Re: [TYPO3-german] EXT imagecycle Responsive

2013-05-18 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Ja, aber nur mit dem Nivo-Slider

Freundliche Grüsse
Jürgen Furrer

Am 18.05.2013 um 22:34 schrieb Sandra Tyrchan i...@easymoments.de:

 Bekommt man die EXT imagecyle irgendwie responsive zum laufen?
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

2012-10-26 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Björn

Es sind hier zwei Fehler auf der Seite:
1.jQuery wird nach sexybookmark geladen, somit ist jQuery nicht verfügbar
dafür
2. Du verwendest das $ Zeichen, hast aber bei Sexybookmark den
NoConflict-Modus gewählt

Mach einfach mal folgendes:
Konstanten von Sexybookmarks anpassen:
1. NoConflict deaktivieren
2. jsToFooter aktivieren

Dann sollte sich der Fehler in Luft auflösen...

Gruss
Jürgen

Am 26. Oktober 2012 15:30 schrieb Björn Hahnefeld 
b...@mp-telekommunikation.de:

 Hallo Stefan,

 sehr schön, dass du dich der Sache annimmst. Ich habe die drei Kommentare
 soeben entfernt. Leider aber hat sich - was die Darstellung betrifft -
 leider nicht viel verändert. Woran könnte es denn noch liegen?

 Viele Grüße

 björn

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:
 typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Reichelt
 Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 15:28
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

 Hallo Björn,

 in deinem Seitenskript in der Funktion spy() (die das animieren macht)
 sind folgende drei Codezeilen auskommentiert:
 --

 // $(this).animate({ height : 0 }, 1000, function () {

 // });

 //currentItem = 0;

 --

 Soll das so sein? Ich bin mir da nicht sicher. Soweit ich das Skript
 verstehe sind die jeweiligen Zeilen notwendig?

 Beste Gruesse
 Stefan


 On 26/10/2012 13:24, Björn Hahnefeld wrote:
  Wenn ich die SexyBookmarks beispielsweise deaktiviere, ändert sich rein
 gar nichts. Aber vermutlich ist es ein Syntax-Fehler?
 
  http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fmp.df-kunde.de%2F_tests
  ystem%2Findex.php%3Fid%3D4charset=%28detect+automatically%29doctype=
  Inlinegroup=0user-agent=W3C_Validator%2F1.3
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
  [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost
  Baron
  Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 11:40
  An: typo3-german@lists.typo3.org
  Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery
 
  -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
  Hash: SHA1
 
  Hi Björn,
 
  von jQuery. jQuery muss vor allem, was jQuery nutzt, eingebunden werden.
 Insbesondere also vor sexybookmarks.js.
 
  Um das zu erreichen, könntest du die Extension t3jquery nutzen, oder
 folgendes TS:
 
  page.includeJSlibs.jQuery =
  https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7.2/jquery.min.js
  page.includeJSlibs.jQuery.external = 1
 
  Viele Grüße,
  Jost
 
 
  On 10/26/2012 11:28 AM, Björn Hahnefeld wrote:
  Von welcher Bibliothek redest du denn, David?
 
  -Ursprüngliche Nachricht- Von:
  typo3-german-boun...@lists.typo3.org
  [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David
  Gurk Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 10:20 An: German TYPO3
  Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung
  mit jQuery
 
  Ich muss dass doch revidieren. Es stimmt schlichtweg die Reihenfolge
  nicht. Die Bibliothek muss natürlich an erste Stelle vor allen
  jQuery-Plugins eingebunden werden.
 
  -Ursprüngliche Nachricht- Von:
  typo3-german-boun...@lists.typo3.org
  [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David
  Gurk Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 10:18 An: German TYPO3
  Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung
  mit jQuery
 
  In der Firebug Konsole kommt die Fehlermeldung jQuery is not defined
  (index.php?id=4 (Zeile 34)). Also im Header ist die
  jQuery-Bibliothek nicht zu finden.
 
  -Ursprüngliche Nachricht- Von:
  typo3-german-boun...@lists.typo3.org
  [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn
  Hahnefeld Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 10:13 An:
  typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Probleme mit JS
  in Verbindung mit jQuery
 
  Guten Morgen,
 
 
 
  auf einer Webseite habe ich jQuery eingesetzt und möchte meine News
  einblenden. Vor kurzem hat das schon mal funktioniert. Mittlerweile
  geht das aber nicht mehr. Daher vermute ich, dass es ein kleiner
  Fehler sein muss, In der Fehlerkonsole hingegen wird aber nichts
  ausgegeben, weswegen ich ein bisschen ratlos bin. Es geht um diese
  Webseite hier: http://mp.df-kunde.de/_testsystem/index.php?id=4.
 
 
 
  Wer kann sich der Sache annehmen und mir ggf. helfen?
 
 
 
  Besten Dank und viele Grüße
 
 
 
  Björn
 
  ___ TYPO3-german mailing
  list TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
  ___ TYPO3-german mailing
  list TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
  ___ TYPO3-german mailing
  list TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  ___ TYPO3-german 

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-19 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Was wird an Javascript ausgegeben?
jQuery(document).ready(function(){
jQuery('#jfmulticontent_c27').accordion(
...

Gruss
Jürgen

Am 18. Oktober 2012 12:55 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

 JS wird nun im Footer ganz unten angezeigt.

 HTML Code:
 div id=jfmulticontent_c27 class=ui-accordion ui-widget ui-helper-reset
 ui-accordion-icons role=tablist

 daher habe ich die id _c38 in _c27 geändert. Doch nach dem Absenden, geht
 das Accordion wieder zu.
 Das ist der zweite Inhalt.

 Danke Dir


 --**

 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --**

 Am 16.10.2012 19:08, schrieb Jürgen Furrer:

  Mit folgendem TS kann man JS in den Footer laden:

 page.footerData.1450 = HTML
 page.footerData.1450.value (
 script type=”text/javascript”
 jQuery(document).ready(**function(){
 jQuery('#jfmulticontent_c38').**accordion('option', 'active', 1);
 });
 /script
 )

 Dann wird das JS auch gleich wenn das Dokument bereit ist geladen

 Freundliche Grüsse
 Jürgen Furrer

 Am 16.10.2012 um 09:59 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

  ich binde das komplette js im footer ein.
 Wie kann ich denn die neue File ans Ende laden?

 Support-Anfrage war ich ;)

 --**

 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --**

 Am 15.10.2012 22:00, schrieb Jürgen Furrer:

 Beim Tab kann man cookies verwenden, bei dem accordion ist das nicht
 ganz so einfach
 Folgendes JS im document.ready öffnet den Entsprechenden Slide:

 jQuery('#jfmulticontent_c38').**accordion('option', 'active', 1);

 Gab da letzthin eine Support-Anfrage dazu:
 http://forge.typo3.org/issues/**41658http://forge.typo3.org/issues/41658

 Freundliche Grüsse
 Jürgen Furrer

 Am 15.10.2012 um 09:46 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

  Danke Dir!
 ich schau mal ob ich das lösen kann.

 Aber was du gerade beschrieben hast, sollte mit der neuen Version
 gehen!
 Du musst glaube ich nur im install der Ext. den Haken rein machen,
 dass er auch aus Links, Tab´s machen soll.

 Grüße,
 Basti

 --**

 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --**

 Am 15.10.2012 09:04, schrieb bernd wilke:

 Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:

 Hallo Liste,

 ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
 Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler)
 einbauen.
 Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der
 Tab
 natürlich wieder.
 Wie kann ich dem Tab nun sagen, dass er aufbleiben soll?


 klassischerweise werden die Tabs per Javascript (jQuery?) aus normalem
 Fließtext realisiert.  Auf jeden Fall das Wechseln/ Umschalten.

 dort musst du dich wohl einklinken bzw. ein Javascript bauen, dass die
 gleiche Funktionalität hat, nur nicht über click gesteuert wird.

 Ich habe letztens für eine Website eine ähnliche Funktionalität
 programmiert: Dem Kunden war wichtig, dass er deep-links zu den Tabs
 setzen kann.

 die Tabs werden als Anchor angesprochen:
 die links der Tabheader sehen in etwa so aus:
 a href=index.php?id=123#tab-1 onClick=switchToTab(1)**
 tabheader1/a

 im javascript wird der sichtabre Tab gewechselt, dann aber zu dem
 Anchor
 gesprungen, so dass jeder Tab eine individuelle URL hat.

 nun muss nur noch beim Seitenaufruf die URL nach Anchor-Angaben
 gescannt
 werden um dann diesen Tab zum sichtbaren zu machen (und nicht den
 ersten). Das passiert bei mir direkt beim Seitenaufbau nachdem ich mit
 jQuery die normalen CEs in Tabs umgewandelt habe.

 bernd

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Mit folgendem TS kann man JS in den Footer laden:

page.footerData.1450 = HTML
page.footerData.1450.value (
script type=”text/javascript”
jQuery(document).ready(function(){
jQuery('#jfmulticontent_c38').accordion('option', 'active', 1);
});
/script
)

Dann wird das JS auch gleich wenn das Dokument bereit ist geladen

Freundliche Grüsse
Jürgen Furrer

Am 16.10.2012 um 09:59 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

 ich binde das komplette js im footer ein.
 Wie kann ich denn die neue File ans Ende laden?
 
 Support-Anfrage war ich ;)
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 15.10.2012 22:00, schrieb Jürgen Furrer:
 Beim Tab kann man cookies verwenden, bei dem accordion ist das nicht ganz so 
 einfach
 Folgendes JS im document.ready öffnet den Entsprechenden Slide:
 
 jQuery('#jfmulticontent_c38').accordion('option', 'active', 1);
 
 Gab da letzthin eine Support-Anfrage dazu:
 http://forge.typo3.org/issues/41658
 
 Freundliche Grüsse
 Jürgen Furrer
 
 Am 15.10.2012 um 09:46 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:
 
 Danke Dir!
 ich schau mal ob ich das lösen kann.
 
 Aber was du gerade beschrieben hast, sollte mit der neuen Version gehen!
 Du musst glaube ich nur im install der Ext. den Haken rein machen, dass er 
 auch aus Links, Tab´s machen soll.
 
 Grüße,
 Basti
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 15.10.2012 09:04, schrieb bernd wilke:
 Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:
 Hallo Liste,
 
 ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
 Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler) einbauen.
 Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der Tab
 natürlich wieder.
 Wie kann ich dem Tab nun sagen, dass er aufbleiben soll?
 
 klassischerweise werden die Tabs per Javascript (jQuery?) aus normalem
 Fließtext realisiert.  Auf jeden Fall das Wechseln/ Umschalten.
 
 dort musst du dich wohl einklinken bzw. ein Javascript bauen, dass die
 gleiche Funktionalität hat, nur nicht über click gesteuert wird.
 
