Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo nochmal,

so, das Content-Sliding funktioniert bei mir jetzt.
Ein paar Zeilen mehr und alles ist in Butter. Sehr schön. ;-)


page.10.marks {
  COL3CONTENT = CONTENT
  COL3CONTENT {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos = 2
select.languageField = sys_language_uid
slide = -1
slide.collect = -1
slide.collectFuzzy = 1
slide.collectReverse = 0
  }
}


Vielleicht mag es für den einen oder anderen noch hilfreich sein. ;-)

Viele Grüsse,
Michael






Am Di., 18. Sep. 2018 um 10:17 Uhr schrieb Michael Ludwig <
frozenyoghurt2...@gmail.com>:

> Hallo Birgit,
>
> also, tatsächlich. Das gilt auch für css_styled_content. Daher habe ich
> jetzt dieses hier:
>
> 
> page.10.marks {
>   COL2CONTENT = CONTENT
>   COL2CONTENT {
> table = tt_content
> select.orderBy = sorting
> select.where = colPos = 1
> select.languageField = sys_language_uid
>   }
>
>   COL3CONTENT = CONTENT
>   COL3CONTENT {
> table = tt_content
> select.orderBy = sorting
> select.where = colPos = 2
> select.languageField = sys_language_uid
>   }
> }
> 
>
> Jetzt wird auf jeden Fall schon mal der Inhalt der rechten Spalte auf der
> rootpage angezeigt.
> Das content sliding funktioniert noch nicht, da es ja auch wieder auf
> styles.content.getRight zugreift.
>
> Hast Du dazu noch eine Idee?
>
>
> 
> styles.content {
>getLeft.slide = -1
>getRight.slide = -1
>getRight.slide {
>  collect = -1
>  collectReverse = 1
>}
>links.extTarget =
> }
> 
>
> Ist das, was ich noch umbauen muss.
> Im Netz habe ich dazu nichts passendes gefunden.
>
> Viele Grüsse,
> Michael
>
>
>
>
>
>
> Am Mo., 17. Sep. 2018 um 15:54 Uhr schrieb Birgit :
>
> > Hallo Michael,
> >
> > bin mir nicht sicher, aber ich gaube, das gibt es nicht mehr:
> >
> > > styles.content.getLeft
> >
> > >  styles.content.getRight
> >
> >
> > lib.content_main = CONTENT
> > lib.content_main {
> > #wrap =  | 
> > wrap = |
> > table = tt_content
> > select.where = colPos = 0
> > select.orderBy = sorting
> > select.languageField = sys_language_uid
> >
> > }
> >
> > lib.content_left < lib.content_main
> > lib.content_left {
> > wrap = |
> > slide = -1
> > #slide.collect = -1
> > select.where = colPos = 1
> > }
> >
> >
> > viele Grüße
> > Birgit
> >
> > > Am 17.09.2018 um 15:50 schrieb Michael Ludwig <
> > frozenyoghurt2...@gmail.com>:
> > >
> > > Hallo,
> > >
> > > da bin aber schon mal froh. ;-)
> > > Was mache ich falsch?
> > >
> > > - im Markup ist der Marker ###COL3CONTENT### vorhanden
> > > - in page.10.marks wird der Inhalt zugewiesen
> > > - das content sliding ist ebenfalls definiert
> > > - Inhalt ist auf meiner rootpage (id 3) für die rechte Spalte vorhanden
> > und
> > > sichtbar geschaltet
> > > - es wird kein Inhalt im Bereich COL3CONTENT angezeigt, weder auf der
> > > rootpage noch vererbt auf Unterseiten
> > >
> > >
> > > 
> > > page.10.marks {
> > >  COL2CONTENT = COA
> > >  COL2CONTENT {
> > >10 < styles.content.getLeft
> > >  }
> > >  COL1CONTENT = COA
> > >  COL1CONTENT {
> > >10 < styles.content.get
> > >  }
> > >  COL3CONTENT = COA
> > >  COL3CONTENT {
> > >10 < styles.content.getRight
> > >  }
> > > }
> > > 
> > >
> > >
> > >
> > > 
> > > styles.content {
> > >   getLeft.slide = -1
> > >   getRight.slide = -1
> > >   getRight.slide {
> > > collect = -1
> > > collectReverse = 1
> > >   }
> > >   links.extTarget =
> > > }
> > > 
> > >
> > >
> > > Was mir aufgefallen ist: page.10.marks wird erst später als das content
> > > sliding - von der Reihenfolge her - im TypoScript Setup definiert. Ist
> 

Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Birgit,

also, tatsächlich. Das gilt auch für css_styled_content. Daher habe ich
jetzt dieses hier:


page.10.marks {
  COL2CONTENT = CONTENT
  COL2CONTENT {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos = 1
select.languageField = sys_language_uid
  }

  COL3CONTENT = CONTENT
  COL3CONTENT {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos = 2
select.languageField = sys_language_uid
  }
}


Jetzt wird auf jeden Fall schon mal der Inhalt der rechten Spalte auf der
rootpage angezeigt.
Das content sliding funktioniert noch nicht, da es ja auch wieder auf
styles.content.getRight zugreift.

Hast Du dazu noch eine Idee?



styles.content {
   getLeft.slide = -1
   getRight.slide = -1
   getRight.slide {
 collect = -1
 collectReverse = 1
   }
   links.extTarget =
}


Ist das, was ich noch umbauen muss.
Im Netz habe ich dazu nichts passendes gefunden.

Viele Grüsse,
Michael






Am Mo., 17. Sep. 2018 um 15:54 Uhr schrieb Birgit :

> Hallo Michael,
>
> bin mir nicht sicher, aber ich gaube, das gibt es nicht mehr:
>
> > styles.content.getLeft
>
> >  styles.content.getRight
>
>
> lib.content_main = CONTENT
> lib.content_main {
> #wrap =  | 
> wrap = |
> table = tt_content
> select.where = colPos = 0
> select.orderBy = sorting
> select.languageField = sys_language_uid
>
> }
>
> lib.content_left < lib.content_main
> lib.content_left {
> wrap = |
> slide = -1
> #slide.collect = -1
> select.where = colPos = 1
> }
>
>
> viele Grüße
> Birgit
>
> > Am 17.09.2018 um 15:50 schrieb Michael Ludwig <
> frozenyoghurt2...@gmail.com>:
> >
> > Hallo,
> >
> > da bin aber schon mal froh. ;-)
> > Was mache ich falsch?
> >
> > - im Markup ist der Marker ###COL3CONTENT### vorhanden
> > - in page.10.marks wird der Inhalt zugewiesen
> > - das content sliding ist ebenfalls definiert
> > - Inhalt ist auf meiner rootpage (id 3) für die rechte Spalte vorhanden
> und
> > sichtbar geschaltet
> > - es wird kein Inhalt im Bereich COL3CONTENT angezeigt, weder auf der
> > rootpage noch vererbt auf Unterseiten
> >
> >
> > 
> > page.10.marks {
> >  COL2CONTENT = COA
> >  COL2CONTENT {
> >10 < styles.content.getLeft
> >  }
> >  COL1CONTENT = COA
> >  COL1CONTENT {
> >10 < styles.content.get
> >  }
> >  COL3CONTENT = COA
> >  COL3CONTENT {
> >10 < styles.content.getRight
> >  }
> > }
> > 
> >
> >
> >
> > 
> > styles.content {
> >   getLeft.slide = -1
> >   getRight.slide = -1
> >   getRight.slide {
> > collect = -1
> > collectReverse = 1
> >   }
> >   links.extTarget =
> > }
> > 
> >
> >
> > Was mir aufgefallen ist: page.10.marks wird erst später als das content
> > sliding - von der Reihenfolge her - im TypoScript Setup definiert. Ist
> das
> > relevant? Früher (v6) ging es jedenfalls so.
> > Das gesamte Setup ist bei mir in Ordner angesiedelt, also Ordner und
> > Unterordner. Die ganzen Ordner sind auch inkludiert, das habe ich extra
> > noch gecheckt.
> >
> > Viele Grüsse,
> > Michael
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Am Mo., 17. Sep. 2018 um 14:47 Uhr schrieb Matthew Colton <
> > mat.col...@web-xs.de>:
> >
> >> Hi Michael,
> >>
> >> das geht noch.
> >>
> >> Cheers
> >>
> >> M@
> >>
> >>
> >> Am 17.09.18 um 12:45 schrieb Michael Ludwig:
> >>> Hallo Leute,
> >>>
> >>> nach meinem Upgrade von T3 v6 über v7 zu v8 stehe ich jetzt vor dem
> >>> Problem, dass mein früher mal eingerichtetes Content-Sliding nicht mehr
> >>> funktioniert.
> >>> Onkel Google half mir nicht sonderlich weiter, mag aber wohl sein, dass
> >> ich
> >>> nicht korrekt gefüttert habe.
> >>>
> >>> Bevor ich jetzt configs poste erstmal die grundlegende Frage:
> >>> Wird Content-Sliding überhaupt noch unterstützt? Oder ist das irgendwie
> >>> rausgeflogen?
> >>>
> >>> 

Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi,

soweit ich das verstehe, ist das auf jeden Fall im Bereich
fluid_styled_content so.
Die Umstellung habe ich aber noch gar nicht gemacht, ich bin hier also noch
im alten Bereich mit css_styled_content unterwegs.

Viele Grüsse,
Michael





Am Mo., 17. Sep. 2018 um 15:54 Uhr schrieb Birgit :

> Hallo Michael,
>
> bin mir nicht sicher, aber ich gaube, das gibt es nicht mehr:
>
> > styles.content.getLeft
>
> >  styles.content.getRight
>
>
> lib.content_main = CONTENT
> lib.content_main {
> #wrap =  | 
> wrap = |
> table = tt_content
> select.where = colPos = 0
> select.orderBy = sorting
> select.languageField = sys_language_uid
>
> }
>
> lib.content_left < lib.content_main
> lib.content_left {
> wrap = |
> slide = -1
> #slide.collect = -1
> select.where = colPos = 1
> }
>
>
> viele Grüße
> Birgit
>
> > Am 17.09.2018 um 15:50 schrieb Michael Ludwig <
> frozenyoghurt2...@gmail.com>:
> >
> > Hallo,
> >
> > da bin aber schon mal froh. ;-)
> > Was mache ich falsch?
> >
> > - im Markup ist der Marker ###COL3CONTENT### vorhanden
> > - in page.10.marks wird der Inhalt zugewiesen
> > - das content sliding ist ebenfalls definiert
> > - Inhalt ist auf meiner rootpage (id 3) für die rechte Spalte vorhanden
> und
> > sichtbar geschaltet
> > - es wird kein Inhalt im Bereich COL3CONTENT angezeigt, weder auf der
> > rootpage noch vererbt auf Unterseiten
> >
> >
> > 
> > page.10.marks {
> >  COL2CONTENT = COA
> >  COL2CONTENT {
> >10 < styles.content.getLeft
> >  }
> >  COL1CONTENT = COA
> >  COL1CONTENT {
> >10 < styles.content.get
> >  }
> >  COL3CONTENT = COA
> >  COL3CONTENT {
> >10 < styles.content.getRight
> >  }
> > }
> > 
> >
> >
> >
> > 
> > styles.content {
> >   getLeft.slide = -1
> >   getRight.slide = -1
> >   getRight.slide {
> > collect = -1
> > collectReverse = 1
> >   }
> >   links.extTarget =
> > }
> > 
> >
> >
> > Was mir aufgefallen ist: page.10.marks wird erst später als das content
> > sliding - von der Reihenfolge her - im TypoScript Setup definiert. Ist
> das
> > relevant? Früher (v6) ging es jedenfalls so.
> > Das gesamte Setup ist bei mir in Ordner angesiedelt, also Ordner und
> > Unterordner. Die ganzen Ordner sind auch inkludiert, das habe ich extra
> > noch gecheckt.
> >
> > Viele Grüsse,
> > Michael
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Am Mo., 17. Sep. 2018 um 14:47 Uhr schrieb Matthew Colton <
> > mat.col...@web-xs.de>:
> >
> >> Hi Michael,
> >>
> >> das geht noch.
> >>
> >> Cheers
> >>
> >> M@
> >>
> >>
> >> Am 17.09.18 um 12:45 schrieb Michael Ludwig:
> >>> Hallo Leute,
> >>>
> >>> nach meinem Upgrade von T3 v6 über v7 zu v8 stehe ich jetzt vor dem
> >>> Problem, dass mein früher mal eingerichtetes Content-Sliding nicht mehr
> >>> funktioniert.
> >>> Onkel Google half mir nicht sonderlich weiter, mag aber wohl sein, dass
> >> ich
> >>> nicht korrekt gefüttert habe.
> >>>
> >>> Bevor ich jetzt configs poste erstmal die grundlegende Frage:
> >>> Wird Content-Sliding überhaupt noch unterstützt? Oder ist das irgendwie
> >>> rausgeflogen?
> >>>
> >>> Danke schon mal! ;-)
> >>>
> >>> Viele Grüsse,
> >>> Michael
> >>> ___
> >>> TYPO3-german mailing list
> >>> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >> ___
> >> TYPO3-german mailing list
> >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo,

da bin aber schon mal froh. ;-)
Was mache ich falsch?

- im Markup ist der Marker ###COL3CONTENT### vorhanden
- in page.10.marks wird der Inhalt zugewiesen
- das content sliding ist ebenfalls definiert
- Inhalt ist auf meiner rootpage (id 3) für die rechte Spalte vorhanden und
sichtbar geschaltet
- es wird kein Inhalt im Bereich COL3CONTENT angezeigt, weder auf der
rootpage noch vererbt auf Unterseiten



page.10.marks {
  COL2CONTENT = COA
  COL2CONTENT {
10 < styles.content.getLeft
  }
  COL1CONTENT = COA
  COL1CONTENT {
10 < styles.content.get
  }
  COL3CONTENT = COA
  COL3CONTENT {
10 < styles.content.getRight
  }
}





styles.content {
   getLeft.slide = -1
   getRight.slide = -1
   getRight.slide {
 collect = -1
 collectReverse = 1
   }
   links.extTarget =
}



Was mir aufgefallen ist: page.10.marks wird erst später als das content
sliding - von der Reihenfolge her - im TypoScript Setup definiert. Ist das
relevant? Früher (v6) ging es jedenfalls so.
Das gesamte Setup ist bei mir in Ordner angesiedelt, also Ordner und
Unterordner. Die ganzen Ordner sind auch inkludiert, das habe ich extra
noch gecheckt.

