Re: [TYPO3-german] Root-Page für Backend-Benutzer ausblenden

2017-05-30 Diskussionsfäden Michael Stein
On Mon, 22 May 2017 14:06:18 +0200, M. Meinen wrote:

> Hi Michael,
> 
> danke für deine Antwort. Ich habe zur Sicherheit noch einmal einen ganz
> neuen Benutzer ohne Gruppen-Zugehörigkeit angelegt. Die Root Seite wird
> immer angezeigt, selbst wenn ich gar keine Datenbankfreigabe definiere.
> Ist vielleicht manchmal ganz sinnvoll, in meinem Fall hätte ich diese
> aber gerne ausgeblendet. Der BE-User soll wirklich nur seine Seite
> anwählen können.
> 
> Schöne Grüße

hast Du das Problem gelöst?
Kannst Du mal einen Screenshot posten?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Plugin gesucht

2017-05-22 Diskussionsfäden Michael Stein
On Mon, 22 May 2017 16:23:20 +0200, Christian Hackl wrote:

> Wer soll das denn erstellen können? Welche Typo3 Version?  Und überhaupt
> zu welchem Zweck? Was soll wann wie angezeigt werden? Was soll wann wie
> und von wem erstellt werden?
> 
> Bitte mehr Info, sonst kann dir keiner Helfen.

Ok, mehr Infos ;)
Anonyme Benutzer sollen ohne Login Kleinanzeigen erstellen.
Workflow:
1. Webformular mit Bildupload
2. Preview
3. Verschicken einer opt-in Mail
4. Verschicken einer Mail mit delete-link

Bitte keine Diskussionen über Sicherheit, Sinn oder Unsinn.
Mittlerweile denke ich dass ich das ganze mit der fe_adminlib.inc 
hinbekomme.

Liebe Grüße
Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Atomzeit

2017-05-22 Diskussionsfäden Michael Stein
On Thu, 18 May 2017 10:56:23 +0200, Björn Hahnefeld wrote:

> Hallo zusammen,
> 
> hat jemand von euch schon einmal die Anzeige der Atomzeit realisiert und
> kann mir sagen, wie ich die möglichst unkompliziert einbinde in mein
> Fluid Template?
> 
> LG
> 
> Björn

Atomzeit?
Wenn Du einen gescheiten Server gemietet hast, geht dessen Uhr richtig.
Zuerst nimmst du eine Variable und schreibst die Zeit rein
time = TEXT
time.strftime = %D


Und das kannst du im Fluidtemplate ausgeben
{time}

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Root-Page für Backend-Benutzer ausblenden

2017-05-22 Diskussionsfäden Michael Stein
On Mon, 22 May 2017 12:56:02 +0200, M. Meinen wrote:

> Hallo zusammen,
> 
> wenn ich einem Backend-Benutzer über die "Datenbankfreigaben" nur 1
> Seite freigebe, bekommt er neben der einen Seite zusätzlich die
> root-Page [0] angezeigt. Kann ich diese Seite im Seitenbaum für den
> Benutzer ausblenden?
> 
> Danke und schöne Grüße

Vielleicht erbt Dein Benutzer diesen Mount von einer Gruppe

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zufällige Navigation TYPO3 8.7

2017-05-22 Diskussionsfäden Michael Stein
On Fri, 19 May 2017 07:58:17 +0200, Michael Kasten wrote:

> Hallo Liebe Mitstreiter,
> 
> wie es der Zufall so will benötige ich ein Menü mit zufälligen Seiten :)
> 
> Das war ja mal eine einfache Fingerübung nur leider scheint das mit
> aktuelleren Versionen so nicht mehr zu gehen:
> 
> TMENU mit alternativeSortingField = RAND()
> Wirft einen SQL Fehler: Unknown column 'RAND()' in 'order clause'
> 
> Beim erstellen eines Content Objektes (orderBy = rand()) läuft man in
> den gleichen Fehler rein.
> 
> In Richtung TS habe ich dann noch was mit stdWrap.listNum = rand
> gefunden, scheint aber auch nicht wirklich vielversprechend da ich mir
> ja hier lediglich einen Wert aus einer Sammlung zufällig rauspicken
> kann.
> 
> Viewhelper: hier bekomme ich ja ein Problem durch das Caching, mir ist
> auch keine Möglichkeit bekannt das Caching für einen Viewhelper zu
> unterdrücken.
> orderBy = rand()) 
> Wenn ich keine Möglichkeit übersehen habe bleibt meiner Meinung nach nur
> noch der Weg über eine eigene Extension mit einem ungecachten Plugin,
> oder fällt hierzu vielleicht Jemanden noch was ein?
> 
> 
> mit besten Grüßen

Aktiviere mal das sql-Debuging. Dann siehst was typoscript aus dem orderBy 
= rand() macht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Plugin gesucht

2017-05-22 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich suche ein Plugin für folgenden Fall:
- Erstellung von records im Frontend mit Bild-upload
- Vorschau
- Versand einer Email zum löschen des Records
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] t3monitoring

2017-05-02 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe gerade auf einigen unserer Seiten das t3monitoring von Georg 
Ringer eingebaut.
Jetzt gibt es dort eine Anzeige für "outdated Extensions". Die Anzeige 
finde ich ein bisschen verwirrend und würde sie gerne verstehen.
Bsp 1: wird bei einer Instanz 2 "outdated Extensions" angezeigt, 
allerdings kann ich 5 verschiedene Extensions aktualisieren.

Bsp 2: powermail 3.13.0 wird als outdated angezeigt.
Warum?
Wie wird das markiert? 
Wie kann ich das im Extensionmanager / im TER sehen?

Liebe Grüße
Michael



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] beim rte die Größe einstellen

2017-04-17 Diskussionsfäden Michael Stein
Jetzt habe ich es doch gefunden:
RTE.config.tabelle.feld.RTEHeightOverride = 140
RTE.config.tabelle.feld.RTEWidthOverride = 140


On Mon, 17 Apr 2017 19:14:09 +, Michael Stein wrote:

> Hallo Renzo,
> 
> On Mon, 17 Apr 2017 19:41:58 +0200, Renzo Bauen wrote:
> 
>> Hallo Michael
>> 
>> die Grösse im BE?
> im BE gibt es noch wo anders einen RTE?
> 
>> Und welche Version TYPO3 und welchen RTE?
> typo3 7.6 htmlarea (gibt jemand der ernsthaft einen anderen verwendet?
> 
> 
>> Grundsätzlich ist das eine Einstellung in den Benutzereigenschaften.
> Nein, das meine ich nicht.
> Man kann das über das TCA einstellen.
> 
> Liebe Grüße Michael
> 
> 
>> Liebe Grüsse, Renzo

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] beim rte die Größe einstellen

2017-04-17 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo Renzo,

On Mon, 17 Apr 2017 19:41:58 +0200, Renzo Bauen wrote:

> Hallo Michael
> 
> die Grösse im BE?
im BE gibt es noch wo anders einen RTE?

> Und welche Version TYPO3 und welchen RTE?
typo3 7.6
htmlarea (gibt jemand der ernsthaft einen anderen verwendet?

> 
> Grundsätzlich ist das eine Einstellung in den Benutzereigenschaften.
Nein, das meine ich nicht.
Man kann das über das TCA einstellen.

Liebe Grüße
Michael

> 
> Liebe Grüsse, Renzo

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] beim rte die Größe einstellen

2017-04-17 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe in schönes Contentelement (Header, Text, Bild) angelegt und 
möchte nur die Größe des RTE für das Feld Text einstellen.
Früher ging das mal - aber ich finde nicht mehr wie ...

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] eID=dumpFile bei tt_news

2017-04-10 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
mein typo3 (7.6) prodziert bei tt_news-Bilder so eine URL:
/index.php?
eID=dumpFile=p=42=c5877e739e48789fe30059f3889fdefd18881c31

Kann ich das irgendwie deaktivieren?
Ist das irgendwo dokumentiert was das soll?

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nicht benötigtes Javascript im Frontend

2017-04-04 Diskussionsfäden Michael Stein
On Tue, 04 Apr 2017 10:47:52 +0200, Stefan Padberg wrote:

> Am 04.04.2017 um 09:02 schrieb Michael Stein:
>> Hallo zusammen,
>> ich denke gerade über Wege nach, das Javascript im Frontend zu
>> optimieren.
>> Beispiel Powermail:
>> Das lädt eine ganze Menge Kram, den ich eigentlich nur auf der Kontakt-
>> Seite brauche.
>> Was habt ihr für Methoden den load zu optimieren.
>> Wie kann ich meine eigenen Extensions so schreiben, dass sie
>> Javascriptcode nur bei Bedarf laden?
>> 
>> 
> Schau mal hier:
> 
> https://www.naderio.de/javascript-fuer-slider-oder-lightbox-etc-nur-bei-
bedarf-laden-jquery/
> 
> Beste Grüße Stefan

Ah sehr gut. Das werde ich mal genauer studieren.
Vielen Dank
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Spalte (colPos) in Listenansicht nicht editierbar

2017-04-04 Diskussionsfäden Michael Stein
On Thu, 30 Mar 2017 15:21:00 +0200, Jan Dalk wrote:

> Ich ziehe gerade unsere Webseite von 6.2 auf 7.6 um und mache sie in
> diesem Zuge mobilfähig. Da die colPos der Contentelemente der alten
> Seite nicht mit dem neuen Layout zusammenpassen, möchte ich, um die
> Elemente überhaupt in der Backendlayoutansicht zu sehen, die colPos der
> Elemente ändern. Das geht über die Listenansicht nicht und auch in den
> Contentelementen selbst nicht.
> 
> Fehlt mir hier irgendwo eine Einstellung, die das editieren der Spalte
> ermöglicht, oder ist das ein Bug?
> Es geht in 6.2 und 7.6 nicht.
> 
> Danke für jeden Hinweis.

