Feld?
 

http://www.w3.org/TR/html4/types.html#h-6.2:

ID and NAME tokens must begin with a letter ([A-Za-z]) and may be
followed by any number of letters, digits ([0-9]), hyphens (-),
underscores (_), colons (:), and periods (.).

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT-Rendering Problem

2011-08-10 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 10.08.2011 14:08, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Hi,
 
 hatte gestern schon mal hier angefragt, leider ohne Antwort (Wrap Content 
 Objekt C)
 
 Habe leider immer noch keine Lösung.
 

Hallo,

eine wichtige Information wären noch : Typo3-Version?

Evt.  ist das eine Nebenwirkung von:
https://review.typo3.org/#change,3698 (4.5) bzw.
https://review.typo3.org/#change,3355 (4.6)

Siehe auch:
http://forge.typo3.org/issues/28234

Schöne Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT-Rendering Problem

2011-08-10 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 10.08.2011 17:18, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Habe nun auf Typo3 4.5.4 upgeradet. Problem besteht weiterhin unverändert. 
 Da in dieser Version der stdWrap-Bug (http://forge.typo3.org/issues/28234) 
 behoben ist, war das wohl nicht das Problem.
 
 Ich denke dass, das Problem, das ich habe, noch ein anderer ähnlicher Bug 
 ist. 
 
 Hab mal ein Debugging-Versuch mit PHP-Eclipse gestartet für die Datei 
 class.tslib_content.php und die Funktion checkIf, doch es scheint sehr 
 aufwändig den Knackpunkt zu finden. Hat vielleicht jemand mal ein ähnliches 
 Problem beobachtet?
 
 Gruß Thomas
 
 
 
Ein Problem bei deinem Ansatz ist, das du versuchst die selben Elemente
mehrfach zu rendern. Das erlaubt TYPO3 aber nicht. Evt. solltest du
deinem TS-Aufbau so umstellen, das das nicht nötig ist.

Schöne Grüße,
 Björn

PS: rein numerische id's sind nicht valide.
PPS: Dein mail-client sendet die newsgroup-Header nicht mit, dadurch
erscheinen deine posts immer einzeln. Siehe:
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-05 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 04.08.2011 18:04, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Hi Chris,
 
  temp.testCASE = CASE
  temp.testCASE {
  # verwedung von left_menu als key object
key.cObject  temp.left_menu
  ## fals cObject nix zurückt gibt das alternative
  ##text object verwenden.
key.cObject.stdWrap.ifEmpty = TEXT
key.cObject.stdWrap.ifEmpty.value = true
default = TEXT
default.value =
default
true  = TEXT
true.value = true
 }
 
 hast Du das irgendwo schon mal so ähnlich eingesetzt?
 
 Hab das jetzt getestet, aber das funzt nicht. Hab auch nochmal geprüft, ob 
 temp.left_menu wirklich ein leeres Ergebnis liefert, wenn kein Menü vorhanden 
 ist und das ist so. Der Code liefert dann trotzdem default und nie true.
 Hab jetzt noch anderes probiert, es will einfach nicht.
 
 Die Aufgabe, die ich habe ist einfach, dass falls das Menu leer ist 
 (entryLevel = 3), also falls keine Unterseiten auf level 3 vorhanden sind, 
 soll das Menü nicht erstellt werden und ein anderes CONTENT-Objekt einen 
 anderen Wrap erhalten, da dadurch sich das Layout ändern sollte. Das versuche 
 ich eben per CASE zu lösen, andere ähnliche Problemstellungen konnte ich so 
 ähnlich lösen, da war das abgefragte Objekt ein CONTENT-Objekt, und kein 
 HMENU. 
 
 Vielleicht hst Du oder jemdand anderes noch eine (andere) Idee. Ich weiß 
 nicht weiter.
 
 Danke und Gruß
 
 Thomas
 
 
 
Warum willst du eigentlich unbedingt ein CASE? ifEmpty und evt. override
oder ein plain if sollten reichen, um das zu lösen. CASE macht
eigentlich nur Sinn, wenn man mehrere (=3) Fälle unterscheiden will.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit PHP / FE-Plugin Caching...