 Ich habe letztens für eine Website eine ähnliche Funktionalität
 programmiert: Dem Kunden war wichtig, dass er deep-links zu den Tabs
 setzen kann.
 
 die Tabs werden als Anchor angesprochen:
 die links der Tabheader sehen in etwa so aus:
 a href=index.php?id=123#tab-1 onClick=switchToTab(1)tabheader1/a
 
 im javascript wird der sichtabre Tab gewechselt, dann aber zu dem Anchor
 gesprungen, so dass jeder Tab eine individuelle URL hat.
 
 nun muss nur noch beim Seitenaufruf die URL nach Anchor-Angaben gescannt
 werden um dann diesen Tab zum sichtbaren zu machen (und nicht den
 ersten). Das passiert bei mir direkt beim Seitenaufbau nachdem ich mit
 jQuery die normalen CEs in Tabs umgewandelt habe.
 
 bernd
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-15 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Beim Tab kann man cookies verwenden, bei dem accordion ist das nicht ganz so 
einfach
Folgendes JS im document.ready öffnet den Entsprechenden Slide:

jQuery('#jfmulticontent_c38').accordion('option', 'active', 1);

Gab da letzthin eine Support-Anfrage dazu:
http://forge.typo3.org/issues/41658

Freundliche Grüsse
Jürgen Furrer

Am 15.10.2012 um 09:46 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

 Danke Dir!
 ich schau mal ob ich das lösen kann.
 
 Aber was du gerade beschrieben hast, sollte mit der neuen Version gehen!
 Du musst glaube ich nur im install der Ext. den Haken rein machen, dass er 
 auch aus Links, Tab´s machen soll.
 
 Grüße,
 Basti
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 15.10.2012 09:04, schrieb bernd wilke:
 Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:
 Hallo Liste,
 
 ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
 Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler) einbauen.
 Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der Tab
 natürlich wieder.
 Wie kann ich dem Tab nun sagen, dass er aufbleiben soll?
 
 klassischerweise werden die Tabs per Javascript (jQuery?) aus normalem
 Fließtext realisiert.  Auf jeden Fall das Wechseln/ Umschalten.
 
 dort musst du dich wohl einklinken bzw. ein Javascript bauen, dass die
 gleiche Funktionalität hat, nur nicht über click gesteuert wird.
 
 Ich habe letztens für eine Website eine ähnliche Funktionalität
 programmiert: Dem Kunden war wichtig, dass er deep-links zu den Tabs
 setzen kann.
 
 die Tabs werden als Anchor angesprochen:
 die links der Tabheader sehen in etwa so aus:
 a href=index.php?id=123#tab-1 onClick=switchToTab(1)tabheader1/a
 
 im javascript wird der sichtabre Tab gewechselt, dann aber zu dem Anchor
 gesprungen, so dass jeder Tab eine individuelle URL hat.
 
 nun muss nur noch beim Seitenaufruf die URL nach Anchor-Angaben gescannt
 werden um dann diesen Tab zum sichtbaren zu machen (und nicht den
 ersten). Das passiert bei mir direkt beim Seitenaufbau nachdem ich mit
 jQuery die normalen CEs in Tabs umgewandelt habe.
 
 bernd
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Re-2: Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne ...

2012-06-13 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Oh, Ihr Typo3-Götter erhöret uns...
+1

Gruss
Jürgen

Am 13.06.2012 um 20:55 schrieb Robert Wildling:

 
 Was ich viel wichtiger erachte ist, das endlich einmal das TER ausgemisstet 
 wird und vorallem die Suche erheblich verbessert wird.
 6.0 als LTS und dann alles was nicht 6.0 kompatibel ist ab ins Archiv.
 
 +1!!
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit bild

2012-04-24 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Mit imagecycle sollte das machbar sein.
http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/imagecycle/

Gruss
Jürgen

Am 24. April 2012 15:44 schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
internetDesign Bernhard Ludwig luc...@lucomp.de:

 Danke Siegfried für die Erhellung :)

 Grüße,
 Bernhard Ludwig

  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
  boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ullmann d.o.o.
  Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 15:01
  An: German TYPO3 Userlist
  Betreff: Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit bild
 
  Georg schreibt im User-Manual dass er die DAM Integration damals nicht
  gemacht hat.
  Ob er es in Zukunft macht?
 
  Mit bewölktem Gruss
 
  Siegfried
 
 
  Am Dienstag 24 April 2012, 15:51:09 schrieb LUCOMP mediale
  kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig:
   Hallo Siegfried,
  
   was sollen mir Deine Worte sagen? Klappts oder nicht oder doch? Wer
   bin ich und wenn ja, wie viele?
  
   Grüße,
   Bernhard Ludwig
  
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ullmann d.o.o.
Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 14:50
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit
bild
   
Servus Bernhard!
   
Es klappt mit DAM (noch) nicht
   
Gruß
   
Siegfried
   
Am Dienstag 24 April 2012, 15:42:08 schrieb LUCOMP mediale
   
kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig:
 Hallo,

 habe in 4.5.13 die rgsmoothgallery eingebunden. Als Plugin
 funktioniert das Teil tadellos, jedoch nicht in Text/mit Bild.
 Dort fehlt die Möglichkeit das Häkchen zu setzen, um die gallery
 zu aktivieren. Habe im Netz keine Lösung finden können, auch da
 gibt es
   
nur einige ratlose Postings.
   
 Gibt es dafür schon eine Lösung?

 Viele Grüße,
 Bernhard Ludwig


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
   
--
www.ullmann.hr
... do the ride thing!
   
Ullmann d.o.o.
Blaža Jurišića 1
23000 Zadar
Croatia / Hrvatska / Kroatien
   
FYI the .asc file is a digital signature see
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/GNU_Privacy_Guard
  for
more info.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  
   ___
   TYPO3-german mailing list
   TYPO3-german@lists.typo3.org
   http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
  --
  www.ullmann.hr
  ... do the ride thing!
 
  Ullmann d.o.o.
  Blaža Jurišića 1
  23000 Zadar
  Croatia / Hrvatska / Kroatien
 
  FYI the .asc file is a digital signature see
  https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/GNU_Privacy_Guard for
  more info.
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit bild

2012-04-24 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Oh sorry, falscher Post...

Gruss
Jürgen

Am 24. April 2012 17:22 schrieb Jürgen Furrer juergen.fur...@gmail.com:

 Mit imagecycle sollte das machbar sein.
 http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/imagecycle/

 Gruss
 Jürgen

 Am 24. April 2012 15:44 schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
 internetDesign Bernhard Ludwig luc...@lucomp.de:

 Danke Siegfried für die Erhellung :)

 Grüße,
 Bernhard Ludwig

  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
  boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ullmann d.o.o.
  Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 15:01
  An: German TYPO3 Userlist
  Betreff: Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit bild
 
  Georg schreibt im User-Manual dass er die DAM Integration damals nicht
  gemacht hat.
  Ob er es in Zukunft macht?
 
  Mit bewölktem Gruss
 
  Siegfried
 
 
  Am Dienstag 24 April 2012, 15:51:09 schrieb LUCOMP mediale
  kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig:
   Hallo Siegfried,
  
   was sollen mir Deine Worte sagen? Klappts oder nicht oder doch? Wer
   bin ich und wenn ja, wie viele?
  
   Grüße,
   Bernhard Ludwig
  
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ullmann d.o.o.
Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 14:50
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit
bild
   
Servus Bernhard!
   
Es klappt mit DAM (noch) nicht
   
Gruß
   
Siegfried
   
Am Dienstag 24 April 2012, 15:42:08 schrieb LUCOMP mediale
   
kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig:
 Hallo,

 habe in 4.5.13 die rgsmoothgallery eingebunden. Als Plugin
 funktioniert das Teil tadellos, jedoch nicht in Text/mit Bild.
 Dort fehlt die Möglichkeit das Häkchen zu setzen, um die gallery
 zu aktivieren. Habe im Netz keine Lösung finden können, auch da
 gibt es
   
nur einige ratlose Postings.
   
 Gibt es dafür schon eine Lösung?

 Viele Grüße,
 Bernhard Ludwig


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
   
--
www.ullmann.hr
... do the ride thing!
   
Ullmann d.o.o.
Blaža Jurišića 1
23000 Zadar
Croatia / Hrvatska / Kroatien
   
FYI the .asc file is a digital signature see
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/GNU_Privacy_Guard
  for
more info.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  
   ___
   TYPO3-german mailing list
   TYPO3-german@lists.typo3.org
   http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
  --
  www.ullmann.hr
  ... do the ride thing!
 
  Ullmann d.o.o.
  Blaža Jurišića 1
  23000 Zadar
  Croatia / Hrvatska / Kroatien
 
  FYI the .asc file is a digital signature see
  https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/GNU_Privacy_Guard for
  more info.
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Ext. ähnlich rgsmoothgallery

2012-04-24 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hier sollte das hin...
Mit imagecycle sollte das machbar sein.
http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/imagecycle/

Gruss
Jürgen

Am 24. April 2012 17:18 schrieb Christian Platt 
christian.pl...@pharmaline.de:

 Ah sorry, hatte das mit dem CE überlesen

 Liebe Grüße
 Christian


 Am 24.04.2012 um 16:43 schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
 internetDesign Bernhard Ludwig:

  Oh, grade gesehen, die Ext ist von Dir. Kompliment für die Arbeit,
 schade es
  so für meinen Fall nicht passt.
 
  Grüße,
  Bernhard Ludwig
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
  boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Platt
  Gesendet: Dienstag, 24. April 2012 16:19
  An: German TYPO3 Userlist
  Betreff: Re: [TYPO3-german] Suche Ext. ähnlich rgsmoothgallery
 
  Hallo Bernhard,
  check mal die
 
  http://www.typo3extensions.org/index.php?title=pljqueryimages
 
  Liebe Grüße
  Christian
 
 
 
  Am 24.04.2012 um 15:44 schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
  internetDesign Bernhard Ludwig:
 
  Hallo,
 
  suche Ext. mit folgenden Eigenschaften:
 
  - Im CE Text/mit Bild werden mehrere Bilder (jpg) gleicher Größe
  eingefügt
  - diese Bilder sollen an der ausgewählten Position wie in einer
  Diashow angezeigt werden, nach Möglichkeit mit softer Überblendung
  o.ä.
  - Dabei ist zu beachten, dass diese Funktion wahlweise im CE
  aktiviert/deaktiviert werden kann, so dass die Redakteure
  unproblematisch damit umgehen können und wahlweise auch die normalen
  Funktionen des CE nutzen können
  - es soll keine Lightbox geöffnet werden, die Bilder sollen einfach
  nur am Standort wechseln, während der Text weiterhin lesbar bleibt
 
  Bisher habe ich das gut mit der rgsmoothgallery umsetzen können, doch
  leider ist diese Ext. momentan nicht auf dem Stand der Dinge und kann
  dafür nicht mehr verwendet werden. Freue mich über jede Alternative.
 