Es kann sein, dass die Spalte per pageTSconfig ausgeschaltet wurde. Aber 
dann war sie unter 6.2 auch nicht sichtbar 

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Nicht benötigtes Javascript im Frontend

2017-04-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich denke gerade über Wege nach, das Javascript im Frontend zu optimieren.
Beispiel Powermail:
Das lädt eine ganze Menge Kram, den ich eigentlich nur auf der Kontakt-
Seite brauche.
Was habt ihr für Methoden den load zu optimieren.
Wie kann ich meine eigenen Extensions so schreiben, dass sie 
Javascriptcode nur bei Bedarf laden?

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] eigenen AuthService gegen eine externe Soap authentifizierung

2017-03-14 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi Ralf-Rene,
du bist mit namespaces unterwegs. Achte auf die Fehlermeldung:

Class 'ImF\Cartellverband\Service\SoapClient' not found in

new SoapClient() erstellte eine neue Instanz im aktuellen Namespace.

richtig ist also new \SoapClient()

Liebe Grüße
Michael


On Tue, 14 Mar 2017 03:05:37 +0100, Ralf-Rene Schröder wrote:

> Am 14.03.2017 um 02:38 schrieb Ralf-Rene Schröder:
>> Am 14.03.2017 um 02:30 schrieb Ralf-Rene Schröder:
>>> die Fehlermeldung ist zwar jetzt weg (war scheinbar eine falsche
>>> Initialisierung in der ext_localconf.php), aber angelegt wird der
>>> abgefragte User trotzdem nicht... hier mal der komplette neue
>>> AuthService für 7.6 ... vielleicht sieht ja jemand meinen Fehler:
>>> http://pastebin.com/VhKkZyP1
> nach Korrektur in: 'subtype' => 'getUserFE, authUserFE',
> wird jetzt der Service wieder abgearbeitet ABER liefert mir wieder den
> Fehler: Class 'ImF\Cartellverband\Service\SoapClient' not found
> 
> hat jemand da ein Konfigurationsbeispiel für TYPO3 7 LTS
> 
> 
>>> Am 14.03.2017 um 01:19 schrieb Ralf-Rene Schröder:
 ich versuche gerade eine auf 4.5 schon länger laufende externe
 Autentifizierung für TYPO3 7 LTS umzusetzen...
>> 
>> der Vollständigkeit halber noch die initialisierung in der
>> ext_localconf.php // auth service
>> \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addService(
>> $_EXTKEY, 'auth', 'AuthService',
>> array(
>> 'title' => 'Authentication service',
>> 'description' => 'Authentication Lookup.',
>> 'subtype' => 'getUser, authUser',
>> 'available' => true,
>> 'priority' => 60,
>> 'quality' => 60,
>> 'os' => '',
>> 'exec' => '',
>> 'className' => 'ImF\\Cartellverband\\Service\\AuthService',
>> )
>> );
>> 
>> und falls jemand die richtige URL für die SOAP Abfrage und Dummydaten
>> braucht, dann schicke ich sie gerne per PM... DANKE für die Hilfe...

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Style nach Update durcheinander

2017-03-14 Diskussionsfäden Michael Stein
On Mon, 13 Mar 2017 16:10:34 +0100, Niklas Miketta wrote:

> Hallo,
> 
> Ich habe ein laufendes Projekt, bei dem ich Typo3 von 4.5 auf 7.6 mit
> dem benötigten Zwischenschritt bei 6.2 aktualisiert habe. Ich habe alle
> Erweiterungen an die neue Version angepasst und vom Frontend her sieht
> die Webseite aus wie vorher und funktioniert ebenso gut.
> 
> Aktuell sieht mein Backend jedoch aus, als wären CSS-Dateien vermischt
> worden. Ich hab hierzu nicht viel gefunden, außer die Möglichkeit,
> eigene CSS-Dateien einzubinden - das sollte aber eigentlich nicht nötig
> sein, denn ich möchte ja lediglich das Standard-Aussehen vom Typo3
> Backend.
> 
> Im Anhang ist ein Bild vom Backend - ich muss die sensiblen Daten
> zensieren, da das ganze ein laufendes Projekt ist. Die Stellen die
> besonders auffallen hab ich mit grünen Linien markiert, hierbei sollte
> bei der Navigation nicht so eine Scrollbar sein, die Knöpfe der
> Navigation sind unleserlich und einige Elemente quer durch das Backend
> scheinen falsch positioniert zu sein oder falsche Abstände haben.
> 
> Ich freue mich über jede Hilfe, viele Grüße
> 
> Niklas

Kann es sein, dass Du unter typo3conf/ext eine Extension wie skin 
mitgeschleppt hast?
Überschreibt eine andere User-Extension eine System-Extension (da war 
sowas bei 4.5 aber ich komme gerade nicht drauf ...)
Hast Du den Browser-Cache gelöscht?
Ist der Browser-Zoom auf 0?
Du kannst auch die Backend-css-Dateien löschen. Dann werden sie neu 
gemacht.

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie kombiniert man unter Extbase IRRE und Mehrsprachigkeit richtig?

2017-03-14 Diskussionsfäden Michael Stein
On Sun, 12 Mar 2017 21:12:45 +0100, Dieter Porth wrote:

> Liebe Mitleser Ich möchte in einer Extension Mehrsprachigkeit und
> Relationen miteinander verknüpft, aber ich finde keine richtige
> Dokumentaition, wie Relationen unter TYPO3 in der Datenbank korrekt
> abgebildet werden, wenn man sich mit IRRE im mehrsprachigen Bereich
> bewegt.
> 
> Jeder der vier IRRE-Relationstypen hat seine eigene "Datenstruktur" in
> der Datenbank.
> - 1:1 verlinkt per pid auf Eltern-Datensatz - 1:N verlinkt mit eigenen
> Feld in Kind-Element auf Elterndatensatz - M:1 verlinkt mit eigenem Feld
> auf Kind-Element - M:N hat eine Relationstabelle an und notiert in
> Eltertabelle
> 
> Bei Übersetzungen wird für die Übersetzung ein neuer Datensatz angelegt,
> der auf den orginalsprachlichen Datensatz verweist.
> 
> Wie sieht nun die Datenbankstruktur für IRRE-Elemente aus, wenn ich
> mehrsprachig arbeite. Ich habe unter
> https://forge.typo3.org/issues/80248 in der dort beigefügten
> OpenOffice-Tabelle einmal versucht, die verschiedenen Szenarien
> systematisch in Beispielen abzubilden. Einige Stellen sind mehrdeutig.
> Ich bin mir an diesen Stellen nicht sicher, wie im multisprachlichen
> Context unter TYPO3 die Relationen richtig zu setzen sind bzw. welche
> UID korrekterweise in die Relationsfelder einzutragen sind.
> 
> Über einwenig Nachhilfe werde ich mich freuen.
> 
> Mit besten Grüßen Dieter

Hi Dieter,
eigentlich löst extbase anhand der sys_language_uid die Übersetzungen 
richtig auf und du solltest dir darum keine Gedanken machen müssen.

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] composer - Eigenentwiclung

2017-03-13 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit mache ich jetzt schon mit composer herum.
Eine Frage wird aber im typo3-Umfeld nirgends beantwortet (oder ich finde 
das nicht)
Wo packe ich meine eigenen Extensions hin?
Ich möchte nicht für jede Extension ein eigenes Repo aufbauen, sondern 
alles was zu diesem einen Projekt gehört in einem einzigen Repo verwalten.

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelemenents invalid value -1

2017-02-24 Diskussionsfäden Michael Stein
On Thu, 23 Feb 2017 16:05:57 +, Michael Stein wrote:

> Hallo zusammen,
> ich habe eine typo3 7.6.15 mit gridelements am Start.
> Wenn ich einen Inhalt in einem gridelement anlege und auf speichern
> klicke, werden die Felder tx_gridelements_container und
> tx_gridelements_columns nicht übergeben bzw. nicht gespeichert.
> Es steht 0 drin. Damit verschwindet mein neues Element in der colPos -1.
> 
> Das Frontend funktioniert. Das verschieben eines Elements in ein
> Gridelement rein funktioniert auch.
> 
> Liebe Grüße Michael

Für die Nachwelt.
Das ganze hängt mir Ladereihenfolge von gridelements zusammen.
Man muss sicher stellen, dass gridelements erst nach den Contentelementen 
geladen wird. 
Also nach css_styled_content, fluid_styled_content und allen eigenen 
Elementen.
Ich habe das in meinem aktuellen Setup an verschiedenen stellen gelöst:
Composer-Setup:
1. in den require steht:
"typo3/cms-css-styled-content": "~7.6"

2. in meiner providerextension steht in ext_emconf.php:
'constraints' => array(
'depends' => array(
'typo3' => '',
'fluid' => '',
'css_styled_content' => '',
'my_content' => '',
'gridelements' => '',
),
),

Nicht-Composer-Setup:
Hier hatte ich Probleme die typo3-Console zu verwenden und es haben 
ständig irgendwelche Abhängigkeiten nicht gestimmt.
Gefixt habe ich das ganze dann über den Extensionmanager:
PackageStates.php löschen und die benötigten Extensions per Hand dazu 
klicken.


Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gridelemenents invalid value -1

2017-02-23 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe eine typo3 7.6.15 mit gridelements am Start.
Wenn ich einen Inhalt in einem gridelement anlege und auf speichern 
klicke, werden die Felder tx_gridelements_container und 
tx_gridelements_columns nicht übergeben bzw. nicht gespeichert.
Es steht 0 drin. Damit verschwindet mein neues Element in der colPos -1.

Das Frontend funktioniert. Das verschieben eines Elements in ein 
Gridelement rein funktioniert auch.

