Re: [TYPO3-german] Spam... wer ist für das Bereinigen zuständig?

2017-01-25 Diskussionsfäden Michael Stucki
Danke für den Hinweis, Olivier. Habe leider erst jetzt davon erfahren.
Der User ist gelöscht, ihr solltet keine Autoresponder mehr erhalten.

Fürs nächste Mal: Mail an ad...@typo3.org

Liebe Grüsse
Michael

Am 24.01.2017 um 10:23 schrieb Olivier Dobberkau:
> On 24.01.17 08:37, Renzo Bauen wrote:
> 
>> Hallo Michael
>>
>> das habe ich bereits getan, leider ohne grossen Erfolg!
>>
>> Liebe Grüsse, Renzo
> 
> Bitte forwarded diesen Mailverlauf an ad...@typo3.org
> 
> Olivier


-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news spricht mit mir kein Deutsch ;-(

2016-02-29 Diskussionsfäden Michael Stucki
1x Cache Files in typo3temp/ löschen sollte helfen...

Gruss Michael

Am 29.02.2016 um 23:16 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Am 29.02.2016 um 21:57 schrieb Lars Brinkmann:
>> ich habe vorher im Modul Sprachen neu geladen und auch
>> die Extension noch mal explizit. Hat nicht gereicht.
>>
>> Ich hatte das bei einem anderen Projekt auch, da war auch
>> die Datumsausgabe fehlerhaft. Erst als ich zusätzliche
>> Sprachen eingerichtet hatte, war das Problem von selbst
>> erledigt.
> 
> schon suspekt... hatte ich irgendwie noch nie...
> und du bist dir auch in der Schreibweise von:
> locale_all = de_DE.UTF-8
> sicher das diese locale auf dem server vorhanden ist ???
> 


-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installationsprobleme - Image Magick/Graphics Magick

2015-03-23 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo,

 Ich hatte dazu ja sogar schon mal in einen Thread mit der Bitte um
 Unterstützung geantwortet und aufgefordert dafür Geld bereitzustellen
 (zu meinen bereitgestellten 50 € stehe ich nach wie vor)
 es gab damals auch einige mehr die dazu auch bereit waren.
 Leider finde ich den Thread gerade nicht mehr...

Tut mir leid, aber das habe ich wohl nicht mitbekommen. Am besten
meldest du diese Anliegen an ad...@typo3.org, dann ist dir auch eine
Antwort sicher.

Es existiert ausserdem ein Forge Projekt für die Forum Website, und du
findest dort den Kontakt zu Tim welcher das System aufgebaut hat:

https://forge.typo3.org/projects/team-forum

Liebe Grüsse
Michael

-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installationsprobleme - Image Magick/Graphics Magick

2015-03-21 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo,

wir nutzen diese Software: http://fudforum.org/forum/

Wenn du weisst, wie sich das umsetzen lässt, dann gib uns gerne Bescheid
an ad...@typo3.org.

Liebe Grüsse
Michael

Am 20.03.2015 um 14:15 schrieb Ralf-Rene Schröder:
 Am 20.03.2015 um 13:40 schrieb Michael Stucki:
 bitte keine Attachments an die Mailingliste schicken. Schick stattdessen
 eine URL z.B. zu Dropbox.

 (Habe bei dieser Gelegenheit die max. Message Size für alle
 Mailinglisten auf 40 KB heruntergesetzt.)
 
 kann in diesem Zuge nicht auch irgendwie verhindert werden, dass Dateien
 aus dem Forum immer als Anhänge angehängt werden:
 
 Die schlechtere Lösung wäre, Dateien von dort kommen einfach zu
 ignorieren... Ideal wäre doch einfach eine Verlinkung auf die im Forum
 hochgeladene Datei, oder wenn jede mail, die im Forum generiert wird
 (oder vieleicht sogar alle) immer einen Link dorthin im Footer hätte,
 wäre das auch eine praktikable Lösung
 


-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installationsprobleme - Image Magick/Graphics Magick

2015-03-20 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo Christoph,

bitte keine Attachments an die Mailingliste schicken. Schick stattdessen
eine URL z.B. zu Dropbox.