  Grüße,
  Bernhard Ludwig
 
 
 
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTML-mit-Javascript-Link-Code einbauen

2012-02-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Helmut

Der Link funktioniert schon in einem normalen HTML nicht, da die Quotes
falsch gesetzt sind...
So sollte das sein:
pa href=javascript:document.body.innerHTML='img src=\'
www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg\' /'; print(); Bild
drucken/a/p

Dann stimmt es mal von den Quotes

Gruss
Jürgen


Am 16. Februar 2012 10:25 schrieb Helmut Zötzl helmut.zoe...@amcc-group.de
:

 Hallo Liste,

 auf nur einer Seite will ich ein Bild zum ausdrucken anbieten. Mit
 folgendem Test sollte das gehen:

 pa href='javascript:document.**body.innerHTML='img src='
 www.meinedomain.de/**fileadmin/bilder/diesesbild.**jpghttp://www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg'
 /'; print();' Bild drucken/a/p

 Leider zerlegt TYPO3 diesen Text und gibt ihn total unbrauchbar aus.
 Den Text habe ich mit dem Inhaltselement HTML eingegeben.

 Gibt's da eine andere Alternative? Oder kann ich so einen Link gar nicht
 angeben?

 TYPO3 Version 4.4.9

 Gruß Helmut
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTML-mit-Javascript-Link-Code einbauen

2012-02-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Steht das im Template oder im TS?

Gruss
Jürgen

Am 16. Februar 2012 10:52 schrieb Helmut Zötzl helmut.zoe...@amcc-group.de
:

 Oha!!
 Vielen Dank für den Tip.

 Nun schaut der Quelltext, den TYPO3 generiert, so aus:
 p
 a alt= wwwmeinedomaindefileadminbilde**rdiesesbildjpg= \=
 href=javascript:document.**body.innerHTML='img src='; print();
 gt;Bild drucken/a
 /p

 Ist leider immer noch nicht optimal.
 Sollte da nicht der HTML-Text 1 zu 1 angezeigt werden?

 Gruss Helmut



 Am 16.02.12 10:39, schrieb Jürgen Furrer:

  Hallo Helmut

 Der Link funktioniert schon in einem normalen HTML nicht, da die Quotes
 falsch gesetzt sind...
 So sollte das sein:
 pa href=javascript:document.**body.innerHTML='img src=\'
 www.meinedomain.de/fileadmin/**bilder/diesesbild.jpg\http://www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg%5C'
 /'; print();Bild
 drucken/a/p

 Dann stimmt es mal von den Quotes

 Gruss
 Jürgen


 Am 16. Februar 2012 10:25 schrieb Helmut Zötzlhelmut.zoetzl@amcc-**
 group.de helmut.zoe...@amcc-group.de
 :

  Hallo Liste,

 auf nur einer Seite will ich ein Bild zum ausdrucken anbieten. Mit
 folgendem Test sollte das gehen:

 pa href='javascript:document.body.innerHTML='img src='
 www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpghttp://www.meinedomain.de/**fileadmin/bilder/diesesbild.**jpg
 http://www.meinedomain.de/**fileadmin/bilder/diesesbild.**jpghttp://www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg
 '
 /'; print();'Bild drucken/a/p

 Leider zerlegt TYPO3 diesen Text und gibt ihn total unbrauchbar aus.
 Den Text habe ich mit dem Inhaltselement HTML eingegeben.

 Gibt's da eine andere Alternative? Oder kann ich so einen Link gar nicht
 angeben?

 TYPO3 Version 4.4.9

 Gruß Helmut
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
 http://lists.typo3.org/**cgi-bin/mailman/listinfo/**typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTML-mit-Javascript-Link-Code einbauen

2012-02-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Wenn ich das in ein Plain HTML kopiere, dann wird mir das korrekt
angezeigt

Gruss
Jürgen

Am 16. Februar 2012 11:02 schrieb Helmut Zötzl helmut.zoe...@amcc-group.de
:

 Weils nur ein Bild ist, was ich zum drucken anbieten will, schrieb ich es
 mit dem Inhaltselement HTML rein.
 Dachte, damit wird HTML-Code einfach 1 zu 1 in die Seite eingefügt und
 ausgeführt. Oder ist das Ding nur dazu da, HTML-Code leserlich darzustellen?

 Am 16.02.12 10:58, schrieb Jürgen Furrer:

  Steht das im Template oder im TS?

 Gruss
 Jürgen

 Am 16. Februar 2012 10:52 schrieb Helmut Zötzlhelmut.zoetzl@amcc-**
 group.de helmut.zoe...@amcc-group.de
 :

  Oha!!
 Vielen Dank für den Tip.

 Nun schaut der Quelltext, den TYPO3 generiert, so aus:
 p
 a alt= wwwmeinedomaindefileadminbilderdiesesbildjpg= \=
 href=javascript:document.body.innerHTML='img src='; print();
 gt;Bild drucken/a
 /p

 Ist leider immer noch nicht optimal.
 Sollte da nicht der HTML-Text 1 zu 1 angezeigt werden?

 Gruss Helmut



 Am 16.02.12 10:39, schrieb Jürgen Furrer:

  Hallo Helmut


 Der Link funktioniert schon in einem normalen HTML nicht, da die
 Quotes
 falsch gesetzt sind...
 So sollte das sein:
 pa href=javascript:document.body.innerHTML='img src=\'
 www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg\http://www.meinedomain.de/fileadmin/**bilder/diesesbild.jpg%5C
 http:/**/www.meinedomain.de/fileadmin/**bilder/diesesbild.jpg%5Chttp://www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg%5C
 '
 /'; print();Bild
 drucken/a/p

 Dann stimmt es mal von den Quotes

 Gruss
 Jürgen


 Am 16. Februar 2012 10:25 schrieb Helmut Zötzlhelmut.zoetzl@amcc-**
 group.dehelmut.zoetzl@amcc-**group.de helmut.zoe...@amcc-group.de
 :

  Hallo Liste,


 auf nur einer Seite will ich ein Bild zum ausdrucken anbieten. Mit
 folgendem Test sollte das gehen:

 pa href='javascript:document.**body.innerHTML='img src='
 www.meinedomain.de/**fileadmin/bilder/diesesbild.**jpghttp://www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg
 http://www.meinedomain.**de/**fileadmin/bilder/**diesesbild.**jpghttp://www.meinedomain.de/**fileadmin/bilder/diesesbild.**jpg
 
 http://www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpghttp://www.meinedomain.de/**fileadmin/bilder/diesesbild.**jpg
 http://www.meinedomain.de/**fileadmin/bilder/diesesbild.**jpghttp://www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg
 

 '

 /'; print();'Bild drucken/a/p

 Leider zerlegt TYPO3 diesen Text und gibt ihn total unbrauchbar aus.
 Den Text habe ich mit dem Inhaltselement HTML eingegeben.

 Gibt's da eine andere Alternative? Oder kann ich so einen Link gar
 nicht
 angeben?

 TYPO3 Version 4.4.9

 Gruß Helmut
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-
 **germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 http://lists.typo3.**org/cgi-**bin/mailman/**listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
 
 http://lists.typo3.org/**cgi-**bin/mailman/listinfo/**typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/**cgi-bin/mailman/listinfo/**typo3-german
 http://lists.typo3.org/**cgi-bin/mailman/listinfo/**typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 



  ___

 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
 http://lists.typo3.org/**cgi-bin/mailman/listinfo/**typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

  __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Basti

Nein, das ist nicht eingebunden.
Aber das Problem kann mit dem Forumsbeitrag gelöst werden.
Solange kein PHP nötig ist, finde ich das mit dem anpassen des Templates um 
einiges besser.

Gruss
Jürgen

Am 11.12.2011 um 21:40 schrieb Basti:

 wurde die externe suche und tabs schon eingebaut?
 http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/53258-googleergebnisse-richtigen-jfmulticontent-tab-ffnen.html
 
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 07.12.2011 17:10, schrieb Basti:
 Hallo List,
 
 ich verwende in einigen Projekten die Ext: jfmulticontent
 Nun möchte ich gerne einen Tab mit einer externen URL versehen.
 
 Habe schon versucht, eine neue Seite mit URL anzulegen, doch weil kein
 Inhalt eingebaut ist, zeigt er diese erst gar nicht an.
 
 Danke für Eure Hilfe!
 
 Basti
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Ich habe einen Feature-Request bei Forge erstellt:
http://forge.typo3.org/issues/32447

Kann ich ja in der nächste Version einbauen

Gruss
Jürgen

Am 11.12.2011 um 21:40 schrieb Basti:

 wurde die externe suche und tabs schon eingebaut?
 http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/53258-googleergebnisse-richtigen-jfmulticontent-tab-ffnen.html
 
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 07.12.2011 17:10, schrieb Basti:
 Hallo List,
 
 ich verwende in einigen Projekten die Ext: jfmulticontent
 Nun möchte ich gerne einen Tab mit einer externen URL versehen.
 
 Habe schon versucht, eine neue Seite mit URL anzulegen, doch weil kein
 Inhalt eingebaut ist, zeigt er diese erst gar nicht an.
 
 Danke für Eure Hilfe!
 
 Basti
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Basti

Das ist eine gute Idee um jfmulticontent zu erweitern, momentan kann das
die EXT nciht.
Beim Page-View werden lediglich normale Seiten berücksichtigt.

Bitte mach einen forge-Eintrag, dann kann ich das im nächsten Release
einbauen
http://forge.typo3.org/projects/extension-jfmulticontent/issues

Gruss
Jürgen

Am 9. Dezember 2011 10:29 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

 Ich binde im Backend eine neue Seite mit den TYP Link zu externer URL
 an. Dann binde ich im PlugIn die Seite ein... und dann?

 zumal heißt bei mir die ID: jfmulticontent_c22

 --**


 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --**

 Am 08.12.2011 10:20, schrieb Jürgen Furrer:

 Hallo Basti


 Das kann man mit den Events von jQuery UI lösen:
 http://jqueryui.com/demos/**tabs/#event-selecthttp://jqueryui.com/demos/tabs/#event-select

 $(#jfmulticontent_c385).**tabs({
   select: function(event, ui) {
 alert(ui.index);
   }
 });

 Auf den ui.index kannst du dann ein switch-case machen und ein Fenster
 öffnen oder ein Redirect ausführen

 Gruss
 Jürgen

 Am 7. Dezember 2011 17:10 schrieb Bastisebastian.sch...@gmx.de**:

  Hallo List,

 ich verwende in einigen Projekten die Ext: jfmulticontent
 Nun möchte ich gerne einen Tab mit einer externen URL versehen.

 Habe schon versucht, eine neue Seite mit URL anzulegen, doch weil kein
 Inhalt eingebaut ist, zeigt er diese erst gar nicht an.

 Danke für Eure Hilfe!

 Basti

 --
 --

 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/
 http://www.**facebook.com/ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 

 --
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
 http://lists.typo3.org/**cgi-bin/mailman/listinfo/**typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

  __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-08 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Basti

Das kann man mit den Events von jQuery UI lösen:
http://jqueryui.com/demos/tabs/#event-select

$(#jfmulticontent_c385).tabs({
  select: function(event, ui) {
alert(ui.index);
  }
});

Auf den ui.index kannst du dann ein switch-case machen und ein Fenster
öffnen oder ein Redirect ausführen

Gruss
Jürgen

Am 7. Dezember 2011 17:10 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

 Hallo List,

 ich verwende in einigen Projekten die Ext: jfmulticontent
 Nun möchte ich gerne einen Tab mit einer externen URL versehen.