Liebe Grüße
Michael


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Formulare und Spamschutz

2016-10-14 Diskussionsfäden Michael Stein
On Thu, 13 Oct 2016 15:30:47 +0200, Raphael Weber wrote:

> Hallo,
> 
> ich habe in einer Website, die auf TYPO3 7.6 basiert ein Kontaktformular
> mithilfe der Core Extension form eingebaut.
> Da form ja leider von Haus aus keine Schutzmechanismen gegen
> Formular-Spam mitbringt, habe ich ein Honeypot Feld und eine einfache
> Sicherheitsfrage angelegt. Dem Kunden gefällt das in der Form leider
> nicht, also werde ich wohl alternativ ein Captcha einbauen müssen.
> 
> Gibt es eine Möglichkeit, wie man die Core Extension zusammen mit z.B.
> reCaptcha verheiraten kann? Oder muss ich tatsächlich auf eine
> Drittanbieter Extension wie z.B. powermail zurückgreifen?
> Was benutzt ihr in solchen Fällen bzw welche Schutzmechanismen gegen
> Formular-Spam setzt ihr ein?
> 
> Grüße,
> raphael

Ich nehme fast ausschließlich powermail.
Das bringt einen ganze Sack an spam-protection mit und Du kannst auf ein 
captcha verzichten.

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extbase Objekte sehr langsam

2016-09-02 Diskussionsfäden Michael Stein
On Fri, 02 Sep 2016 12:23:42 +0200, Stefan Padberg wrote:

> Am 02.09.2016 um 11:21 schrieb Michael Stein:
>> Hallo Dieter,
>> vielen Dank für die Ausführliche Antwort.
>> Aber irgendwie ist das nicht das was ich brauche.
>> Das Problem liegt nicht bei fluid sondern bei extbase.
>> So schrecklich kompliziert ist das Modell nicht.
>> Es ist eine Erweiterung von fe_users und referenziert im wesentlichen
>> countries und fe_groups.
>> company ist ein n:1 nach fe_groups.
>> 
>> Ich hole die Liste so:
>> $query = $this->createQuery();
>> $query->matching(
>>  $query->in('company', $listOfCompanies)
>> );
>> $results = $query->execute();
>> 
>> wenn ich das mit $results = $query->execute(true);
>> mache, ist die Liste fix da.
> 
> Ja, und was steht dir dann in Fluid zur Verfügung?
> 
> Grüße Stefan

Im Fluid habe ich dann das ganze Object. Das will ich nicht. Eigentlich 
reichen mit drei Felder.

Ich habe es jetzt ein bisschen beschleunigt indem ich die bei den Object-
Referenzen @lazy eingetragen habe.
Das hat das Teil 1 Sekunde schneller gemacht.

Ich habe jetzt man Zeiten gestoppt.
Bsp.:
Das starten der foreach-Schleife braucht 800ms:
$GLOBALS['TT']->push('cycle fe_users');
foreach ($fe_users as $fe_user) {
$GLOBALS['TT']->pull();
break;
}

Aber wenn ich das rendering anschaue, glaube ich, dass ich noch ein paar 
andere Probleme habe ...

Danke für die Tipps
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extbase Objekte sehr langsam

2016-09-02 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Ausführliche Antwort.
Aber irgendwie ist das nicht das was ich brauche.
Das Problem liegt nicht bei fluid sondern bei extbase.
So schrecklich kompliziert ist das Modell nicht.
Es ist eine Erweiterung von fe_users und referenziert im wesentlichen 
countries und fe_groups.
company ist ein n:1 nach fe_groups.

Ich hole die Liste so:
$query = $this->createQuery();
$query->matching(
$query->in('company', $listOfCompanies)
);
$results = $query->execute();

wenn ich das mit 
$results = $query->execute(true);
mache, ist die Liste fix da.
Aber wenn extbase anfängt daraus Objecte zu bauen, ist alles verloren.

Das mit dem Dataprovider würde mich aber trotzdem interessieren.
Wo kann ich dazu mehr lesen?

Gruß
Michael




On Thu, 01 Sep 2016 18:11:42 +0200, Dr. Dieter Porth wrote:

> Hallo Michael
> 
> Variante a)  (mit Dataprovider im Fluidtemplate)
> 
> Dein Modell ist gut durchdacht. und du kannst nach einer DB-Abfrage alle
> Elemente in einem Array übergeben
> 
> 
> Variante b) (mit Dataprovider im Fluidtemplate)
> 
> Dein Modell ist weniger optimal. du musst aus mehreren DB-Abfragen ein
> Object zusammenbauen, welches du dann rausrendern kannst.
> 
> bis fünfundert sechhundert Datensätze funktioniert dies ganz gut, wenn
> man nicht für jden Datensatz ein Partial aufruft.
> 
> 
> Variante c) (unangenehme Lösung)
> 
> Dein Modell ist eher schlecht und du brauchst für jeden Datensatz eine
> eigene DB-Abdfrage plus Rendering. Dann ist dir nicht zu helfen und du
> solltest dein Modell neu bauen; denn es passt nicht zu deinen
> Anforderungen.
> 
> 
> Variante d) (Multi-Lösung)
> 
> Du nutzt einen Varinsh, um die Seiten  per Server-Cache
> zwischenzuspeichern
> 
> Variante e) (Einzellösung)
> Du cachst die gesamte Seite und schreibst einen eid-Meachnismus, der die
> Seite einmailg rendert und bei Anfrage die gesamte Seite als HTML
> ausliefert.
> 
> Alle Lösungen haben ihre Vor und Nachteile, was die Aktualität, die
> Flexibilität und den Programmieraufwand angehen.
> 
> 
> Variante f) (viewhelper)
> Dir ist der Dataprovider zu kompliziert und du kennst dich mit dem
> Viewhelper aus. Dann löst alles im Viewhelper und ignorierst die
> Konvention, dass im View die Viewhelper sich nur um die korrekte
> Viewdarstellung kümmern.
> 
> 
> Variante g) (Ajax)
> Du lädst deine  schrittweise 300 Objekte per Ajax nach und
> untergleiderst deinen Kuchen in mehrere Stücke. Das erfordert natürlich
> ein jeweils auch die Anpassungen deiner Pagenierung.
> 
> Variante h (Java-Spkript-paginierung)
> Du nimmst nur deine Liste mit den Elementen und suchst für die
> Pagenierung eine Javascript-Lösung.
> 
> ...
> 
> Mit besten Grüßen
> Dieter
> 
> Am 01.09.2016 um 11:41 schrieb Michael Stein:
>> Hallo zusammen,
>> ich habe ein typo3 6.2 am Start mit einer Extension die eine Liste von
>> Records erzeugt.
>> Die Objecte referenzieren ein paar andere Tabellen.
>> Das funktioniert alles ganz gut. Aber ab 300 Objekten wird der
>> Listenaufbau sehr langsam und das ganze ist extrem Speicherintensiv.
>>
>> Kann ich irgendwie verhindern, dass immer das ganze Object zusammen
>> gebaut wird?
>> Mir reichen für die Liste die Einträge aus dem Basis-Record. Allerdings
>> brauche schon die richtigen Objekte, da sonst das Paginate-
>> Widget nicht mehr funktioniert.
>>
>> Gruß Michael
>>
>> ___
>> TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [6.2] Counter der nur bei gleichenElementen erhöht wird mit reset

2016-09-01 Diskussionsfäden Michael Stein
On Wed, 31 Aug 2016 15:26:01 +0200, Ben Ner wrote:

> leider nein - da auch dieses jedes Div element zählt und nicht jedes Div
> nur mit der Klasse, daher hätte ich gern diese Lösung implementiert.
> In JS oder PHP kein Problem aber in Typoscript?

Ich würde das so probieren:

renderObj = COA
renderObj {

  10 = LOAD_REGISTER
  10 {
counter.cObject = TEXT
counter.cObject {
  value = 1
  override.cObject = TEXT
  override.cObject {
if.equals.field = layout
if.value.data = register:layout
current = 1
setCurrent.data = register:counter
setCurrent.wrap = | + 1
prioriCalc = intval
  }
}
  }

   hier kommen dann die 
  
  ...


  100 = LOAD_REGISTER
  100 {
layout.field = layout
  }
}

Die Sache mit dem priCalc habe ich hier gefunden:
http://typo3blogger.de/rechnen-mit-typoscript/



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News Ext - doppelter Title in Detail-News-Ansicht

2016-09-01 Diskussionsfäden Michael Stein
On Tue, 30 Aug 2016 03:32:40 +0200, s.g. wrote:

> p.s.
> # Title Tag from nav_title config.noPageTitle = 2 => hat nicht
> geholfen!!

Schau das ganze ganze mal im typoscript Objectbrowser an.
Ganz unten muss Du die Condition aktivieren.

Das wird Du feststellen, dass Du 
page.headerData.1
und
page.headerData.5

hast …

Gruß
Michael


Jede gelöschte Condition ist eine gute Condition
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] extbase Objekte sehr langsam

2016-09-01 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe ein typo3 6.2 am Start mit einer Extension die eine Liste von 
Records erzeugt.
Die Objecte referenzieren ein paar andere Tabellen.
Das funktioniert alles ganz gut. Aber ab 300 Objekten wird der 
Listenaufbau sehr langsam und das ganze ist extrem Speicherintensiv.

Kann ich irgendwie verhindern, dass immer das ganze Object zusammen 
gebaut wird?
Mir reichen für die Liste die Einträge aus dem Basis-Record.
Allerdings brauche schon die richtigen Objekte, da sonst das Paginate-
Widget nicht mehr funktioniert.