(Habe bei dieser Gelegenheit die max. Message Size für alle
Mailinglisten auf 40 KB heruntergesetzt.)

Liebe Grüsse
Michael / Mailinglist Admin

Am 18.03.2015 um 11:00 schrieb Christoph Höhensteiger:
 Hallo liebe Forenmitglieder,
 
 Ich habe vor 3 Tagen beschlossen mir ein neues CMS system anzusehen und
 mich für Typo3 entschieden. Bislang ist alles sehr gut gelaufen. Doch
 nun soll ich Image Magick oder Graphics Magick installieren und das
 beschäftigt mich seit ca 2 Tagen. Ich habe schon sehr vielen Foren
 gelesen und versucht es selbst zu lösen, doch ich komm einfach nicht auf
 die Lösung. Die meisten Beiträge sind für mich zu scher zu verstehen.
 
 Ich arbeite mit der Testumgebung XAMPP auf einem MAC OSX mit der
 neuesten Version TYPO3 CMS 7. Ich habe xampp ohne Porbleme installiert
 und Typo3 auch installiert. (Keine Fehlermeldungen bei der Installation
 und auch die Fehlermeldungen beim Ersten Schritt sind gelöst). Im Menüpunkt
 Install - Configuration Presets - Image Handling settings
 Möchte ich jetzt GraphicsMagick installieren (Im Anhang ist ein Bild).
 Doch jedes Mal, wenn ich einen Pfad angebe und auf Find Executables in
 this directory drücke komme ich ohne eine Meldung wieder auf
 Anfangsposition. Jetzt befürchte ich, dass dieser Weg unter Mac OSX
 nicht möglich ist.
 Ich habe die Neueste Version von Graphics Magick runtergeladen und in
 diesen Pfad reingelegt:
 /Applications/XAMPP/xamppfiles/htdocs/arbeitsverzeichnis-vemma/GraphicsMagick-1.3.21
 
 Sollte jemand wissen, wie man es installieren kann, bitte ich es mir so
 einfach wie möglich zu beschreiben. In einigen Foren sind
 Lösungsvorschläge bereits vorhanden. Doch die ganzen Codezeilen und
 eingaben sind sehr ungenau angegeben gewesen, daher konnte ich es auch
 nicht lösen.
 
 Ich hoffe, dass mir wer helfen und ich danke schon einmal im Voraus.
 begin 644 Bildschirmfoto 2015-03-18 um 10.51.23.png
 MB5!.1PT*@H-24A$4@``T(`8```OY$`5```,%FE#0U!)0T,@
 M4')O9FEL90``2(F5EP=4D\D6Q^K*82$%HB`E-;(+U*[T5`.M@(28!08@@$
 M%3NRJ.!:4!'%BJZ*J+@60!85$7(FOR(J*^MBP8;*FQ30YWM[WGESSGSY
 MYZ]=_XSF?DR`XB/4L@R$*5`,CFYPFC`GV88E)3-(?``$8(`)'8,!BYPJ\
 ...
 `
 end
 


-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Synchronisierung der Mailingliste typo3-german (at) lists.typo3.org mit Forum.typo3.org

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo Happy Pony (?!)

ist schon ein paar Tage her seit du geschrieben hast. Das Problem wurde
schon vor mehreren Tagen erkannt und behoben. Die Synchronisation sollte
nun wieder wie gewünscht funktionieren.