 Habe schon versucht, eine neue Seite mit URL anzulegen, doch weil kein
 Inhalt eingebaut ist, zeigt er diese erst gar nicht an.

 Danke für Eure Hilfe!

 Basti

 --
 --**

 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --**
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3-Hoster in der Schweiz?

2011-08-28 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Gregor

SnowFlake macht da einen sehr guten Job.
Das Hosting ist mit ca. CHF 20 bezahlbar.
Cronjobs können per Mail an den Support aktiviert werden.

Hospoint ist komplett über die Oberfläche verwaltbar ist jedoch von der 
Leistung, was Typo3 angeht, zu unterdimensioniert.
Dafür ist der Preis mit CHF 9.90 im Monat günstiger.

Gruss
Jürgen

Am 27.08.2011 um 16:27 schrieb Gregor Hermens:

 Hallo Liste,
 
 ich suche für einen Kunden einen brauch- und bezahlbaren lokalen Hoster mit 
 TYPO3-Eignung in der Schweiz. Gibt es da Erfahrungen?
 
 Danke schonmal,
 Gregor
 -- 
 http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] IRRE: pid vorgeben

2011-08-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Rainer

Ich habe erst gerade mit IRRE begonnen und hatte das gleiche Problem, bin mir 
aber nicht sicher, ob mein Ansatz die Best Practice ist

Ich habe zuerst einen HOOK registriert in der ext_localconf
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_tcemain.php']['processDatamapClass'][$_EXTKEY]
 = 'EXT:'.$_EXTKEY.'/lib/class.tx_myext_tcemain.php:tx_myext_tcemain';

Di Lib sieht dann so aus:
?php
class tx_myext_tcemain
{
public function processDatamap_preProcessFieldArray(array 
$incomingFieldArray, $table, $id, t3lib_TCEmain $pObj) {
if ($is_my_datetype) {
// Change the PID of the IRRE
$incomingFieldArray['PID'] = 99;
}
}
}

if (defined('TYPO3_MODE')  
$TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]['XCLASS']['ext/myext/lib/class.tx_myext_tcemain.php'])
 {

include_once($TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]['XCLASS']['ext/myext/lib/class.tx_myext_tcemain.php']);
}

?

Damit wird tcemain von Typo3 angewiesen bevor der Datensatz gespeichert wird 
die PID zu ändern.
Wichtig ist dabei die $is_my_datetype diese if-Schlaufe musst du deinen 
Anforderungen anpassen (z.B. $table abfragen, oder Informationen aus dem $pObj 
verwenden)
Denn dieser HOOK wird bei allen speichervorgängen durchlaufen (speichern von 
Seiten, Content einfach jedes mal)
Also ganz wichtig, dass hier nur die Datensätze verändert werden die auch von 
dir gewünscht werden, sonst gibt das unschöne Geschichten.

Gruss
Jürgen

Am 20.08.2011 um 08:20 schrieb Rainer Schleevoigt:

 Hallo, *
 
 wie kann ich in der TCA bei IRRE vorgeben, dass er die neuen Datensätze unter 
 einer bestimmten PID anlegt? Hintergrund: die sollen für den Redakteur 
 außerhalb seiner Sictbarkeit liegen.
 
 Gruß Rainer
 
 -- 
 Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
 Webmasterei Hamburg
 iPhone/Android Developer
 Certified TYPO3 Integrator
 22303 Hamburg
 Novalisweg 10
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] IRRE: pid vorgeben

2011-08-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Rainer

Wenn dein Datentyp tx_mytable heisst, dann muss die if-Schlaufe so heissen:
if ($table == 'ts_mytable') { ...

Dann wird diese Verschiebung nur dann gemacht, wenn einer deiner Datensätze 
gespeichert wird, bei allen anderen Datensätzen passiert dann nichts...

Gruss
Jürgen

Am 20.08.2011 um 16:58 schrieb Rainer Schleevoigt:

 On 8/20/11 11:06 AM, Jürgen Furrer wrote:
 Hallo Rainer
 
 Ich habe erst gerade mit IRRE begonnen und hatte das gleiche Problem, bin 
 mir aber nicht sicher, ob mein Ansatz die Best Practice ist
 
 Ich habe zuerst einen HOOK registriert in der ext_localconf
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_tcemain.php']['processDatamapClass'][$_EXTKEY]
  = 'EXT:'.$_EXTKEY.'/lib/class.tx_myext_tcemain.php:tx_myext_tcemain';
 
 Di Lib sieht dann so aus:
 ?php
 class tx_myext_tcemain
 {
  public function 
 processDatamap_preProcessFieldArray(array$incomingFieldArray, $table, $id, 
 t3lib_TCEmain$pObj) {
  if ($is_my_datetype) {
  // Change the PID of the IRRE
  $incomingFieldArray['PID'] = 99;
  }
  }
 }
 
 if (defined('TYPO3_MODE')  
 $TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]['XCLASS']['ext/myext/lib/class.tx_myext_tcemain.php'])
  {
  
 include_once($TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]['XCLASS']['ext/myext/lib/class.tx_myext_tcemain.php']);
 }
 
 ?
 
 Danle erstmal. was Du da machst, sehe ich ein, aber ich frage mich, ob das 
 nicht ein Standardverhalten ist. Das mit der PID muss doch öfters vorkommen.
 
 Mir ist auch nicht klar, was in „if ($is_my_datetype) { “ stehen muss.
 
 Rainer
 
 Damit wird tcemain von Typo3 angewiesen bevor der Datensatz gespeichert wird 
 die PID zu ändern.
 Wichtig ist dabei die $is_my_datetype diese if-Schlaufe musst du deinen 
 Anforderungen anpassen (z.B. $table abfragen, oder Informationen aus dem 
 $pObj verwenden)
 Denn dieser HOOK wird bei allen speichervorgängen durchlaufen (speichern von 
 Seiten, Content einfach jedes mal)
 Also ganz wichtig, dass hier nur die Datensätze verändert werden die auch 
 von dir gewünscht werden, sonst gibt das unschöne Geschichten.
 
 Gruss
 Jürgen
 
 Am 20.08.2011 um 08:20 schrieb Rainer Schleevoigt:
 
 Hallo, *
 
 wie kann ich in der TCA bei IRRE vorgeben, dass er die neuen Datensätze 
 unter einer bestimmten PID anlegt? Hintergrund: die sollen für den 
 Redakteur außerhalb seiner Sictbarkeit liegen.
 
 Gruß Rainer
 
 -- 
 Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
 Webmasterei Hamburg
 iPhone/Android Developer
 Certified TYPO3 Integrator
 22303 Hamburg
 Novalisweg 10
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 -- 
 Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
 Webmasterei Hamburg
 iPhone/Android Developer
 Certified TYPO3 Integrator
 22303 Hamburg
 Novalisweg 10
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] IRRE: pid vorgeben

2011-08-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Rainer

Das bezieht sich auf die Anzeige, hat also nichts mit dem Speichern zu tun (da 
bin ich aber nicht der IRRE Spezialist)
Wie schon oben geschrieben, bin ich nicht sicher, ob meine Methode korrekt ist 
und ob es eine andere Möglichkeit gibt.

Bei allen anderen Erweiterungen die IRRE verwenden werden die Daten immer auf 
der gleichen Seite gespeichert wie der Parent-Datensatz

Gruss
Jürgen

Am 20.08.2011 um 17:10 schrieb Rainer Schleevoigt:

 
 Hallo, *
 
 wie kann ich in der TCA bei IRRE vorgeben, dass er die neuen Datensätze 
 unter einer bestimmten PID anlegt? Hintergrund: die sollen für den 
 Redakteur außerhalb seiner Sictbarkeit liegen.
 
 geht das vllt mit:
 
 'foreign_table_where' =  AND tx_myext_images.pid=99,
 
 oder bezieht sich obige Zeile nur aufs lesen?
 
 
 Gruß Rainer
 
 -- 
 Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
 Webmasterei Hamburg
 iPhone/Android Developer
 Certified TYPO3 Integrator
 22303 Hamburg
 Novalisweg 10
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 -- 
 Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
 Webmasterei Hamburg
 iPhone/Android Developer
 Certified TYPO3 Integrator
 22303 Hamburg
 Novalisweg 10
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox

2011-08-17 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Der Link zum grossen Bild muss vorhanden sein, das ersetzen der Source muss
dann mittels jQuery DOM Manipulation gemacht werden.
Das macht man dann so, wie das die colorbox macht.
1. TS:
plugin.tx_imagecarousel_pi1 {
  carousel.normal.image {
imageLinkWrap {
  typolink 
  typolink {
title.data = register:caption
parameter.override.cObject = IMG_RESOURCE
parameter.override.cObject.file.import.data = TSFE:lastImageInfo
|origFile
parameter.override.cObject.file.maxW = 800
parameter.override.cObject.file.maxH = 600
ATagParams = class=my_dom_manipulation_class
ATagParams.insertData = 1
  }
}
  }
}

2. JS-Manipulation:
jQuery(.my_dom_manipulation_class).each(function(id, item){
  jQuery(item).click(function(){
jQuery('#my_big_image').attr('src', jQuery(this).attr('href'));
return false;
  });
});

Ungetestet!

Gruss
Jürgen

Am 17. August 2011 14:00 schrieb Ingo leo.ing...@gmx.de:

 Rainer Schleevoigt schrieb am 17.08.2011 12:09


  ich suche nach einem Image Carousel, bei dem auch das aktuelle
 vergrößerte Bild mit Caption(!) in die Seite eingebunden werden kann.
 Der Normalfall für Carousel Ext scheint zu sein, daß ein Popup (oder
 wahlweise eine Lightbox) bei Klick aufgeht


  per JS abschalten?


 Ja, unterdrücken von Popup ginge, aber wie das vergrößerte Bild in die
 Seite einbinden? Ich steh da scheinbar auf dem Schlauch..



 Gruss, Ingo
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp

Da gabs mal einen Tread:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/076803.html

Gruss
Jürgen

Am 9. Mai 2011 16:40 schrieb Christian Essl e...@incert.at:

 Ich kenne jfmulticontent zwar nicht, nehme aber mal an, dass eventuell eine
 enthaltene Skriptbibliothek aktualisiert werden muss. (wie prototype,
 mootools)

 Die enthalten oft noch Ausnahmen für ältere IE-Versionen, die im IE9 nicht
 mehr funktionieren.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:
 typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
 Gesendet: Montag, 09. Mai 2011 16:18
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

 Am 09.05.11 16:17, schrieb Philipp Holdener:
  Hallo zusammen
 
  ich hatte hier ne alte jfmulticontent Version die ich mal angepasst
  habe nach einer Anleitung im Internet um direkt einzelne Tabs
  anzusteuern per Anker.
 