Gruß
Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] typo3 flux composer

2016-05-17 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich versuche gerade typo3 mit composer zu installieren.
Hat so weit geklappt. Aber wenn ich flux installiere bekomme ich die 
Fehlermeldung:
PHP Fatal error:  Class 'FluidTYPO3\\Flux\\Utility\
\CompatibilityRegistry' not found in /var/www/virtual/COMP/htdocs/
typo3conf/ext/flux/ext_localconf.php on line 12


Hat das jemand eine Idee dazu?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realurl: URLs mit einem -1 am ende

2016-05-17 Diskussionsfäden Michael Stein
On Mon, 16 May 2016 21:18:47 +0200, Peter Linzenkirchner wrote:

> Hallo liebe Liste,
> 
> ich kämpfe gerade mit dem Problem, dass mir realurl (1.12.8, TYPO3
> 6.2.22) an das Ende von URLs aus tt_news oft ein -1 anhängt, also so
> ähnlich:
> 
> www.meinedomain.de/news/artikel/der-titel-der-news-1/
> 
> mir ist bekannt, dass realurl das normalerweise macht, wenn es den Titel
> nochmals gibt, und dann macht das Ganze ja auch Sinn. Leider passiert es
> bei mir immer wieder, dass scheinbar willkürlich das -1 angehängt wird,
> obwohl es den Titel nur ein einziges mal gibt. Das kann ich dann daran
> sehen, dass es diese URL:
> 
> www.meinedomain.de/news/artikel/der-titel-der-news/
> 
> in den Unique Aliases von RealUrl nicht gibt. Wenn ich die URL dann
> lösche, die Caches alle lösche und die Liste mit den News nochmals
> durchblättere, damit die URL neu generiert wird, dann funktioniert es.
> 
> Das Problem ist, dass es die URLs bei Google bereits gibt, und zwar ohne
> die -1 … das ergibt dann leider ein 404, und das in ein paar Hundert
> Fällen. Ich kann das reparieren (z. B. über die Datenbank die -1 einfach
> aus den URLs löschen), aber ich möchte das nicht immer wieder machen …
> 
> Jemand eine Idee, warum sich RealUrl so verhält?
> 
> Gruß Peter

Dass realurl das willkürlich macht, kann ich nur schwer glauben. 
Vielleicht hast Du versteckte Artikel mit dem gleichen Titel.
Wie auch immer …
Du kannst in den Pfad noch das Datum einbauen:
www.meinedomain.de/news/artikel/jahr/monat/tag/der-titel-dernews

'artikel' => array(
array(
'GETvar' => 'tx_ttnews[year]'
),
array(
'GETvar' => 'tx_ttnews[month]'
),
array(
'GETvar' => 'tx_ttnews[day]'
),
array(
'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]',
'lookUpTable' => array(
'table' => 'tt_news',
'id_field' => 'uid',
'alias_field' => 'title',
'addWhereClause' => ' AND NOT deleted',
'useUniqueCache' => 1,
'useUniqueCache_conf' => array(
'strtolower' => 1,
'spaceCharacter' => '-'
),
),
),
),



Oder an den Titel immer die uid des Artikels hängen. 
www.meinedomain.de/news/artikel/der-titel-dernews-[uid]
(wie das geht habe ich vergessen)

Dadurch sollten die Link immer gleich aussehen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] indexed_search und feuser

2016-05-17 Diskussionsfäden Michael Stein
On Tue, 17 May 2016 09:40:07 +0200, Ralf-Rene Schröder wrote:

> Am 17.05.2016 um 09:16 schrieb Michael Stein:
>> Hallo,
>> ich habe ein typo3 mit indexed_search und feusern.
>> Wenn ich nicht eingeloggt bin und nach eine bestimmten Begriff suche,
>> bekomme ich:
>> result-A result-B result-C
>> 
>> Wenn ich mich dann einlogge und nach dem gleichen Begriff suche,
>> bekomme ich nur noch:
>> result-D
>> 
>> Eigentlich möchte ich im eingeloggten Zustand result-A bis -D haben.
>> Hat da jemand eine Idee?
> 
> dann wurden im eingeloggten Zustand (für die entsprechende usergruppe)
> die Seiten A B C noch nicht indexiert...
> das passiert je nach usergruppe VOLLKOMMEN unabhängig (jeder usergruppe
> sieht in den Suchergebnissen nur das, was sie SELBER schon mal
> aufgerufen, und dadurch durch Chachebildung indexiert hat) entweder die
> indexiereung durch crawlig automatisieren oder vielleicht besser eine
> andere Suchengine nehmen (ke_search), da kannst du dies Problem besser
> vermeiden weil die indexierung im Backend erfolgt

Ah, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das erklärt alles.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] indexed_search und feuser

2016-05-17 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo,
ich habe ein typo3 mit indexed_search und feusern.
Wenn ich nicht eingeloggt bin und nach eine bestimmten Begriff suche, 
bekomme ich:
result-A
result-B
result-C

Wenn ich mich dann einlogge und nach dem gleichen Begriff suche, bekomme 
ich nur noch:
result-D

Eigentlich möchte ich im eingeloggten Zustand result-A bis -D haben.
Hat da jemand eine Idee?

Liebe Grüße Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] indexed search + frontenduser

2016-05-17 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo,
ich habe eine typo3-Installation mit feuser.
Wenn ich nicht eingeloggt bin und nach einem bestimmten Wort bekomme ich 
die Ergebnisse:
result-A
result-A
result-A
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Knifflige TypoScript Aufgabe

2016-05-13 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi Johannes,
Du könntest versuchen den querystring ein optionsplitt für die Füße zu 
werfen.
Aber es wird völlig unverständliches Gefrickel.
ein userFunc hilft hier viel wenn Du keine Extension anlegen willst.

Gruß Michael

On Thu, 12 May 2016 16:54:24 +0200, Mark Boland wrote:

> Hi Johannes,
> 
> Typoscript ist keine Programmiersprache (auch wenn es manchmal so
> scheint) und kennt keine Schleifen.
> 
> So eine Aufgabe ist eine klassische Anwendung für eine Extension.
> 
> Grüße Mark
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> Am 12.05.16, 16:12 schrieb "Johannes C. Laxander"
> :
> 
>>Hallo,
>>
>>ich habe in einem Formular eine nicht bekannte Anzahl Felder nach diesem
>>Schema:
>>
>>tickets[member-tickets][123]
>>tickets[member-tickets][345]
>>tickets[member-tickets][567]
>>tickets[member-tickets][…]
>>
>>Wie kann ich diese Felder per TypoScript der Reihe nach verarbeiten und
>>deren Inhalt ausgeben?
>>Mit GP:tickets|member-tickets|123 komme ich an den einzelnen Wert, aber
>>ich kenne das letzte Element (z.B. 123, wird dynamisch generiert) ja
>>nicht und kenne auch die Feldanzahl nicht.
>>
>>Bin für jeden Tipp / jede Idee dankbar.
>>
>>Gruß, Johannes.
>>
>>___
>>TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org
>>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 7.6.6 Class 'Less_Autoloader' not found

2016-05-13 Diskussionsfäden Michael Stein
On Thu, 12 May 2016 07:29:30 -0700, Jim Oser wrote:

> Update von 7.4 - 7.6.6
> 
> Backend geht ok. http:///typo3/
> 
> aber
> 
> http:///
> 
> gibt es:
> 
> Fatal error: Class 'Less_Autoloader' not found in
> /var/www/site/typo3_src-7.6.6/typo3/sysext/core/Classes/Utility/
GeneralUtility.php
> on line 4533
> 
> Jim

Ich würde auf deine defekte Extension tippen

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] nutzung von gruppenrechten über mehrere subdomainen

2016-05-13 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ist es möglich dass ich mich auf:
suba.domain.com einloggen.
Und dann die feuser-daten mitnehme wenn ich auf:
subb.domain.com
weiter surfe?

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Abrechnung von Support

2016-05-10 Diskussionsfäden Michael Stein
On Tue, 10 May 2016 13:48:40 +0200, Andrea Schmuttermair wrote:

> Hi liebe Community,
> 
> sorry die Frage ist etwas Off-Topic, aber mit dem Problem bin ich sicher
> nicht die einzige in der Branche. Also vielleicht kennt ja jemand das
> Problem und hat ne Lösung für:
> 
> Ich bin Freelancer und habe eine Agentur, die von mir TYPO3 Support mit
> Aufwands-Abschätzung und Angebot haben will.
> Das ist von paar Stunden für neues Feature bis runter zu 10 Minuten für
> Textänderung, die aber vorher von mir abgeschätzt, kommuniziert, dann
> mit deren Kunden abgestimmt und irgendwann beauftragt wird.
> 
> Derzeit geht das alles per Mail, manchmal schreibe ich auch
> Angebots-Dokumente da sonst die Zahlen die ich später für Abrechnung
> brauche im Text verloren gehen. Wie man unschwer erkennt ist der Aufwand
> dafür ungleich höher als das was letztendlich abgerechnet wird.
> 
> Bevor ich jetzt die Agentur zum Teufel schicke weil unrentabel (und ich
> hab auch Verständnis für deren Situation, da sie ja ebenfalls alles mit
> Kunden abstimmen müssen):
> Kennt jemand ein Tool mit dem man sowas vereinfachen kann? Ich habs
> schon mit Ticketing-Tools versucht (Trello ging noch am besten), aber
> die Agentur bringt es nicht fertig das in ner logischen Struktur zu
> verwenden, das war am Ende nur Kraut und Rüben mit tausend Kommentaren,
> Bugreports, Screenshots und alles was man halt im Webseiten-Support so
> findet.
> 
> Das heißt es müsste ein Tool sein mit klarem Fokus auf dem Thema:
> Angebot - Preis - Status (angeboten, beauftragt, erledigt).
> 
> Wenns sowas noch nicht gibt, das wär eigentlich ein hübsches
> Startup-Produkt, die Idee kann gerne jemand klauen und ich mach
> Beta-Tester ;)
> 
> LG Andrea

Hi Andrea,
das kenne ich. Ich würde versuchen mit der Agentur zu reden. Die müssen 
einsehen, dass dich diese Aktionen eine Menge Zeit kosten und dass das 
kein professionellen Arbeiten ist.
Bei solchen Kunden muss man irgendwie dazu kommen, dass man nach Aufwand 
abrechnen kann.
Außerdem solltest Du deine Akquise mit kalkulieren.