Viele Grüsse,
Michael






Am Mo., 17. Sep. 2018 um 14:47 Uhr schrieb Matthew Colton <
mat.col...@web-xs.de>:

> Hi Michael,
>
> das geht noch.
>
> Cheers
>
> M@
>
>
> Am 17.09.18 um 12:45 schrieb Michael Ludwig:
> > Hallo Leute,
> >
> > nach meinem Upgrade von T3 v6 über v7 zu v8 stehe ich jetzt vor dem
> > Problem, dass mein früher mal eingerichtetes Content-Sliding nicht mehr
> > funktioniert.
> > Onkel Google half mir nicht sonderlich weiter, mag aber wohl sein, dass
> ich
> > nicht korrekt gefüttert habe.
> >
> > Bevor ich jetzt configs poste erstmal die grundlegende Frage:
> > Wird Content-Sliding überhaupt noch unterstützt? Oder ist das irgendwie
> > rausgeflogen?
> >
> > Danke schon mal! ;-)
> >
> > Viele Grüsse,
> > Michael
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

nach meinem Upgrade von T3 v6 über v7 zu v8 stehe ich jetzt vor dem
Problem, dass mein früher mal eingerichtetes Content-Sliding nicht mehr
funktioniert.
Onkel Google half mir nicht sonderlich weiter, mag aber wohl sein, dass ich
nicht korrekt gefüttert habe.

Bevor ich jetzt configs poste erstmal die grundlegende Frage:
Wird Content-Sliding überhaupt noch unterstützt? Oder ist das irgendwie
rausgeflogen?

Danke schon mal! ;-)

Viele Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo,

nach weiterem probieren funktioniert es jetzt.
Die Lösung konnte nun ja auch gar nicht mehr so weit entfernt sein.
Was ich gemacht habe:

- RealURL 2.4.0 deinstalliert
- Install Tool, Compare, alles was mit RealURL zu tun hat rauslöschen (ja,
richtig rauslöschen)
- realurl_conf.php unter /typo3conf belassen
- RealURL 2.4.0 erneut installiert
- Pfad zur realurl_conf.php in den RealURL-Einstellungen angegeben

Alles funktioniert wunderbar. Es lag also scheinbar daran, dann in der DB
diese komischen URLs hinterlegt waren. Und da es scheinbar auch keine
Möglichkeit gibt, diesen Cache zu löschen, hilft auf jeden Fall die
Deinstallation von RealURL.
Wenn Interesse besteht, kann ich mein aktuelles TypoScript Setup für die
Sprachkonfiguration posten. ;-)

Jetzt geht es an die nächsten Problemfelder, daher werde ich mich wohl
nochmals an Euch, also diese Liste hier, wenden.

Viele Grüsse,
Michael






Am Sa., 15. Sep. 2018 um 12:05 Uhr schrieb Michael Ludwig <
frozenyoghurt2...@gmail.com>:

> Hallo Birgit,
>
> zuerst muss ich mich wirklich bei Dir bedanken. Für die Zeit, die Du Dir
> hier genommen hast und die Geduld, die bisher für mich brauchtest. 6 Jahre
> ohne TYPO3 gehen echt nicht spurlos an einem vorbei. Ich stolpere, wo ich
> kann. Umso glücklicher bin ich für jedwede Hilfe, die mir zuteil wird.
> Vielen Dank!
>
> Die Domainumleitung habe ich damals nicht über die .htaccess vorgenommen,
> sondern über die TYPO3 interne Möglichkeit, Domains umzuleiten.
> In der Domänenkonfiguration der rootpage mit der ID 3, die auch das
> Weltkugelsymbol vor sich trägt (namentlich "Startseite"), sind alle
> möglichen (vorhandenen) Domains hinterlegt, in dieser Form:
>
> - mydomain.de
> - www.mydomain.de
> - www.mydomain.com
> - www.mydomain.net
> - www.mydomain.org
> - www.mydomain.info
> - www.mydomain.eu
>
> Nur für die erste Domain mydomain.de ist eine Umleitung eingetragen auf
> www.mydomain.de. Das fehlt nach dieser Logik für alle anderen Domains,
> fällt mir in diesem Zusammenhang gerade auf. Muss ich noch nachziehen.
> Die .htaccess sieht wie folgt aus, hatte ich vor ein paar Tagen aber auch
> schon mitgeschickt:
>
> 
> 
> RewriteEngine On
> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
> RewriteRule .* index.php [L]
> 
> 
>
>
> Aus der Real-URL Konfiguration kann ich wohl die beiden Domains ohne
> führende Subdomain rausnehmen, was die Lesbarkeit der realurl_conf.php dann
> auch noch erleichtert. Keine Ahnung, warum die früher mal dort hinein
> gewandert sind.
> Leider werde ich das Gefühl nicht los, Dich in Deiner letzten Nachricht
> wohl zu missverstehen. Aus dem, was ich aus Deinen Worten für mich
> entnommen habe ist jetzt folgendes TypoScript entstanden:
>
> 
> config {
>   linkVars = L(int)
>   sys_language_uid = 0
>   sys_language_overlay = 0
>   sys_language_mode = content_fallback;0
>   baseURL = https://www.mydomain.de/
>   absRefPrefix = /
>   language = de
>   locale_all = de_DE.utf8
>   htmlTag_langKey = de-DE
> }
>
> config {
>   linkVars = L(int)
>   sys_language_uid = 1
>   sys_language_overlay = 1
>   sys_language_mode = content_fallback;1
>   baseURL = https://www.mydomain.com/
>   absRefPrefix = /
>   language = en
>   locale_all = en_US.utf8
>   htmlTag_langKey = en
> }
>
> [globalString = HTTP_HOST = www.mydomain.de]
>   linkVars = L(int)
>   sys_language_uid = 0
>   sys_language_overlay = 0
>   sys_language_mode = content_fallback;0
>   baseURL = https://www.mydomain.de/
>   absRefPrefix = /
>   language = de
>   locale_all = de_DE.utf8
>   htmlTag_langKey = de-DE
> }
> [global]
>
> [globalString = HTTP_HOST = www.mydomain.com]
>   linkVars = L(int)
>   sys_language_uid = 1
>   sys_language_overlay = 1
>   sys_language_mode = content_fallback;1
>   baseURL = https://www.mydomain.com/
>   absRefPrefix = /
>   language = en
>   locale_all = en_US.utf8
>   htmlTag_langKey = en
> }
> [global]
>
>
> [globalVar = GP:L=0]
>   linkVars = L(int)
>   sys_language_uid = 0
>   sys_language_overlay = 0
>   sys_language_mode = content_fallback;0
>   baseURL = https://www.mydomain.de/
>   absRefPrefix = /
>   language = de
>   locale_all = de_DE.utf8
>   htmlTag_langKey = de-DE
> }
> [global]
>
> [globalVar = GP:L=1]
>   linkVars = L(int)
>   sys_language_uid = 1
>   sys_language_overlay = 1
>   sys_language_mode = content_fallback;1
>   baseURL = https://www.mydomain.com/
>   absRefPrefix = /
>   l

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-15 Diskussionsfäden Michael Ludwig
 in realUrl entfernt mit der Einstellung:
>
> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'][‚domain.de']['preVars‘][0]['valueDefault']
> = ‚de‘;
> macht aus
> > https://www.mydomain.de/de/ wenn L=0  ->  https://www.mydomain.de/
>
> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'][‚domain.com']['preVars‘][0]['valueDefault']
> = ‚en‘;
> macht aus
> > https://www.mydomain.com/en/ wenn L=1 -> https://www.mydomain.com/
>
>
> Das betrifft aber nur die Default-Sprache der Daomin.
> Wenn du im Sprachemnü die Sprache wechselst, kommst du dann aber immernoch
> auf:
>
> > https://www.mydomain.de/en/ wenn L=1
>
> > https://www.mydomain.com/de/ wenn L=0
>
> Deswegen unterbindest du diese Versionen mit folg. Code:
>
>
> > [globalVar = GP:L=0]
> > config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.de/
> >  language = de
> >  locale_all = de_DE.utf8
> >  htmlTag_langKey = de-DE
> >  sys_language_uid = 0
> > }
> >
> > [globalVar = GP:L=1]
> > config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.com/
> >  language = en
> >  locale_all = en_US.UTF8
> >  htmlTag_langKey = en
> >  sys_language_uid = 1
> >
> > }
> > [global]
>
>
> macht aus
> > https://www.mydomain.com/de/ wenn L=0 -> https://www.mydomain.de/
> > https://www.mydomain.de/en/ wenn L=1 -> https://www.mydomain.com/
>
>
> WICHTIG, damit beim Sprachwechsel die vorherige Domain (config.baseURL)
> nicht den Links vorangestellt wird:
>
> >> config.absRefPrefix = /
>
> Folgende Einstellungen im Backend spielen auch eine Rolle:
>
> Auf der Root-Seite
> >>> 'rootpage_id' => 3
>
> sollten die Domains als Datensätze eingetragen sein und die Rootseite muss
> gekennzeichnet sein:
>
> Seiteneigenschaften -> Verhalten -> Als Anfang der Website benutzen
> aktivieren
>
> Dann ist im Seitenbaum im Backend ein Weltkugel-Icon vor der Seite.
>
>
> Ich hoffe, das ist verständlich erklärt.
>
> viele Grüße
> Birgit
>
>
> > Am 14.09.2018 um 08:37 schrieb Michael Ludwig <
> frozenyoghurt2...@gmail.com>:
> >
> > Moin moin, hallo Birgit,
> >
> > danke für Deine Antwort. Ich habe das gleich noch am Dienstag umgesetzt,
> > doch es funktioniert nicht so ganz.
> > Jedoch habe ich auch nicht all Deine Vorschläge umgesetzt. Was ist bisher
> > gemacht habe, ist das TypoScript Setup anzupassen.
> >
> > Nun sieht mein TypoScript Setup so aus:
> >
> > 
> > [globalVar = GP:L=0]
> > config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.de/
> >  language = de
> >  locale_all = de_DE.utf8
> >  htmlTag_langKey = de-DE
> >  defaultGetVars {
> >L = 0
> >  }
> >  linkVars = L(int)
> >  sys_language_uid = 0
> >  sys_language_overlay = 0
> >  sys_language_mode = content_fallback;0
> > }
> >
> > [globalVar = GP:L=1]
> > config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.com/
> >  language = en
> >  locale_all = en_US.UTF8
> >  htmlTag_langKey = en
> >  defaultGetVars {
> >L = 1
> >  }
> >  linkVars = L(int)
> >  sys_language_uid = 1
> >  sys_language_overlay = 1
> >  sys_language_mode = content_fallback;1
> > }
> > [global]
> > *
> >
> >
> > Wenn ich unter das globalVar GPL0/1 allerdings diese Zeile platziere
> > [globalString = HTTP_HOST= *mydomain.de], dann wird das CSS nicht mehr
> > geladen.
> > Deswegen habe ich das wieder rausgenommen.
> > Was mich allerdings wundert, ist Dein Vorschlag zur .htaccess Datei.
> Wieso
> > muss ich die anpassen, wenn früher alles damit wunderbar lief? Das
> leuchtet
> > mir noch nicht ganz ein. ;-)
> >
> > Viele Grüsse,
> > Michael
> >
> >
> >
> >
> > Am Di., 11. Sep. 2018 um 12:19 Uhr schrieb Birgit  >:
> >
> >> Hallo Michael,
> >>
> >> die realurl_config siehtt gut aus.
> >>
> >> TypoScript:
> >>
> >> zuerst ohne Condition:
> >>
> >>> config {
> >>linkVars = L(int)
> >>sys_language_uid = 0  // default Sprache
> >>sys_language_overlay = 1 // oder andere Einstellung
> >>sys_language_mode = content_fallback;0  // oder andere
> Einstellung
> >>> baseURL = https://www.mydomain.de/
> >>> language = de
> >>> locale_all = de_DE.utf8
> >>> htmlTag_langKey = de-DE
> >

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin, hallo Birgit,

danke für Deine Antwort. Ich habe das gleich noch am Dienstag umgesetzt,
doch es funktioniert nicht so ganz.
Jedoch habe ich auch nicht all Deine Vorschläge umgesetzt. Was ist bisher
gemacht habe, ist das TypoScript Setup anzupassen.

Nun sieht mein TypoScript Setup so aus:


[globalVar = GP:L=0]
config {
  baseURL = https://www.mydomain.de/
  language = de
  locale_all = de_DE.utf8
  htmlTag_langKey = de-DE
  defaultGetVars {
L = 0
  }
  linkVars = L(int)
  sys_language_uid = 0
  sys_language_overlay = 0
  sys_language_mode = content_fallback;0
}

[globalVar = GP:L=1]
config {
  baseURL = https://www.mydomain.com/
  language = en
  locale_all = en_US.UTF8
  htmlTag_langKey = en
  defaultGetVars {
L = 1
  }
  linkVars = L(int)
  sys_language_uid = 1
  sys_language_overlay = 1
  sys_language_mode = content_fallback;1
}
[global]
*


Wenn ich unter das globalVar GPL0/1 allerdings diese Zeile platziere
[globalString = HTTP_HOST= *mydomain.de], dann wird das CSS nicht mehr
geladen.
Deswegen habe ich das wieder rausgenommen.
Was mich allerdings wundert, ist Dein Vorschlag zur .htaccess Datei. Wieso
muss ich die anpassen, wenn früher alles damit wunderbar lief? Das leuchtet
mir noch nicht ganz ein. ;-)

Viele Grüsse,
Michael




Am Di., 11. Sep. 2018 um 12:19 Uhr schrieb Birgit :

> Hallo Michael,
>
> die realurl_config siehtt gut aus.
>
> TypoScript:
>
> zuerst ohne Condition:
>
> > config {
> linkVars = L(int)
> sys_language_uid = 0  // default Sprache
> sys_language_overlay = 1 // oder andere Einstellung
> sys_language_mode = content_fallback;0  // oder andere Einstellung
> >  baseURL = https://www.mydomain.de/
> >  language = de
> >  locale_all = de_DE.utf8
> >  htmlTag_langKey = de-DE
> >  sys_language_uid = 0
> >  defaultGetVars {
> >L = 0
> >  }
> > }
>
>
> Ich setze zusätzlich die Domains als Condition, danach erst die
> Sprachvariable:
>
> [globalString = HTTP_HOST= *mydomain.de]
> > config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.de/
> >  language = de
> >  locale_all = de_DE.utf8
> >  htmlTag_langKey = de-DE
> >  sys_language_uid = 0
> > }
>
> [globalString = HTTP_HOST= *mydomain.com]
> config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.com/
> >  language = en
> >  locale_all = en_US.UTF8
> >  htmlTag_langKey = en
> >  sys_language_uid = 1
> > }
> [global]
>
> /*
> Fehlerin deinem Code:
> 1. GPL=0 fehlt
> 2. config fehlt bei GPL=1
> 3. defaultGetVars fehlt - entweder in beiden Domains setzen oder am besten
> gar nicht, momentan gilt bei dir defaultGetVars L=1 in beiden Domains und
> beiden Sprachen und verursacht evtl. den Fehler
> */
>
> > [globalVar = GP:L=0]
>
> > config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.de/
> >  language = de
> >  locale_all = de_DE.utf8
> >  htmlTag_langKey = de-DE
> >  sys_language_uid = 0
> > }
>
> > [globalVar = GP:L=1]
> config {
> >  baseURL = https://www.mydomain.com/
> >  language = en
> >  locale_all = en_US.UTF8
> >  htmlTag_langKey = en
> >  sys_language_uid = 1
> >
> > }
> [global]
>
> am Ende:
>
> # notwendig für Sprachwechsel im Sprachmenü, damit die Domains geswitcht
> werden:
> config.absRefPrefix = /
>
>
> # In der .htaccess alle Domains ohne www umleiten auf Domains mit www:
>
> RewriteCond %{HTTP_HOST} ^mydomain.de$ [NC]
> RewriteRule ^(.*) https://www.mydomain.de/$1 [L,R=301]
>
> RewriteCond %{HTTP_HOST} ^mydomain.com$ [NC]
> RewriteRule ^(.*) https://www.mydomain.com/$1 [L,R=301]
>
> # https auf https umleiten:
> RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
> RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [L]
>
>
> zum Schluss:
>
> /typo3temp löschen
> Im Install-Tool alle Caches und Opcache löschen
> Im Backend im realUrl Modul alle URLs löschen
>
>
> Wenn du weiterhin Probleme hast:
> Wie sieht dein Sprachwechsel-Menü aus?
>
>
>
> viele Grüße
> Birgit
>
>
> > Am 11.09.2018 um 11:45 schrieb Michael Ludwig <
> frozenyoghurt2...@gmail.com>:
> >
> > *Hallo Birgit, hallo Christian,*
> >
> > vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe die RealURL-Konfiguration ein
> > wenig aufgeräumt und soweit ich beurteilen kann möglichst auf das
> > wesentliche reduziert.
> > Auch die zwei im Github-Wiki von Dmitry Dulepov beschrieben Möglichkeiten
> > zur Leerung des RealURL-Caches habe ich in den Planer eingebaut und führe
> > sie jedes Mal nach einer Änderung in der realurl_conf.php a