2011-07-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.07.2011 14:44, schrieb Gabriel Kaufmann:
 
 Hallo,
 
 danke für die Anregungen. Ich habe herausgefunden, dass eine
 Dritt-Extension den Cache blockiert hat. Nun scheint alles zu klappen.
 
 Eine Frage bleibt dennoch:
 Gibt es eine Möglichkeit die Standard-Ausgabe einer Extension (d.h. ohne
 cHash Link) zu Cachen? Im konkreten Fall soll eine Datenbankabfrage
 nicht bei jedem Aufruf neu die Inhalte generieren, sondern in einem
 gewissen Zeitrahmen Cachen.

Normalerweise werden alle USER-plgins gecachet. cHash braucht es nur,
wenn die linkVars ins Spiel kommen.

 Für Typoscript-basierte Inhalte scheint das soweit gut zu klappen, indem
 man das Caching mittels config.cache_period = [x-sec] beeinflusst. So
 kann man z.B. bestimmte Seiten alle X-Minuten neu generieren lassen,
 anstatt bei jedem Aufruf live.
 
 Gibt es eine Möglichkeit auch die Standard-Ausgabe eines pi_base Plugin
 in den Cache zu bekommen? Ich habe bereits darüber nachgedacht, in der
 Main-Function einen cHash-Redirect zu erzeugen als Workaround.

caching ist default.

http://dmitry-dulepov.com/article/when-do-you-need-chash-in-typo3.html

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit PHP / FE-Plugin Caching...

2011-07-19 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 18.07.2011 20:53, schrieb Gabriel Kaufmann:
 
 
 Hallo Björn,
 
 danke für die Anregung. Ich habe bereits alle möglichen Quellen des
 no_cache abgesucht - bislang ohne Erfolg. Aber ich gehe grundsätzlich
 doch richtig davon aus, dass TYPO3 auch die MAIN-Funktion Ausgabe cachen
 müsste, sofern man dies nicht explizit unterdrückt mittels den bekannten
 Mitteln? Oder habe ich da gerade ein Brett vor dem Kopf?
 
 Gruß
 Gabriel

Hallo,

 Grundsätzlich: ja. Macht aber irgendeine extension ein explizites
no_cache (ud darauf  deuten deine Meldungen hin), dann ist das caching
global ausser Kraft gesetzt. Und es gibt eben noch ein paar ältere
Extensions, die das leider so machen. Da hilft nur ein ein grep (z.B.
find typo3conf/ext/ -name \*.php |xargs grep no_cache).

Und eben FE-editing, das dekativiert bei eingeloggtem BE-User ebenfalls
den cache komplett. D.h., will man caching testen, immer ohne BE-Login.

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit PHP / FE-Plugin Caching...

2011-07-18 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 18.07.2011 17:31, schrieb Gabriel Kaufmann | Typoworx:
 
 Hallo,
 
 ich arbeite zur Zeit an einem Frontend-Plugin bei dem das Caching nicht
 optimal arbeitet. Ich bin der Meinung, dass TYPO3 die FE-Ausgabe in
 jedem Fall cachen müsste, oder liege ich dabei falsch?
 
 In einem Dummy-Plugin zum Testen verwende ich folgende MAIN-Func:
 
 function main($content,$conf) { 
 $this-pi_USER_INT_obj = 0;
 return time();
   }
 
 In der Klasse ich habe ich außerdem gesetzt:
 
 var $pi_checkCHash = true;
 
 Ich würde nun erwarten, dass TYPO3 diese Plugin-Ausgabe cached -
 zumindest bin ich mir sicher, dass dies bisher immer so war?
 Dem ist aber leider nicht so. Der Zeitstempen der time() Funktion der
 MAIN-Funktion wird immer neu ausgegeben und auch Extensions wie
 nc_staticfilecache zeigen unter dem Modul Info in TYPO3 an, dass
 irgendwo no_cache = 1 gesetzt wird.
 