LG Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update auf 7.6.6: Backend zeigt nur Menü

2016-05-10 Diskussionsfäden Michael Stein
hi,
hast Du im installtool den opcodecache gelöscht?

On Mon, 09 May 2016 11:23:09 +0200, Daniel Brockpähler wrote:

> Hallo zusammen,
> 
> habe heute auf einer Installation von Version 7.6.2 auf 7.6.6 geupdatet
> und seitdem zeigt das Backend nur noch das Menü bildschirmfüllend an. Es
> fehlen die Spalten "Seitenbaum" und die für die Bearbeitung. Ich kann
> alle Module aufrufen und auch darin arbeiten (sofern der Seitenbaum
> nicht benötigt wird). Wenn ich die Seite mydomain.de/typo3 aufrufe,
> erfolgt eine Weiterleitung auf
> mydomain.de/typo3/index.php?route=%2Fmain=... Das Frontend
> funktioniert ohne Probleme.
> 
> Habe schon sämtliche Erweiterungen deinstalliert, den Cache geleert und
> auch ein Downgrade zurück auf 7.6.2 durchgeführt. Leider bringt nichts
> die erhoffte Besserung.
> 
> Freue mich sehr, wenn mir jemand eine Anregung geben könnte, wonach ich
> noch suchen könnte.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] typo3 vs drupal

2016-05-10 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ein Kollege hat mir gerade erzählt, dass es bei Drupal eine Art globalen 
Event-Handler gibt.
Ein Event kann Beispielsweise sein:
Aufruf einer Seite -> verschicke eine Mail
Klick auf einen Benutzer -> Lösche eine Datensatz

Gibt es etwas ähnliches bei typo3?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] parameters : allParams

2016-04-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Aha, ich habs herausgefunden.
Das funktioniert nur wenn der typolink in einer parseFunc erzeugt wird.
Schade eigentlich.



On Mon, 04 Apr 2016 08:57:22 +, Michael Stein wrote:

> Nachtrag:
> typo3 7.6.4
> 
> 
> 
> On Mon, 04 Apr 2016 08:56:27 +0000, Michael Stein wrote:
> 
>> Ich steh irgendwie auf dem Schlauch:
>> 
>> Das hier sollte mir doch einen Link zu der aktuellen Seite inklusive
>> den aktuellen GET-Parametern geben, oder?
>> 
>> 
>> 10 = TEXT 10 {
>>  value = hallo typolink {
>>  parameter.data = parameters : allParams
>>  }
>> }
>> 
>> Es entsteht überhaupt kein Link …

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] parameters : allParams

2016-04-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Ich steh irgendwie auf dem Schlauch:

Das hier sollte mir doch einen Link zu der aktuellen Seite inklusive den 
aktuellen GET-Parametern geben, oder?


10 = TEXT
10 {
value = hallo
typolink {
parameter.data = parameters : allParams
}
}

Es entsteht überhaupt kein Link …
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] parameters : allParams

2016-04-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Nachtrag:
typo3 7.6.4



On Mon, 04 Apr 2016 08:56:27 +, Michael Stein wrote:

> Ich steh irgendwie auf dem Schlauch:
> 
> Das hier sollte mir doch einen Link zu der aktuellen Seite inklusive den
> aktuellen GET-Parametern geben, oder?
> 
> 
> 10 = TEXT 10 {
>   value = hallo typolink {
>   parameter.data = parameters : allParams
>   }
> }
> 
> Es entsteht überhaupt kein Link …

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Realurl-Problem beim Upgrade-Wizard

2016-03-30 Diskussionsfäden Michael Stein
On Tue, 29 Mar 2016 21:04:56 +0200, Steffen Liebig wrote:

> Hallo zusammen,
> 
> ich wollte eben den Upgrade-Wizard laufen lassen. Natürlich wird mir
> gesagt, dass ich erstmal alle benötigten Tabellen und felder
> "nachrüsten" soll. Gut - angeblich sollte *tx_realurl_pathcache: uid
> *ergänzt werden. Automatisiert ? Gerne...aber geht leider nicht. Er
> meint Folgendes:
> 
> Update failed!
> 
> SQL-ERROR: Incorrect table definition; there can be only one auto column
> and it must be defined as a key
> 
> Öhm...ja wie denn nu, offenbar gibts schon so eine Spalte. In der
> Datenbank sinds sogar mehrere, die als Primärschlüssel definiert wurden
> (cache_id als auto-increment) - von realurl selbst, ich hab da nix dran
> gemacht. Wie soll ich jetzt diese neue Spalte automatisiert da
> hineinbekommen ? Das blockiert am Ende jedes Mal den Upgrade Wizard.
> 
> Weiss jemand Rat ?
> 
> Besten Dank im Voraus, Steffen

Hallo Steffen,
früher hatte der Parser welcher ext_tables.sql analysiert hat manchmal 
Probleme mit den sql-Statements.
Wenn es die Spalte schon gibt und der wizzard der Meinung ist sie noch 
anlegen zu müssen, würde ich die Zeilen in realurl/ext_tables.sql 
anschauen.

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] wo ist das realurl-module in typo3 6.2.19?

2016-03-30 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe ein typo3 6.2.19
und realurl 2.0.10
und suche verzweifelt das speaking-url-module.
Früher war das mal im info-module …

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] realurl module

2016-03-30 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe ein typo3 6.2.19
und realurl 2.0.10
und suche verzweifelt das speaking-url-module.
Früher war das mal im info-module …


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] fileadmin-struktur

2015-12-15 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich suche gerade Impulse wie ich in Zukunft typo3-Projekte strukturieren 
möchte.
Früher hatte ich ein ziemliches Durcheinander unter 
/fileadmin
Dann hatte ich Projekte ohne /fileadmin
sondern mit den Verzeichnissen:  , /Websites

Das Konzept ist aber nicht multimandanten-fähig und spammt den 
document_root zu. (Außerdem braucht man fileadmin für direct_mail)

Also wieder zurück zu /fileadmin// und hier mit /Configuration, /
Resources weiter.

Dann stellt sich die große Frage: Wo lege ich meine sass und javascript-
Quellen ab?

Wie macht ihr das?

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fileadmin-struktur

2015-12-15 Diskussionsfäden Michael Stein
Sorry, da hat es eine Zeile zerissen:

Es sollte heißen
Früher hatte ich ein ziemliches Durcheinander unter 
/fileadmin
Dann hatte ich Projekte ohne /fileadmin
sondern mit den Verzeichnissen:  /Configuration, /Resources, /Websites
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] authentifizierungsservice

2015-07-02 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich möchte mein typo3 als Benutzerdatenbank für verschiedene Projekte 
nutzen.
Gibt es ein Plugin das eine schöne API bietet mit der ich mich gegen T3-
Datenbank authentifizieren kann?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_content Elemente innerhalb IRRE durch Flexform

2015-07-02 Diskussionsfäden Michael Stein
Am Thu, 02 Jul 2015 09:54:45 +0200 schrieb Timo Feuerstein:

 Nun zum Problem. Die tt_content Elemente werden auf der Seite doppelt
 angezeigt. (Einmal im Plugin und einmal durch dern Pagerenderer). Im
 Netz gibt es mehrere Lösungsansätze dazu, die alle nicht funktionieren,
 da ich die Elemente im Flexform habe und nicht in einem Datenbank Feld.
 Wie kann ich die Pid oder ColPos manipulieren, damit die Elemente nur
 durch das Plugin angezeigt werden?

Am besten legst Du Deine Contentelemente in eine Spalte die nicht 
angezeigt wird.


 
 Ich habe schon einige Hooks (processDatamapClass) ausprobiert, kann dort
 jedoch die relevanten Datensätze nicht identifizieren, da mein eigenes
 Feld als 'passthrough' definiert ist und daher von tcemain nicht
 verarbeitet wird.

Wenn dem wirklich so ist (ich habe das nicht überprüft) könntest Du das 
Feld auch als readonly machen.

 
 Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann?
 
 Vielen Dank schon mal.
 Viele Grüße Timo

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Objekte kopieren

2015-06-26 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo,
ich habe ein Object aus der Datenbank geholt und möchte das kopieren, 
bearbeiten und wieder abspeichern.
Wie stelle ich es an, dass der Clone transient wird?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dependency Injection funktioniert nicht

2015-06-02 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einige Klassen mit extbase gebaut. Aber immer wieder 
scheitere ich an der DI.
Wann steht die zur Verfügung?

class MyClass extends \TYPO3\CMS\Extbase\DomainObject\AbstractEntity {

/**
 * @var \TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager
 * @inject
 */
protected $objectManager = NULL;


}

Wenn ich das Object jetzt das Object baue:
$objectManager = \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance
('TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager');
$objectManager-get('\Vendor\ExtName\Domain\Model\MyClass');

funktioniert die Injection nicht.

Ist das logisch? Wie bekomme ich das zum funktionieren?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Sprache readonly mounten

2014-12-23 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit in einem multilanguage-Setup einen Redakteur 
readonly-Rechte für eine bestimmte Sprache zu geben?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Seitbaum kopieren

2014-11-05 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich muss von Zeit zu Zeit einen Seitenbaum kopieren.
Installiert ist 6.2.6
Die Kopie ist alles andere als vollständig.
Weiß da jemand was dazu?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL-Objekte im RTE anzeigen

2014-10-16 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit FAL.
Ist es möglich ein FAL-Objekt (pdf-Datei) im RTE zu verlinken und die FAL-
Vorzüge zu genießen?.

Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mail ausschalten - Notlösung

2014-08-28 Diskussionsfäden Michael Stein
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Wie immer ist das alles nicht so leicht mit
- Seite vom Netz nehmen
- Selber Schuld bei so einem alten System
- Möglichst schnell einen Update machen

Ja, dass die Seite kompromittiert wurde ist naheliegend.
Wir haben jetzt das beim php das mail() abgedreht. Nach allem was ich 
weiß, ist die Mail-Queue wieder überschaubar.

Jaja, und ein Update wird jetzt vielleicht auch eingesehen ...


Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] mail ausschalten - Notlösung

2014-08-27 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
gerade kommt ein Kunde auf mich zu mit einem alten typo3 4.3.10
Das Teil verschickt anscheinend Spam.

Gibt es eine einfache Methode das typo3 grundsätzlich und nachhaltig 
davon abzuhalten mails zu verschicken?

Liebe Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] local_cObj-typoLink verschlüsselter link

2013-06-11 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,

ich brauch einen mailto-link
Das mache ich so:

$this-local_cObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj');
$lConf['parameter'] = 'm...@me.com';
$kontakt_email = $this-local_cObj-typoLink('m...@me.com', $lConf);

und es funktioniert prima.
Allerdings wird der link nicht wie bei typo3 sonst üblich verschlüsselt.
Wir bekomme ich das hin?

Gruß
Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail und Werte im zweiten Schritt

2013-06-11 Diskussionsfäden Michael Stein
Am Mon, 10 Jun 2013 12:49:47 +0200 schrieb Christian Welzel:

 Hallo,
 ich habe hier ein Formular mit powermail 1.6.10 mit 2 Fieldsets und
 möchte das per PHP in zwei Seiten darstellen. Das geht soweit, aber ich
 schaffe es nicht, im zweiten Fieldset einen Wert aus dem ersten Fieldset
 einzubinden. Weder ein Text anzeigen und ###UIDxx### noch ein Feld
 mit dynamicTyposcript und feld.field = uidxx bindet mir das ein.
 Weiss jemand, wie und ob das geht?

Du kannst auf die Werte in der session zugreifen.
Wie die heißen kannst Du Dir im debug-Modus von powermail anzeigen lassen.
plugin.powermail.debug.output = session

http://typo3.org/extension-manuals/powermail/1.6.3/view/1/6/

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] dmailtrigger

2013-06-05 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich hatte einen sehr skurrilen Effekt in einem älteren typo3.
Es ist eine 4.4.2 Installation mit Workspaces.
Beim massenhaften publizieren von Artikeln ist ein 2 Jahre alter Newsletter 
losgetreten worden.
Ist das schon mal jemandem passiert?
Das komische ist, dass in der Versandstatistik von dmail steht, das Ding 
ist vor 2 Jahren raus.

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] directmail Newsletter abgerissen

2012-09-21 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich möchte einen Newsletter mit directmail verschicken:
typo3: 4.5.17
directmail: 3.0.2

Der Newsletter wird immer wieder irgendwo zwischen drin abgerissen.

Warum?

Weil ein ungünstiger Zeilenumbruch einen Punkt in die nächste Zeile 
umbricht.
SMTP bricht daraufhin die Übertragung ab (Ein uralter Mechanismus)
In älteren typo3 habe ich einfach das encoding auf base64 gesetzt.

Jetzt geht das nicht mehr - Hat irgendwas mit dem swiftmailer zu tun.

Kann das jemand hier bestätigen?
Hat jemand ein Lösung dazu?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] (no)caching mit getvars und realurl

2011-11-28 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe auf einer Seite ein Plugin mit dem folgende urls auftreten:
index.php?id=48
oder
index.php?id=48zone=bw

ohne realurl klappt es auch sehr gut.
Sobald ich aber realurl einschalte, zeigt mir das Adminpanel ein no_cache=1 bei 
den Seiten mit den getvars an.
Mein config:
$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array(
'www.meineseite.de' = array(
'init' = array(
'enableCHashCache' = 1,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile',
'enableUrlDecodeCache' = 1,
'enableUrlEncodeCache' = 1,
'emptyUrlReturnValue' = '/',
),
'redirects' = array(
),
'preVars' = array(
array(
'GETvar' = 'no_cache',
'valueMap' = array(
'nc' = 1,
),
'noMatch' = 'bypass',
),
),
'pagePath' = array(
'type' = 'user',
'userFunc' = 
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
'spaceCharacter' = '-',
'expireDays' = 0,
'rootpage_id' = 6,
'disablePathCache' = 1,
'firstHitPathCache' = 1,
'dontResolveShortcuts' = 0,
'autoUpdatePathCache' = 1,

),
'postVarSets' = array(
'_DEFAULT' = array (
'bundesland' = array (
array (
'GETvar' = 'zone'
)
),
)
)
)
);

Hat da jemand eine Idee?

Gruß
Michael


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] content - starttime - veröffentlichungszeitpunkt

2011-09-30 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
wie funktioniert die Anzeige von Content bei dem starttime gesetzt ist?
Bei aktivem Cache sollte solcher content nie sichtbar werden.

Gibt es eine Möglichkeit das Erscheinen von content bei dem starttime gesetzt 
ist
generell auf zb. 11:00 Uhr zu legen?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content - starttime - veröffentlichungszeitpunkt

2011-09-30 Diskussionsfäden Michael Stein
Am 30.09.2011 12:21, schrieb Björn Pedersen:
 Am 30.09.2011 12:10, schrieb Björn Pedersen:
 Am 30.09.2011 12:04, schrieb Michael Stein:

 Ja klar, es funktioniert - aber wie?
 Und wie kann ich es beeinflussen?
 Derzeit ist das ganze nur tagesgenau.
 Das wäre für mich OK, aber ich möchte, dass erst ab 11:00Uhr publiziert 
 wird.

 Gruß
 Michael


 Bei mir  (4.6) sind die start-stop-Felder datetime, so das der
 Dtaepicker auch eine Uhrzeit setzen kann. Welceh Version läuft denn bei
 dir? Bis 4.4 geht es meines Wissens nach definitv nur tagesweise.

 Björn

  Es ist nur in 4.6 drin: http://forge.typo3.org/issues/27228
 
 Das caching ist hier gelöst: http://forge.typo3.org/issues/20473
 
 Björn
 
Vielen Dank an alle - da hab ich genug zu lesen
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] directmail schedule-abbruch

2011-09-16 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ich habe gerade einen Newsletter verschickt.
Allerdings hat der Provider nach 5000 Mail den Versand abgebrochen.
Leider hat der Massenversand von directmail das nicht mitbekommen und fleißig 
weiter gemacht.

Wie merkt sich direktmail wer schon alles eine Mail bekommen hat und was noch 
abzuarbeiten ist?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CONTENT innerhalb von CONTENT

2011-09-15 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein typoscript-problem.
Ich möchte zwei CONTENT-Object ineinander schachteln. Kann es sein, dass das 
nicht geht?

10 = CONTENT
10 {

renderObj.cObject = COA
renderObj.cObject {

// dieses Object wird gerendert
10 = TEXT
10.field = title

// solange ich dieses hier auskommentiere
20 = CONTENT
20 {
renderObj {
}
}
}
}

Achja, typo3 4.4.7

PS.: mit RECORDS gehts auch nicht.

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] limitieren des angezeigte Texte im Backend

2011-09-14 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich möchte die Texte limitieren die im Backend im Seitenmodul angezeigt werden.
Weiß hier jemand wo ich da drehen muss?
Oder kann mir jemand einen Tipp geben bevor ich den kompletten core durchsuche?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Media

2011-09-14 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo Tilman,
es gibt ein Feld custom Parameter.
Dort kannst Du dem player flashvars zuschieben.

Z.B.:
flashvars.stretching = fill
flashvars.controlbar.position = over
flashvars.controlbar.idlehide = true

Wobei alles was hinter flashvars steht für den jw-player ist.

Ich habe zusätzlich die Extension:
ods_jwplayer_media installiert.
Diese baut den jw-player in das media-Element ein.
Der ist besser zu steuern, kostet allerdings 60€

Gruß
Michael



Am 14.09.2011 12:41, schrieb twalter:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe eine kleine Frage bzgl. des Media-Inhaltselementes (Typo3 4.5.5)
 
 Mein Problem ist, dass ich eine FLV- bzw. MP4-Datei im Header abspielen 
 lassen muss.
 Wenn ich den FLV über das Media-Element einbinde, erscheint der Video immer 
 mit den Bedienelementen etc. Kann ich diese abschalten bzw. den Player noch 
 weiterkonfigurieren?
 
 Vielen Dank
 Tilman Walter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] backend layout für Redakteure

2011-09-08 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
kann ja sein, dass ich blind bin...
ich habe in t3 4.5.5 und bin gerade dabei die Redakteure einzurichten.
Kann ich den Red. Zugriff auf das Feld pages:backend_layout geben?
Ich kann es in der excludeliste nicht finden.

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] css in backend

2011-07-27 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi Kay,
vielen Dank, aber ein skin möchte ich nicht bauen.
Ich möchte abhängig vom pagelayout die Flussrichtung des header-Feldes
drehen.
etwa so:
[page|layout = 'arabisch']
includeCSS = dir_rtl.css
[global]

Am 26.07.2011 08:34, schrieb Kay Strobach:
 Hi,
 
 guck dir mal die Extension BE-Skin an.
 