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-11 Diskussionsfäden Michael Ludwig
*Hallo Birgit, hallo Christian,*

vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe die RealURL-Konfiguration ein
wenig aufgeräumt und soweit ich beurteilen kann möglichst auf das
wesentliche reduziert.
Auch die zwei im Github-Wiki von Dmitry Dulepov beschrieben Möglichkeiten
zur Leerung des RealURL-Caches habe ich in den Planer eingebaut und führe
sie jedes Mal nach einer Änderung in der realurl_conf.php aus, sowie die
TYPO3-Caches löschen.
Der Fehler bleibt beständig, leider.

Folgende RealURL-Konfiguration ist derzeit bei mir aktiv, ich poste die
hier mal vollumfänglich und hoffe, dass ich damit nicht zuviel digitalen
Unrat erzeuge.

***
 [
'init' => [
'enableCHashCache' => 1,
'enableUrlDecodeCache' => 1,
'enableUrlEncodeCache' => 1,
'enableDomainLookup' => 1,
'appendMissingSlash' => 'ifNotFile',
'adminJumpToBackend' => 1,
'reapplyAbsRefPrefix' => 1,
'respectSimulateStaticURLs' => 0,
'emptyUrlReturnValue' => '/',
'postVarSet_failureMode' => 'redirect_goodUpperDir',
],
'redirects' => [],
'redirects_regex' => [],
'preVars' => [
'0' => [
'GETvar' => 'L',
'valueMap' => [
'de' => 0,
'en' => 1,
],
'noMatch' => 'bypass'
],
[
'GETvar' => 'no_cache',
'valueMap' => [
'nc' => 1,
],
'noMatch' => 'bypass',
],
],
'pagePath' => [
'type' => 'user',
'userFunc' =>
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:_realurl_advanced->main',
'segTitleFieldList' =>
'tx_realurl_pathsegment,alias,nav_title,title',
'spaceCharacter' => '-',
'languageGetVar' => 'L',
'expireDays' => 1,
'firstHitPathCache' => 1,
'disablePathCache' => 0,
'rootpage_id' => 3,
],
'fixedPostVars' => [],
'postVarSets' => [],
'fileName' => [],
],

'mydomain.de' => 'def_mydomain',
'www.mydomain.de' => 'def_mydomain',
'mydomain.com' => 'def_mydomain',
'www.mydomain.com' => 'def_mydomain',

'_DOMAINS' => [
'encode' => [
[
'GETvar' => 'L',
'value' => '',
'urlPrepend' => 'https://www.mydomain.de',
'useConfiguration' => 'www.mydomain.de',
],
[
'GETvar' => 'L',
'value' => '0',
'urlPrepend' => 'https://www.mydomain.de',
'useConfiguration' => 'www.mydomain.de',
],
[
'GETvar' => 'L',
'value' => '1',
'urlPrepend' => 'https://www.mydomain.com',
'useConfiguration' => 'www.mydomain.com',
],
],
'decode' => [
'www.mydomain.de' => [
'GETvars' => [
'L' => '',
],
'useConfiguration' => 'www.mydomain.de',
],
'www.mydomain.de' => [
'GETvars' => [
'L' => '0',
],
'useConfiguration' => 'www.mydomain.de',
],
'www.mydomain.com' => [
'GETvars' => [
'L' => '1',
],
'useConfiguration' => 'www.mydomain.com',
],
],
],
];
?>
***


Ich habe meinen Domainnamen durch "mydomain" ersetzt.
Das TypoScript Setup sieht so aus (das "defaultGetVars" ist für RealURL
scheinbar ohne Auswirkung, mit und ohne probiert):

***
config {
  baseURL = https://www.mydomain.de/
  language = de
  locale_all = de_DE.utf8
  htmlTag_langKey = de-DE
  sys_language_uid = 0
  defaultGetVars {
L = 0
  }
}

[globalVar = GP:L=1]
  baseURL = https://www.mydomain.com/
  language = en
  locale_all = en_US.UTF8
  htmlTag_langKey = en
  sys_language_uid = 1
}
[global]
***



Das ist die .htaccess-Datei, derzeit - zum testen - minimiert:

***

RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule .* index.php [L]

***



Ich weiss nicht weiter, umso mehr hoffe ich, dass hi

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hello again,

nach fast zwei Jahren habe ich immer noch gleiches Problem. Allerdings habe
ich vor zwei Jahren auch aufgegeben und nicht mehr weitergemacht.
Diesmal würde ich nach Möglichkeit gerne einen Schritt - den entscheidenden
- weiterkommen.

Inzwischen habe ich alles auf diese Versionen angehoben:

- Upgrade TYPO3 von 6.2.27 auf 6.2.31 auf 7.6.31 auf 8.7.19
- Upgrade RealURL von 1.12.6 auf 2.1.4auf 2.4.0

Das Problem ist leider bestehen geblieben, ich hatte erst noch Hoffnung,
des es sich "verflüchtigt", aber den Gefallen hat mir das System nicht
getan. ;-)
Also: Der Language-Switch /?L=0 wird immer hinten angehängt.

Ob mir jemand dazu vielleicht einen Tip geben?

Viele Grüsse,
MIchael






Am Di., 18. Okt. 2016 um 09:48 Uhr schrieb Michael Ludwig <
frozenyoghurt2...@gmail.com>:

> Hallo Leute,
>
> ich bin schon etwas länger leider aus der TYPO3-Administration raus.
> Nun musste ich aber doch noch mal eine alte Site anfassen, um sie auf den
> neuesten Stand zu bringen und danach noch einen Serverumzug zu machen.
>
> Kurzer Umriss von dem, was ich getan habe:
>
> - Upgrade von TYPO3 6.1.4 auf 6.2.27
> - Upgrade von RealURL von 1.12.6 auf 2.1.4
>
> Problem: Die Umschaltung der Sprachen Deutsch/Englisch funktionierte vor
> dem Update (extra noch im Vorfeld getestet) über die Domainendung.
> Bedeutet: .de -> Deutsch und .com -> Englisch.
>
> Nach dem Update funktioniert das zwar immer noch, jedoch wird an jede URL,
> z.B. "domain.de/services" jetzt nochmals der Language-Switch hinten
> drangehängt: "domain.de/services/?L=0".
> Bei Englisch natürlich analog: "domain.com/services" heisst jetzt: "
> domain.com/services/?L=1"
>
> Ich wäre wirklich ausgesprochen glücklich, wenn mir jemand von Euch helfen
> könnte und würde! ;-)
>
> Viele Grüsse,
> Michael
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2016-10-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich bin schon etwas länger leider aus der TYPO3-Administration raus.
Nun musste ich aber doch noch mal eine alte Site anfassen, um sie auf den
neuesten Stand zu bringen und danach noch einen Serverumzug zu machen.

Kurzer Umriss von dem, was ich getan habe:

- Upgrade von TYPO3 6.1.4 auf 6.2.27
- Upgrade von RealURL von 1.12.6 auf 2.1.4

Problem: Die Umschaltung der Sprachen Deutsch/Englisch funktionierte vor
dem Update (extra noch im Vorfeld getestet) über die Domainendung.
Bedeutet: .de -> Deutsch und .com -> Englisch.

Nach dem Update funktioniert das zwar immer noch, jedoch wird an jede URL,
z.B. "domain.de/services" jetzt nochmals der Language-Switch hinten
drangehängt: "domain.de/services/?L=0".
Bei Englisch natürlich analog: "domain.com/services" heisst jetzt: "
domain.com/services/?L=1"

Ich wäre wirklich ausgesprochen glücklich, wenn mir jemand von Euch helfen
könnte und würde! ;-)

Viele Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Version herausfinden

2013-10-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute,

ich habe es herausgefunden. Die compat_version war zumindest schon auf 4.5
und der symlink auf das src-Verzeichnis war auf die 4.5.3. Somit war dann
alles klar. ;-)
Hat auch alles geklappt.


Am 26. Oktober 2013 19:13 schrieb Michael Ludwig 
frozenyoghurt2...@gmail.com:

 Hallo Leute,

 ich habe folgendes Problem:

 - alter MySQL-DB-Dump
 - altes Datenverzeichnis fileadmin/ mit dessen Inhalten

 Ich muss diese alte TYPO3 Site wieder aktivieren und würde gerne
 herausfinden, mit welcher Version die Site damals lief. Vermutlich
 irgendwas um und bei 4.4.x oder 4.5.x.

 Hat jemand eine Idee für mich?

 Grüsse,
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3-Version herausfinden

2013-10-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

- alter MySQL-DB-Dump
- altes Datenverzeichnis fileadmin/ mit dessen Inhalten

Ich muss diese alte TYPO3 Site wieder aktivieren und würde gerne
herausfinden, mit welcher Version die Site damals lief. Vermutlich
irgendwas um und bei 4.4.x oder 4.5.x.

Hat jemand eine Idee für mich?

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3 CMS 6.1.4][EXT:news] Multi-Language RSS feed mit Multi-Domain RealURL-Auswahl

2013-09-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi,

wie stelle ich es an, dass in einer Multi-Domain-Installation (.de sowie
.com für die Sprachauswahl zwischen DE und EN) der RSS-Feed ebenfalls in
der jeweiligen Sprache ausgegeben wird?

Ich würde jetzt einfach die Unterscheidung mit [globalVar = GP:L=0]
erzeugen.
Ist das so richtig, oder gibt es bessere Ansätze mit weniger Code?
Denn so gesehen ist der TypoScript Code über diese Variante doch schon
relativ redundant.

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.1.4 und news

2013-09-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Ralf-René, hallo Philipp,

so wie Ralf-René es zuletzt beschrieben hat, ist es auch bei mir. Über den
Namen/Titel der Extension komme ich noch in die Konfiguration. Nicht über
das Icon des EM.
Und genau wie bereits beschrieben wurde, klickt man im EM auf das
Einstellungs-Symbol, so wird einfach nur die Seite des EM neu geladen.
Ist das ein Bug? Ist sicher bereits bekannt/gefiled, oder?

Grüsse,
Micha



Am 6. September 2013 18:24 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de:

 Am 06.09.2013 17:56, schrieb Ralf-Rene Schröder:
  beim Aufruf des EM und klick auf ein Konfigurationsicon (egal bei
  welcher Extension) wird die Liste des EM neu geladen, aber keine
  Konfigurationsseite erscheint...

 wenn ich dagegen auf den Titel der Extension klicke, dann wird die
 Konfiguration sauber geöffnet (und läasst sich auch speichern)...
 es ist also nur die Funktion des Icon defekt...

 --
 image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
 http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich möchte wirklich nicht nerven, benötige aber tatsächlich bei meinem
Problem mit news und RealURL noch ein klein wenig Anfahrhilfe.
Hat jemand bitte eine Idee für mich, bzw. einen Ansatz?

Grüsse,
Micha


Am 6. September 2013 09:51 schrieb Michael Ludwig 
frozenyoghurt2...@gmail.com:

 Hallo Georg,

 ich habe mich hier etwas missverständlich ausgedrückt, mit alles gut
 meinte ich das Update auf 6.1.4... ;-) Das hat nämlich gut geklappt, wie
 immer, war ja auch nicht anders zu erwarten. ;-)
 Sorry... An der eigentlichen Frage hat sich nichts geändert, vielleicht
 kannst Du mir etwas auf die Sprünge helfen, Georg? :-)

 Grüsse,
 Micha


 2013/9/5 Georg Ringer ty...@ringerge.org

  Hallo,
 
  wenn ich was in der doku ergänzen soll, gib doch bitte per ticket im
  forge bescheid, das wäre super!
 
 
  georg
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Georg,

ich habe mich hier etwas missverständlich ausgedrückt, mit alles gut
meinte ich das Update auf 6.1.4... ;-) Das hat nämlich gut geklappt, wie
immer, war ja auch nicht anders zu erwarten. ;-)
Sorry... An der eigentlichen Frage hat sich nichts geändert, vielleicht
kannst Du mir etwas auf die Sprünge helfen, Georg? :-)

Grüsse,
Micha


2013/9/5 Georg Ringer ty...@ringerge.org

 Hallo,

 wenn ich was in der doku ergänzen soll, gib doch bitte per ticket im
 forge bescheid, das wäre super!


 georg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.1.4 und news

2013-09-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich komme nicht mehr in die Konfiguration der Extension news von Georg
Ringer.
Ich habe am 04.09.2013 von TYPO3 CMS 6.1.3 auf 6.1.4 upggedatet.
Seitdem habe ich nicht mehr versucht, die Konfiguration aufzurufen.
Doch heute geht es nicht mehr.
Die Extension habe ich schon deaktiviert und reaktiviert - keine Besserung.
Dann habe ich sie deinstalliert und wieder installiert - keine Besserung.

Liegt es der Version 6.1.4 oder an news? Diese Extension ist in v2.2.0
installiert.

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Welche news-ext für 6.1 nehmen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi,

welche News extension nimmt man derzeit? Immer noch tt_news, bei der man
von einer Unmenge an Daten im deprecation.log geflutet wird?
Oder etwas aktuelleres von Georg Ringer, namentlich news ??