Falls du wieder einmal Probleme im Betrieb der TYPO3 Infrastruktur
feststellst, schreib einfach direkt ans Server Team:
admin (at) typo3.org

Liebe Grüsse
Michael

Am 14.02.2014 04:54, schrieb Happy Pony:
 Hallo,
 
 momentan ist die Synchronisierung der Mailingliste typo3-german (at)
 lists.typo3.org mit orum.typo3.org  eine Einbahnstrasse -  die
 Forum-Postings aus dem Forum werden an die Abonnenten der Mailingliste
 verschickt. Synchronisierung in andere Richtung findet nicht statt.
 
 Meine Frage ist, ob die Abonnenten der Mailingliste damit einverstanden
 wären, dass die Postings auf der Mailingliste im Forum veröffentlicht
 werden. Es besteht die Möglichkeit, hier
 https://dudle.inf.tu-dresden.de/liststypo3/  die Frage zeitsparend und
 anonym in einem Umfrage-Formular zu beantworten.
 Gruss, Gustav


-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Synchronisierung der Mailingliste typo3-german (at) lists.typo3.org mit Forum.typo3.org

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Stucki
Oh, erst jetzt gesehen dass auch schon andere geantwortet haben.
Thread ist aus irgendwelchen Gründen auseinander gerissen...

Gruss Michael

Am 14.02.2014 21:36, schrieb Steffen Gebert:
 Hallo Gustav,
 
 vielen Dank für deine Petition zur Einführung der bidirektionanlen
 Synchronisation.
 
 Wie teilweise aber schon erwähnt wurde, ist sowas schon am Laufen. In
 der Tat scheint es da gerade aber Probleme zu geben, dem Log nach nur
 bei dieser Liste.
 
 Ich werde mal zusehen, ob ich da heute Abend noch was ausrichten kann,
 ansonsten versuche ich es die nächsten Tage, gefixt zu bekommen.
 
 Viele Grüße
 Steffen


-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Abmeldung von dieser Mailliste?!

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Stucki
Schick bitte eine Mail an admin (at) typo3.org.

Liebe Grüsse
Michael

Am 25.02.2014 09:29, schrieb Franziska Schultze // mission:media GmbH:
 Wie kann ich mich denn nun von dieser Mailingliste abmelden? Habe mein 
 Account schon gelöscht und bekomme immer noch Mails, das nervt! Kann mir 
 jemand helfen?
 


-- 
Michael Stucki

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ein wenig Off Topic / Android

2013-06-17 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo Peter,

keine Lösung, aber ein Hinweis:

Es gibt eine App namens Tapatalk, welche einen schnellen Zugriff auf
diverseste Foren anbietet. Die ist super und ich nutze sie z.B. um bei
xda-developers.com (Android Developer Forum) mitzulesen.

Leider gibt es bisher keinen Adapter für Tapatalk zu Fudforum, d.h. dem
Forum, das wir auf http://forum.typo3.org/ einsetzen.

Vielleicht will sich mal jemand hier reinlesen und mit der
Implementierung damit anfangen:

http://forge.typo3.org/issues/46166

Liebe Grüsse
Michael

Am 16.06.2013 18:31, schrieb Peter Abels:
 sagt mal hat eigntlich irgendwer hier von euch ne App (Android) und die
 Nachrichten hier zu lesen? irgendwie finde ich keine und kann es kaum
 glauben
 
 also wer liest per App und vor allem mit welcher
 
 
 
 Grüße
 Pete


-- 
Michael Stucki
TYPO3 Core Team member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie legt man Übersetzungssprachen wie Deutsch Österreich/Schweiz in TypoScript richtig an?

2013-04-06 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo,

 ich denke ein richtiges setup für dienen fall sähe ungefähr so aus:
 
 [...]
 
 # German for austria
 [globalVar=GP:L=1]
 config {
 sys_language_uid = 1
 language = at
 language_alt = de
 locale_all = de_AT
 }
 [global]
 
 # German for swiss
 [globalVar=GP:L=2]
 config {
 sys_language_uid = 2
 language = ch
 language_alt = de
 locale_all = de_CH
 }
 [global]

Sowas führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis!
at ist als Language Key zwar nicht benutzt, aber ch ist Chinese
(simplified).