 Ansonsten kommt es drauf an, was du stylen willst.
 Für Templavoila gibt es da mittel und Wege.
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 25.07.2011 18:20, schrieb Michael Stein:
 Hallo zusammen,
 ist es möglich per pageTSconfig eine css-Datei für das Backend zu laden?

 Gruß
 Michael
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_content erweitern

2011-07-27 Diskussionsfäden Michael Stein
ja, das funktioniert auch.
Aber irgendwie kann ich nicht mal das hier überschreiben.
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
   5 =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
   5.15.value = csc-frame csc-frame-imageflow
}

Nur wenn ich es direkt in die setup.txt von css_styled_content eintrage
geht es.



Am 27.07.2011 11:55, schrieb Stefan Frömken:
 Hast Du diese neue Option auch per TSconfig in der Selectbox verfügbar
 gemacht?
 
 Am 27.07.2011 10:40, schrieb Michael Stein:
 Hallo zusammen,
 ich versuche gerade tt_content zu erweitern

 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
100 =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
100.15.value = csc-frame csc-frame-imageflow
 }

 oder so:
 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
100  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
100.15.value = csc-frame csc-frame-imageflow
 }

 im Objectbrowser wird das auch angezeigt.
 Aber es rendert einfach nicht im Frontend.

 Auch wenn ich versuche andere Sachen zu überschreiben.
 Angezeigt wird es, aber nicht gerendert.

 Ich steht grad aufm Schlauch ...
 Hat jemand ne Idee


 Achja, Version 4.5.3

 Gruß Michael

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] css in backend

2011-07-25 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ist es möglich per pageTSconfig eine css-Datei für das Backend zu laden?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-05 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi Björn,
required ist die Lösung.

Vielen Dank. Ich habe schon ein bisschen an typo3 gezweifelt.

Gruß
Michael
Am 04.01.2011 15:32, schrieb Stefan Frömken:
 Am 04.01.2011 15:26, schrieb Bjoern Pedersen:
 Am 04.01.2011 13:57, schrieb Michael Stein:
 Hi zusammen,
 ich habe folgendes Objekt:
 1 = CONTENT
 1 {
 table = tx_event
 wrap =div class=contentelh4Programm/h4|/div
 required = 1
 select {
 pidInList = {$site.event_folder}
 where = 1=1
 andWhere.cObject = TEXT
 andWhere.cObject.data = GP:tx_event|adrUid
 andWhere.cObject.wrap = tx_event.address=|
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = title
 }
 }

 eine postuserFunc brauchts da nicht.

 Grüße,
   Björn
 Jup...required war auch das Erste, was mir eingefallen ist. Ich hab die
 required-Option hier auch mal mit eigenen Worten dokumentiert:
 
 http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/tslib/content.html?L=0
 
 Stefan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ich habe folgendes Objekt:
1 = CONTENT
1 {
table = tx_event
wrap = div class=contentelh4Programm/h4|/div
select {
pidInList = {$site.event_folder}
where = 1=1
andWhere.cObject = TEXT
andWhere.cObject.data = GP:tx_event|adrUid
andWhere.cObject.wrap = tx_event.address=|
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.field = title
}
}
Im Moment wird der Wrap immer ausgeführt. Auch wenn nichts aus der
Datenbank kommt.

Wie kann ich es machen, dass der wrap nur ausgeführt wird, wenn auch
wirklich content aus der Datenbank zurück kommt?

Gruß Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT und wrap

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Für die Nachwelt:
ich habs über eine userfunc gelöst:
1 {
stdWrap.postUserFunc = user_Helper-wrapOnlyNonEmpty
stdWrap.postUserFunc.myWrap.wrap = div class=contentel|/div
...
}

class user_Helper extends tslib_pibase {

function wrapOnlyNonEmpty ($content,$conf) {
if ($content != '') {
return $this-cObj-stdWrap($content,$conf['myWrap.']);
} else {
return '';
}
}

}

Am 04.01.2011 13:57, schrieb Michael Stein:
 Hi zusammen,
 ich habe folgendes Objekt:
 1 = CONTENT
 1 {
   table = tx_event
   wrap = div class=contentelh4Programm/h4|/div
   select {
   pidInList = {$site.event_folder}
   where = 1=1
   andWhere.cObject = TEXT
   andWhere.cObject.data = GP:tx_event|adrUid
   andWhere.cObject.wrap = tx_event.address=|
   }
   renderObj = COA
   renderObj {
   10 = TEXT
   10.field = title
   }
 }
 Im Moment wird der Wrap immer ausgeführt. Auch wenn nichts aus der
 Datenbank kommt.
 
 Wie kann ich es machen, dass der wrap nur ausgeführt wird, wenn auch
 wirklich content aus der Datenbank zurück kommt?
 
 Gruß Michael
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] adminpanel verschwindet bei GETvars

2010-12-21 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe eine 4.3.7 Installation bei der das Adminpanel verschwindet
sobald auf der URL-Zeile ein array steht:
www.domain.de/?id=46variable=1 = adminpanel da
www.domain.de/?id=46variable[index]=1 = adminpanel weg

Hat das einer ne Idee dazu?

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] adminpanel verschwindet bei GETvars

2010-12-21 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ich habs selbst gelöst. Bzw. einen bugtracker gefunden ...

http://bugs.typo3.org/view.php?id=1591


Am 21.12.2010 10:15, schrieb Michael Stein:
 Hallo zusammen,
 ich habe eine 4.3.7 Installation bei der das Adminpanel verschwindet
 sobald auf der URL-Zeile ein array steht:
 www.domain.de/?id=46variable=1 = adminpanel da
 www.domain.de/?id=46variable[index]=1 = adminpanel weg
 
 Hat das einer ne Idee dazu?
 
 Gruß
 Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] includeJS Reihenfolge beim nachladen von Templates

2010-12-06 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich habe ein root-Template mit:

page.includeJS {
10 = fileadmin/jquery.js
}

Dann lade ich einer Extension ein template nach mit:

page.includeJS {
20 = fileadmin/extension.js
}


Aber beim rendern erscheint die Dateien immer in der falschen Reihenfolge.
Ich habe verschiedene Lademethoden probiert:
include des Template
include über static Template
include mit INCLUDE ...

Ist das ein Featuere?
Denke ich falsch?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] includeJS Reihenfolge beim nachladen von Templates

2010-12-06 Diskussionsfäden Michael Stein
Am 06.12.2010 12:54, schrieb Gregor Hermens:
 Hallo Michael,
 
 Michael Stein schrieb:
 
 page.includeJS {
 10 = fileadmin/jquery.js
 }

 Dann lade ich einer Extension ein template nach mit:

 page.includeJS {
 20 = fileadmin/extension.js
 }


 Aber beim rendern erscheint die Dateien immer in der falschen Reihenfolge.
 
 wenn die Reihenfolge wichtig ist kannst du erzwingen, daß bestimmte Dateien 
 am Anfang stehen, z.B.
 
 page.includeJS {
   10 = filadmin/jquery.js
   10.forceOnTop = 1
 }
 
 Siehe http://typo3.org/documentation/document-library/core-
 documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/6/#id2516276
 
 Gruß,
 Gregor
Ja, so habe ich es auch im Moment gelöst.

Das ist aber Mist.

Normalerweise wird TS in der Reihenfolge gerendert wie es geladen wird.
Warum ist es an dieser Stelle anders herum?



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] cut paste bei content geht nicht

2010-07-02 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ich habe eine 4.3.3-Installation.
Wenn ich als admin über das Scherensymbol cutpaste machen möchte, passiert 
nichts.
D. h. der content wird nicht auf der neuen Seite eingefügt.

Weiß jemand was davon?

Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 utf8 daten im cache werden teilweise in korrumpiert

2010-06-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Am 04.06.2010 02:56, schrieb Christian Wolff:
 Am 03.06.2010 23:21, schrieb Michael Stein:
 Hi Christian,
 hast Du mal geschaut in welcher Codierung die falschen Zeichen in der 
 Datenbank stehen?
 Haben die Tabellen das richtige Character set?
 Wie sieht der Datensatz in phpmyadmin aus?
 
 Gruß Michael
 
 Hallo Michael,
 die Tabellen sagen in phpMyAdmin alle das sie utf-8 sind.
 in den datentabellen sehen die inhalte normal und korrekt aus.
 sprich utf-8 scheint das korrekte encoding zu sein.
 
 bei einer korrupten seite habe ich leider noch keinen blick in die
 datenbank geworfen werd ich beim nächsten mal machen wenn es auftritt.
 
 gruss chris
Hallo Christian,
in phpmyadmin kannst Du nur die collation anzeigen. Das hat nicht mit dem 
characterset der Tabelle zu tun.
Bei der Collation geht es darum wie man Buchstaben miteinander vergleichen 
kann. Man braucht um alphabetische Listen zu
produzieren wie: a ä b c ... oder ... u ü v w ...
Wenn das character set der Tabelle falsch ist, wird beim ein und auslesen 
trotzdem umcodiert.
Wenn Du dich einloggen kannst probiere mal:
SHOW CREATE TABLE fe_users;

Mit phpmyadmin kannst Du einen export der Datenstruktur probieren. Da steht es 
dann ganz am Ende:

  KEY `zip_idx` (`zip`),
  KEY `country_idx` (`tx_phytodocfeuser_country`)
) ENGINE=MyISAM  DEFAULT CHARSET=utf8 AUTO_INCREMENT=1549 ;

Aber ich bin nicht sicher wie phpmyadmin das macht. Ich würde den login-Weg 
vorziehen.