  Da diese Version nicht mehr korrekt lief unter IE9 musste ich auf die
  aktuellste jfmulticontent aktualisieren. Jetzt find ich aber leider
  nirgends mehr was ich anpassen muss, damit ich direkt wieder auf
  einzelne Tabs verlinken kann :(
 
  Hat mir jemand einen Tipp?
 
  Besten Dank für eure Hilfe
 
  Gruss
  Philipp

 Sorry für den miserablen Betreff.. war kurz abgelenkt!
 Wollte da eigentlich mehr schreiben... shame on me!

 Philipp
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp

Hast du die Asterixe weggelassen?
!-- ###TEMPLATE_TAB_JS### begin --
jQuery(document).ready(function(){
!-- ###FIX_HREF### --
jQuery('KEY### ul li a').each(function(id, item){
var temp = item.href.split('#');
var temp_last = temp[temp.length-1];
var search = /^###PREG_QUOTE_KEY###/;
if (search.test(temp[temp.length-1])){
item.href = '#'+temp_last;
}
});
!-- ###FIX_HREF### --
jQuery('KEY###').tabs({
###OPTIONS###
})###ROTATE###;
if (location.hash.toLowerCase()) {
jQuery('KEY###').tabs(select, location.hash.toLowerCase());
jQuery('KEY###').tabs(rotate, 0);
jQuery('KEY###').bind(tabsshow, function(event, ui) {
location.hash = ui.tab.hash;
});
}
});
!-- ###TEMPLATE_TAB_JS### end --

Bei mir funktioniert das so

Gruss
Jürgen

Am 09.05.2011 um 17:47 schrieb Philipp Holdener:

 Hallo Jürgen
 
 
 
 Da gabs mal einen Tread:
 http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/076803.html
 
 
 na toll
 Danke!
 Genau das hab ich jetz 30min gesucht...
 
 Aber leider funktioniert das mit der aktuellsten jfmulticontent Version nicht 
 mehr :(
 
 Gruss
 Philipp
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caption in Extension imagecycle

2011-03-30 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Marco

Schon behoben...
http://forge.typo3.org/issues/13823

Gruss
Jürgen

Am 30. März 2011 10:49 schrieb Marco Polo pickn...@schwingkreise.de:

 Hallo,

 ich teste gerade die wunderbare Erweiterung imagecycle von Juergen
 Furrer.

 Ein Problem hat sich gerade ergeben:

 Beim Aufruf der Seite wird die Caption des ersten Bildes nicht angezeigt.
 Erst nach umschalten
 über den Pagebrowser auf das nächste Bild wird die Caption angezeigt. Ist
 jemanden dieses Problem bekannt ?
 Und gibt es eine Lösung ?

 Herzliche Grüße

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TCA: Feldtyp für Dateipfade?

2011-03-25 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Versuch mal den rgfolderselector
http://typo3.org/extensions/repository/view/rgfolderselector/current/

Gerade in der chgallery wird diese Erweiterung unterstützt.

Gruss
Jürgen

Am 25. März 2011 11:33 schrieb Raphael Weber 
mailinglis...@screensolutions.de:

 Hallo,

 ich möchte gerne für ein BE-Formularfeld, in dem ein Dateipfad gespeichert
 wird einen Dateibrowser verwenden, um das entsprechende Verzeichnis
 auswählen zu können. Gibts sowas? Der Kickstarter bietet mir type = 'file'
 an, damit kann man allerdings nur Dateien auswählen, deren Dateiname
 anschliessend gespeichert werden. Ich möchte aber einen Ordner auswählen
 können und als Wert den kompletten Pfad speichern. In der API-Dokumentation
 konnte ich unter der TCA array reference leider nichts passendes finden.

 Konkret möchte ich Redakteuren ersparen, die kompletten Pfade für die
 Erweiterung tx_chgalleryttnews in das Textfeld (tx_chgalleryttnews_path)
 schreiben zu müssen (ist auch relativ fehleranfällig).

 Grüße,
raphael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: problem mit googlemaps

2011-03-22 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Haööp Philipp

Das Problem hatte ich auch schon mal, man muss das Template anpassen
(kopieren wegen Updates)
!-- ###TEMPLATE_TAB_JS### begin --
jQuery(document).ready(*function*(){
!-- ###FIX_HREF### --
jQuery('KEY### ul li a').each(*function*(id, item){
***var* temp = item.href.split('#');
***var* temp_last = temp[temp.length-1];
***var* search = /^###PREG_QUOTE_KEY###/;
***if* (search.test(temp[temp.length-1])){
item.href = '#'+temp_last;
}
});
!-- ###FIX_HREF### --
jQuery('KEY###').tabs({
###OPTIONS###
})###ROTATE###;
*if (location.hash.toLowerCase()) {
jQuery('KEY###').tabs(select, location.hash.toLowerCase());
jQuery('KEY###').tabs(rotate, 0);
jQuery('KEY###').bind(tabsshow, function(event, ui) {
location.hash = ui.tab.hash;
});
}
*
});
!-- ###TEMPLATE_TAB_JS### end --

Dann kann man im URL-Hash die ID des Tabs angeben
(/foo/bar/#jfmulticontent_c102-2) dann wird der Tab direkt geöffnet

Alternativ kann auch ein javascript ausgeführt werden:
jQuery(#jfmulticontent_c102).tabs( select, 2);

Gruss
Jürgen

Am 22. März 2011 08:14 schrieb Philipp Holdener phil...@holdener.ch:

 Am 21.03.11 19:05, schrieb Jürgen Furrer:

 Die Tabs basieren auf jQuery UI, dazu gibt es eine FAQ:


 http://jqueryui.com/demos/tabs/#...my_slider.2C_Google_Map.2C_sIFR_etc._not_work_when_placed_in_a_hidden_.28inactive.29_tab.3F

 Vielleicht hilft das.

 Gruss
 Jürgen



 Hallo Jürgen

 hast du mir eventuell auch noch einen Tipp, wie man Tabs direkt anspricht?
 Es soll von anderen Seiten direkt auf Tab Nr. X verlinkt werden.

 Gruss
 Philipp

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: problem mit googlemaps

2011-03-22 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp

Im Ordner typo3conf/ext/jfmulticontent/res hat es eine Datei
tx_jfmulticontent_pi1.js
Die muss man sich in den fileadmin kopieren und anpassen mit dem unteren
Code.

Dann in den Konstanten auf das neue Template verweisen:
plugin.tx_jfmulticontent_pi1.templateFileJS =
fileadmin/tx_jfmulticontent_pi1.js

Dann wird das neue template verwendet

Gruss
Jürgen

2011/3/22 Philipp Holdener phil...@holdener.ch

 hallo nochmals



 !-- ###TEMPLATE_TAB_JS### begin --
 jQuery(document).ready(*function*(){
 !-- ###FIX_HREF### --
 jQuery('KEY### ul li a').each(*function*(id, item){
 * **var* temp = item.href.split('#');
 * **var* temp_last = temp[temp.length-1];
 * **var* search = /^###PREG_QUOTE_KEY###/;
 * **if* (search.test(temp[temp.length-1])){
 item.href = '#'+temp_last;
 }
 });
 !-- ###FIX_HREF### --
 jQuery('KEY###').tabs({
 ###OPTIONS###
 })###ROTATE###;
 * if (location.hash.toLowerCase()) {
 jQuery('KEY###').tabs(select, location.hash.toLowerCase());
 jQuery('KEY###').tabs(rotate, 0);
 jQuery('KEY###').bind(tabsshow, function(event, ui) {
 location.hash = ui.tab.hash;
 });
 }
 *
 });
 !-- ###TEMPLATE_TAB_JS### end --


 Wo genau muss ich das einfügen? In ein eigenes .js?
 Sorry.. bin leider nur Designer.. kein wirklicher programmierer.


 Gruss
 Philipp
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: problem mit googlemaps

2011-03-21 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Die Tabs basieren auf jQuery UI, dazu gibt es eine FAQ:
http://jqueryui.com/demos/tabs/#...my_slider.2C_Google_Map.2C_sIFR_etc._not_work_when_placed_in_a_hidden_.28inactive.29_tab.3F

Vielleicht hilft das.

Gruss
Jürgen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] t3jquery nicht in Admin Tools zu finden

2011-03-17 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Helmut

Versuch mal den CDN-Haken zu entfernen, dann kommt das Modul wieder.

Gruss
Jürgen

Am 17. März 2011 13:26 schrieb Helmut Zötzl helmut.zoe...@amcc-group.de:

 Hallo,

 ich habe in eine frisch auf 4.4.7 upgedatete TYPO3 Version t3jquery
 installiert. Nun wollte ich nach Extensions analysieren.
 Aber in der ganz linken Navigation unter Admin Tools ist kein T3jquery Link
 zu finden.
 Hab die Extension schon mehrmals deinstalliert, gelöscht und wieder
 installiert. Aber ohne Erfolg.

 Im Quelltext der Seite ist T3jquery eingebunden.

 Weiß jemand, wie man den Link in den Tools zu sehen bekommt?

 Grüße
 Helmut
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTML Parsing bei Anker deaktivieren?

2011-03-02 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Thomas

Das Verhalten muss in der config aktiviert werden:
config.prefixLocalAnchors = 1
zum deaktivieren einfach:
config.prefixLocalAnchors = 0

Gruss
Jürgen

Am 2. März 2011 15:53 schrieb Thomas Hirt i...@thomas-hirt.at:

 Hi!
 Weiß jemand unter euch wieso die Raute # in folgeder Typoscript Anweisung
 nicht genau so ausgegebn wird?

 TYPOSCRIPT
 page.100 = TEXT
 page.100.value = a href=#test/a

 HTML AUSGABE
 a href=presse.html#test/a

 Ich hätte gerne nur die Raute (#) eben ohne presse.html.
 Kann ich das Parsing irgendwie abschalten?

 Danke,
 Thomas

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Blog mit Typo3

2011-02-13 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Georg

Das ist ein eigener cType von beautyofcode
Das sollte man aber auch mit der RTE machen können, da es mittels jQuery
Magie erstellt wird.
Also tag mit Klasse um den SourceCode legen, dann das Plugin einbinden und
schon werden alle Bereiche auf der Seite umgewandelt...
pre class=code
  code class=javasript
alert(Hello, World!);
  /code
/pre

Beispiel hier:
http://startbigthinksmall.wordpress.com/2009/05/28/beautyofcode-jquery-plugin-for-syntax-highlighter-2-0-by-alex-gorbatchev/

Gruss
Jürgen

Am 14. Februar 2011 08:33 schrieb Georg Schönweger 
georg.schoenwe...@gmail.com:

 Hallo Jürgen,

 sieht gut aus dein Blog! Dass man mit t3blog jeglichen cType verwenden
 kann ist natürlich sehr vorteilhaft. Ich denke aber dass ich mit simplen
 Blogfunktionen vorerst schon zufrieden bin. Wie hast du eigentlich den
 Syntax Highliter reinbekommen? Ist das ein eigener CType oder gibts da
 auch was für den RTE?

 grüsse,
 Georg

 Am 12.02.2011 02:03, schrieb Jürgen Furrer:
  Hallo Georg
 
  Ich hab mich gerade auch mit diesem Thema auseinander gesetzt.
  Ich hab mich dann für T3BLOG entschieden.
  Die Erweiterung ist nicht wirklich über jeden Zweifel erhaben, ist aber
 durch die Widgets recht Flexibel.
 