Bin auf Eure Tips und Anregungen gespannt! ;-)

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche news-ext für 6.1 nehmen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Eddy,

eigentlich ist das die Antwort, die ich mir erhofft hatte. ;-)
Jedoch möchte ich nochmal nachfragen, ob es hier irgendwelche Kinken
gibt, die noch nicht implementiert sind aber durchaus wichtig sein (keine
Ahnung, was das sein soll) oder ob es Dinge gibt, die noch überhaupt nicht
funktionieren...
Arbeitetet news auch schön mit RealURL zusammen? Ich habe hier eine
Multi-Language/Multi-Domain Site...

Grüsse,
Micha



Am 4. September 2013 10:14 schrieb Eddy Wolbert mailingl...@23zebras.de:

 Hallo Micha,

 es spricht doch eigentlich nichts gegen den Einsatz von Georg Ringers
 news.
 Ist mit tollen Features ausgestattet, läuft ab TYPO3 Version 4.5.5 und ist
 zukunftsorientiert (Stichwort: extbase, fluid).
 Außerdem denke ich, das bei Georg Ringer die Pflege des Quellcodes nicht
 zu kurz kommen wird.

 Viele Grüße
 Eddy


 Am 04.09.2013 10:02, schrieb Michael Ludwig:

  Hi,

 welche News extension nimmt man derzeit? Immer noch tt_news, bei der man
 von einer Unmenge an Daten im deprecation.log geflutet wird?
 Oder etwas aktuelleres von Georg Ringer, namentlich news ??

 Bin auf Eure Tips und Anregungen gespannt! ;-)

 Grüsse,
 Micha
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche news-ext für 6.1 nehmen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank für Deine Antwort, Georg.
Wenn Dir keine extreme Kinken (aka bugs :D ) bekannt sind, dann reicht
mir das völlig als Aussage. ;-)
Dann würde ich sagen, habe ich jetzt etwas zu tun... ;-)


Am 4. September 2013 11:03 schrieb Georg Ringer ty...@ringerge.org:

 Hallo,

 Am 04.09.2013 10:26, schrieb Michael Ludwig:
  Jedoch möchte ich nochmal nachfragen, ob es hier irgendwelche Kinken
  gibt, die noch nicht implementiert sind aber durchaus wichtig sein (keine
  Ahnung, was das sein soll) oder ob es Dinge gibt, die noch überhaupt
 nicht
  funktionieren...

 nun wenn du die kinken (was immer das sein mag), nicht nennst, ist es
 schwierig zu sagen ob das implementiert ist oder nicht.

 ext:news ist definitiv anders, dh es gibt per se kein LATEST, dafür kann
 man ohne probleme die liste so implementieren wie man das braucht, also
 auch als archiv usw.

  Arbeitetet news auch schön mit RealURL zusammen? Ich habe hier eine
  Multi-Language/Multi-Domain Site...

 ja

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Das war wohl nix, neueste TYPO3 CMS Version, haha...
Upgedatet auf 6.1.4, alles notwendige danach durch exerziert, alles gut..
;-)


Am 4. September 2013 16:48 schrieb Michael Ludwig 
frozenyoghurt2...@gmail.com:

 Hi Leute,

 wie zu erwarten war, melde ich mich wieder...
 Ich habe derzeit ein kleines Problem im Bereich ext:news von Georg Ringer
 im Zusammenspiel mit RealURL.
 Alles neueste Version, als TYPO3 CMS 6.1.3, RealURL 1.12.6 sowie news
 2.2.0. Frisch aufgesetztes TYPO3 CMS.

 URL: www.domain.de/news/artikel (Artikelübersicht)
 URL: www.domain.de/news/detail  (Detailansicht)

 Auf der Artikelübersicht werden die Links wie folgt generiert:
 www.domain.de/news/detail/testnews/controller/04/09/2013/ .

 Wie bekomme ich den controller weg?
 Nächste Frage: Kann man das Datum nach vorne schieben und umdrehen? Sodass
 dort herauskommen würde www.domain.de/news/detail/2013/09/04/testnews/ ???


 Hier die Konfigurationen:

 
 TypoScript:
 
 plugin.tx_news {
   settings {
 link {
   skipControllerAndAction = 1
   hrDate = 1
   hrDate {
 year = Y
 month = m
 day = d
   }
 }
   }
 }
 




 
 RealURL fixedPostVars:
 
 genau wie in den docs, Beispiel Advanced example:

 http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Administration/Realurl/Index.html

 jedoch mit angepassten PageIDs...
 




 
 RealURL postVarSets:
 
 'postVarSets' = array (
   '_DEFAULT' = array (
 'controller' = array (
   array (
 'GETvar' = 'tx_news_pi1[action]',
 'noMatch' = 'bypass'
   ),
   array (
 'GETvar' = 'tx_news_pi1[controller]',
 'noMatch' = 'bypass'
   ),
   array (
 'GETvar' = 'tx_news_pi1[day]',
   ),
   array (
 'GETvar' = 'tx_news_pi1[month]',
   ),
   array (
 'GETvar' = 'tx_news_pi1[year]',
   ),
   'page' = array (
 array (
   'GETvar' = 'tx_news_pi1[@widget_0][currentPage]',
 ),
   ),
 ),
   ),
 ),
 


 Wenn notwendig, gebe ich auch gerne die komplette RealURL-Config.
 Ich hoffe, wir können hier noch ein wenig korrigierend eingreifen... ;-)

 Grüsse,
 Micha
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute,

wie zu erwarten war, melde ich mich wieder...
Ich habe derzeit ein kleines Problem im Bereich ext:news von Georg Ringer
im Zusammenspiel mit RealURL.
Alles neueste Version, als TYPO3 CMS 6.1.3, RealURL 1.12.6 sowie news
2.2.0. Frisch aufgesetztes TYPO3 CMS.

URL: www.domain.de/news/artikel (Artikelübersicht)
URL: www.domain.de/news/detail  (Detailansicht)

Auf der Artikelübersicht werden die Links wie folgt generiert:
www.domain.de/news/detail/testnews/controller/04/09/2013/ .

Wie bekomme ich den controller weg?
Nächste Frage: Kann man das Datum nach vorne schieben und umdrehen? Sodass
dort herauskommen würde www.domain.de/news/detail/2013/09/04/testnews/ ???


Hier die Konfigurationen:


TypoScript:

plugin.tx_news {
  settings {
link {
  skipControllerAndAction = 1
  hrDate = 1
  hrDate {
year = Y
month = m
day = d
  }
}
  }
}






RealURL fixedPostVars:

genau wie in den docs, Beispiel Advanced example:
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Administration/Realurl/Index.html

jedoch mit angepassten PageIDs...






RealURL postVarSets:

'postVarSets' = array (
  '_DEFAULT' = array (
'controller' = array (
  array (
'GETvar' = 'tx_news_pi1[action]',
'noMatch' = 'bypass'
  ),
  array (
'GETvar' = 'tx_news_pi1[controller]',
'noMatch' = 'bypass'
  ),
  array (
'GETvar' = 'tx_news_pi1[day]',
  ),
  array (
'GETvar' = 'tx_news_pi1[month]',
  ),
  array (
'GETvar' = 'tx_news_pi1[year]',
  ),
  'page' = array (
array (
  'GETvar' = 'tx_news_pi1[@widget_0][currentPage]',
),
  ),
),
  ),
),



Wenn notwendig, gebe ich auch gerne die komplette RealURL-Config.
Ich hoffe, wir können hier noch ein wenig korrigierend eingreifen... ;-)

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Druckausgabe

2013-09-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich habe auf unserer Seite gerade die Druckausgabe per CSS angepasst.
Nun sieht alles soweit hübsch aus, alle nicht notwendigen Content-Elemente
wurden mit CSS ausgeblendet und der Druck würde soweit funktionieren, wenn
nicht...

Auf längeren Seiten (AGB, Haftungsausschluss, Datenschutz) die Hälfte des
Textes weggeschnitten wird und die ersten Seiten einfach nur leer sind.
Nach einiger Zeit fängt dann plötzlich, mitten im Text, die Druckausgabe an.

Hat dazu jemand eine Idee??

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

wie bekomme ich die Nummerierung in der Ausgabe auf der Website weg, wenn
ich mit dem neuen Form-Element gearbeitet habe?

Weiss jemand etwas?

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Oh, ich habe gerade gesehen, dass das form-Element standardmässig eine ol
- Liste macht, daher die Nummerierung. Wo kann ich mich denn in das neue
Form-Thema einlesen?
Habe vorhin nur den Hinweis in der TsRef gefunden dass man sich an die
vorhandene Doku aus der Extension nehmen soll... Bloss wo ist die?? Und wie
komme ich da ran?

Grüsse,
Micha


Am 30. August 2013 14:52 schrieb Michael Ludwig frozenyoghurt2...@gmail.com
:

 Hallo Leute,

 wie bekomme ich die Nummerierung in der Ausgabe auf der Website weg, wenn
 ich mit dem neuen Form-Element gearbeitet habe?

 Weiss jemand etwas?

 Grüsse,
 Micha
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi,

inzwischen habe ich im Verzeichnis der Extension form die Datei
manual.sxw gefunden, aber auch dort keine Infos drin sichten können, wie
das CSS per TypoScript anzupassen ist.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Grüsse,
Micha



Am 30. August 2013 14:58 schrieb Michael Ludwig frozenyoghurt2...@gmail.com
:

 Oh, ich habe gerade gesehen, dass das form-Element standardmässig eine ol
 - Liste macht, daher die Nummerierung. Wo kann ich mich denn in das neue
 Form-Thema einlesen?
 Habe vorhin nur den Hinweis in der TsRef gefunden dass man sich an die
 vorhandene Doku aus der Extension nehmen soll... Bloss wo ist die?? Und wie
 komme ich da ran?

 Grüsse,
 Micha


 Am 30. August 2013 14:52 schrieb Michael Ludwig 
 frozenyoghurt2...@gmail.com
 :

  Hallo Leute,
 
  wie bekomme ich die Nummerierung in der Ausgabe auf der Website weg, wenn
  ich mit dem neuen Form-Element gearbeitet habe?
 
  Weiss jemand etwas?
 
  Grüsse,
  Micha
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, ich nochmal...

weitere Frage zum CSS in der neuen Extension form:
Dieses Konstrukt wird derzeit von TYPO3 CMS erzeugt:



div id=c27 class=csc-default
h1Kontaktformular/h1
fieldset style=border-width:0px;
form method=post enctype=multipart/form-data action=kontakt/
ol
li class=csc-form-2 csc-form-element
csc-form-element-fieldset
li class=csc-form-6 csc-form-element
csc-form-element-fieldset
li class=csc-form-8 csc-form-element
csc-form-element-submit
li class=csc-form-9 csc-form-element
csc-form-element-reset
/ol
/form
/fieldset
/div


Wie kann ich TYPO3 CMS beibringen, dass das *erste/obere* ol-Tag mit
einer CSS-Klasse versehen wird?
Da wird es doch mit grosser Sicherheit eine Möglichkeit geben.

Ich habe jetzt global im CSS für alle ol's den list-style-type: none;
gesetzt, doch das kann nicht die endgültige Lösung sein.

Ich bin auf Eure Vorschläge gespannt! ;-)

Grüsse,
Micha





Am 30. August 2013 16:09 schrieb Michael Ludwig frozenyoghurt2...@gmail.com
:

 Hi,

 inzwischen habe ich im Verzeichnis der Extension form die Datei
 manual.sxw gefunden, aber auch dort keine Infos drin sichten können, wie
 das CSS per TypoScript anzupassen ist.
 Hat das schon mal jemand gemacht?

 Grüsse,
 Micha



 Am 30. August 2013 14:58 schrieb Michael Ludwig 
 frozenyoghurt2...@gmail.com
 :

  Oh, ich habe gerade gesehen, dass das form-Element standardmässig eine
 ol
  - Liste macht, daher die Nummerierung. Wo kann ich mich denn in das neue
  Form-Thema einlesen?
  Habe vorhin nur den Hinweis in der TsRef gefunden dass man sich an die
  vorhandene Doku aus der Extension nehmen soll... Bloss wo ist die?? Und
 wie
  komme ich da ran?
 
  Grüsse,
  Micha
 
 
  Am 30. August 2013 14:52 schrieb Michael Ludwig 
  frozenyoghurt2...@gmail.com
  :
 
   Hallo Leute,
  
   wie bekomme ich die Nummerierung in der Ausgabe auf der Website weg,
 wenn
   ich mit dem neuen Form-Element gearbeitet habe?
  
   Weiss jemand etwas?
  
   Grüsse,
   Micha
   ___
   TYPO3-german mailing list
   TYPO3-german@lists.typo3.org
   http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] IE zeigt keine Seite an. Gar nichts...

2013-08-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich verstehe jetzt gar nichts mehr und brauche eure Hilfe.
Das TYPO3 habe ich komplett neu aufgebaut und alte Templates übernommen,
angepasst usw.
YAML ist auch auf dem neuesten Stand als Site-Lizenz, die Ubuntu 12.04-VM
ist auch immer auf dem neuesten Patchlevel.

Nun kann die Seite www.ahrensgmbh.de in allen Browser geöffnet werden -
ausser im IE.
Getestet habe ich das über eine Tethering (Mobile)-Verbindung und auch von
einem völlig externen Rechner. Beides Win7/IE10
Es wird immer der Fehler Diese Seite kann nicht angezeigt werden.
angezeigt.

Im Apache bekomme ich diese beiden Logzeilen, daraus deute ich, dass die IE
die Anfrage an die Adresse www.ahrensgmbh.de macht und vom Apache
entsprechend der Konfiguration umgeleitet wird auf https://www.ahrensgmbh.de
.
Warum schafft der IE das nicht? Alle anderen (FF/Chrome) können das doch...
Im FF kann ich über das Add-On Live HTTP Headers auch sehen, dass er
entsprechend mit einem 301 umgeleitet wird.
Den Apache habe ich in der Konfiguration der jeweiligen vhosts gesagt, dass
er ein Redirect permanent / https://www.ahrensgmbh.de machen soll.

Die beiden Logzeilen vom Apache:

--
== vhosts/ahrensgmbh.de-access.log ==
79.203.220.96 - - [29/Aug/2013:11:30:25 +0200] GET / HTTP/1.1 301 555 -
Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.1; WOW64; Trident/6.0)

== vhosts/ahrensgmbh.de-www-ssl-access.log ==
79.203.220.96 - - [29/Aug/2013:11:30:26 +0200] GET / HTTP/1.1 301 7307
- Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.1; WOW64;
Trident/6.0)
--



Wer weiss Rat, wo kann ich ansetzen?

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] IE zeigt keine Seite an. Gar nichts...

2013-08-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
So, Kommando zurück, ich habe den Fehler gefunden...
In den vhosts im Apache habe ich den Redirect permanent aktiviert und die
Rewrite Cond's und die Rewrite Rules , jedoch die RewriteCond's und
RewriteRules aus der .htaccess nicht herausgenommen.

@Peter, danke für Deine Hilfe, aber meine Änderung der .htaccess hat sich
nur mit Deiner Einstellung TLS/SSL überschnitten, es liegt nicht an den
Zertifikaten.