Gruß Michael

 
 
 
 Am 02.06.2010 16:20, schrieb Christian Wolff:
 Am 02.06.2010 16:17, schrieb Marco Peemöller:
 Hallo Chris,

 Am 02.06.2010 15:03, schrieb Christian Wolff:

 ich hab eine typo3 installation

 in der es ab und zu dazu kommt das die startseite,
 mit seltsamen zeichen aufwartet. ein löschen des caches behebt das
 problem sowfort wieder. und es ist erstmal ruhe ich komme nur nicht
 drauf warum es ab und zu dazu kommt das der cache kaputt geht.

 hier ein paar angaben zur typo3 installation:
 typo3 4.3.3 , realurl 1.8.0, templavoila 1.4.1
 datenbank in utf-8
 [BE][forceCharset] = utf-8
 [SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8 SET CHARACTER SET utf8

 so eine Installation habe ich auch, zum Glück taucht das Problem nur
 beim Newsletter auf (Versand und Darstellung auf der Website), so dass
 ich mich da bisher mit einem no_cache behelfen konnte. M. E. liegt es
 daran, dass ich eine Umstellung von ISO auf UTF gemacht habe. Ist Deine
 Installation direkt mit UTF-8 durchgeführt worden, oder kommst Du auch
 von einer ISO-Installation?

 Viele Grüße

 Marco

 Hallo Marco,
 die installation war ursprünglich mal in einer iso datenbank
 gespeichert. und wurden jetzt bei einem serverwechsel nach utf-8
 konvertiert.

 gruss chris

 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 utf8 daten im cache werden teilweise in korrumpiert

2010-06-03 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi Christian,
hast Du mal geschaut in welcher Codierung die falschen Zeichen in der Datenbank 
stehen?
Haben die Tabellen das richtige Character set?
Wie sieht der Datensatz in phpmyadmin aus?

Gruß Michael


Am 02.06.2010 16:20, schrieb Christian Wolff:
 Am 02.06.2010 16:17, schrieb Marco Peemöller:
 Hallo Chris,
 
 Am 02.06.2010 15:03, schrieb Christian Wolff:
 
 ich hab eine typo3 installation

 in der es ab und zu dazu kommt das die startseite,
 mit seltsamen zeichen aufwartet. ein löschen des caches behebt das
 problem sowfort wieder. und es ist erstmal ruhe ich komme nur nicht
 drauf warum es ab und zu dazu kommt das der cache kaputt geht.

 hier ein paar angaben zur typo3 installation:
 typo3 4.3.3 , realurl 1.8.0, templavoila 1.4.1
 datenbank in utf-8
 [BE][forceCharset] = utf-8
 [SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8 SET CHARACTER SET utf8
 
 so eine Installation habe ich auch, zum Glück taucht das Problem nur
 beim Newsletter auf (Versand und Darstellung auf der Website), so dass
 ich mich da bisher mit einem no_cache behelfen konnte. M. E. liegt es
 daran, dass ich eine Umstellung von ISO auf UTF gemacht habe. Ist Deine
 Installation direkt mit UTF-8 durchgeführt worden, oder kommst Du auch
 von einer ISO-Installation?
 
 Viele Grüße
 
 Marco
 
 Hallo Marco,
 die installation war ursprünglich mal in einer iso datenbank
 gespeichert. und wurden jetzt bei einem serverwechsel nach utf-8
 konvertiert.
 
 gruss chris
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Daten aus userfunc an typoscript geben

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ist es möglich eine die Daten die in einer userfunc entstehen wieder an 
typoscipt zurück zu geben?
Ich bekomme von meiner Datenbank einen xml-Datensatz und den möchte ich gerne 
wieder in einzelne Felder zerlegen (in der
userfunc) und die dann mit TS rendern.

Geht das?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Daten aus userfunc an typoscript geben

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Stein
Danke an alle - Aber die richtige Lösung war nicht dabei.
Das was ich brauche geht so:

10 = USER
10.userFunc = myClass-myFunc
20 = TEXT
20.data = register:mydata


class myClass {
function myFunc () {
$GLOBALS['TSFE']-register['mydata'] = 'hello world';
}
}

Liebe Grüße
Michael

Am 26.02.2010 18:45, schrieb Christian Wolff:
 Am 26.02.2010 11:40, schrieb Michael Stein:
 Hi zusammen,
 ist es möglich eine die Daten die in einer userfunc entstehen wieder an 
 typoscipt zurück zu geben?
 Ich bekomme von meiner Datenbank einen xml-Datensatz und den möchte ich 
 gerne wieder in einzelne Felder zerlegen (in der
 userfunc) und die dann mit TS rendern.
 
 Geht das?
 
 Gruß Michael
 
 hi Michael,
 entweder din dem deine userfunc einfach den wert komplett fertig
 zurück gibt. das währe das beispiel einfache userFunc das steffen hier
 schon angesprochen hat.
 
 wenn du die ausgabe aber besser und stuern willst könnt deine userfunc.
 könnte deine userfunc, z.b einen renderObj Parameter entgegen nehmen der
 dann z.b ein COA oder TEXT object enthält das die genaue rendering
 darstellung enthält in der TS configuration sähe das dann ungefähr so aus:
 
 my.obj = USER
 my.obj {
   userfunc =user_myObj-main
   renderObj = COA
   renderObj.10 = TEXT
   renderObj.10.field = myXMLDataField
 }
 
 gruss chris
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Daten aus userfunc an typoscript geben

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Stein
Ehre wem Ehre gebürt:
gesagt hats mir Ralf Hettinger ...

Am 26.02.2010 20:33, schrieb Michael Stein:
 Danke an alle - Aber die richtige Lösung war nicht dabei.
 Das was ich brauche geht so:
 
 10 = USER
 10.userFunc = myClass-myFunc
 20 = TEXT
 20.data = register:mydata
 
 
 class myClass {
   function myFunc () {
   $GLOBALS['TSFE']-register['mydata'] = 'hello world';
   }
 }
 
 Liebe Grüße
 Michael
 
 Am 26.02.2010 18:45, schrieb Christian Wolff:
 Am 26.02.2010 11:40, schrieb Michael Stein:
 Hi zusammen,
 ist es möglich eine die Daten die in einer userfunc entstehen wieder an 
 typoscipt zurück zu geben?
 Ich bekomme von meiner Datenbank einen xml-Datensatz und den möchte ich 
 gerne wieder in einzelne Felder zerlegen (in der
 userfunc) und die dann mit TS rendern.

 Geht das?

 Gruß Michael

 hi Michael,
 entweder din dem deine userfunc einfach den wert komplett fertig
 zurück gibt. das währe das beispiel einfache userFunc das steffen hier
 schon angesprochen hat.

 wenn du die ausgabe aber besser und stuern willst könnt deine userfunc.
 könnte deine userfunc, z.b einen renderObj Parameter entgegen nehmen der
 dann z.b ein COA oder TEXT object enthält das die genaue rendering
 darstellung enthält in der TS configuration sähe das dann ungefähr so aus:

 my.obj = USER
 my.obj {
   userfunc =user_myObj-main
   renderObj = COA
   renderObj.10 = TEXT
   renderObj.10.field = myXMLDataField
 }

 gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Flexforms und Palette

2010-02-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen,
ich würde gerne in mein Flexform in Palette reinbauen.
Hat jemand eine Ahnung wie das geht?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexforms und Palette

2010-02-04 Diskussionsfäden Michael Stein
Cool, dank.
Michael
David Bruchmann schrieb:
 
 
 - Ursprüngliche Nachricht -
 Von:Michael Stein der.st...@gmx.de
 Gesendet:   Donnerstag, 4. Februar 2010 15:37:16
 Hallo zusammen,
 ich würde gerne in mein Flexform in Palette reinbauen.
 Hat jemand eine Ahnung wie das geht?

 Gruß Michael
 
 Meines Wissens geht das gar nicht.
 Du kannst jedoch Sektionen einbauen.
 
 Da gibt's zwei Methoden, wovon die eine weitgehend undokumentiert bzw.
 schlecht dokumentiert ist:
 1) (undokumentiert):
Innerhalb eines Sheets definierst Du ein neues Element (auf gleicher
 Ebene wie normale Elemente) beliebigen Namens, als type weist Du array
 zu und darin muß el notiert werden. anschließend können beliebige
 ELemente darin notiert werden.
 
 Beim Datenzugriff muß die verschachtelte Struktur berücksichtigt werden,
 das Einfachste ist einfach was einzutragen im Formular und sich den
 Inhalt mal per debug ausgeben zu lassen.
 
 Leider werden diese Sektionen mit Icons dargestellt (Kompass-Pfeil und
 Papierkorb) - das ist hart codiert und nicht konfigurierbar. Für
 entsprechende Funktionalität muß zumindest für den Pfeil AJAX
 implementiert werden. Auf der Linken Seite solcher Sektionen ist ein
 Pfeil, mit dem man per Klick die Sektion auf- und zuklappen kann.
 Standardmäßig ist alles geöffnet, das ist auch hart codiert und meiner
 Ansicht nach kann der Parameter (_TOGGLE) nicht beeinflußt werden.
 
 2) In einem Element wird einfach section1/section notiert, das steht
 in der Api auch drin. Das Erscheinungsbild ist hier anders, sofern nicht
 tiefer verschachtelt wird.
 
 Die genauen Unterschiede zwischen beiden Methoden mußt Du selbst
 rausfinden, das Beste ist, Du schaust dir mal die entsprechende Funktion
 in class.t3lib_tceforms.php an ( * 2070: function
 getSingleField_typeFlex($table,$field,$row,$PA) )
 
 Viele Grüße
 David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] sys_log, sys_history, mm-relationen

2009-11-20 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ich möchte in einer Extension sys_log und sys_history Einträge erzeugen.
Ich habe mir die Einträge jetzt mal angeschaut und bin extrem verwirrt.
Wo bekommt das Backend die Informationen für MM-Relationen her?

Bin dankbar für noch so kleine Hinweise die mit dem Thema zu tun haben.

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german