  Ich sehe da zwei grosse Mankos:
  1. Basiert auf MooTools - Das MooTools Manko kann man aber mit einigen
 Erweiterungen beheben (jft3blogwidget und t3blogjquery).
  2. Alles Typoscript, grade bei einer so grossen Erweiterung währe ein
 Template viel Einfacher.
 
  Hier ist das Ergebnis von meiner Arbeit (ca. 25h):
  http://typo3.cms-jack.ch/de/blog/
 
  Wenn du mit tt_news etwas machen willst, dann sehe ich da grosse
 Nachteile, man kann nicht ein X-Beliebigen cType wählen, man kann nur Text
 eingeben.
  Mit dem T3BLOG kann man wirklich jeden cType wählen der installiert und
 konfiguriert ist, das ist gerade bei Source Code sehr praktisch.
  Auch kann man pro Blog mehrere cTyps hintereinander hängen, das ist dann
 wie eine Seite in Typo.
 
  Die Tags werden mit tt_news schon recht schwierig, da man bei tt_news
 diese Möglichkeit nicht hat.
  Alternativ kann man Keys auf der Seite einbinden, jedoch sind diese dann
 für eine Seite gültig und nicht für einen Eintrag.
 
  Wenn du einen echten Blog willst, dann empfehle ich einen echten Blog,
 mit tt_news wird man wohl nicht ganz zufrieden.
  Wenn du aber einen Simplen Blog haben willst, ohne TagCloud und ohne
 Avatar, dann wird tt_news schon reichen.
 
  Ach, und TimTab hab ich nicht ausprobiert, ist aber seit 2006 nicht
 weiterentwickelt worden.
 
  Gruss
  Jürgen
 
  Am 11.02.2011 um 12:03 schrieb Georg Schönweger:
 
  Hi,
 
  würde gerne einen persönlichen Blog mit Typo3 erstellen. Habe mich mit
  Blogs und Typo3 noch nie auseinandergesetzt. Nach ein wenig googlen
  finde ich dazu die Extensions timtab bzw. t3blog .. Sind diese noch
  aktuell? Ich frage mich auch ob man die überhaupt benötigt, es gibt ja
  schon die mächtige tt_news Extension mit der man eigentlich schon viel
  machen kann (Kategorien, Archiv ) und mit der comments Extension von
  Dimitry könnte man die Artikel auch kommentieren. Was mir noch fehlt
  sind allerdings z.B. die Tag Cloud. Wie würdet ihr vorgehen um einen
  BLog in Typo3 zu realisieren? Gibts vill. irgendwo eine Anleitung wie
  man tt_news blogtauglich macht?
 
  - Georg
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Blog mit Typo3

2011-02-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Georg

Ich hab mich gerade auch mit diesem Thema auseinander gesetzt.
Ich hab mich dann für T3BLOG entschieden.
Die Erweiterung ist nicht wirklich über jeden Zweifel erhaben, ist aber durch 
die Widgets recht Flexibel.

Ich sehe da zwei grosse Mankos:
1. Basiert auf MooTools - Das MooTools Manko kann man aber mit einigen 
Erweiterungen beheben (jft3blogwidget und t3blogjquery).
2. Alles Typoscript, grade bei einer so grossen Erweiterung währe ein Template 
viel Einfacher.

Hier ist das Ergebnis von meiner Arbeit (ca. 25h):
http://typo3.cms-jack.ch/de/blog/

Wenn du mit tt_news etwas machen willst, dann sehe ich da grosse Nachteile, man 
kann nicht ein X-Beliebigen cType wählen, man kann nur Text eingeben.
Mit dem T3BLOG kann man wirklich jeden cType wählen der installiert und 
konfiguriert ist, das ist gerade bei Source Code sehr praktisch.
Auch kann man pro Blog mehrere cTyps hintereinander hängen, das ist dann wie 
eine Seite in Typo.

Die Tags werden mit tt_news schon recht schwierig, da man bei tt_news diese 
Möglichkeit nicht hat.
Alternativ kann man Keys auf der Seite einbinden, jedoch sind diese dann für 
eine Seite gültig und nicht für einen Eintrag.

Wenn du einen echten Blog willst, dann empfehle ich einen echten Blog, mit 
tt_news wird man wohl nicht ganz zufrieden.
Wenn du aber einen Simplen Blog haben willst, ohne TagCloud und ohne Avatar, 
dann wird tt_news schon reichen.

Ach, und TimTab hab ich nicht ausprobiert, ist aber seit 2006 nicht 
weiterentwickelt worden.

Gruss
Jürgen

Am 11.02.2011 um 12:03 schrieb Georg Schönweger:

 Hi,
 
 würde gerne einen persönlichen Blog mit Typo3 erstellen. Habe mich mit
 Blogs und Typo3 noch nie auseinandergesetzt. Nach ein wenig googlen
 finde ich dazu die Extensions timtab bzw. t3blog .. Sind diese noch
 aktuell? Ich frage mich auch ob man die überhaupt benötigt, es gibt ja
 schon die mächtige tt_news Extension mit der man eigentlich schon viel
 machen kann (Kategorien, Archiv ) und mit der comments Extension von
 Dimitry könnte man die Artikel auch kommentieren. Was mir noch fehlt
 sind allerdings z.B. die Tag Cloud. Wie würdet ihr vorgehen um einen
 BLog in Typo3 zu realisieren? Gibts vill. irgendwo eine Anleitung wie
 man tt_news blogtauglich macht?
 
 - Georg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] powermail 1.6 jquery funktioniert nicht

2011-02-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Domi

Auf die Tabs wird nur im multiform zugegriffen.
Ich hab das gestern gesehen und muss das heute Abend noch genauer anschauen.

Wenn du kein Multiform verwendest, dann hast du meines Erachtens kein
Problem, einfach nach dem merge in t3jquery den UI Tabs aktivieren, dann
wird der Tools Tab deaktiviert.

Gruss
Jürgen

Am 10. Februar 2011 08:35 schrieb Domi Garms djga...@gmail.com:

 Hallo Jürgen,

 was ist denn dann die richtige Konfiguration? Tools Tabs nicht
 aktivieren? Auf was greift denn powermail zu, auf die UI von jQuery
 oder von Tools?

 Schöne Grüße

 Domi

 Am 10. Februar 2011 15:08 schrieb Juergen Furrer juergen.fur...@gmail.com
 :
  Dabei muss man aber beachten, dass wenn man jQuery UI Tabs verwendet ein
 Konflikt auftreten kann.
  Die Module heißen gleich!
 
  Wenn man nicht aufpasst, dann funktioniert jfmulticontent im im style Tab
 nicht mehr.
 
  Gruß
  Jürgen
 
  Am 10.02.2011 um 07:59 schrieb Domi Garms djga...@gmail.com:
 
  Sorry ich war ein bisschen zu voreilig: wenn man Tools unter t3jquery
  nicht aktiviert hat und einen compare mit powermail durchführt, dann
  wird einem nicht die Abhängigkeit vom Validator-Plugin angezeigt. Nach
  dem Aktivieren von Tools funktioniert und einbinden im t3jquery Modul
  funkioniert alles einwandfrei.
 
  Vielen Dank für das tolle Update!!!
 
  Schöne Grüße
 
  Domi
 
 
 
 
  Am 10. Februar 2011 14:17 schrieb Domi Garms djga...@gmail.com:
  Guten Morgen,
 
  das lang ersehnte Powermail mit jQuery support habe ich gestern
  installiert, jedoch funktioniert es nicht. Ich bekomme folgende
  Fehlermeldung:
 
  $.tools is undefined [Break On This Error]
 
 (function($){$.tools.validator.localiz...utes();timestampOfDate+=h*3600+m*60;}
 
  $(.tx_powermail_pi1_form).validator is not a function
 
  Ich verwende t3jquery für jQuery import, andere jQuery Funktionen
  (indexed_search autocomplete) funktionieren. Woran kann das liegen?
 
  Danke für jeden Tipp und schöne Grüße
 
  Domi
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Lars

Ich verwende Aptana als IDE, basiert auf Eclipse.
In Aptana gibt es von Haus aus einige schöne Plugins wie SVN.

Der Typo3 Core ist bei mir ein Projekt, direkt aus Forge ausgecheckt (SVN)
Für jedes Plugin erstelle ich ein Projekt, welches ich immer bei forge halte 
(auch SVN)
Im Projekt kannst du dann den Core als Ressource einbinden, so kannst du dann 
einfach per CTRL in die Funktionen des Cores springen und 
Autoverfollständigung funktioniert dann auch gleich

Die Lokale installation verlinke ich dann direkt mit meinen Projekten, also:
- Dummy in den htdocs
- ln -s auf den core (wie gehabt)
- im Ordner htdocs/typo3conf/ext ln -s zu den Erweiterungen

Dann kann ich:
- in verschiedenen Versionen von Typo3 die gleiche Source der Plugins verwenden
- In der IDE normal arbeiten
- Wenn alles i.O. ist comiten

Das ganze einzurichten ist nciht gerade einfach, aber danach ist es echt schön 
damit zu arbeiten...

Gruss
Jürgen

Am 26.01.2011 um 18:10 schrieb Lars Wündisch:

 Hallo TYPO3'ler,
 
 ich habe mal eine ganz dumme Frage zur Extension Programmierung:
 
 Meinen Code habe ich bislang immer umständlich von Hand (Text-Editoren wie 
 UltraEdit, o.Ä.) geschrieben und mich interessiert, wie man effektiver 
 arbeiten kann. Welcher Editor bietet sich an und kann man auf Dinge wie 
 Intellisense oder Ähnliches hoffen bzw. kann man die TYPO3 API irgendwie 
 dem Editor bekannt machen (wie z.B. beim .NET Framework im VisualStudio)?
 
 Gruß, Lars
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] open_basedir Problem beim speichern von Seiten

2011-01-21 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Vielleicht ist die Platte voll.
Die gleiche Fehlermeldung hatte ich schon des öfteren (Jäger und Sammler)

Gruss
Jürgen

Am 21. Januar 2011 15:00 schrieb Tom Lehmann to...@gmx.ch:

 Am Fr 21 Jan 2011 14:13:16 CET ty...@that-webdesign.de schrieb:

 Moin Tobias,

  seit einigen tagen tauchen plötzlich ohne an der Konfiguration etwas
  geändert zu haben verschiedene Fehlermeldungen auf:

 Wenn keiner was geaendert hat, ist vielleicht die Festplatte defekt? ;)


  Irgendjemand eine Idee wo ich was machen könnte um den Fehler zu
  beheben?

 ubuntu?
 Ansonsten wird Dir auch keiner was ohne genaueren Versionsinformationen
 schreiben koennen. Wahrscheinlich an dieser Stelle kein Fehler von TYPO3.