Ein Plugin würde also (wenn die Übersetzungen vorhanden sind) auf einmal
chinesischen statt deutschen Text anzeigen.

Was David eigentlich wollte geht mit Hilfe von XLIFF. Xavier hat das mal
schön beschrieben:

http://xavier.perseguers.ch/tutoriels/typo3/articles/managing-localization-files.html

Liebe Grüsse
Michael
-- 
Michael Stucki
TYPO3 Core Team member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: Kopiergeschwindigkeit

2012-11-04 Diskussionsfäden Michael Stucki
Noch eine Ergänzung dazu: Traceroute kann dir interessante Infos zur
Verbindung der beiden Endpunkte liefern...

- michael

Am 30.10.2012 16:34, schrieb Philipp Gampe:
 Hi Matze,
 
 Matze Hoppe wrote:
 
 Sonne:~ # scp -r /home/export.sql www.mond.de:/home/
 Password:
 export.sql   100%   39MB   7.9MB/s
 00:05

 Stehen 1und1 und Server4You im selbem RZ?
 
 Aufgrund des sehr *langsamen* Transfers würde ich sagen, sie stehen sogar 
 ziemlich weit auseinander (d.h. es sind mehrere Hops dazwischen).
 
 Viele Grüße
 


-- 
Michael Stucki
TYPO3 Core Team member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-english] Budget Applications for 2013 published

2012-10-02 Diskussionsfäden Michael Stucki
Dear all,

we have published all budget applications for 2013:
http://forge.typo3.org/projects/t3a-eab-budget2013/boards

The budgets are presented in a forum where everyone can discuss, and
everyone is encouraged to participate in the discussion.

The call for feedback ends at November 5, when the priority poll will
start. At this time, association members can cast their vote on the
budgets usage for 2013 (more information on this will certainly follow).

Please find more information in the news on typo3.org:
http://typo3.org/news/article/budget-applications-for-2013-published/

If you have any further questions about this process, please contact us
at e...@typo3.org.

Michael Stucki
T3A Expert Advisory Board
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mailinglist probleme?

2012-05-10 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo Robert,

 Ich erhalte seit gestern ständig folgende Meldung, wenn ich ein Mail in
 einer der Listen poste:

Wenn du die Meldung kurz bei Google Translate abfrägst siehst du, was
das Problem ist. Ein Mailinglist Member hat eine volle Mailbox und
versendet darum Fehlermails.

Ich werde das kurz überprüfen und gegebenfalls die Email-Adresse auf
allen Listen entfernen.

Fürs nächste Mal: Einfach kurz an ad...@typo3.org schreiben.

Liebe Grüsse
- michael
-- 
Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Upgrade - gibt es da Best Practices?

2012-01-03 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo,

 Am 08.12.2011 16:06, schrieb Lorenz Ulrich:
 Kannst du diese deutlich mehr Sicherheit irgendwie rational belegen
 oder ist das nur ein Gefühl? Ist eine ernst gemeinte Frage.
 
 rein aus persönlicher Erfahrung (aber wie schon gesagt wird der direkte
 Versionswechsel halt deutlich besser getestet)
 ich hab zwar schon dutzende Upgrades auch über mehrere Versionen
 problemlos hinter mich gebracht (je nach Seite scheut man manchmal das
 Risiko nicht), aber auch schon mindestens 2x dabei eine absolut nicht
 mehr lauffähige Installation erzeugt...
 in den Fällen hatte ich dann meine bestehende Sicherung zurück gespielt
 und es in Einzelschritten durchgeführt ... dann lief es sauber durch...
 Die Übeltäter waren eigentlich meist Extensions die einen Versionssprung
 nicht verkrafteten und die sind dann deutlich leichter ausgemacht als
 wenn plötzlich gar nichts mehr geht...