Das hier habe ich aus der .htaccess herausgenommen:
-
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule ^(.*) https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_FILENAME} [R=301]
RewriteRule ^(.*) https://www.%{SERVER_NAME}%{REQUEST_FILENAME} [R=301]
-

Grüsse,
Micha



Am 29. August 2013 11:35 schrieb Michael Ludwig frozenyoghurt2...@gmail.com
:

 Hallo Leute,

 ich verstehe jetzt gar nichts mehr und brauche eure Hilfe.
 Das TYPO3 habe ich komplett neu aufgebaut und alte Templates übernommen,
 angepasst usw.
 YAML ist auch auf dem neuesten Stand als Site-Lizenz, die Ubuntu 12.04-VM
 ist auch immer auf dem neuesten Patchlevel.

 Nun kann die Seite www.ahrensgmbh.de in allen Browser geöffnet werden -
 ausser im IE.
 Getestet habe ich das über eine Tethering (Mobile)-Verbindung und auch von
 einem völlig externen Rechner. Beides Win7/IE10
 Es wird immer der Fehler Diese Seite kann nicht angezeigt werden.
 angezeigt.

 Im Apache bekomme ich diese beiden Logzeilen, daraus deute ich, dass die IE
 die Anfrage an die Adresse www.ahrensgmbh.de macht und vom Apache
 entsprechend der Konfiguration umgeleitet wird auf
 https://www.ahrensgmbh.de
 .
 Warum schafft der IE das nicht? Alle anderen (FF/Chrome) können das doch...
 Im FF kann ich über das Add-On Live HTTP Headers auch sehen, dass er
 entsprechend mit einem 301 umgeleitet wird.
 Den Apache habe ich in der Konfiguration der jeweiligen vhosts gesagt, dass
 er ein Redirect permanent / https://www.ahrensgmbh.de machen soll.

 Die beiden Logzeilen vom Apache:

 --
 == vhosts/ahrensgmbh.de-access.log ==
 79.203.220.96 - - [29/Aug/2013:11:30:25 +0200] GET / HTTP/1.1 301 555 -
 Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.1; WOW64; Trident/6.0)

 == vhosts/ahrensgmbh.de-www-ssl-access.log ==
 79.203.220.96 - - [29/Aug/2013:11:30:26 +0200] GET / HTTP/1.1 301 7307
 - Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.1; WOW64;
 Trident/6.0)
 --



 Wer weiss Rat, wo kann ich ansetzen?

 Grüsse,
 Micha
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] IE zeigt keine Seite an. Gar nichts...

2013-08-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Oh, falsch beschrieben in meiner vorherigen Mail.
Ich habe in den Apache vhosts natürlich nur den Redirect permanent
aktiviert, nicht zusätzlich noch die RewriteCond's und Rewrite Rules... ;-)


Am 29. August 2013 11:53 schrieb Wolfgang Maschke w...@wolfgang-m.de:

 das hatte ich auch zuerst versucht. Da ging es bei mir trotzdem nicht.

 Gruß Wolfgang



 Am 29.08.2013 um 11:50 schrieb Peter Linzenkirchner:

 Hallo Micha,

 ich erhalte den Hinweis, dass ich in den Internetoptionen unter Erweitert
 - Einstellungen - Sicherheit die Einstellungen zu TLS und SSL überprüfen
 soll. Wenn ich hier zusätzlich SSL 2.0 und TLS 1.1 / 1.2 aktiviere,
 funtkioniert der Aufruf. Das ist also ein Problem der Kompatabilität von
 SSL und TLS.

 Gruß
 Peter


 Am 29.08.2013 um 11:35 schrieb Michael Ludwig frozenyoghurt2...@gmail.com
 :

  Hallo Leute,
 
  ich verstehe jetzt gar nichts mehr und brauche eure Hilfe.
  Das TYPO3 habe ich komplett neu aufgebaut und alte Templates übernommen,
  angepasst usw.
  YAML ist auch auf dem neuesten Stand als Site-Lizenz, die Ubuntu 12.04-VM
  ist auch immer auf dem neuesten Patchlevel.
 
  Nun kann die Seite www.ahrensgmbh.de in allen Browser geöffnet werden -
  ausser im IE.
  Getestet habe ich das über eine Tethering (Mobile)-Verbindung und auch
 von
  einem völlig externen Rechner. Beides Win7/IE10
  Es wird immer der Fehler Diese Seite kann nicht angezeigt werden.
  angezeigt.
 
  Im Apache bekomme ich diese beiden Logzeilen, daraus deute ich, dass die
 IE
  die Anfrage an die Adresse www.ahrensgmbh.de macht und vom Apache
  entsprechend der Konfiguration umgeleitet wird auf
 https://www.ahrensgmbh.de
  .
  Warum schafft der IE das nicht? Alle anderen (FF/Chrome) können das
 doch...
  Im FF kann ich über das Add-On Live HTTP Headers auch sehen, dass er
  entsprechend mit einem 301 umgeleitet wird.
  Den Apache habe ich in der Konfiguration der jeweiligen vhosts gesagt,
 dass
  er ein Redirect permanent / https://www.ahrensgmbh.de machen soll.
 
  Die beiden Logzeilen vom Apache:
 
  --
  == vhosts/ahrensgmbh.de-access.log ==
  79.203.220.96 - - [29/Aug/2013:11:30:25 +0200] GET / HTTP/1.1 301 555
 -
  Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.1; WOW64; Trident/6.0)
 
  == vhosts/ahrensgmbh.de-www-ssl-access.log ==
  79.203.220.96 - - [29/Aug/2013:11:30:26 +0200] GET / HTTP/1.1 301 7307
  - Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.1; WOW64;
  Trident/6.0)
  --
 
 
 
  Wer weiss Rat, wo kann ich ansetzen?
 
  Grüsse,
  Micha
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Sprachmenü funktioniert nicht mehr

2013-08-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

wurde bei 6.1 etwas an der Umsetzung eines Sprachumschalters verändert?
Bei mir funktioniert auf einer Site nach Umstellung auf 6.1.3 der
Umschalter gar nicht mehr.
Lasse ich das COA weg und baue ausschliesslich auf dem
HMENU/TMENU-Konstrukt, funktioniert es...
Weiss jemand etwas?



page.10.marks {
  LANG_SWITCHER = COA
  LANG_SWITCHER {
 10 = HMENU
 10 {
# german and english
special = language
special.value = 0,1
1 = TMENU
1 {
   NO = 1
   # NO.wrapItemAndSub = |*| |nbsp;nbsp; |*| |
   NO.stdWrap.cObject = HTML
   NO.stdWrap.cObject {
 value   = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32.png alt=Deutsch
title=Deutsch width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
 lang.en = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32.png alt=German
title=German width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
   }
   ACT  .NO
   ACT.doNotLinkIt = 1
   ACT.stdWrap.cObject = HTML
   ACT.stdWrap.cObject {
 value   = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32.png alt=Deutsch
title=Deutsch width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
 lang.en = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32.png alt=German
title=German width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
   }
   USERDEF1  .NO
   USERDEF1.doNotLinkIt = 1
   USERDEF1.stdWrap.cObject = HTML
   USERDEF1.stdWrap.cObject {
 value   = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32.png alt=Deutsch
title=Deutsch width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32_grey.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
 lang.en = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32_grey.png alt=German
title=German width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
   }
   USERDEF2  .NO
   USERDEF2.doNotLinkIt = 1
   USERDEF2.stdWrap.cObject = HTML
   USERDEF2.stdWrap.cObject {
 value   = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32.png alt=Deutsch
title=Deutsch width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32_grey.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
 lang.en = img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_germany_32x32_grey.png alt=German
title=German width=32 height=32 / || img src=fileadmin/
domain.de/www/images/lang/lang_unitedstates_32x32.png alt=English
title=English width=32 height=32 /
   }
}
 }
  }
}


Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3 CMS 6.1.0] Planer / Cron Daemon kann absoluten Pfad nicht finden

2013-05-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Thorsten, hallo Renzo,

vielen Dank für eure antworten, Thorsten hatte Recht, ich habe den Pfad
nicht korrekt angegeben. Ohne das typo3_src funktioniert es einfach
besser! :-)

Grüsse,
Michael


Am 3. Mai 2013 10:47 schrieb Thorsten Kahler thorsten.kah...@typo3.org:

 Hallo Michael,

 Michael Ludwig schrieb am 02.05.13 23:55:
 
  ich habe eine neue TYPO3 CMS 6.1 Installation und der Cronjob für den
  Planer/scheduler gibt bei jeder Ausführung folgendes zurück (bekomme ich
  dann per Mail vom Cron Daemon geschickt):
 
  
  Calculated absolute path to typo3conf directory does not exist
  
 
  Die Crontab des users www-data sieht wie folgt aus:
 
  
  root@www:/srv/typo3_src-6.1.0/typo3# su - www-data
  $ crontab -l
 
  */5 * * * * /usr/bin/php5 /srv/www/virtual_domains/
  vdomain.de/www/typo3_src/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler

 ich nehme an, dass dein DocumentRoot nicht
 /srv/www/virtual_domains/vdomain.de/www/typo3_src
 ist, sondern, dass du die Verzeichnisse t3lib und typo3 nach
 /srv/www/virtual_domains/vdomain.de/www/
 gesymlinkt hast, oder? Dann solltest du auch den Pfad für den
 typo3-Ordner verwenden:

 /srv/www/virtual_domains/vdomain.de/www/typo3/cli_dispatch.phpsh

 Grüße,
 Thorsten


 --
 Thorsten Kahler
 TYPO3 CMS Core Team member

 TYPO3 ... inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3 6.0] Planer funktioniert nicht / saltedpasswords

2012-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin alle zusammen,

habe mir gerade eine frische TYPO3 6.0 Installation fertig gemacht. Im Zuge
dessen wollte ich gleich mal die saltedpasswords installieren.
Dazu habe die EXT installiert - ebenso die rsaauth.
Soweit funktioniert es auch, das Passwort für meinen BE-Admin-User wurde
gleich beim nächsten Login gesalted.
Für den User _cli_scheduler habe ich über die User-Administration bereits
manuell ein neues Passwort vergeben. Auch das ist in der DB bereits
kontrolliert und gesalzen.

Nun wollte ich als nächsten Schritt über den Planer die restlichen
Passwörter konvertieren lassen.
Der einzige User, der nun noch kein gesalzenes Passwort besitzt ist der
Install-Tool-Passwort.

Neu setzen habe ich auch schon probiert, resultiert im gleichen MD5-Hash.
Logisch.

Oder geht das gar nicht mit dem Install-Tool-Passwort?? Kommt mir mal
gerade so als Gedanke.


Soo, und bei der Aktion habe ich versucht, die Passwort-Aufgabe über den
Planer zu realisieren.
Einrichten konnte ich weder diese Aktion noch die Test-Aktion zum versenden
der e-Mail.

Bei beiden Aktionen gibt es Fehler. Diese Fehler beziehen sich immer auf
das letzte Feld des Formulars.
Also bei der Test-e-Mail wird die e-Mail-Adresse bemängelt. Probiert mit
verschiedenen - no go.
Bei der Passwort-Aktion geht es nicht, weil mind. ein Passwort pro Lauf
umgewandelt werden soll. Der Counter steht aber auf dem Default-Wert von
250.

Ich verstehe es nicht.
Ist wie gesagt eine komplett frische Installation.

Was kann ich tun? :-)

Nette Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3 6.0] Planer funktioniert nicht / saltedpasswords

2012-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Carsten,

na du machst mir ja keine grossen Hoffnungen...
Ich hoffe noch auf andere - vielleicht positivere - Feedbacks.
Vielleicht ja doch nur mein Fehler? *g*

Grüsse,
Michael


Am 16. Dezember 2012 19:46 schrieb Carsten13 carstenha...@gmx.de:


 Hallo Michael,

 das gleich Problem hab ich auch.
 Hab das hier mal gemeldet. Mal sehen was passiert.

 http://forge.typo3.org/issues/43991

 Gruß Carsten

 Michael Ludwig-9 wrote:
 
  Moin moin alle zusammen,
 
  habe mir gerade eine frische TYPO3 6.0 Installation fertig gemacht. Im
  Zuge
  dessen wollte ich gleich mal die saltedpasswords installieren.
  Dazu habe die EXT installiert - ebenso die rsaauth.
  Soweit funktioniert es auch, das Passwort für meinen BE-Admin-User wurde
  gleich beim nächsten Login gesalted.
  Für den User _cli_scheduler habe ich über die User-Administration bereits
  manuell ein neues Passwort vergeben. Auch das ist in der DB bereits
  kontrolliert und gesalzen.
 
  Nun wollte ich als nächsten Schritt über den Planer die restlichen
  Passwörter konvertieren lassen.
  Der einzige User, der nun noch kein gesalzenes Passwort besitzt ist der
  Install-Tool-Passwort.
 
  Neu setzen habe ich auch schon probiert, resultiert im gleichen MD5-Hash.
  Logisch.
 
  Oder geht das gar nicht mit dem Install-Tool-Passwort?? Kommt mir mal
  gerade so als Gedanke.
 
 
  Soo, und bei der Aktion habe ich versucht, die Passwort-Aufgabe über den
  Planer zu realisieren.
  Einrichten konnte ich weder diese Aktion noch die Test-Aktion zum
  versenden
  der e-Mail.
 
  Bei beiden Aktionen gibt es Fehler. Diese Fehler beziehen sich immer auf
  das letzte Feld des Formulars.
  Also bei der Test-e-Mail wird die e-Mail-Adresse bemängelt. Probiert mit
  verschiedenen - no go.
  Bei der Passwort-Aktion geht es nicht, weil mind. ein Passwort pro Lauf
  umgewandelt werden soll. Der Counter steht aber auf dem Default-Wert von
  250.
 
  Ich verstehe es nicht.
  Ist wie gesagt eine komplett frische Installation.
 
  Was kann ich tun? :-)
 
  Nette Grüsse,
  Michael
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 

 --
 View this message in context:
 http://old.nabble.com/-TYPO3-6.0--Planer-funktioniert-nicht---saltedpasswords-tp34803249p34803487.html
 Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3 6.0] Planer funktioniert nicht / saltedpasswords

2012-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Philipp,

danke für die Info!
Hast du zufällig eine geheime Info, wann die 6.0.1 released wird?
Reicht ja auch pi mal Daumen...
Schon vor Weihnachten?
Oder doch lieber git nehmen?

Grüsse,
Micha


Am 16. Dezember 2012 21:45 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org:

 Hi Carsten13,

 Carsten13 wrote:

  das gleich Problem hab ich auch.
  Hab das hier mal gemeldet. Mal sehen was passiert.
 
  http://forge.typo3.org/issues/43991


 Ist längst gefixt ... du musst einfach die 6.0.1 abwarten oder die Version
 aus dem git nehmen.
 https://review.typo3.org/#/c/16876/

 Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – linkvalidator
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Headereintrag entfernen bzw. konfigurieren - nur wie?