 Gruss Tom




 --
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension fuer gesicherte Benutzerbereiche gesucht

2011-01-05 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Dafür gibt es die *dr_blob*
Damit kann man pro Datei festlegen wer Zugriff haben darf.
Die Datei kann da nicht einfach gehackt werden (kann auch ausserhalb des
docroots liegen)

Gruss
Jürgen

Am 5. Januar 2011 11:05 schrieb Thomas Kowtsch tho...@kowtsch.de:

 Hallo Helmut,


 On Wed, 05 Jan 2011 10:40:41 +0100, Helmut Zötzl 
 helmut.zoe...@amcc-group.de wrote:

 Hi Bernd,
 Aber wie bekommst du es geregelt, dass nicht ein findiger Cracker die
 Preislisten einfach so runter lädt? Die Preislisten liegen ja irgendwo
 auf dem Server und mit den Zugriffsrechten kannst du die Zugriffe auf
 die einzelnen Dateien nicht steuern. Wenn jetzt zufällig jemand den
 Ort deiner Preislisten (PDF- oder Excel-Files) kennt, kann er sich die
 ohne Anmeldung einfach runter laden.


 Jepp. Aber auch dagegen gibt es ein gutes Mittel - z.B. naw_securedl
 http://typo3.org/extensions/repository/view/naw_securedl/current/

 Man sollte nur aufpassen, welche Verzeichnisse man da schützt, und diese
 möglichst auch gleich per robots.txt vor den Suchmaschinen schützen, damit
 die Systemlast nicht zu hoch wird.

 Thomas

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Einträge im Sysordner sortieren ?

2010-12-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Frank

Das kommt auf den Datensatz darauf an, wenn im TCA das Feld sorting
existiert, kann man sortieren.

Gruss
Jürgen

Am 20. Dezember 2010 10:27 schrieb Frank Burian frank.bur...@gmail.com:

 Hallo,

 hat jemand eine Idee oder kennt eine Extension dazu, wie man Einträge in
 einem SysOrdner sortieren kann? Bin grad entsetzt das sowas von Grund auf
 garnicht funktioniert!???

 Danke.
 MfG
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Diskussion: verschiedene mehrspaltige Inhalte ohne TV

2010-12-10 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Robert

Es sind auch andere Erweiterung verfügbar, bei denen die einzelenen Spalten
einfacher zu befüllen sind:
http://typo3.org/extensions/repository/view/multicolumn/current/
http://typo3.org/extensions/repository/view/kb_nescefe/current/

Gruss
Jürgen

Am 10. Dezember 2010 12:32 schrieb Domi Garms djga...@gmail.com:

 Hallo,

 die klassische Herangehensweise ist natürlich ein Template zu schreiben und
 left, normal, right und border dem Template zuzuweisen. Per css natürlich
 die einzelnen Inhaltsbereiche per float:left nebeneinander darstellen. Das
 Template sollte dann über die Page Properties ausgewählt werden

 Grüße
 domi



 Am 10. Dezember 2010 19:18 schrieb Robert Wildling row...@gmx.net:

  Danke für deine Reaktion! Ja, die von dir erwähnte Ext ist superklasse
 und
  ich hab sie sehr gerne. Aber ich habe Kunden (und auch Grafiker), denen
 das
  zu komplex ist, wenn es um die Verwaltung und Erweiterung geht. Leider!
 
  Wenn du noch andere Lösungsansätze kennst, würde ich gerne mehr darüber
  lesen!
 
  Danke nochmals!
  LG,Robert
 
 
   Hallo Robert,
 
  es gibt dafür mehrere Extensions, bei welchen man unterschiedliche
 columns
  als Wrapper für Contentelemente einsetzten kann. Eine extension wäre
 z.b.
  jfmulticontent.
 
  Grüße
  domi
 
  Am 9. Dezember 2010 17:14 schrieb Robert Wildlingrow...@gmx.net:
 
   Hi, Liste,
 
  Ich wollte mal fragen, wie ihr das Problem mit
 verschieden-mehrspaltigen
  Inhalten auf verschiedenen Seiten ohne TemplaVoila löst.
 
  Eine Lösung ist ja via TYPOScript-wraps um das jeweilige
 Content-Element.
 
  Eine andere wäre, neue Frame-Typen zu definieren, die dann beim anlegen
  von
  Inhalten gewählt werden müssen - etwas problematisch für den Enduser,
 der
  über sowas nicht nachdenken will.
 
  Die TYPO3 eigenen Spalten sind natürlich auch ein Weg (in Verbindung
 mit
  TS
  lassen ich dann auch if-Schleifen einbauen).
 
  Wir geht ihr so an diese Sache ran?
  Danke für die Diskussion schon im Vorfeld!
  LG,Robert
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ImageMagick und XAMPP in den neusten Versionen funktioniert nicht

2010-11-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Domi

Geht auch mit GraphicsMagick, unter Windows immer so ne Sache.
Bei der Installation keine Leerzeichen im Pfad, am besten in
C:\GraphicsMagick installieren

Gruss
Jürgen

Am 11. November 2010 14:24 schrieb Domi Garms djga...@gmail.com:

 Gibt es denn die Möglichkeit, ohne ImageMagick auszukommen, oder dass
 man wenigstens nur ImageMagick auf dem lokalen Server ablegt und nicht
 installieren muss? Ich habe die aktuelle Version von ImageMagick
 ausprobiert, aber sie funktioniert einfach nicht.

 Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung in meinem Apache geliefert:
 Der Befehl .. ist entweder falsch geschrieben oder
 konnte nicht gefunden werden.

 Wenn ich versuche, den Absoluten Pfad anzugeben.

 Was ist denn die beste Lösung, um Bilder rendern zu lassen, geht es
 auch ohne ImageMagick?

 Grüße

 domi




 Am 11. November 2010 16:30 schrieb Domi Garms djga...@gmail.com:
  Hallo Liste,
 
  ich bin total am verzweifeln, weil mir TYPO3 mit XAMPP und ImageMagick
  nach Neuinstallation nicht mehr funktioniert. Im Install Tool versuche
  ich den absoluten Pfad anzugeben, dieser wird gar nicht erkannt obwohl
  er im Report von Typo3 unter den Pfaden angezeigt wird:
  C:/Users/Domi/Documents/Dropbox/ImageMagick/. Allerdings gebe ich
  genau diesen Pfad im Install-Tool unter ImageMagick ein und er wird
  nicht gefunden.
 
  Dann habe ich den relativen Pfad angegeben, also
  ../../../../ImageMagick/ dann wird die Version gefunden und man
  meint, alles funktioniert. Jedoch versuche ich dann bei Image
  Processing das lesen und schreiben zu testen:
 
  ImageMagick enabled: 1
  ImageMagick path: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8)
  ImageMagick path/LZW: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8)
  Version 5/GraphicsMagick flag: im6
  GDLib enabled: 1
  GDLib using PNG:
 
  IM5 effects enabled: 0 (Blurring/Sharpening with IM 5+)
  Freetype DPI: 72 (Should be 96 for Freetype 2)
  Mask invert: (Should be set for some IM versions approx. 5.4+)
  File Formats: gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png,pdf,ai
 
 
  Jedoch erscheint immer There was no result from the ImageMagick
  operation. Below there's a dump of the ImageMagick commands executed:
  und unter Report wird ist der relative Pfad
  ../../../../../../ImageMagick/ auch nicht valid und es werden keine
  Images und Thumbs angezeigt.
 
  Was mache ich falsch. Ich habe alles im Prinzip genauso gemacht wie
  immer, nur das ich diesmal eine andere Ordnerstruktur verwende, um per
  Dropbox eine automatische Sicherung meiner Installationen zu
  ermöglichen
 
  Hoffe jemand weiß einen Rat
 
  Schöne Grüße
  domi
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] t3jquery für eigene Extension ver wenden (Bug oder Verständnisproblem?)

2010-11-02 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Wolfgang

addJqJs macht keine Ausgabe, ab 4.3.0 wird die Lib über den pagerenderer
eingebunden.
Im Hook wird lediglich ein Array gesetzt (addJqJsByHook) und dann im
pagerenderer eingebunden.

In der Funktion addJqJsByHook wird auch die T3JQUERY Konstante auf true
gesetzt.
Ist sicher gestellt, dass die Lib existiert?

Gibt die Erweiterung im TER oder als Zip?

Gruss
Jürgen

Am 2. November 2010 12:06 schrieb Wolfgang Kleinbach 
mailingl...@zeichensatz.de:

 Ich bin jetzt erst auf die wunderbare Extension t3jquery gestossen. Ich
 würde gerne für eine eigene Extension unter Typo3 4.3.8 die benötigte jquery
 library mit t3jquery organisieren. Folgende Schritte habe ich hierfür
 unternommen:

 - t3jquery installiert
 - alwaysIntegrate auf aus gestellt
 - kein Eintrag bei dontIntegrateOnUID
 - configDir auf uploads/tx_t3jquery
 - jQuery-Version 1.4.3 ausgewählt
 - jQuery UI Version ist 1.8.5 ausgewählt

 Dann unter Adminwerkzeuge T3 jQuery mit Create cutom jQuery JS library
 die gewünschten Komponenten angecheckt und eine jQuery-Library erzeugt.

 In meiner Extension habe ich - wie im Manual beschrieben - den folgenden
 Code eingefügt:

 if (t3lib_extMgm::isLoaded('t3jquery')) {

  require_once(t3lib_extMgm::extPath('t3jquery').'class.tx_t3jquery.php');
 }
 if (T3JQUERY === true) {
tx_t3jquery::addJqJS();
$GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData[$this-prefixId] .= '!-- Nur
 zum Test: T3QUERY = TRUE --';
 } else {
// Here you add your own version of jQuery library, which is used if
 the
// t3jquery extension is not installed.
$GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData[$this-prefixId] .= '!-- Nur
 zum Test: T3QUERY = FALSE --';
 }

 - Caches alle gelöscht
 - Seitenaufruf mit der eingebundenen eigenen Extension

 Nun hätte ich erwartet, daß über tx_t3jquery::addJqJS() die Library im
 HTML-Code durch
 script src=uploads/tx_t3jquery/jquery-1.4.3-1.8.5.js
 type=text/javascript/script
 verlinkt wird.
 Die Funktion wird auch aufgerufen (hab ich getestet), aber es erfolgt keine
 Ausgabe durch tx_t3jquery::addJqJS().

 Die Library wird nur dann verlinkt, wenn ich im Extension-Manager
 alwaysIntegrate auf on gestellt habe, wie zu erwarten natürlich auf
 jeder Seite.

 Tut das tx_t3jquery::addJqJS() nicht das was ich vermute bzw. verstehe ich
 nicht, was es tun soll?