 Selbst ein Aufruf des Plugin mit einem cHash-Link, den ich über die
 entsprechenden TYPO3-API Funktionen im Plugin setze werden nicht wie
 erwartet gecached, sondern werden komplett ungecached ausgeliefert.
 
 Ich habe mittlerweile diverse TYPO3-Doku zu dem Thema pi_base caching
 durchgelesen und verstehe nicht, woran es hier hakt. Als Ausgangsbasis
 dienen mehrere TYPO3-Instanzen mit jeweils aktueller TYPO3/Stable
 Version, die als Versuchsaufbau herhalten mussten.
 
 Hat jemand einen Tip für mich wie man herausfinden kann, wo es mit dem
 Caching der Extension noch haken könnte? Ist es ein Standard-Verhalten
 von TYPO3, dass die Plugin-Aufrufe ohne cHash nicht gecached werden -
 oder wie sollte sich das im normal Fall verhalten?
 

Ein no_cache=1  kann entweder aus dem TypoScript kommen oder zum
Beispiel vom aktivierten FE-Editing wenn man noch im BE eingeloggt ist.
Das wird normalerweise auch in die logfiles des Servers geschrieben.

Wenn es im Code ist, dann sollte ein grep das finden.

Grüße, Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news füllt falsche PAGE ID ein

2011-07-13 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 13.07.2011 11:03, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 7/13/11 8:27 AM, dirk_stud...@web.de wrote:
 Moin,

 wenn ich in den Newsordner der tt_news Extension gehe und dort eine
 neue News einfüge habe ich das Problem, dass dann in der Spalte PAGE
 statt der 82 (das wäre die richtige ID) die 2 steht. Wenn ich das über
 den PHPMyAdmin gerade biege und manuell auf 2 ändere dann passt es.
 Such doch mal mit dem TSOB.
 
Hi,

Schau dir das pageTS und userTS genau an, da ist evt. ein default oder
override aktiv.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin ohne Passwort, Benutzername nur validieren

2011-06-17 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 16.06.2011 21:43, schrieb Kerstin Finke:
 Hi,
 
 danke, das war genau die Lösung, die ich suchte. 
 
 ABER (sorry, mein erster Service):
 ich krieg jetzt schon ewig immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Ich 
 habe die von euch erwähnte Dokus und einige Tutorials gewälzt. Auch 
 Google kennt komischerweise den Fehler nicht. Ich habs in den TYPO3-
 Versionen 4.3.3 und 4.5.3 getestet.
 
 Hier der Fehler:
 Fatal error: Call to undefined method tx_auth_sv1::initAuth() in /var/www/
 introductionpackage-4.5.3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 568
 
 
 

Hallo,

deine Klasse muss das komplette API implementieren, also auch initAuth
und die anderen Funktionen.

Schöen Grüße,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin ohne Passwort, Benutzername nur validieren

2011-06-16 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 16.06.2011 13:18, schrieb Kerstin:
 Hallo Kay, hallo Liste,
 
 vielen Dank, die hatte ich tatsächlich nicht gefunden (hab immer in
 Richtung felogin gesucht und nicht nach password).
 
 Nach Durchlesen dieses Threads
 http://old.nabble.com/Feuser-mit-identischem-Usernamen-gleichzeitig-eingeloggt-td31162776.html
 
 fände ich es allerdings weiterhin eine gute Idee, das felogin anzupassen.
 
 Aber: wie kann ich die Passwort-Prüfung ausschalten und die
 Fe-User-Prüfung anpassen? In der class.tx_felogin_pi.php muss das doch
 drin sein, oder? Ich finds einfach nicht :-(
 
 Für einen Hinweis in die Richtung wäre ich sehr dankbar!
 
 LG
 Kerstin
Hallo,

der login wird nicht von felogin gemacht (das dient nur dazu, die
Eingabefelder auszugeben), sondern von den authentication-services.

http://typo3.org/fileadmin/typo3api-4.0.0/d1/df3/classtx__sv__auth.html
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/cc_sv_auth/1.2.3/view/1/5/
( ist jetzt im Core integriert)


Services allgemein:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_services/1.0.1/view/


Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  1   2   >