2012-06-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

kurze Rückmeldung von meiner Seite: Danke an Michael für seine Tips!
Komplett ausschalten funktionierte, und mit einem relativen Link unter
fileadmin/blabla/favicon.ico hat dann auch alles funktioniert.
TYPO3 hat dann beide angesprochenen Links entsprechend angepasst.

Michael




Am 26. Juni 2012 07:46 schrieb Michael Meurer pit3...@web.de:
 Hallo Michael.

 kann es sein, dass die Pfadangabe nicht stimmt bzw. das Favicon nicht im
 entsprechenden Order ist?
 Ich meine mich zu erinnern, dass ich die Ausgabe

 link rel=shortcut icon href=https://www.domaindomain.de/;
 type=directory
 immer dann erhalten habe, wenn ich bei einer neuen Installation vergessen
 habe, das Favicon in den Ordner zu kopieren.

 Alternativ ganz ausschalten?
 page.shortcutIcon 

 Gruß
 Michael


 Am 25.06.2012 19:37, schrieb Michael Ludwig:

 Hallo Leute,

 ich habe folgendes Problem:
 In einer frisch aufgesetzten TYPO3-Instanz bekomme ich folgende
 Ausgabe im Header, wobei nur typenum=0 konfiguriert ist. Mehr nicht.
 Keine weiteren Templates. Einfaches Hello World nur.

 In der folgenden Ausgabe habe ich einfach ein paar unwichtige Zeilen
 entfernt, wie z.B. das TYPO3-Copyright, welches hier sicherlich nicht
 zum 1000. Mal gepostet werden muss... :-D

 -- Mir geht es um die Zeile link rel=icon
 href=https://www.domaindomain.de/; type=directory, die ich gerne
 eliminiert haben möchte.

 Ebenso die Zeile darüber, kann ich die page.shortcutIcon =
 fileadmin/favicon.ico dazu benutzen, um diese Zeile zu ändern?
 Bei meinen Test scheint das nämlich nicht zu funktionieren...



 
 !DOCTYPE html
        PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN
 html lang=en
 head

 meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8

 link rel=shortcut icon href=https://www.domaindomain.de/;
 type=directory
 link rel=icon href=https://www.domaindomain.de/; type=directory
 titleMySite: Startseite/title
 meta name=generator content=TYPO3 4.7 CMS

 /head
 BODY

 /body
 /html
 


 Wäre über jede Idee dankbar.

 Grüsse,
 Michael



 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Headereintrag entfernen bzw. konfigurieren - nur wie?

2012-06-25 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:
In einer frisch aufgesetzten TYPO3-Instanz bekomme ich folgende
Ausgabe im Header, wobei nur typenum=0 konfiguriert ist. Mehr nicht.
Keine weiteren Templates. Einfaches Hello World nur.

In der folgenden Ausgabe habe ich einfach ein paar unwichtige Zeilen
entfernt, wie z.B. das TYPO3-Copyright, welches hier sicherlich nicht
zum 1000. Mal gepostet werden muss... :-D

-- Mir geht es um die Zeile link rel=icon
href=https://www.domaindomain.de/; type=directory, die ich gerne
eliminiert haben möchte.

Ebenso die Zeile darüber, kann ich die page.shortcutIcon =
fileadmin/favicon.ico dazu benutzen, um diese Zeile zu ändern?
Bei meinen Test scheint das nämlich nicht zu funktionieren...




!DOCTYPE html
PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN
html lang=en
head

meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8

link rel=shortcut icon href=https://www.domaindomain.de/; type=directory
link rel=icon href=https://www.domaindomain.de/; type=directory
titleMySite: Startseite/title
meta name=generator content=TYPO3 4.7 CMS

/head
BODY

/body
/html



Wäre über jede Idee dankbar.

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Datenbank utf8- Problem

2012-04-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, guten Morgen,

Am 24. August 2011 14:34 schrieb Hugo dasfegefe...@web.de:
 Oh man bin ich ein Hornochse.
 Da beim starten von phpmyadmin direkt Zeichensatz / Kollation der
 MySQL-Verbindung: utf8_general_ci erscheint habe ich vergessen für die
 Datenbank unter Operationen die Kollation umzustellen. Jetzt paßt alles.
 Und deswegen zerbreche ich mir zwei Tage lang den Kopf.

Hugo, mir geht es genauso wie Dir: Ich teste gerade Ubuntu 12.04
Precise Pangolin (Beta 2 zur Zeit) und hatte exakt gleiches Problem -
nämlich dass die Tabellen vom TYPO3-Installer ständig in der Kollation
utf8_swedish_ci angelegt wurden.
Und es war natürlich so, dass ich nach den Änderungen an PHP und MySQL
nicht die komplette TYPO3-DB gelöscht habe, sondern alle Tabellen in
dieser nur gelöscht habe. Dadurch blieb die vorherige Kollation
utf8_swedish_ci natürlich bestehen.
Ich habe es auch verpasst, mir die Kollation der TYPO3-DB genauer
anzusehen da ich auf der Hauptseite vom phpMyAdmin genau wie Du schon
gesehen habe, dass die Standard-Kollation auf utf8_general_ci steht.
Nachdem ich die komplette DB gelöscht habe und neu anlegte, ist die
Standard-Kollation auch endlich auf utf8_general_ci. Suuuper.
Endlich. ;-)


Folgende Änderungen sind in Ubuntu 12.04 notwendig:

*
/etc/php5/apache2/php.ini:
---
default_charset = utf-8
*


*
/etc/mysql/my.cnf:
---
init_connect='SET collation_connection = utf8_general_ci'
init_connect='SET NAMES utf8'
character-set-server=utf8
collation-server=utf8_general_ci
skip-character-set-client-handshake
*


Nach einem Neustart des Apachen und des MySQL-Servers und der
kompletten Neuanlegung des TYPO3-Users und seiner DB war alles wieder
gut.

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Ubuntu 12.04, TYPO3 und PHP disable_functions

2012-04-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

in Ubuntu 12.04 Precise Pangolin sind etliche Funktionen von PHP mit
der Direktive disable_functions deaktiviert.
Welche davon müssen aktiviert werden und welche müssen aus
Sicherheitsgründen absolut deaktiviert bleiben?
Wie sehen die Konsequenzen für den TYPO3 Betrieb aus?

In Ubuntu 10.04 sind keinerlei Funktionen über die disable_functions
Direktive abgeschaltet.

Im Install-Tool gibt es natürlich eine entsprechende Warnung, dass bei
deaktivierten Funktionen unter Umständen TYPO3 nicht ordnungsgemäss
funktioniert.

Hat jemand eine Idee zu diesem Thema?

LG,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo an alle! :-)

Nun da wir alle das Osterfest (hoffentlich) gut überstanden haben
möchte ich mal wieder eine für mich neue Welt betreten. :-)

Wer hat die Möglichkeit, mir aktuelle Links zwecks Einführung in TV an
die Hand zu geben?
Das was ich im Netz so gefunden ist teils von 2006 bis 2009 und nicht
an die aktuelle TYPO3 Version angelehnt.

Eventuell möchte mir jemand eine Buchempfehlung (sinnvoll??) geben
oder hier auf der Liste ein paar Zeilen
schreiben, die als grobe Einführung in die Thematik gelten würden? :-)

Mein Kenntnisstand in Bezug auf TemplaVoila ist Null, also bitte
nichts diesbezüglich voraussetzen! :-) Danke. :-)
Mein Kenntnisstand in Sachen TYPO3 ist bodenständig, jedoch nicht zu
tiefgreifend. An die Umsetzung eigener
Extensions wage ich mich zum Bleistift nicht, da fehlt es an der
notwendigen PHP-Programmier-Ahnung. :-)

Vielleicht mag mich jemand mit Wissen füttern. :-)

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank Stefano,
dabei hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, hier noch eine
vernünftige Antwort zu bekommen.
Scheinbar ist sowas *echt* schwer...

Am 26. April 2011 15:40 schrieb Stefano Kowalke blued...@gmx.net:
 Wenn Du was Neues lernen willst, dann beschäftige Dich einfach mal mit
 FLUID und FLUIDTEMPLATE

 Beste Grüße
 Stefano
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Da ich zum Thema irgendwie nicht das richtige finden kann, würde ich mich
über einen Gedankenanstoss sehr freuen.

Oder übersehe ich den Wald vor lauter Bäumen?? ;-)

Grüsse,
Michael

Am 12.01.2011 14:43 schrieb Michael Ludwig 
frozenyoghurt2...@googlemail.com:
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank! Dann muss ich mir das wohl noch mal ansehen. Danke für den Tip!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Keiner eine Idee?
Am 10.01.2011 22:18 schrieb Michael Ludwig 
frozenyoghurt2...@googlemail.com:
 Hallo Leute!

 Hilfe könnte ich dieses Mal zum Thema Frontend-Login mit OpenID
gebrauchen.

 - TYPO3 4.4.6, alles auf aktuellstem Stand
 - Extension im Ext-Mgr. aktiviert/installiert
 - Im Backend-Login-Formular ist nun OpenID sichtbar
 - Für das Frontend-Login wird die hauseigene EXT felogin verwendet

 Mir fehlt jegliche Idee, den Frontend-Login mit OpenID umzusetzen.
 Googlen half mir auch nicht weiter.
 Wer hat Gedankenanstösse für mich? :-)

 Grüsse,
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute!

Hilfe könnte ich dieses Mal zum Thema Frontend-Login mit OpenID gebrauchen.

- TYPO3 4.4.6, alles auf aktuellstem Stand
- Extension im Ext-Mgr. aktiviert/installiert
- Im Backend-Login-Formular ist nun OpenID sichtbar
- Für das Frontend-Login wird die hauseigene EXT felogin verwendet

Mir fehlt jegliche Idee, den Frontend-Login mit OpenID umzusetzen.
Googlen half mir auch nicht weiter.
Wer hat Gedankenanstösse für mich? :-)

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT:sr_feuser_register in deutsch?

2011-01-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

wie bekomme ich die EXT sr_feuser_register so eingestellt, dass sie
auch in deutsch funktioniert?

Viele Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT:sr_feuser_register in deutsch?

2011-01-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Danke Philipp,

ich hab's gerade herausgefunden. Einfach über das translation handling
von TYPO3 die aktuelle Variante der deutschen Übersetzung gefetched
und damit hatte es sich. Das geht natürlich erst nach der Installation
der EXT. Für den Fall, das jemand dieses hier in Zukunft lesen sollte.
:-)

Die config-Parameter von Philipp waren bei mir bereits gesetzt.

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Michael,

vielen Dank erstmal für deine ergiebige Antwort.
Ich habe Ubuntu 8.04 und dort ist per default kein open_basedir
Verzeichnis gesetzt.
Nun habe ich testweise das besagte Verzeichnis angegeben und es lief
überhaupt nichts mehr.
Es gab nur noch Fehler vom Webserver, dass er dann auf überhaupt keine
Verzeichnisse mehr
zugreifen konnte.

Weiss jemand Rat? Sorry, genaue Fehlermeldungen habe ich nicht mehr im Kopf,
müsste ich sonst heute abend nochmal dem Webserver entlocken, bin z.Zt
in der Firma...

Grüsse,
Michael




Am 6. Januar 2011 00:53 schrieb Michael typo...@schams.net:
 On 06/01/11 09:06, Michael Ludwig wrote:

 So, nun habe ich rsaauth mal installiert, und eben nach dieser
 Installation fragt mich die EXT nach einem temp-Verzeichnis (für den
 www-user beschreibbar) die per PHP-Einstellung open_basedir
 festzulegen sei. Dabei ist doch open_basedir seit PHP5.3 ebenfalls
 obsolet, oder??

 [...]

 Und open_basedir gehört doch zum safe_mode, oder bekomme ich da jetzt
 etwas durcheinander??

 Es stimmt zwar, dass die safe_mode Funktionalitaet von PHP ab Version 5.3
 obsolete ist, aber open_basedir hat meiner Meinung nach nichts mit
 safe_mode direkt zu tun und ist auch nicht obsolute (auch nicht in PHP 5.3).

 Durch die PHP Konfiguration open_basedir kannst du einstellen (bzw.
 einschraenken), auf welche Verzeichnisse PHP (und somit der Webserver, also
 auch TYPO3) zugreifen darf.

 Bei rsaauth erzeugt TYPO3 fuer jeden Login ein public/private key pair. Der
 public key wird an den client gesendet, der private key wird in ein
 Verzeichnis auf dem Server abgelegt. Dieses Verzeichnis ist das besagte
 temporaere Verzeichnis und sollte natuerlich *NICHT* (z.B. per GET
 request) von jedem zugreifbar sein, da sonst die private keys offen liegen
 wuerden (obwohl, auch wenn, noch ein bischen mehr Aufwand erforderlich ist,
 um das dann auszunutzen).

 Um rsaauth in deiner TYPO3 Umgebung zu aktivieren, erstellst du also ein
 neues Verzeichnis im Idealfall ausserhalb deines DocRoots, stellst sicher,
 dass der Webserver Prozess darin lesen/schreiben kann (und NUR der Webserver
 Prozess) und gibst jenes Verzeichnis in der TYPO3-Extension-Konfiguration
 an.

 Sollte in deiner PHP Konfiguration open_basedir verwendet werden, muss
 dieses Verzeichnis dieser Konfiguration natuerlich hinzugefuegt werden, da
 sonst (wie oben erklaert) der Webserver nicht darin lesen/schreiben kann.

 Ob weitere Einstellungen erforderlich sind, wenn man safe_mode verwendet,
 kann ich gerade nicht sagen. safe_mode ist sowieso doof :-) und ab PHP 5.3
 obsolete.

 In deinem typo3conf/localconf.php file findest du bei richtiger
 Konfiguration dann auch die folgende Zeile (oder aehnlich):

 $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] = 'rsa';

 Und/statt 'BE' (backend), ggf. auch eine Zeile fuer 'FE' (frontend), je
 nachdem, wo du rsaauth aktiviert hast.

 Ich hoffe, das oben beschriebene stimmt alles - wenn nicht: ich lasse mich
 gerne eines besseren belehren ;-)

 Cheers
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi,

also kann für die EXT rsaauth ruhig die Variable open_basedir ungesetzt
bleiben? Wenn PHP dann sowieso auf alle Verzeichnisse zugreifen darf, dann
ja auch auf das rsaauth-temp - Verzeichnis.

Oder macht es durchaus Sinn, die open_basedir Variable zu belegen?

Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Mühen! Hast schon sehr geholfen! ;-)

Grüsse,
Michael
Am 06.01.2011 22:32 schrieb Michael typo...@schams.net:
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin und ein frohes Neues! ;-)

Ich wollte mal gerade wieder eine Site erweitern, dabei stellte ich
fest, dass seit 4.3 rsaauth integriert ist (von wegen kb_md5...
obsolet)... :-)
Da muss ich wohl etwas geschlafen haben in der letzten Zeit... ;)
So, nun habe ich rsaauth mal installiert, und eben nach dieser
Installation fragt mich die EXT nach einem temp-Verzeichnis (für den
www-user beschreibbar) die per PHP-Einstellung open_basedir
festzulegen sei. Dabei ist doch open_basedir seit PHP5.3 ebenfalls
obsolet, oder??