 Danke schon mal fürs Lesen so weit,

 Wolle

 PS: Wenn ich für T3JQUERY = True die beiden folgenden Zeilen einsetze, dann
 wird die Library verlinkt, allerdings bei alwaysIntegrate auf on dann
 gleich doppelt:
 $test = tx_t3jquery::getJqJS();
 $GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData[$this-prefixId] .= $test;

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] t3jquery für eigene Extension ver wenden (Bug oder Verständnisproblem?)

2010-11-02 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Wolfgang

Das Prinzip hast du richtig verstanden, die Lib wird nur dann eingebunden,
wenn eine Erweiterung diese Benötigt, darum die alwaysIntegrate, damit man
das einbinden forcen kann.
Hast du im Log Einträge/Fehlermeldungen zu t3jquery?

Ansonsten kannst du mir die EXT mal zusenden (Adresse in t3jquery-Doku)
Dann kann ich mir das mal anschauen...

Gruss
Jürgen

Am 2. November 2010 13:23 schrieb Wolfgang Kleinbach 
mailingl...@zeichensatz.de:

 Hallo Jürgen,

 danke erst mal für die schnelle Antwort und für t3jquery!

  Hallo Wolfgang

 addJqJs macht keine Ausgabe, ab 4.3.0 wird die Lib über den pagerenderer
 eingebunden.
 Im Hook wird lediglich ein Array gesetzt (addJqJsByHook) und dann im
 pagerenderer eingebunden.

 Leider versteh ich das vom Prinzip nicht wirklich.
 Ich hab das aber schon richtig verstanden, daß der Aufruf von addJqJS aus
 meiner eigenen Extension die jquery-lib einbinden soll, oder?

  In der Funktion addJqJsByHook wird auch die T3JQUERY Konstante auf true
 gesetzt.
 Ist sicher gestellt, dass die Lib existiert?

 Die jquery-Lib existiert. Wenn alwaysIntegrate auf on steht wird diese
 auch korrekt eingebunden.

  Gibt die Erweiterung im TER oder als Zip?

 Weder noch.
 Die Erweiterung selbst sollte doch eigentlich keine Rolle spielen, oder?
 Es handelt sich dabei um eine eigene FE-Extension in sehr frühem
 Entwicklungsstadium (xajax-Datenbank).

 Gruss,

 Wolfgang


  Gruss
 Jürgen

 Am 2. November 2010 12:06 schrieb Wolfgang Kleinbach
 mailingl...@zeichensatz.de:

  Ich bin jetzt erst auf die wunderbare Extension t3jquery gestossen. Ich
 würde gerne für eine eigene Extension unter Typo3 4.3.8 die benötigte
 jquery
 library mit t3jquery organisieren. Folgende Schritte habe ich hierfür
 unternommen:

 - t3jquery installiert
 - alwaysIntegrate auf aus gestellt
 - kein Eintrag bei dontIntegrateOnUID
 - configDir auf uploads/tx_t3jquery
 - jQuery-Version 1.4.3 ausgewählt
 - jQuery UI Version ist 1.8.5 ausgewählt

 Dann unter Adminwerkzeuge T3 jQuery mit Create cutom jQuery JS
 library
 die gewünschten Komponenten angecheckt und eine jQuery-Library erzeugt.

 In meiner Extension habe ich - wie im Manual beschrieben - den folgenden
 Code eingefügt:

 if (t3lib_extMgm::isLoaded('t3jquery')) {

  require_once(t3lib_extMgm::extPath('t3jquery').'class.tx_t3jquery.php');
 }
 if (T3JQUERY === true) {
tx_t3jquery::addJqJS();
$GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData[$this-prefixId] .= '!--
 Nur
 zum Test: T3QUERY = TRUE --';
 } else {
// Here you add your own version of jQuery library, which is used
 if
 the
// t3jquery extension is not installed.
$GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData[$this-prefixId] .= '!--
 Nur
 zum Test: T3QUERY = FALSE --';
 }

 - Caches alle gelöscht
 - Seitenaufruf mit der eingebundenen eigenen Extension

 Nun hätte ich erwartet, daß über tx_t3jquery::addJqJS() die Library im
 HTML-Code durch
 script src=uploads/tx_t3jquery/jquery-1.4.3-1.8.5.js
 type=text/javascript/script
 verlinkt wird.
 Die Funktion wird auch aufgerufen (hab ich getestet), aber es erfolgt
 keine
 Ausgabe durch tx_t3jquery::addJqJS().

 Die Library wird nur dann verlinkt, wenn ich im Extension-Manager
 alwaysIntegrate auf on gestellt habe, wie zu erwarten natürlich auf
 jeder Seite.

 Tut das tx_t3jquery::addJqJS() nicht das was ich vermute bzw. verstehe
 ich
 nicht, was es tun soll?

 Danke schon mal fürs Lesen so weit,

 Wolle

 PS: Wenn ich für T3JQUERY = True die beiden folgenden Zeilen einsetze,
 dann
 wird die Library verlinkt, allerdings bei alwaysIntegrate auf on dann
 gleich doppelt:
 $test = tx_t3jquery::getJqJS();
 $GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData[$this-prefixId] .= $test;

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Thomas

Ich verwende in solchen Fällen t3jquery.
Damit wird eine Library für alle Erweiterungen, welche die t3jquery
unterstützen, erzeugt.
Gleichzeitig werden die Libs der Erweiterungen nicht mehr eingebunden.

Diese Erweiterung wird von recht vielen Plugins unterstützt.
jfmulticontent, sexybookmarks, imagecycle, imagecarousel, jfspacegallery,
jfcloudzoom, jftabulatorsitemap, buymeabeer, google calender, rzcolorbox
etc.

debugging mache ich dann mittels FireFox und FireBug, da sieht man mit dem
HTML zusammen die Fehler recht schnell.

Gruss
Jürgen

Am 28. Oktober 2010 20:12 schrieb Christian Wolff ch...@connye.com:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Am 28.10.2010 19:54, schrieb Thomas Kowtsch:
  Hallo,
 
  beim Umbau einer Seite fiel mir schmerzhaft auf, was das schöne an
  Standards sein kann: Es gibt so viele davon. :-(
 
  Jede eingesetzte Extension für sich alleine läuft wunderbar. In gewissen
  Kombinationen geht es auch. Aber manche wollen einfach nicht miteinander
  spielen... z.B. jfmulticontent und perfectlightboxjquery.
 
  Gut, eine ganze Zeit lang war der einzige Weg, eine eigene Library
  mitzubringen. Der eine oder andere Autor hat vielleicht sogar irgend
  einen Fix/Hack gleich mit eingebaut.
  Im Ergebnis gibt es jetzt jedenfalls einen bunten Zoo an guten
  Extensions, die jeweils unterschiedliche Versionen der jquery-Lib (oder
  sicher auch andere) mitbringen, sich früher oder später behakeln und
  außerdem die Seite unnötig aufblähen.
 
  Daher meine Frage in die Runde: Wie geht ihr mit sowas um? Nehmt ihr
  eine zentrale Library und prüft neue Extensions, ob die was eigenes
  mitbringen und entfernt das notfalls? Wie debuggt ihr sowas am
 schnellsten?
 
  Es grüßt
 
  Thomas

 Hallo Thomas,
 ich binde in der regel manuell die aktuellte jquery libary ein.
 über page.includeJS
 und deaktiviere in den extensions das einbinden der libary.
 falls die extension das nicht von hause aus anbietet kann man bei
 einigen extensions den entsprechenden einbinde befehl per typoscript
 rausnehmen

 so in der art:
 page.inculdeJS.tx_theextension_jquery 

 wenn eine extension es gar nicht erlaubt das einbinden der jquery libary
 zu unterbinden verzichte ich nach möglichkeit auf diese extension oder
 nehme eine alternativ extension

 gruss chris


 - --
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com

 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

 iEYEARECAAYFAkzJvSMACgkQIcCaXPh/JHEsRwCg3gapmvxyS2b8V6Vw8HO5VuIm
 h9kAn1IxLAfHkDFpsggQinMgB5c/L+gZ
 =Zsie
 -END PGP SIGNATURE-
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] syntax highlighting

2010-10-06 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Silke

Ich benutze diese EXT:
http://typo3.org/extensions/repository/view/beautyofcode/current/

Gruss
Jürgen

Am 6. Oktober 2010 11:29 schrieb Sebastian Fischer s...@marketing-factory.de
:

 Am 06.10.2010 11:22, schrieb Silke Müller:

  Hallo,
 kann jemand eine brauchbare extension empfehlen, um den TS-Code
 darzustellen?
 Es gibt zwar einige derartige extensions, jedoch scheinen diese wenig
 benutzt zu werden.
 Gruß Silke




 Hallo Silke

 http://typo3.org/extensions/repository/view/sk_codebox/current/

 wäre da zu erwähnen.

 Gruß
 Sebastian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Direkt Mail und Plaintext

2010-09-06 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Die templates wurden in ein System Plugin verbannt.
*statictemplates*

Wenn diese Installiert ist, dann hat man das Feld auch wieder...

Gruss
Jürgen

Am 6. September 2010 13:43 schrieb David Bruchmann da...@bruchmann-web.de:

  Am 06.09.2010 13:11, schrieb Hager Christian:

  Wenn ich das jetzt nicht mehr auswählen kann, habe ich da trotzdem
 irgendwie drauf zugriff oder war dies eine Fehlinformation und benötige die
 plugin.alt.plaintext (99) gar nicht mehr.

 Das Template sollte richtig Direct Mail Plain Text heißen.
 Da alt ja keine Erweiterung ist, kann es sich bei plugin.alt.plaintext
 schätzungsweise nur um eine benutzerdefinierte Definition gehandelt haben.

 Gruß,
 David


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE fügt Bild kleiner ein als im Konstant-Editor angegeben

2010-09-03 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Für die Magic Bilder wird das im Seiten TS-Config definiert:
*RTE*.default.buttons.*image*.options.magic.maxWidth = 430

http://old.nabble.com/RTE-Image-breite-td12477161.html

Gruss
Jürgen

Am 3. September 2010 21:05 schrieb sukid...@mac.com:

 Ok styles.content.imgtext.maxWInText = 430 hatte ich noch nicht drin.
 Aber auch das scheint nicht zu helfen. Hei.
 OK, ich such mal weiter …


 Am 03.09.2010 um 19:47 schrieb Peter Linzenkirchner:

  Hallo Olli,
 
  müsste eigentlich ganz einfach sein:
 
  das hier regelt die Größe von Bildern im Inhaltselement Bild
  styles.content.imgtext.maxW = 430
  das hier regelt die Größe von Bildern im Text:
  styles.content.imgtext.maxWInText
  wenn es nicht definiert ist, dann ist maxWInText immer 50% von maxW. Und
 der RTE richtet sich natürlich nach maxWInText.
 
  maxWInText: max width of the image-table, if the text is wrapped around
 the image-table (on the left or right side). 50% of maxW
 
 
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/#id2522894
 
  Gruß
  Peter
 
 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german