Ich kann mir nur zwei Gründe vorstellen warum ein schrittweises Upgrade
besser sein soll als ein Wechsel z.B. Von 4.2 auf 4.6:

1. Extensions kommen mit der neuen Version nicht zurecht
Dieses Problem kann gelöst werden indem man die betreffenden Extensions
kurz deaktiviert (manuell aus localconf.php / extList entfernen) und
danach das Update aus dem TER lädt. Mit der Zeit kennt man ja die
jeweiligen Problemfälle...

2. Wenn eine Funktion entfernt wird erscheint sie mit 2 Versionen
Vorlauf im Deprecation Log. Wenn man also bei einem Upgrade mehr als 2
Versionen überspringt, verpasst man diese Hinweise. Ich halte dieses
Problem allerdings für wenig relevant, denn ein solches Update muss
sowieso ausführlich getestet werden, und dann sieht man ja ob und was
nicht mehr funktioniert...

 ich date übrigens die extensions eigentlich zuerst up (soweit es die
 Ursprungs TYPO3 Version zulässt)
 spiel mir dann die nötigen sources ein (wenn sie nicht schon auf dem
 Server vorliegen)
 dann nur noch für jede Version 10 min.
 symlink anpassen - db compare - upgrade wizzard - schnelle kontrolle
 und am Ende nochmal Extensions - Übersetzungen - und volle kontrolle

Was den DB Compare betrifft, so kannst du wirklich problemslos beliebig
viele Versionen überspringen. TYPO3 vergleicht jeweils das Schema der
aktuellen DB mit dem Schema wie es für die aktuelle Version sein soll.
Es spielt also keine Rolle, von welcher Version aus du gewechselt bist,
denn das Ergebnis muss ja in jedem Fall immer gleich sein.

Und betreffend Upgrade Wizard: Mir ist nicht bekannt dass jemals ein
Upgrade Wizard aus einer Version entfernt wurde. Die bleiben drin und
werden immer ausgeführt, egal ob du jetzt von 4.2 auf 4.6 oder von 4.2
auf 4.3, dann 4.4 usw. aktualisierst. Also hast du auch hier keinen
Gewinn durch den zusätzlichen Aufwand...

Zusammengefasst: Ein direktes Upgrade von TYPO3 3.5 auf 4.6 ist genauso
einfach oder schwierig wie ein Upgrade über einzelne Versionen.

Liebe Grüsse
- michael

-- 
Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SSO mit Redmine

2012-01-03 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo Christopher,

 Typo3 benutzt zwischen Redmine und der Typo3 Seite wohl ein
 Single-Sign-On. Weiß jemand darüber etwas genaueres wie das
 implementiert ist oder so? Ich habe leider nichts gefunden und die
 LDAP Authentifizierung von Redmine will irgendwie nicht
 funktionieren.

Wir nutzen dafür die Single-Signon Lösung von naw.info:
http://www.single-signon.com/

Wie ich sehe ist der Redmine Adapter auf der Website aber nicht
gelistet, obwohl wir ihn haben. Am besten fragst du einfach mal direkt
bei naw nach...

Liebe Grüsse
- michael

-- 
Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [Announcement] Mailinglists: Now online again, under a new address!

2009-12-22 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo,

 hat noch jemand auf dem News-Server das Problem, das ständig News
 als neu angezeigt werden, die garnicht mehr neu sind?
 dürfte aber ein Thunderbird Problem sein (zumindes bei mir) wenn in
 der entsprechenden Group neue nachrichten sind und ich die Group als
 gelesen markiere, ab da ist es OK (aber erst wenn wirklich was neues
 drin ist)
 
 Das kann ich so leider nicht bestätigen. Ich hatte alle Gruppen als
 gelesen markiert, als ich die Server-Adresse angepasst habe.
 Anschließend hatte ich ein paar tausend ungelesene Nachrichten (je nach
 Gruppe), habe im TB wieder alles als gelesen markiert und trotzdem das
 Problem.
 