Was tun??

Meldung EXT:rsaauth:
-
[...] If left empty, typo3conf/ will be used and it is INSECURE! Make
sure that the directory is included into open_basedir if you use this
setting.
-

PHP seit 5.3.0
-
http://php.net/manual/de/features.safe-mode.php:
Dieses Feature ist seit PHP 5.3.0 DEPRECATED [...]
-

Und open_basedir gehört doch zum safe_mode, oder bekomme ich da jetzt
etwas durcheinander??
Bitte, erleuchte mich doch jemand! ;-)

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Wie zwei Videos nebeneinander (EXT:rgmediaimages)

2010-12-19 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

hat es jemand von Euch schon mal geschafft, zwei YouTube-Videos mit
der Extension rgmediaimages nebeneinander zu platzieren?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder eine Lösung... ;-)

Grüsse,
Michi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Diverse Fragen zur Sprachumsetzung einer Site

2010-12-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank erstmal an Ralf-René!
Hat jemand noch eine Idee zu tt_news? Inzwischen habe ich das soweit
eruiert, dass TYPO3 angeblich keinen Newsinhalt in englischer Sprache
enthält. Oder zumindest das denkt. Werden denn die englischen
Newsbeiträge in der normalen NewsDB gespeichert? Oder sollte dazu
besser eine separate NewsDB in englisch angelegt werden?

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Diverse Fragen zur Sprachumsetzung einer Site

2010-12-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute!

Da ich ungern für jedes kleine Thema eine Mail erstellen möchte, werde
ich mal kurz zusammenfassen.
Es geht um die Mehrsprachigkeit. Deutsch/Englisch soll das Projekt sein.

- Rootline / Datum mehrsprachig:
  Ich habe in meiner Rootline ein Datum eingebunden.
  Deutsch: Freitag, 3. Dezember 2010
  Englisch: Friday, 3. December 2010
  Wie stelle ich es an, dass in der englischen Variante das englische
Datumsformat angezeigt wird??

  
  ROOTLINE_RIGHT = COA_INT
  ROOTLINE_RIGHT {
10 = TEXT
10.data = date:U
10.strftime = %A, %e. %B %Y
  }
  


- tt_news:
  Am Ende des News-Artikels in der LIST-view habe ich folgendes eingefügt:
  Deutsch: 07.12.2010, Kategorie: Kat1, Kat2, Detailansicht
  Englisch: 02.12.2010, Category: Kat1, Kat2, Detailansicht
  Frage 1: Wieso zeigt der das gestrige Datum an?? Gestern habe ich
die englische
  Übersetzung der News-Page erstellt. Caching? Aber die normale
News-Page hat auch
  keinen Haken bei no-cache in den Seiteneigenschaften.
  Frage 2: Detailansicht ins englische übersetzen. Wo muss ich drehen?
  Frage 3: Klickt man in der englischen Ansicht auf die
Detailansicht, kommt man
  auf die englische URL (/en/...), der Artikel wird aber plötzlich auf
deutsch angezeigt.
  Die englische Flagge (Sprachumschalter) ist dann auch ausgegraut. Die deutsche
  Flagge kann man aber auch nicht anklicken?!?



- RSS-Feed Deutsch/Englisch:
  Habe ich gerade selber hinbekommen. Dachte mir, einfach mal ausprobieren.
  Folgendes habe ich gemacht (Globales Template, Config)
  
  [globalVar = GP:L = 0]
  page {
headerData.2 = TEXT
headerData.2.value = link rel=alternate type=application/rss+xml
 title=RSS-Feed href=http://blabla.bla/news/rss-de.xml;
  }
  [global]
  [globalVar = GP:L = 1]
  page {
headerData.2 = TEXT
headerData.2.value = link rel=alternate type=application/rss+xml
 title=RSS-Feed href=http://blabla.bla/news/rss-en.xml;
  }
  [global]
  
  Wollte nicht nur Fragen, sondern auch mal eine Idee anderen zur
Verfügung stellen.
  Vielleicht technisch nicht gut umgesetzt, aber es hebt... ;-)



- EXT: kc_loginstatus
  Zum Login von Mitgliedern dachte ich, die kc_loginstatus - Extension
daherzunehmen.
  Ich weiss nicht wirklich, ob das für Multilanguage-Sites die
richtige Wahl ist, lasse mich
  gerne eines besseren belehren. :-)

  Wie kann ich diesem Teil englisch beibringen?
  Hat da jemand eine Idee?? :-)

  
  page.10.marks {
LOGIN_STATUS  plugin.tx_kcloginstatus_pi1
LOGIN_STATUS {
  HTMLafterMessage = nbsp;
  HTMLafterUsername = !nbsp;
  loginPID = 2
  logoutPID = 2
  loginWrap {
wrap = Sie sind nicht angemeldet.nbsp;|
  }
  logoutWrap {
wrap = Hallonbsp;|
  }
}
  }
  



So ich denke, das sind erst mal meine Fragen.
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Wer die URL haben möchte, kein Problem per PN. :-)

Liebe Grüsse und schönes Wochenende!! ;-)
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Diverse Fragen zur Sprachumsetzung einer Site

2010-12-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Ihr alle,

folgendes habe ich nun schon gelöst bekommen:


Am 3. Dezember 2010 22:33 schrieb Michael Ludwig
frozenyoghurt2...@googlemail.com:
 - Rootline / Datum mehrsprachig:


[globalVar = GP:L=1]
page.10.marks {
  ROOTLINE_RIGHT = COA_INT
  ROOTLINE_RIGHT {
10 = TEXT
10.data = date:U
10.strftime = %A, %m/%d/%Y
  }
}
[global]


Ergo das gleiche für L=0 dann für Deutsch. Haut auch super hin. ;-)
Also das rootline-Problem ist auch schon erledigt.

Bleibt noch tt_news und kc_loginstatus.

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RealURL deaktiviert tt_news-Cache?

2010-11-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Alex,

bei meinem aktuellen Projekt hatte ich bei allen drei gleichen
Versionsnummern das gleiche Problem. Ständig war /nc/ in der News-URL,
das Caching wurde also deaktiviert.
Die Lösung brachten Änderungen an der tt_news sowie globalen config
der TYPO3-Installation.

Hier zwei Schnipsel:
-
plugin.tt_news {
  no_cache = 0
  allowCaching = 1
}
-


-
config {
#  cache_period = 172800
#  cache_clearAtMidnight = true
  no_cache = true
}
-


Ich hatte zwar auch Probleme mit RealURL, so ganz bin ich auch noch
nicht mit meiner jetzigen RealURL-Konfiguration zufrieden, aber
zumindest habe ich mit den obigen settings das /nc/ in den Griff
bekommen. Vielleicht hilft es Dir ja auch, sofern Du es nicht bereits
gelöst hast... :-)

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RealURL deaktiviert tt_news-Cache?

2010-11-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Ja, ist vollkommen richtig. Im zweiten Codeschnipsel stelle ich das
caching für das Gesamtprojekt ab.
Das mache ich grundsätzlich so im Test und Entwicklungsstadium. Erst
wenn die Site produktiv geschaltet wird, wird noch mal auf Performance
getuned... ;-)
Aber hauptsächlich wichtig ist halt der erste Teil, indem man
ausdrücklich das caching der tt_news extension erlaubt. :-)

Hat es Dir denn geholfen?

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus?

2010-11-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Zusätzlich zu meiner tt_news - Frage vom Freitag hänge ich nun noch
eine Kleinigkeit hinten dran:

Die URL, die mittels real_url geformt wird, bekommt immer ein /nc/
oder, je nach realurl-Konfiguration auch mal ein /nocache/ hinter die
TLD geschoben.
Sieht dann ungefähr so aus:

www.irgendwas.de/nc/news/archive/datum/blabla oder
www.irgendwas.de/nocache/news/archive/datum/blabla

Da ich mich jetzt schon den gesamten Abend damit rumschlage, erlaube
ich mir, Euch zu befragen. ;-)
Ich habe schon alle Cache-/Non-Cache - Einstellungen der Seiten
etc.pp. durchgesehen,
auch im Template habe ich das bei Test-Installationen übliche
ausgeschaltete caching wieder aktiviert.

Nichts hilft - und ich komme mal wieder nicht weiter...
Wer weiss Rat?

Liebe Grüsse,
Michael






Am 12. November 2010 23:01 schrieb Michael Ludwig
frozenyoghurt2...@googlemail.com:
 Hallo Leute,

 ich habe bei einem neuen Projekt folgendes Problem oder Phänomen,
 jenachdem, wie man es nennen will.
 Sobald ich eine tt_news LIST - Ansicht einrichte, wird mir das Datum
 als Unix-Timestamp angezeigt.

 Im Template (Designvorlage) von tt_news im Bereich TEMPLATE_LIST
 lautet die Zeile:

 ---
 span class=news-list-date###NEWS_DATE###, ###NEWS_TIME### Uhr,
 ###TEXT_CAT### ###NEWS_CATEGORY###,
 !--###LINK_ITEM###--Detailansicht!--###LINK_ITEM###--/span
 ---

 NEWS_DATE sowie NEWS_TIME werden stumpf als Unix-Timestamp angezeigt.
 Hat jemand von Euch bitte eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen könnte?
 Nach etwas googlen konnte ich nichts finden, was mich in die richtige
 Richtung weisen könnte.
 Das Template und die Designvorlage habe ich aus einem Projekt
 entnommen, wo alles funktioniert.
 Ich finde das sehr merkwürdig. :-)

 Liebe Grüsse,
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus?

2010-11-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
N'abend... :-)

Habe die Antwort für das caching von tt_news gerade selber im Netz gefunden:



 options for configuring tt_news
plugin.tt_news {
  no_cache = 0
  allowCaching = 1


Diese Einträge machen ihrem Namen alle Ehre und haben mir zu URLs ohne
/nc/ verholfen.
Referenz: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2005-June/008676.html


Bleibt nur noch die Frage mit den UNIX-timestamps.
Ich hoffe, dass jemand einen Denkanstoss für mich hat??

Liebe Grüsse,
Michael





Am 14. November 2010 23:15 schrieb Michael Ludwig
frozenyoghurt2...@googlemail.com:
 Zusätzlich zu meiner tt_news - Frage vom Freitag hänge ich nun noch
 eine Kleinigkeit hinten dran:

 Die URL, die mittels real_url geformt wird, bekommt immer ein /nc/
 oder, je nach realurl-Konfiguration auch mal ein /nocache/ hinter die
 TLD geschoben.
 Sieht dann ungefähr so aus:

 www.irgendwas.de/nc/news/archive/datum/blabla oder
 www.irgendwas.de/nocache/news/archive/datum/blabla

 Da ich mich jetzt schon den gesamten Abend damit rumschlage, erlaube
 ich mir, Euch zu befragen. ;-)
 Ich habe schon alle Cache-/Non-Cache - Einstellungen der Seiten
 etc.pp. durchgesehen,
 auch im Template habe ich das bei Test-Installationen übliche
 ausgeschaltete caching wieder aktiviert.

 Nichts hilft - und ich komme mal wieder nicht weiter...
 Wer weiss Rat?

 Liebe Grüsse,
 Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus?

2010-11-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich habe bei einem neuen Projekt folgendes Problem oder Phänomen,
jenachdem, wie man es nennen will.
Sobald ich eine tt_news LIST - Ansicht einrichte, wird mir das Datum
als Unix-Timestamp angezeigt.

Im Template (Designvorlage) von tt_news im Bereich TEMPLATE_LIST
lautet die Zeile:

---
span class=news-list-date###NEWS_DATE###, ###NEWS_TIME### Uhr,
###TEXT_CAT### ###NEWS_CATEGORY###,
!--###LINK_ITEM###--Detailansicht!--###LINK_ITEM###--/span
---

NEWS_DATE sowie NEWS_TIME werden stumpf als Unix-Timestamp angezeigt.
Hat jemand von Euch bitte eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen könnte?
Nach etwas googlen konnte ich nichts finden, was mich in die richtige
Richtung weisen könnte.
Das Template und die Designvorlage habe ich aus einem Projekt
entnommen, wo alles funktioniert.
Ich finde das sehr merkwürdig. :-)

Liebe Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] PerfectLightbox mit Superfish-Menu funktioniert leider nicht - Wer kann helfen?

2010-07-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute,

ich habe gerade das Problem, dass diese beiden nicht miteinander wollen:

- SuperFish Menu [v1.4.8] (http://users.tpg.com.au/j_birch/plugins/superfish/
- PerfectLightbox [v3.0.3]
(http://typo3.org/extensions/repository/view/perfectlightbox/current/)

Das SuperFish Menu war vorher bereits eingebunden und durchgetestet.
Funktionierte auch soweit prima, bis ich auf die Idee kam, die
Perf.Lightb. einzubauen.
Deaktiviere die Perf.Lightb., ist alles wieder im Lot...


Die Firefox-Fehlerkonsole bringt folgendes:


$(el.sf-menu) is null
http://this.addre.ss/  Zeile: 56




HTML-Code (bis zum body-tag) ohne PerfectLightbox:


?xml version=1.0 encoding=utf-8?
!DOCTYPE html
 PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN
 http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd;
html xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml; xml:lang=de-DE lang=de-DE
head

meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 /

base href=http://this.addre.ss/; /
link rel=shortcut icon href=http://this.addre.ss/; /
link rel=icon href=http://this.addre.ss/; /
titleInternetseite/title
meta name=generator content=TYPO3 4.4 CMS /
meta name=language content=de /
meta name=author content=Autor /
meta name=description content=Description /

meta name=keywords content=KEYWORDS /
meta name=email content=MAILADRESSE /
meta name=robots content=index,follow /
meta name=copyright content=COPYRIGHT /

link rel=stylesheet type=text/css
href=typo3temp/stylesheet_8519df12fd.css?1278957151 media=all /
link rel=stylesheet type=text/css
href=fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css?1278959978
media=all /

script src=typo3temp/javascript_0b12553063.js?1278957151
type=text/javascript/script
script type=text/javascript
/*![CDATA[*/
!--
/*TS_inlineJSint*/

// --
/*]]*/
/script

!--[if IE]link
href=fileadmin/www/css/patches/patch_2col_right_13.css
rel=stylesheet type=text/css /![endif] --
link rel=stylesheet type=text/css
href=fileadmin/www/css/my_superfish/superfish.css media=screen /

script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/jquery-1.4.2.min.js/script
script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/superfish.js/script
script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/hoverIntent.js/script
script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/supersubs.js/script

script type=text/javascript

   $(document).ready(function() {
  $('ul.sf-menu').superfish();
   });

/script

/head
body






HTML-Code (bis zum body-tag) mit PerfectLightbox:


?xml version=1.0 encoding=utf-8?
!DOCTYPE html
 PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN
 http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd;
html xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml; xml:lang=de-DE lang=de-DE
head

meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 /

base href=http://this.addre.ss/; /
link rel=shortcut icon href=http://this.addre.ss/; /
link rel=icon href=http://this.addre.ss/; /
titleInternetseite/title
meta name=generator content=TYPO3 4.4 CMS /
meta name=language content=de /
meta name=author content=Autor /
meta name=description content=Description /

meta name=keywords content=KEYWORDS /
meta name=email content=MAILADRESSE /
meta name=robots content=index,follow /
meta name=copyright content=COPYRIGHT /

link rel=stylesheet type=text/css
href=typo3temp/stylesheet_8519df12fd.css?1278957151 media=all /
link rel=stylesheet type=text/css
href=fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css?1278959978
media=all /



script src=typo3temp/javascript_0b12553063.js?1278957151
type=text/javascript/script
script type=text/javascript
/*![CDATA[*/
!--
/*TS_inlineJSint*/

// --
/*]]*/
/script

!--[if IE]link
href=fileadmin/www/css/patches/patch_2col_right_13.css
rel=stylesheet type=text/css /![endif] --
link rel=stylesheet type=text/css
href=fileadmin/www/css/my_superfish/superfish.css media=screen /

script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/jquery-1.4.2.min.js/script
script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/superfish.js/script
script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/hoverIntent.js/script
script type=text/javascript
src=fileadmin/www/js/supersubs.js/script

script type=text/javascript

   $(document).ready(function() {
  $('ul.sf-menu').superfish();
   });

/script
link rel=stylesheet
href=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/css/slightbox.css
type=text/css media=screen,projection /script
type=text/javascript
src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/prototype.1.6.1.yui.js/script

script type=text/javascript
src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/scriptaculous.js?load=effects,builder/scriptscript
type=text/javascript
src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/lightbox.2.0.4.yui.js/scriptscript
type=text/javascript
  

Re: [TYPO3-german] PerfectLightbox mit Superfish-Menu funktioniert leider nicht - Wer kann helfen?

2010-07-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo,

erstmal vielen Dank an Sebastian, der genau den richtigen Denkanstoss
gegeben hat.
Ich bin hier fündig geworden:

http://www.contao-community.de/showthread.php?3210-Waagrechte-Horizontale-jQuery-NavBar-Superfish-Navigation

Und habe das hier daraus gemacht:


script type=text/javascript

jQuery.noConflict();
jQuery(document).ready(function(){
jQuery(ul.sf-menu).superfish({
  autoArrows:true,
  dropShadows:   true,
});
});
/script


Und? Es funktioniert! ;-) Wow, super! Vielen Dank!! ;-)

Liebe Grüsse,
Michael





Am 12. Juli 2010 22:22 schrieb Sebastian Lorenz webmas...@derlorenz.de:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Hi,

 hast du schon mal superfish im no-conflict mode getestet.

 Dann sollte eigentlich alles Funktionieren. Hatte am Anfang auch das
 Problem mit andern Extensions.

 Viele Grüße

 Sebastian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kurze Frage zum Content Sliding

2010-07-11 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Susanne,

vielen Dank, das ist genau das, was ich gesucht habe! :-)

LG,
Michael



Am 11. Juli 2010 09:36 schrieb Susanne Moog i...@susannemoog.de:
 Hi,

 On 11.07.2010 07:51, Michael Ludwig wrote:
 Wer lesen kann, ist wie immer klar im Vorteil. :-)
 Mit dieser Einstellung klappt es nun halbwegs:

 styles.content {
    getLeft.slide = -1
    getRight.slide = -1
    getRight.slide {
      collect = -1
    }
    links.extTarget = _blank
 }

 Das habe ich aus http://wiki.typo3.org/index.php/Content_Slide;.

 Nun wird allerdings der Inhalt der Unterseite *über* dem Inhalt der
 Home/Startseite angezeigt.
 Kann man dieses Verhalten auch noch irgendwie anpassen??
 So das der Inhalt der Homeseite immer zuerst angezeigt wird, danach
 der (mögliche) Inhalt der Unterseiten?

 Eigentlich hast du die Lösung schon selbst gepostet:
 http://wiki.typo3.org/index.php/Content_Slide

 Unter der collect Option steht die nächste Option beschrieben
 collectReverse. Probier also mal:

 styles.content {
    getLeft.slide = -1
    getRight.slide = -1
    getRight.slide {
      collect = -1
      collectReverse = 1
    }
    links.extTarget = _blank
 }

 Viele Grüße,

 Susanne
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] nochmal gifbuilder / shadow - Probleme

2010-02-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Gert,

wirklich hilfreich ist dein TS-Setup nicht gerade, denn du hast ja viele
der shadow-Eigenschaften auskommentiert.

===
 10.offset = 0,35
 10.shadow.offset = 3, 2
  #10.shadow.blur = 50
 10.shadow.color = #00
  #10.shadow.opacity = 50
  #10.shadow.intensity = 100
===

Was soll mir das jetzt also sagen?

LG,
Michi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gifbuilder macht, was er will...

2010-02-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Philipp,

 IMO steht das sogar im Install Tool... da gibt es so eine Option wie invert 
 image mask oder so...

du hast Recht, da steht etwas von invert etc.pp.
Man muss halt genau lesen... ;-)

Vielen Dank auch für deine Antwort! ;-)

LG,
Michi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Auf Subdomain anderes Template im gleichen Seitenbaum ansprechen?

2010-01-22 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank an Gregor und Peter, ihr habt schon wieder super geholfen! ;)

Micha





Am 22. Januar 2010 09:05 schrieb Peter Russ peter.r...@4many.net:
 --- Original Nachricht ---
 Absender:   Michael Ludwig
 Datum:       22.01.2010 08:51:

 Hi Leute,

 ich brauche wieder ein kleines Stückchen Nachhilfe... ;-)
 Mein Vorhaben:

 Auf Subdomain www liegt die normale Präsenz.
 Ich möchte gerne ein leicht abgeändertes Template, wo
 der Kopfbereich der Seite anders dargestellt wird, auf
 eine neue Subdomain legen.
 Allerdings soll sonst komplett auf den Seitenbaum der
 normalen www-Subdomain zugegriffen werden.


 
 Template für normale www-Subdomain (in +ext page)
 
 page.10 = TEMPLATE
 page.10 {
  template = FILE
  template.file = fileadmin/www/2col_right_13.html
  workOnSubpart = DOCUMENT_SUBPART
 }
 


 
 Template für neue Subdomain (in +ext page ???)
 
 page.10 = TEMPLATE
 page.10 {
  template = FILE
  template.file = fileadmin/www/2col_right_13-SUBDOMAIN-NEU.html
  workOnSubpart = DOCUMENT_SUBPART
 }
 


 War das verständlich genug?

 Ist sowas möglich, und wenn ja, wie??

 Ich würde mich sehr über eure Antworten und Vorschläge freuen!

 Liebe Grüsse,
 Micha

 Frage über Kondition den Domainnamen ab und setze den Templatenamen
 entsprechend in den CONSTANT. Im SETUP verwendest du dann die Variable, z.b.
 template.file = fileadmin/www/{$template_file}

 Ok?

 Peter.



 --
 loans that change lives http://www.kiva.org

 _
 uon GbR
 http://www.uon.li
 http://www.xing.com/profile/Peter_Russ
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Auf Subdomain anderes Template im gleichen Seitenbaum ansprechen?

2010-01-21 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute,

ich brauche wieder ein kleines Stückchen Nachhilfe... ;-)
Mein Vorhaben:

Auf Subdomain www liegt die normale Präsenz.
Ich möchte gerne ein leicht abgeändertes Template, wo
der Kopfbereich der Seite anders dargestellt wird, auf
eine neue Subdomain legen.
Allerdings soll sonst komplett auf den Seitenbaum der
normalen www-Subdomain zugegriffen werden.



Template für normale www-Subdomain (in +ext page)

page.10 = TEMPLATE
page.10 {
  template = FILE
  template.file = fileadmin/www/2col_right_13.html
  workOnSubpart = DOCUMENT_SUBPART
}




Template für neue Subdomain (in +ext page ???)

page.10 = TEMPLATE
page.10 {
  template = FILE
  template.file = fileadmin/www/2col_right_13-SUBDOMAIN-NEU.html
  workOnSubpart = DOCUMENT_SUBPART
}



War das verständlich genug?

Ist sowas möglich, und wenn ja, wie??

Ich würde mich sehr über eure Antworten und Vorschläge freuen!

Liebe Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 v4.3 mit RealURL und tt_news / wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?

2009-12-31 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Steffen,

vielen Dank für Deine Antwort, aber was meinst Du mit dem
Konfigurationsmodul? Wo finde ich das?
Und wo finde ich die Konfiguration von RealURL, sobald ich AutoConfig aktiviere?

Grüsse,
Michael




Am 31. Dezember 2009 20:48 schrieb Steffen Ritter i...@rs-websystems.de:
 Michael Ludwig schrieb:

 Wie kann ich das erreichen? Unendliches googlen und suchen auf dieser
 Liste hat mir leider auch nicht viel geholfen...

 mach doch mal die realUrl auto-Config an, nicht serializiert und vergleiche,
 in dem Format des Arrays ist es schwer Fehler zu Überblicken.

 Helfen tut dabei auch das Konfigurationsmodul das durch leichtes auf und
 zu klappen schnell Verschachtelungsfehler aufzeigt.

 Grüße

 Steffen
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit base href / baseURL

2009-12-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Joey,

ja, vor allen Dingen war es wichtig, die Defintion des stylesheets aus
dem Template für PAGE herauszunehmen. Dann lüppt es auch! ;-)
Habe inzwischen auch die Stelle in Deinem Kochbuch gefunden ;-)

Thx,
Michael




Am 17. Dezember 2009 10:53 schrieb JoH asenau i...@cybercraft.de:
 page.includeCSS.blahblah.media = all

 Das Zauberwort war media = all :-)

 HTH

 Joey

 --
 Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
 (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
 Dieter Nuhr, German comedian
 Xing: http://contact.cybercraft.de
 Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
 TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com



 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit base href / baseURL

2009-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Ich bräuchte hier *wirklich* noch ein wenig Nachhilfe. Mag mir jemand
bitte behilflich sein?
Grüsse,
Michael

PS sry für tofu



Am 12. Dezember 2009 12:42 schrieb Michael Ludwig michael...@googlemail.com:
 Hi,

 hat immer noch niemand eine Idee??

 Michael






 Am 8. Dezember 2009 12:20 schrieb Michael Ludwig michael...@googlemail.com:
 Hallo Freunde von TYPO3,

 ich habe ein Problem mit TYPO3 4.3.0 und YAML 3.2. Ich habe nicht das
 YAML/TYPO3-Framework benutzt. TemplaVoila benutze ich ebenfalls nicht.
 Teste ich meine Designvorlage, indem ich die Datei ohne Webserver
 (also einfach vom Dateisystem) aus aufrufe, ohne dass TYPO3 sie
 parsed, funktioniert die Druckansicht. Wird die Designvorlage durch
 TYPO3 geparsed, baut TYPO3 durch das im Template festgelegte baseURL
 korrekterweise den base href=... ein. Sobald allerdings dieser
 base-href mit an den Browser gesendet wird, funktioniert das Druck-CSS
 von YAML nicht mehr.
 Als Druck-CSS eingebunden und verwendet habe ich print_100_draft.css.
 Wie gesagt, ohne base href funktioniert es.
 Da ich mir da absolut keinen Reim drauf machen kann frage ich euch
 einfach mal. Vielleicht hat ja jemand eine Idee??

 Grüsse,
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.3 und CSS-Stylesheet-Einbindung mit media=screen

2009-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo,

in meiner vorhergehenden Anfrage hier auf der Liste bzgl. baseURL hat
sich ergeben, dass TYPO3 ab v4.3 in den Befehl zur Einbindung des
Stylesheets ein media=screen einfügt. Dadurch wird z.B. die weitere
Einbindung der Druck-CSS-Datei von YAML ausgeschlossen, da als Medium
vorab der Bildschirm festgelegt wurde.
Dieses Verhalten konnte ich mit dem Firefox 3.0, 3.5 und 3.6b4 sowie
dem IE nachvollziehen.

Im Header der HTML-Ausgabe steht bei TYPO3-Versionen bis 4.2:
link rel=stylesheet type=text/css
href=fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css /

Im Header der HTML-Ausgabe steht bei TYPO3-Versionen ab 4.3:
link rel=stylesheet type=text/css
href=fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css media=screen /

-- Wie kann die Ausgabe von media=screen unterdrückt werden?
-- Ist das ein Bug? Warum hat man dieses Verhalten eingeführt?


Das Problem stellt sich bei mir mit der Benutzung des YAML-Frameworks
wie folgt da.
In der Datei layout_2col_right_13.css werden die weiteren CSS-Dateien
eingebunden:


/* import core styles | Basis-Stylesheets einbinden */
@import url(../yaml/core/base.css);

/* import screen layout | Screen-Layout einbinden */
@import url(screen/basemod.css);
@import url(screen/basemod_2col_right_13.css);
@import url(screen/content.css);

@import url(my_screen/my_basemod.css);
@import url(my_screen/my_content.css);

/* import print layout | Druck-Layout einbinden */
@import url(../yaml/print/print_100_draft.css);




In der Datei print_100_draft.css steht dann als erstes:


@media print
{
 /**
  * @section basic layout preparation
  * @see 
http://www.yaml.de/en/documentation/css-components/layout-for-print-media.html
  */
..




Durch die vorherige Zuweisung des media=screen wird die Druck-CSS übergangen.
Falls es nicht möglich ist, die Angabe von media=screen zu
unterdrücken, wie kann ich TYPO3 beibringen, beispielsweise die
gleiche CSS-Datei (layout_2col_right_13.css) erneut zu laden,
allerdings über den altenBefehl, der noch bei v4.2 benutzt wurde

link rel=stylesheet type=text/css
href=fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css /

Grüsse,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit base href / baseURL

2009-12-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi,

hat immer noch niemand eine Idee??

Michael






Am 8. Dezember 2009 12:20 schrieb Michael Ludwig michael...@googlemail.com:
 Hallo Freunde von TYPO3,

 ich habe ein Problem mit TYPO3 4.3.0 und YAML 3.2. Ich habe nicht das
 YAML/TYPO3-Framework benutzt. TemplaVoila benutze ich ebenfalls nicht.
 Teste ich meine Designvorlage, indem ich die Datei ohne Webserver
 (also einfach vom Dateisystem) aus aufrufe, ohne dass TYPO3 sie
 parsed, funktioniert die Druckansicht. Wird die Designvorlage durch
 TYPO3 geparsed, baut TYPO3 durch das im Template festgelegte baseURL
 korrekterweise den base href=... ein. Sobald allerdings dieser
 base-href mit an den Browser gesendet wird, funktioniert das Druck-CSS
 von YAML nicht mehr.
 Als Druck-CSS eingebunden und verwendet habe ich print_100_draft.css.
 Wie gesagt, ohne base href funktioniert es.
 Da ich mir da absolut keinen Reim drauf machen kann frage ich euch
 einfach mal. Vielleicht hat ja jemand eine Idee??

 Grüsse,
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german