 Bspw. hab ich gestern in der cal-Gruppe alles gelesen, gerade eben
 wurden in der Übersicht 10 neue Nachrichten angezeigt. Wenn man dann auf
 die Gruppe geht reduziert sich das auf die tatsächliche 1 neue Nachricht...

Evtl. ist das dieser Bug hier:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=79130

Workaround:
http://markmail.org/message/fkloxuwtsnbkpzk6

Gruss Michael
-- 
Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TV BASH: was: Re: Portierung auf TemplaVoila

2009-12-22 Diskussionsfäden Michael Stucki
Hallo,

ich will mich nicht in die Diskussion einmischen, denn wie schön öfters
angemerkt wurde, ist das primär eine Sache der persönlichen Präferenz,
und sicherlich haben sowohl TemplaVoila wie auch das klassische
Templating beide ihre Vorteile.

In der bisherigen Diskussion sind mir aber einige Fragen aufgefallen,
die bisher unbeantwortet geblieben sind. Darum hier, zwar in Antwort auf
Steffen, aber nicht nur an ihn adressiert, ein paar Behauptungen die mir
in der Diskussion bisher aufgefallen sind, und meine Meinung dazu:

Steffen Ritter schrieb:
 TV KANN nicht vom Core unterstüzt werden weil die Konzepte in TV
 komplett entgegen denen des Cores gehen. Und im Grunde willst du auch
 kein TV, sondern du möchtest ein anderes PAGE Modul, richtig?

Genau das ist die wichtigste Frage: Warum wird TemplaVoila genutzt?
TemplaVoila bietet mehr als nur ein besseres(?) Seitenmodul. Es bietet
Flexible Content Elements (FCE), einen einfachen Template Mapper,
Referenzierung von Content Elementen (Fluch oder Segen?) und noch vieles
mehr.

Ich denke, dass vor allem die Verknüpfung zwischen dem Seitenmodul und
dem tatsächlichen Layout einer Webseite der grösste Vorteil von
TemplaVoila ist. Wie bereits erwähnt wurde, hat während der T3UXW ein
Team damit angefangen, diese Funktionalität mit dem traditionellen
Templating zu verbinden, so dass damit in einer der kommenden
TYPO3-Versionen damit gerechnet werden kann.

Persönlich erhoffe ich mir, dass früher oder später auch Flexible
Content Elements mit traditionellen Templates möglich werden. Meiner
Meinung nach war es falsch, diese Funktionalität an TemplaVoila zu knüpfen.

Nächste Behauptung:

| TemplaVoila kann nicht in den Core integriert werden

Vermutlich wäre es zwar nicht vollkommen unmöglich, TemplaVoila als
ganzes jemals in den Core zu integrieren. Aber realistisch betrachtet
würde das auch kaum Vorteile bringen. TemplaVoila wird bereits aktiv von
einem Team gepflegt und wird laufend weiter entwickelt.

| Es gibt keine Kernentwickler, die mit TemplaVoila arbeiten

Dmitry Dulepov ist Hauptentwickler von TemplaVoila und ist Mitglied des
Core Teams. Er stellt auch sicher, dass TemplaVoila laufend an die
Veränderungen am Core angepasst wird.
Ausserdem ist Steffen Kamper ebenfalls in beiden Teams vertreten, und
von Benni Mack weiss ich, dass er es auch seit 4 Jahren schon aktiv
einsetzt. Den Vorwurf kann ich daher nicht nachvollziehen.

| TemplaVoila hinkt der Entwicklung von TYPO3 hinterher

Siehe oben. TemplaVoila 1.4.0 ist kurz nach TYPO3 4.3 erschienen und
bietet volle Kompatibilität mit TYPO3 4.3. Sogar das Advanced Frontend
Edititing funktioniert sowohl mit TemplaVoila, als auch ohne.

Liebe Grüsse
- michael
-- 
Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german